Kindersitz - Welcher Reboarder!? #2

178101213

Kommentare

  • millymilly

    170

    bearbeitet 1. 11. 2018, 19:55
    Ich bin echt ratlos. Seit ca 3 Wochen sitzt meine Tochter im Reboarder (Britax max fix). Sie schreit sich immer noch die Seele raus. Ich hab so gehofft, dass es besser wird. :-S

    Auch wenn ich hinten bei ihr sitze, schreit sie :'(

    Habt ihr noch irgendwelche Tipps? (Meine Tochter ist jetzt 7,5 Monate)
  • @milly mein kleiner (fast 2J) hat Autofahren bis zum 1. Geburtstag richtig gehasst und immer wieder bis zum Erbrechen geschrien. Danach wurde es erst langsam besser.
    Aber wenn er müde ist, dann ist Autofahren unmöglich. Er schläft einfach nicht im Auto sondern will nur ins Bett und brüllt dann hysterisch.
    Vlt gibt's bei euch auch gewisse Situationen, wo sie überhaupt nicht gerne fährt (müde, Hunger, Tag, Nacht).
    Sonst Sitz am Beifahrersitz montieren hilft vielleicht, da sie merkt sie ist nie alleine.
    Spielzeug in Auto darf gerne auch mal Geräusche und Licht machen.
    Sitz aufrechter/liegender montieren falls möglich.
    Spiegel.
    Kinderlieder. Stille. Singen....
    Mann muss leider alles über mehrere Fahrten ausprobieren, bis man weiß was passt.
    Ich wünsche euch, dass ihr schnell was findet, dass ihr gut tut. Ich weiß nur zu gut wie anstrengend das ist.
  • @milly habt ihr probegesessen im Auto eingebaut?
    Vl ist fixiert sein einfach doof weil Kind möchte sich bewegen und begreift nicht warum es still halten muss.@dorli hat auch sehr gute Tipps gegeben :)
  • @dorli danke für die Tipps. ich hoffe echt, dass es Mal besser wird. Ich hab so auf'n Reboarder gehofft. Ich bin schon am überlegen, ob ich bald einen cybex mit fangkörper probieren sollte, doch eigentlich wollte ich sie rückwärts gerichtet fahren lassen.
  • Kann jemand einen kindersitz, der in ein Auto ohne isofix eingebaut werden kann empfehlen?
    Unser reboarder geht blöderweise nur mit isofix, jetzt fährt hin und wieder aber auch meine Mama und ihr Auto hat kein isofix. Wir dachten zunächst, wir tauschen einfach die Autos wenn sie mit unsrer Tochter unterwegs ist, aber irgendwie ist das auch nicht optimal, drum wird's wohl ein wenig eingesetzter zweitsitz...

    Kann jemand einen empfehlen? Töchterchen ist 13,5 Monate alt, 80 cm, 9,8 kg.
  • @wölfin am besten ihr schaut zu den zwergperten. Es gibt sogar viele reboarder ohne isofix.. Der vorteil ist dass die meisten gegurteten bis 25kg gehn :)
  • @wölfin gerade reboarder ohne Isofix am besten wirklich in den Fachhandel zb zwergperten und nicht zum Babymarkt wie zb b*by*ne oder Toys... Zweitere beraten oft falsch (asissfix als vollwertiger reboarder hahaha oder es gibt keine oder haben nur einen zur "Auswahl").

  • wölfinwölfin

    6,652

    bearbeitet 17. 05. 2019, 16:40
    Zu den zwergperten wollt ich sowieso, wollte mich nur vorab informieren und hab im Internet nix gscheites gefunden... vor allem preismäßig gibt's nix halbwegs preiswertes bei der von mir erwarteten mindestsicherheit...

    Im freundeskreis haben alle günstige vorwärtsgerichte sitze für die omas, aber das ist mir dann halt auch zu gefährlich...

    Als wir bei den zwergperten waren gab's eigentlich nicht viel Auswahl bei den gegurteten. Kann mich nur an einen römer 9-25 kg erinnern, in dem unsre tochter trotz damals 9,5 kg viel zu viel Platz hatte erinnern. Aber hatten wir damals auch nicht so am Radar, weil wir blöderweise nur drauf geachtet haben, dass der Sitz in unser Auto passt.
  • Der Axkid move wäre eine Möglichkeit.
    wölfin
  • Welche Maxi-Cosi Babyschalen passen auf die FamilyFix One i-Size? Welche Nachmodelle passen später auf diese?

    Werd nicht ganz schlau :D
  • BugseyBugsey

    2,600

    bearbeitet 17. 05. 2019, 19:59
    @Butterfliege ich würde mich nicht auf das beschränken dass der folgesitz draufpasst..
    Was wenn er nicht zum kind passt? Genauso die schale.. Wenn du die möglichkeit hast würd ich bei den zwergperten eine leihen und dann mit kind die passende aussuchen..

    Ich dachte beim 1. Kind auch noch so.. Hatte dann ne schale die eigentlich sicherheitstechnisch schon einige jahre ausm buckel hat weil ich mir dachte mit maxi cosi machst schon nichts verkehrt 🙈
  • @wölfin Römer oder axkid haben welche... Ab 280€
    wölfin
  • @Justme88 Sollte man sich bei den Zwergperten in Wien einen Termin machen zwecks Sitze testen im eigenen Auto?
  • @sternchen2016 in Korneuburg ist schubweise echt viel los. Ich würde es empfehlen.
  • @sternchen2016 um Wartezeiten zu vermeiden ist es bestimmt ratsam. Lange Wartezeiten hatte ich nur ein Mal in Korneuburg. Das war ca 30 Minuten. Da kamen wir unangemeldet weil der Leihreboarder Macken gemacht hat.
    sternchen2016
  • Hallo, ich weiß ich bin nicht ganz richtig hier, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen. Vielleicht @Justme88 du bist immer sehr gut informiert was dieses Thema betrifft.
    Wir haben jetzt einen Reboarder für unseren Großen (cybex sirona) und wollen bald auf einen nächsten Sitz umsteigen und es soll ein vorwärts gerichteter sein. Sohn ist knapp 100cm und hat über 15 kg im Oktober wird er 4. Mir würde der BeSafe Flex Fix gut gefallen. Gibt es jemanden der Erfahrungen hat oder auch einen anderen Sitz dieser Gruppe empfehlen kann?
  • @anhrow hallo! Ab 100cm gehen Theoretisch alle nach i-size zugelassen sind und mit sicheren Backofen 15kg alle nach ec 44/04.
    Wichtig ist einzig die gurtführung am Kind UND im Auto (strafft sich der Gurt wenn das Kind sich doch Mal vor lehnt gut automatisch nach?).

    Versteht sein Kind, dass es still sitzen bleiben MUSS und nicht mit dem Gurt spielen darf? Wenn das Kind sich vorlehnt oder mit dem Becken vor rutscht ist der Sitz nämlich nicht mehr sicher.

    Gerade bei Gruppe 2/3 sitzen ist es fast noch wichtiger einen passenden zum Kind und Auto zu kaufen. Probiert unbedingt im Auto dem Sitz. Probiert ob er in der größten Einstellung noch immer in das Auto passt. Schaut ins Handbuch vom Auto wo und unter welchem Bedingungen der Sitz stehen darf.

    Das wichtigste zum Schluss... Es MÜSSEN zwingend 55cm zwischen Nasenspitze und Vordersitz Platz sein (meist ein Tick mehr wie beim reboarder der sich den Platz sowieso nimmt). Beim Crash darf der Sitz nämlich genau den Spielraum haben ohne, dass der Kopf des Kindes gefährdet ist. So St knallt es eventuell dagegen.
  • Danke für deine rasche Antwort!!! @Justme88 hmm ja das Auto wird etwas schwierig bei uns. Seit wir in Wien wohnen haben wir keines. Wir nehmen immer Leihwagen wenn wir wirklich eines brauchen und dass ist nicht immer gleich 🤔
  • Dann auf zb zwergperten vertrauen was so im die gängigen leihautos passt und nach dem Kind Entscheiden.
  • Ja zwergperten ist eine gute Idee, danke! 🤗
  • @anhrow.
    Wir haben den joie traver, er ist Testsieger in seiner Klasse und kostet nur gut 100 Euro. Im Moment nutzen wir aber noch den reboarder, den Sitz haben wir für den Urlaub gekauft, weil wir den reboarder nicht im Flieger mitnehmen wollten. Der Große ist 4, ca 105 cm und hat knapp 20 kg.
    Erfahrungswerte haben wir deshalb leider noch keine. Du bekommst aber beide Sitze bei den zwergperten.
  • Danke, dir @Maxi01der ist ja total günstig 😯 wir werden mit Sohn probieren gehen um zu sehen, wo er gut rein passt!
    Maxi01
  • Ich hätte mal eine (blöde) Frage an die Experten...

    Wir hatten bis vor kurzem den Maxi Cosi AxissFix, rückwärtsgerichtet. Da Luisa jetzt aber schon zu groß ist (den "darf" man ja nur bis 87cm rückwärts verwenden), haben wir uns jetzt einen "richtigen" Reboarder gekauft, den Römer Britax Max Way.

    Meine Frage ist jetzt: warum genau darf man den AxissFix (oder ähnliche) nicht länger rückwärts verwenden? Die Kopfstütze usw kann man ja noch höher stellen (geht ja vorwärts noch länger) und für die Beine hatte sie sogar noch mehr Platz als jetzt im Römer 🤔
  • @ricz ganz einfach weil er nur bis zu der Größe bzw den kg zugelassen und getestet ist. Im schlimmsten Fall fliegt der Sitz aus der ankerung, kippt über oder ähnliches. Er ist ja nur mit dem Fahrzeuggurt gesichert oder? Echte reboarder bis 18/25 kg haben ja mehrere Verankerungen (Isofix, spanngurte/top thether(?) Und einen stützfuß sowie die meisten eine aufprallplatte. Ich weiß jetzt nicht auswendig was dem überteuerten pseudo reboarder von Maxi Cosi jetzt fehlt... Ich finde es jedoch unmöglich wie oft er in Babymarkt als reboarder verkauft wird obwohl er nur so kurz rückwärts geht bzw wenn das Kind über 87cm ist bei unter 15 Monaten man ihn nicht Mal nutzen dürfte weil nicht vorwärts erlaubt Und auch nicht rückwärts 🤷🙄😬

    Zum Thema Beine... Auf einen Barhocker stellst du auch die Beine lieber wo ab oder? Runter baumelnd ist eher unbequem 🙈
    Daher mit dem flexiblen Hüften eines Kleinkindes gar kein Ding mit abgewinkelten beinen oder im Schneidersitz zu sitzen
  • @Justme88 danke für die Antwort!

    Der Maxi Cosi AxissFix ist mit Isofix und Top Tether befestigt. Mein neuer Reboarder dagegen "nur" mit Gurt und Stützfuß. Also halte ich die Befestigungsart jetzt nicht für unsicherer.

    Dass ein Sitz ab einem gewissen Gewicht nicht mehr zugelassen ist, wäre verständlich. Da es aber um die Körpergröße geht, muss es ja irgendwas mit der Größe zu tun haben. Und vorwärtsgerichtet wäre er ja weiterhin zugelassen, auch mit mehr kg und cm.
    Und wie gesagt - von der Größe her hat sie im neuen Reboarder zwar genug Platz, aber doch deutlich weniger als im Maxi Cosi.

    Ich hoffe du verstehst mich nicht falsch 🤭 ich bin ja absolut für Reboarder, deswegen hab ich nun (noch) einen gekauft.
    Dass die Sitzposition nicht unbequem ist, ist mir auch klar, hab ich ja nie behauptet. Nur auf Dauer schlafen einem auch im Schneidersitz die Beine ein 😝

    Jetzt wo ich den Vergleich habe, verstehe ich halt die Größenbeschränkung beim Maxi Cosi nicht. Aber gut, muss ich eh so hinnehmen.
    Was ich aber wirklich geliebt habe ist die Funktion, ihn zur Tür zu drehen! Das ist jetzt schon deutlich unbequemer (für mich) und für so etwas zahle ich auch gern einen Aufpreis.
  • @ricz hm vielleicht sind die maximale Belastung anders? Spanngurte hat deiner ja auch oder? Also 3 Gurte gesamt mit dem Fahrzeuggurt.
    Es wird zu 99% was mit der zulassungsnorm zu tun haben. Warum die Grenze genau dort ist wird dir am ehesten Maxi Cosi selbst erklären können.
    Das mit die Beine war eher für "Stille Mitleser".
    Drehbare sind auf maximal 18kg begrenzt wegen den Isofix. Wir haben zb einen GB vaya. Nett ist das zum Drehen schon aber dafür haben wir schon zwei Mal einen neuen Sitz nach der Reklamation bekommen weil er nicht mehr eingerastet ist. Noch einmal vor Ende der Garantie und ich könnte das geld zurück verlangen und einen anderen Sitz kaufen. Ist dann auch mühsam. Gsd war es 2x innerhalb der Garantiezeit!
  • @Justme88 ja natürlich, Spanngurte hat er auch noch 😅🤦🏻‍♀️

    Ja das hab ich auch öfter gelesen, dass der Drehmechanismus anfällig ist kaputt zu werden. Ist dann bestimmt nervig wenn man den Sitz dann austauschen gehen muss Da war bei uns zum Glück nie was, bei über 1 Jahr Nutzung mittlerweile.
  • @ricz ja ist nervig. Noch blöder ist es wenn man NICHT bei einem Fachhändler wie dem zwergperten oder dergleichen gekauft hat und sich selbst um Karton, Versand,... Kümmern muss und keinen Sitz hat bis der Sitz wieder da ist oder ein neuer kommt. Da lobe ich mir jedes Mal die Händlerin meines Vertrauens 💖
    ricz
  • Weiß jemand was genau der Unterschied zwischen dem Cybex Sirona S und dem Sirona Q ist? Nur, dass beim Q beim vorwärtsgerichteten Fahren ein Fangkörper verwendet wird und beim S nicht?
  • Kann jemand einen sitzschutz für die autorückenlehne empfehlen (haben den sieona s in einem1er bmw)?
  • Wir haben die besafe.. @LisaLisa
  • @LisaLisa wir haben ganz billige Matten vom Forstinger. Sie gehen über den ganzen Sitz. Bin ganz zufrieden damit.
  • Hat jemand einen Reboarder ohne Standfuß?
  • @itchify die meisten sind pseudo reboarder (müssen mit 10/13kg gedreht werden) oder haben schlecht in Tests abgeschnitten. Hast du ein "Problem Auto"? Im Sinne von staufächer oder warum ohne stützfuß?
  • @Justme88 ja wir hätten einen der beiden im Touran gerne am Mittelsitz damit noch ein Erwachsener mitfahren kann (ohne über vorne reinzukraxeln). Wir haben kein Staufach aber im Handbuch steht trotzdem ein Satz dass man die Außensitze nehmen soll. Support sagt nur wenn es im Handbuch steht wird es schon stimmen 🙄
    Die Sitzhersteller geben nämlich das OK für den Mittelsitz.
  • @itchify.
    Wir hatten unseren Reboarder mit standfuss damals in der Mitte unseres Tourans. Das wurde von den zwergperten so empfohlen (es ist ja der sicherste Platz im Auto), wir haben das deshalb gar nicht hinterfragt.
  • @Maxi01 ja bei uns meinten sie auch bei den Zwergperten es wäre ok, allerdings hatte er vorher noch keinen Touran ohne Staufach. BeSafe und MaxiCosi haben es wie gesagt auch als passend drin. Meine Vermutung ist dass der Satz im Handbuch irgendwie von den alten Modellen mit Staufach übernommen wurde aber schwer rauszufinden.
  • @itchify welchen Sitz habt ihr jetzt? Römer verbietet glaube ich die gegurteten auf staufächer gefüllt oder nicht ist egal.
    Was sagt das Handbuch vom auto? Zu Gruppe 1 sitzen? Zugelassen am mittelplatz oder nicht? Irgendwelche Einschränkungen?
    Wenn es Sitz Hersteller und Auto Hersteller erlaubt dann spricht nix gegen einen stützfuß in der Mitte.

