Wahrnehmungsstörungen beim Kleinkind

bearbeitet 11. 04. 2015, 22:02 in Entwicklung & Erziehung
Hallo :-)

Bei meinem Sohn (12 Monate) wurden Wahrnehmungs- und Regulationsstörungen diagnostiziert. Wir gehen zur Ergotherapie und Cranio deswegen und haben schon tolle Fortschritte gemacht.

Gibt es hier noch jemandem mit dieser Diagnose? Wie gehts euch damit?

Ich würde mich über Austausch und ein paar Tipps sehr freuen!

Lg

Kommentare

  • @butterblümchen kann hier nichts beitragen, mich würde aber interessieren wieso das diagnostiziert wurde? Wie äußert sich dasund warum bist du zum Arzt gegangen? Und was ist Ergotherapie? Alles Gute für dich und den Zwerg, wünsch euch weiterhin tolle Fortschritte!
  • Hallo!
    Mein Großer (4 Jahre) hat auch eine Wahrnehmungsstörung, daher sind wir seit September bei der Sensorischen Integration und nun merkt man einen deutlichen Fortschritt und Verbesserung :)

    Wie bist du denn darauf gekommen? Und was genau macht ihr? Also wie "arbeitet" ihr?
  • @Snoopy
    danke :-)
    wir sind sowieso seit langem in behandlung, weil mein kleiner einen schiefhals hatte, als der behoben war und es ihm immer noch nicht gut ging sind die wahrnehmungsstörungen erst aufgefallen. Entstanden ist das wahrscheinlich dadurch, dass er durch den schiefhals in seiner bewegung extrem eingeschränkt (weil schmerzhaft) und motorisch verzögert war und somit seine wahrnehmung und selbstregulation nicht trainieren konnte. Es muss aber nicht zwingend davon kommen, sowas kann auch aus anderen gründen auftreten, also genau weiß ichs nicht.
    Hab ich das jetzt verständlich erklärt? Es ist so schwierig eine eigentlich lange geschichte kurz zu halten. Also wenn du noch fragen hast, frag ruhig.

    Geäußert hat es sich bzw ist es teilweise immer noch so, durch extremes schreien, dauerndes raunzen, kann sich sehr schwer beruhigen, ihm wird alles ganz schnell zu viel, zappelig, vom schlafen red ich erst gar nicht, usw.

    Zur erklärung der ergo: http://de.m.wikipedia.org/wiki/Ergotherapie
  • @Mami1989 unsere ergotherapeutin arbeitet zusätzlich mit elementen aus der bobath-therapie und auch aus der sensorischen integration. Sie zeigt mir wie ich ihn dabei unterstützen kann zu lernen sich selbst zu regulieren. Seine motorische verzögerung ist auch ein großes thema. Die wahrnehmung verbessert sich dadurch angeblich schrittweise "von selbst".

    Wir wir drauf gekommen sind hab ich jetzt eh schon oben geschrieben.
    Wie war das denn bei euch? Wie äußert es sich? Und was genau macht ihr bei der sensorischen integration?
    Schön, dass sich bei euch auch schon was verbessert hat :-)
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum