Eifersucht unter Geschwistern

bearbeitet 15. 03. 2015, 15:27 in Entwicklung & Erziehung
Hallo!

Mein Sohn (bald 2) ist denke ich gerade sehr eifersüchtig auf seine kleine Schwester (wird 1 Jahr)
Er nimmt ihr oft einfach so das Spielzeug aus der Hand und schreit sie an 'nur meins' meine Tochter guckt dann immer ganz verblüfft und kennt sich absolut nicht aus und fängt an ins Weinen! Am DO habe ich beobachtet wie er ihr Spielzeug versteckt hat , hab aber nichts gesagt oder getan und das Spielzeug abends wieder geholt und in ihr zimmer geräumt , vor einigen Tagen habe ich ihn auch erwischt wie er sie beißen wollte , ich habe mich dann zu den beiden gesellt und gesagt das er das nicht darf und er seiner kleinen Schwester damit weh tut. Er ist gegangen und hat geweint.
Das selbe haben wir auch beim Essen , er und meine Tochter essen ja doch noch unterschiedlich , so kommt es oft das er einfach nur das essen will was seine Schwester gerade isst und will es ihr weg nehmen , ich bevorzuge absolut keinen von den Beiden , beide bekommen zugleich das essen etc

Ich hab nur angst das er sie vielleicht mal hauen könnte weil ihn schon wieder etwas nicht passt, früher wollte er auch nicht ohne sie schlafen gehen , so das er auch in ihren Kinderzimmer ein Bett bekommen hat , das will er auch nicht mehr, er schläft jetzt lieber alleine in seinen Zimmer!

Schimpfen will ich nicht wirklich mit den großen , aber irgendwas sollte ich ja doch machen oder? Habt ihr vielleicht Tipps?

Kommentare

  • ChaosDeluxeChaosDeluxe

    1,873

    bearbeitet 17. 03. 2015, 00:20
    Dein Sohn ist in einer blöden Lage. Einerseits ist er jetzt der "Große", andererseits ist er aber selber noch zu klein, um das wirklich zu verstehen und hat halt auch noch Kleinkindbedürfnisse.

    Ich denke, dass schimpfen nicht der richtige Weg ist. Das kommt für so ein kleines Kind, das plötzlich Konkurrenz in Form eines jüngeren Geschwisterchens hat als Ablehnung von Seiten der Mutter an.

    Beißen, hauen etc. ist zwar nicht okay, aber auf eine Art sogar verständlich. Da gibt es nun das doofe Jüngere, mit dem man die Mutter teilen muss und das ganz anders behandelt wird (was andererseits natürlich auch klar ist, eine Einjährige hat etwas andere Bedürfnisse als ein Zweijähriger, wirklich gleich wird man die als Elternteil nicht behandeln können) - klar macht das eifersüchtig und wütend.

    Ist wohl bis zu einem gewissen Grad normal, dass ältere Geschwister mal eine Weile in der Entwicklung "zurückfallen" und auch wieder Baby sein wollen. Oder wütend auf die Kleineren sind.

    Vielleicht kannst Du ihn ja etwas mehr einbinden. Nicht in der Verantwortung als großer Bruder - das ist eine große Verantwortung für ein kleines Kind - sondern mal für eine Weile als "zweiter Einjähriger".

    Ihn zum Beispiel dazu nehmen und mit ihm kuscheln, wenn Du eigentlich mit der Kleinen beschäftigt bist.

    Oder z.B. beim Essen - es wird ihm nicht schaden, wenn er eine Weile einfach auch "Babyessen" haben darf. Dann braucht er nix wegzunehmen.
  • ChaosDeluxeChaosDeluxe

    1,873

    bearbeitet 17. 03. 2015, 18:54
    Nachtrag @waldmaus

    Hm…ich seh eigentlich auch seinen Rückzug aus dem gemeinsamen Kinderschlafzimmer als "problematisch". Ein Zweijähriger trifft noch keine wirklich vernunftgesteuerten, bewussten Entscheidungen im Sinne von "Es ist besser, wenn ich alleine schlafe" - ich interpretiere das - wobei da sicher verschiedene Deutungen möglich wären - eher als sehr deutliches Signal dafür, dass für ihn was nicht passt, er sich rausgedrängt fühlt. Dann ist er halt einer, der in Enttäuschungs- oder Eifersuchtsmomenten eher den Rückzug antritt, als sich dazwischen zu drängen.

    Aber so kleine Kinder sind doch noch sehr auf Nähe angewiesen - sich bewusst und absichtlich zu distanzieren halte ich für eher ungewöhnlich - oder besser: nicht für das, wonach es aussieht. Also eher: er zieht sich womöglich nicht zurück, weil er wirklich allein sein will, sondern weil er sich allein fühlt.

    Hast Du eine Art Einschlafritual für deine Kleine bzw. gehen die beiden zur selben Zeit zu Bett?

    Gefühlsmäßig würde ich ihn fast "zwingen" bei euch zu bleiben, gemeinsam einzuschlafen. Eben weil durchaus sein kann, dass er nicht dabei sein "will", weil er sich im Moment irgendwie verdrängt fühlt. Ihn also auch da wieder mehr miteinbeziehen - oder ein eigenes Ritual mit ihm finden.

    Wie sieht denn insgesamt die Zubettbringsituation bei euch aus?
  • @waldmaus: Google mal Traude trieb, die hat geschwisterkinder Globuli. Alles rein pflanzlich und es hat wahre wunder gewirkt! Ist meine Hebamme und hat eigene Produkte. Die haben bei uns echt gut geholfen. einer Bekannten (meiner Kinderärztin) habe ich die geschenkt, bei ihr war es ähnlich wie bei dir. Von heute auf Morgen (trotzphase) wollte der "Große" seine Schwester nicht mehr und tat vieles um ihr weh zu tun bzw. Um sie zu verletzen (nicht immer körperlich) oft reichte ein böses Wort oder ein davon laufen. Sie hat die Globuli probiert und nach ca. 1 Monat ha t sie mir gesagt, dass es wieder viel besser geworden ist.
    Probier es vielleicht einfach mal.
  • ChaosDeluxeChaosDeluxe

    1,873

    bearbeitet 19. 03. 2015, 01:17
    Entschuldigung, aber entwicklungspsychologische Prozesse mit Globuli äh…bewerfen, nein, nein, nein, das is absurd.

    Was kommt dann? Trennungskinderglobuli. Das wär mal was. Zuckerpillchen einwerfen und alles ist gut - bloß alle anderen, die das nicht tun, durchlaufen halt typische Prozesse. Aber mit Trennungskinderglobuli, Geschwisterglobuli, Hausaufgabenglobuli,... spart man sich eine Menge Zeit und Nerven und alle normalen Entwicklungsprozesse sind ausser Kraft gesetzt?!
    napirai
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum