Registrieren im Forum

20 Jahre Niederösterreich-CARD: Highlights für die ganze Familie

Pünktlich zu Beginn der Ausflugssaison 2025/2026 feiert die Niederösterreich-CARD ihr 20-Jahre-Jubiläum mit insgesamt 365 Ausflugszielen. Im KinderKunstLabor in St.Pölten wurde Mitte März das neue Programm derNiederösterreich-CARD präsentiert – gemeinsam mit der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und weiteren Kooperationspartnern blickt man auf eine erfolgreiche Geschichte zurück.

20 Jahre Niederösterreich-CARD: Erfolgsbilanz und neue Highlights für die ganze Familie
© Niederösterreich Werbung/ Carolin Unrath

Mehr als 20 Millionen Ausflüge in zwei Jahrzehnten

Im Jahr 2006 wurde die Niederösterreich-CARD zum ersten Mal vorgestellt und seitdem ist sie ein Fixpunkt für den heimischen Tourismus. Das Prinzip ist denkbar einfach. Besitzer*innen der Niederösterreich-CARD bekommen in jeder Saison Zugang zu unterschiedlichsten Ausflugszielen, Attraktionen und spannenden touristischen Einrichtungen in der Region. Darunter befinden sich Burgen, Stifte & Schlösser, Museen und Ausstellungen, Freizeit- und Erlebnisparks sowie Sporteinrichtungen. Zusätzlich kann man mit der Niederösterreich-CARD ausgewählte Bergbahnen, Lokalbahnen und Schifffahrten nutzen. Der Eintritt zu allen Ausflugszielen der Karte ist für Besitzer*innen einmalig kostenlos.

Die Zahlen der letzten Jahre können sich sehen lassen: Mehr als 2,3 Millionen Karten wurden bisher verkauft, über 20 Millionen Ausflüge damit unternommen. In der laufenden Saison 2024/25 wurde mit über 240.000 verkauften Karten ein neuer Rekord erzielt – das entspricht einem Plus von über 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner über den großen Erfolg der Niederösterreich-CARD:

„Die CARD ist ein Aushängeschild und ein starker Motor für den niederösterreichischen Ausflugstourismus. Die Zahlen sprechen für sich, aber auch in ihrer 20. Saison hat die CARD einiges vorzuweisen. Sie ist attraktiv wie nie zuvor! Von anfangs 151 möglichen Ausflugszielen ist sie heuer auf 365 gewachsen,so viele waren es noch nie. Ich gratuliere der Niederösterreich-CARD herzlich zu ihrem Erfolg und wünsche alles Gute für die Zukunft!“

Beliebte Ausflugsziele in Niederösterreich

Rund 85 Prozent der Ausflugsziele befinden sich in Niederösterreich – darunter Klassiker wie die Schneebergbahn, die Rax-Seilbahn oder die Schallaburg. Diese zählen zu den am häufigsten besuchten Attraktionen der vergangenen 20 Jahre.

Familien und Nutzer*innen greifen immer wieder auf die Niederösterreich-CARD zurück: Etwa 1.500 Personen haben seit 2006 keine Saison ausgelassen. Und rund 100 Ausflugsziele sind seit der ersten Saison ununterbrochen dabei. Das Jubiläumsjahr 2025/26 begeht man erstmals mit 365 Ausflugszielen. Damit bietet man CARD-Besitzer*innen theoretisch für jeden Tag im Jahr ein anderes Erlebnis. Auch wetterunabhängige und ganzjährig geöffnete Angebote spielen dabei eine wichtige Rolle. Ganz neu im Programm sind 19 Attraktionen wie beispielsweise:

  • Das KinderKunstLabor in St. Pölten
  • Das Schubert Schloss Atzenbrugg
  • Der Arche Noah Schaugarten im Waldviertel
  • Die BigWall-Bouldering Halle in Wr. Neustadt
  • Die Albertina Klosterneuburg
  • Das nitsch Museum in Mistelbach
  • Und viele mehr.
20 Jahre Niederösterreich-CARD: Erfolgsbilanz und neue Highlights für die ganze Familie
© Martin Matula

Angebote für Familien mit Babys & Kleinkindern

Die Niederösterreich CARD beinhaltet viele Ausflugsziele für Groß und Klein. Wir haben ein paar Attraktionen gesammelt, die du insbesondere mit Babys und Kleinkindern gut besuchen kannst. Dazu zählen:

  • Die Märchenausstellung beim Märchenhotel Waldpension Nebelstein
  • Tier- und Erlebnispark Buchenberg
  • Puppen- und Spielzeugmuseum Baden
  • Naturpark Blockheide
  • Wieselburger Badewelt
  • Alpakafarm und Erlebnisbauernhof Lechner
  • KinderKunstLabor in St. Pölten
  • Bertl‘s Kinderland in der Steiermark

BabyForum-Tipp:

Zur Feier des runden Geburtstags gibt es in der neuen Saison ein großes Jubiläums-Gewinnspiel. Zu gewinnen sind monatlich attraktive Preise – von der Mondscheinfahrt auf der Rax über eine Auszeit in den Kittenberger Chalets bis hin zum Gourmet-Menü im Mohndorf Armschlag.

Wichtiger Wirtschaftsimpuls für die Region

Die CARD ist nicht nur ein beliebtes Freizeitangebot, sondern bringt auch wirtschaftliche Impulse. „Sie erzeugt eine enorme Wertschöpfung im Land und trägt zur Verlängerung der Urlaubssaison bei“, erklärt Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung. Besonders erfreulich: Fast ein Drittel der CARD-Nutzer*innen verbindet den Tagesausflug mit einer Übernachtung – und bleibt in 78 Prozent der Fälle länger als eine Nacht.“ Klemens Wögerer, Geschäftsführer der Niederösterreich CARD gibt einen Einblick in die technische Weiterentwicklung der CARD, um sie für Nutzer*innen auch in den kommenden Jahren möglichst attraktiv zu halten. Wögerer dazu:

„Mittlerweile ist die Niederösterreich-CARD auch als rein digitales Produkt nutzbar und aktuell sind bereits über 130.000 CARD-App-Accounts mit mindestens einer Niederösterreich-CARD hinterlegt. Die digitale Nutzungsquote liegt demnach bei über 50%, und sie wird in Zukunft sicher noch steigen. Wir haben in den letzten Jahren auch sehr viel Zeit und Energie in die Analyse rund um unsere Zielgruppen und deren Bedürfnisse gesteckt und arbeiten daran, die CARD für sie noch attraktiver zu machen – seien es Familien mit Kindern oder unternehmungslustige, kulturinteressierte Seniorinnen und Senioren.“

20 Jahre Niederösterreich-CARD: Erfolgsbilanz und neue Highlights für die ganze Familie
© cleanhill studios

Info:

Die neue CARD-Saison startet am 1. April 2025. Informationen zu allen Ausflugszielen und zur Bestellung der Karte finden Interessierte unterwww.niederösterreich-card.at sowie auf www.niederoesterreich.at. Die Niederösterreich CARD kostet für Erwachsene € 83,00 bei Neukauf oder € 78,00 bei Verlängerung. Für Jugendliche kostet sie € 44,00 bei Neukauf und € 41,00 bei Verlängerung. Bis zu drei Kinder bis zu einem Alter von sechs Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen, der die Niederösterreich CARD besitzt, freien Eintritt.

Zurück

Einen Kommentar schreiben