Kochkurse für Kinder
Jeder große Koch hat einmal klein angefangen – so mancher sogar schon in Kindheitstagen. Wenn Mama oder Papa in der Küche stehen und ein leckeres Essen zubereiten, treibt die Neugier viele Kinder in die Küche, um zu erforschen, was denn alles im Topf oder der Pfanne landet. Wer in der eigenen Küche schon beim Kochen mithelfen darf und Lust hat, neue und außergewöhnliche Rezepte auszuprobieren, der ist in einem Kochkurs für Kinder genau richtig.
Profi-Köche verraten den Kinder in verschiedenen Kochkursen ihre wichtigsten Tipps und Tricks rund um die richtige Zubereitung von Speisen und zeigen ihnen, wie man schnell und einfach eine gute und vor allem gesunde Mahlzeit zubereiten kann. Zugleich wird in den meisten Kursen auf den Einsatz regionaler und saisonaler Lebensmittel Wert gelegt. Wir haben für Nachwuchsköche aktuelle Kurs-Angebote in ganz Österreich zusammengesucht.
Kochen in der Großküche
Kochen wie der Küchenchef eines großen Hotels – das können Kinder in den Kochkursen der Hilton-Hotelgruppe lernen. Unter persönlicher Anleitung des Küchenchefs erfahren sie, wie man gesund kocht, die Zutaten richtig vorbereitet und wofür bestimmte Kräuter, Gewürze oder Lebensmittel verwendet werden. In den rund vierstündigen Kursen wird ein 3-Gänge-Menü zubereitet und im Anschluss zusammen mit einer Begleitperson im Restaurant verspeist. Die Kurse sind für Kinder zwischen sieben und 14 Jahren gedacht und kosten 69 bis 79 Euro pro Kind. Der Preis beinhaltet alle Kochzutaten und Softdrinks, eine Kochmütze und eine Kochschürze. Die Kinder-Kochkurse werden unter dem Namen „My little Hilton“ in Wien und Innsbruck, aber auch in Deutschland und der Schweiz in Staffeln von Herbst bis Frühjahr angeboten.
Im niederösterreichischen Eichengraben kocht im Landgasthof Knödler ebenfalls der Küchenchef mit den jungen Nachwuchsköchen. Angeboten werden zweistündige Familien-Kochkurse, in denen nach individuellen Wünschen ein 3-Gänge-Menü zubereitet wird. Für 75 Euro werden die Lebensmittel für bis zu fünf Personen bereitgestellt, die Kinder erhalten außerdem eine Kochschürze, Kochmütze, eine Urkunde sowie ein digitales Erinnerungsfoto. Wer seinen Geburtstag mit Freunden feiern will, kann dies ebenfalls im Rahmen eines Kochkurses machen – für 170 Euro sind dann Speisen und eine Geburtstagstorte für bis zu zehn Kinder inkludiert.
Kleiner Koch, gutes Essen
Vollkorn, kreativ oder märchenhaft – in der WIKI Erlebnisküche in Graz können Kinder seit 2009 ihrer Kochlust freien Lauf lassen. In verschiedenen Kursen für 6- bis 8-Jährige und 9- bis 15-Jährige wird beispielsweise nach den fünf Elementen (TCM) gekocht, Speisen außergewöhnlich dekoriert oder essbare Figuren gebastelt. Die dreitägigen Kurse kosten jeweils 60 Euro, dafür gibt es eine Kursmappe, Kochschürze sowie alle notwendigen Lebensmittel und Getränke. Wer will, kann auch einen Familienkurs belegen, der nur einen Tag dauert und 25 Euro pro Person kostet. Im Vordergrund steht bei den Angeboten der Spaß am Kochen sowie die Bedeutung von ausgewogener und naturbelassener Ernährung. Besonders praktisch finden wir den angeschlossenen Garten, in dem verschiedene Obst- und Gemüsesorten sowie Kräuter angebaut und je nach Rezept beim Kochen verwendet werden. Die Erlebnisküche gehört zum steirischen Landesverband des Österreichischen Kinderrettungswerks.
Kochkurse für unterschiedliche Altersstufen bietet auch die Wiener Kochschule „Das Kochwerk“an. So gibt es Kurse für Mutter-/Vater-Kind und für Teenager von zehn bis 15 Jahren. In beiden Kursen werden dreigängige Menüs zubereitet, die Familienkurse kommen auf 70 Euro pro Erwachsenen und 30 Euro pro Kind, die Teenie-Kurse auf 50 Euro pro Teilnehmer.
Eine relativ große Auswahl an günstigen Kinder-Kochkursen bieten die österreichischen Volkshochschulen. An den verschiedenen Standorten der Wiener Volkshochschulen findet man im Sommersemester 2010 etwa die Nudelwerkstatt für 6- bis 10-Jährige, in der um 34 Euro drei Stunden lang Pasta gemacht wird, oder einen Sushi-Kurs für Kinder ab acht Jahren um 28 Euro. In den Salzburger Volkshochschulstandorten können kleine Köche ab sechs Jahren unter anderem süße Muttertagsüberraschungen oder Ostergebäck zubereiten. Auch in den anderen Bundesländern gibt es unterschiedliche Kursangebote, die am einfachsten über die jeweilige Webseite der Volkshochschulen gefunden werden. Zum Kursbeitrag werden teilweise noch Materialkosten direkt im Kurs eingehoben, die aber meistens weniger als zehn Euro ausmachen.
Vom Feld auf den Herd
Wissen über die Herkunft von Lebensmitteln, naturbelassenes Obst und Gemüse vom Bauernhof und das Bewusstsein für regionale Speisen werden in den Kinder-Kochkursen des Genussland Oberösterreich vermittelt, die von der oberösterreichischen Landwirtschaftskammer organisiert werden. Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren bereiten etwa Müsliriegel oder Gemüsespieße zu und erhalten dafür am Kurseende sogar eine Küchenmeisterauszeichnung. Zudem werden Kochkurse unter dem Motto „Gesunde Schuljause“ direkt in der jeweiligen Schulküche angeboten, in deren Rahmen unter anderem saisonale Menüs zubereitet werden.
Die „Frische Kochschule“ der Landwirtschaftskammer Steiermark organisiert in Feldbach ebenfalls verschiedene Kinderkochkurse, die in den Sommermonaten stattfinden. Für die Altersgruppen sechs bis neun bzw. neun bis zwölf Jahre gibt es dreistündige Kurse zu Früchten und Gartengemüse, die von einer Seminarbäuerin gestaltet werden und 25 Euro pro Person kosten. Im Herbst stehen außerdem Eltern-Kind-Kochkurse auf dem Stundenplan, passend zur Jahreszeit wird dabei mit Nüssen und saisonalen Obst gekocht.
Webtipps:
http://www.hilton.de/mlhhockurse
http://www.knoedler.at
http://www.erlebniskueche.at
http://www.daskochwerk.at
http://www.vhs.at
http://www.genussland.at/kochkurse.html
http://www.agrarnet.info
Einen Kommentar schreiben