Frühling im Kinderzimmer
Es dauert nicht mehr lange und er ist zumindest laut Kalender endlich da - der Frühling. Am 20. März beginnt die wärmere Jahreszeit, in der die Natur aus dem Winterschlaf erwacht und wir unsere warmen Jacken und Pullover endlich im Kasten verstauen können. Im Kinderzimmer macht sich mit ein paar selbst gebastelten Dekorationen, dem ein oder anderen Oster-Stofftier oder ein paar bunten Blumen ebenfalls Frühlingsstimmung breit.
Bunte Frühlingsboten am Fensterbrett
In den Blumenhandlungen finden sich bereits zahlreiche Frühlingsboten, die nur darauf warten, in warmer Umgebung ihre Blüten zu öffnen – zum Beispiel am Fensterbrett des Kinderzimmers. Die sprießenden Triebe von Tulpen-, Narzissen- oder Krokuszwiebeln sind um wenige Euro in kleinen Tontöpfchen erhältlich und geben in einem bunten Übertopf ein noch schöneres Bild ab. Viel mehr Spaß macht es aber, den Blumentopf selbst zu bemalen – einfach Acryl- oder Fingerfarben nehmen, Motiv überlegen und los geht’s.
Ist der richtige Standort für den Blumentopf gewählt, muss die Pflanze nur noch regelmäßig gegossen werden – eine Aufgabe, die viele Kinder gerne selbst übernehmen. Es wird nicht lange dauern bis sich die ersten Blüten öffnen und die kleinen Hobbygärtner den Erfolg ihrer Pflanzenpflege sehen.
Ein kleiner Gärtner braucht auch das richtige Handwerkszeug, allen voran eine Gießkanne. Jene aus dem Garten ist allerdings etwas zu groß ist und eignet sich nicht für kleine Topfpflanzen. Wir haben ein handliches, buntes Kindermodell im Online-Shop von Bertine gefunden, mit dem das Gießen gleich viel mehr Spaß macht. Mit einer Größe von 17,5 cm können Kinder die Kanne auch in vollgefülltem Zustand gut tragen. Die Gießkanne ist in drei verschiedenen, frühlingshaft bunten Farbkombinationen um fünf Euro erhältlich.
Malen, basteln, kuscheln
Wer nicht will, dass die schönen Blumen schnell wieder verblühen, der malt sie am besten selbst – und zwar auf das Fenster des Kinderzimmers. Mit Fensterfarben sind Blumen, Schmetterlinge und andere Frühlingsboten schnell am Glas angebracht und sorgen jeden Tag für einen farbenfrohen Ausblick. Die Farben gibt es in gut sortierten Papierfachgeschäften meist schon in Sets zu kaufen, mit verschiedenen Farben und Schablonen, zuhause sind der Fantasie dann keine Grenzen gesetzt.
Kinder, die gerne malen, können auch ihre eigene Frühlingsvase gestalten, die sich übrigens ebenso als Muttertagsgeschenk eignet. Einfach vorgefertigte Karton-Vase nach eigenen Vorstellungen bemalen, bekleben oder auf eine andere Art gestalten und mit ein paar Blumen füllen, die aus Seidenpapier, Karton oder Pfeiffenputzer-Stäbchen ebenfalls selbst gemacht werden können. Die sogenannten PappArt-Vasen mit Alueinsatz sind in verschiedenen Formen unter anderem im Online-Shop von Kidoh erhältlich und für Kinder ab fünf Jahren geeignet.
Wer sein Zimmer noch frühlingshafter gestalten möchte, kann dies zum Beispiel mit Filzdekoration tun. Filzbögen sind in vielen Bastelgeschäften oder auch im Papierhandel erhältlich – die gewünschten Formen einfach auf Papier vorzeichnen, ausschneiden und auf den Filz übertragen. Die fertigen Figuren können dann als Bilder an der Wand, als Dekoration im Regal, am Schreibtisch oder am Fensterbrett verwendet werden, eignen sich aber auch als Tischdekoration bei der Osterjause.
Die Jüngsten freuen sich im Frühling über neue kuschelige Stofftiere. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Schmetterling aus weichem Fleece, der verschiedenfarbige und mit Reiskörnern gefüllte Flügel hat? Das freundliche Gesicht ist aufgestickt und kommt damit ohne verschluckbare Kleinteile aus. Der Schmetterling wird per Hand genäht, der Name des Kindes nach Wunsch auf die Vorderseite gestickt, somit ist jedes Stück ein Unikat - gesehen um 15 Euro bei „Die Design Schmiede“. Hier haben wir außerdem – passend zu Ostern – einen Kuschelhasen entdeckt, der ebenfalls per Hand gemacht wird. Er ist aus Fleece und Baumwolle, hat Knisterohren und in seinem Bauch ist eine Rassel versteckt, darauf wird ebenfalls der Kindernamen gestickt.
Alles für den Osterhasen
Mit dem Frühlingsbeginn rückt auch Ostern immer näher. Kinder lassen sich jetzt gerne verschiedene Geschichten rund um den Osterhasen von Mama, Papa oder den Großeltern vorlesen oder malen gemeinsam mit ihnen in Ostermalbüchern. Ältere Kinder freuen sich über Bastelkoffer, in denen sich verschiedenste bunte Papiersorten finden, die mit einigen Handgriffen zu Ostergrußkarten oder kleinen Osterkörbchen werden.
Als Vorbereitung für Ostern können Kressesamen eingesetzt werden, die schnell sprießen und nur wenig Pflege benötigen. Zu Ostern kann die Kresse dann geerntet und auf das Osterei oder ein Butterbrot gestreut werden. Besonders österlich wirkt sie, wenn sie in einer halben Eierschale statt in einem Blumentopf eingesetzt wird. Einfach die Schale gut auswaschen und trocknen, etwas Watte hinein und die Kressesamen darauf verteilen. Regelmäßig gießen und schon bald wächst die Kresse und kann geerntet werden. Wer mehrere Kresse-Eier anlegen möchte, kann als Halterung eine ganze Eierschachtel bunt bemalen und sie darin am Fensterbrett aufbewahren.
Zum Osterfest gehören auch bunte Ostereier, die selbst bemalt und gestaltet werden können. Kleine Künstler haben die Wahl zwischen hartgekochten oder ausgeblasenen Eiern. Letztere bedeuten zwar mehr Arbeit und sind zerbrechlich, bunt bemalt sehen sie jedoch sehr schön auf Palmkätzchen-Zweigen aus. Hartgekochte Eier können mit Osterfarben eingefärbt oder mit Stickern oder Klebefolie verziert werden. Dabei sollten Eltern das Kochen übernehmen und beim Färben helfen. Eine große Auswahl an Eierfarben und Dekorationszubehör ist im Einzelhandel günstig erhältlich.
Ostereier der etwas anderen Art können außerdem zum Malen auf Tafel und Gehweg verwendet werden: Bunte Kreide-Eier zaubern farbenfrohe Bilder auf den grauen Beton und sorgen damit auch im Freien für Frühlingsstimmung. Sechs Stück im Eierkarton, jeweils zweifärbig, haben wir um knapp vier Euro bei Bertine entdeckt.
Webtipps:
http://www.bertine.de
http://www.kidoh.at
http://www.die-design-schmiede.de
Einen Kommentar schreiben