  • @Justme88 wie gesagt im Handbuch vom Touran steht Sitze mit Stützfuß nur außen. Support sagt besser ans Handbuch halten. Haben bisher einen BeSafe außen und den MaxiCosi innen wollen jetzt aber einen Reboarder fürs Baby.
  • @itchify das Handbuch ist bindend. Der verso Wäre ohne stützfuß ist allerdings noch nicht getestet (alles hofft er ist beim Oktober Test dabei).... Sonst... Wie oft braucht ihr hinten einen Erwachsenen? Ist sonst eventuell ein Sitz am Beifahrer und der zweite dahinter praktikabel?
  • @Justme88 die alleinstehende Oma öfter, außerdem kann man zum 7 Sitzer umbauen und da steigt man auch vorne ein. Und am Beifahrer eher ungern weil das die einzige Zeit ist wo wir Eltern uns mal unterhalten können wenn die Kinder hinten einschlafen 😅 und die 2 trösten sich schon gegenseitig ein bisschen wenn ich alleine mit ihnen unterwegs bin.
    Bin eh enttäuscht weil wir extra nach einem Auto mit 3 vollwertigen Sitzen und Isofix geschaut haben.
  • @itchify verstehe... Und wenn die sitze hinten sind muss einer seitlich frei bleiben als notausstieg... Mühsam!

    3 vollwertige sitze auf der Rückbank heißt leider nicht 3 Kindersitze.
  • @itchify könnte man dafür vielleicht eine gesonderte Freigabe bei VW beantragen?
    Manchmal geht das ja, wenn ein Auto nicht in der Typenliste vom Sitz steht. Vielleicht wäre das in dem Fall so möglich.
  • @fanny85 das geht nur wenn ein universaler Sitz zugelassen wäre. Meist geht es bei dem stützfuß dann um nicht stabilen Untergrund wo der Sitz im Fall der Fälle durchbricht.
  • @Justme88 waren heut bei den Zwergperten in Vorchdorf und haben den Joie Verso geholt.
    Ihnen war es auch ein bissl ein Rätsel. Es steht zwar eindeutig im Handbuch dass man die äußeren nehmen muss aber der Mittelsitz ist mit iSize markiert.
    Service war wieder top.👍 Haben uns sogar den alten Sitz umgebaut weil man durch den Gurt in den Verso so besser rein kommt.
  • @itchify dann interpretiere ich das wohl wie die zwergperten.. ein i-size Sitz darf drauf aber einer nach ece44/04 mit stützfuß nicht 🙈
    Gratulation zum neuen Sitz!
    Ich bin auch immer zufrieden wenn wir Mal was bei Nicola brauchen. Wir waren erst heute wieder bei ihr weil sie die tonies aus dem Sortiment nimmt und -20% hatte 🤩 Blick ins Auto auf die Einstellungen natürlich inklusive 😊
    itchify
  • @itchify dachte der Joie Verso ist aufgrund fehlender Tests nicht im Ö Sortiment?
  • @PrincessSunshine also ich hab ihn bei den Zwergperten gekauft :) aber stimmt, auf der Ö seite haben sie ihn nicht, auf der deutschen schon.
  • Wir haben uns auch vor kurzem den Joie Verso gekauft fürs Zweitauto und bin soweit zufrieden damit!
    Einzig - der Autogurt, mit dem der Sitz rückwärts befestigt wird, ist gerade so lang genug, dass es sich ausgeht. Aber jetzt ist er auf der "Einsteigerseite" immer total im Weg 🤦🏻‍♀️ weiß nicht ob er am Beifahrersitz länger wäre, aber eigentlich will ich den Kindersitz dort nicht haben...
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum