Baby & Katzen

Hallo!
Wir haben 2 Stubentiger zu Hause die durchwegs gutmütig sind und sich viel gefallen lassen. Nun haben wir Nachwuchs bekommen für den sie sich noch nicht sonderlich interessieren. Sie gehen nicht zu ihr hin, wenn wir sie am Arm halten oder sie auf der Couch steht in ihrer Wippe. Auch keine Reaktion, wenn sie weint..laufen nicht weg oder gehen in Deckung.
Nun bin ich dennoch etwas skeptisch wie es funktionieren wird mit Baby und Katzen, vor allem ab dem Krabbelalter. Außerdem möchten wir ihr zu Weihnachten einen Spielbogen schenken, der auch nur auf dem Boden platziert werden kann. Gut man lässt die Kleine eh nie aus den Augen wobei so lange sie nur liegt, macht man vl dich mal 5min etwas in der Küche. Aber ehrlich da traue ich den Katzen nicht.
Ich möchte und hoffe aber, dass sie miteinander auskommen. Meine einzige Angst ist, dass sie vl doch mal meine Tochter verletzten..kann alles passieren. Vor allem um die Augen habe ich Angst. Mag aber nicht hysterisch sein :(
Wie funktioniert das bei euch so?
«134

Kommentare

  • ich kann dir nicht sagen wie es bei uns funktionieren wird ... wir haben auch zwei Katzen udn die reagieren auf fremde Babys sehr gut ... für mich jedoch steht außer Frage, dass die Kleine nicht bei den Katzen am Boden liegen wird solang sie so klein ist. ich liebe meine Katzen über alles aber sie sind und bleiben Tiere mit Instinkt. Wir haben ein Laufgitter gekauft und ich werde mir den Tripp Trapp mit der Newborn Schale holen ... am Boden alleine wird sie nie liegen...

    Ich denke aber, dass sobald sie zu krabbeln beginnt sich die 3 arrangieren werden. Die Kleine wird lernen das sich Katzen nicht alles gefallen lassen - und auch nicht müssen - und die Katzen werden lernen, dass der Boden nicht mehr ihnen alleine gehört :)
  • Wir haben auch zwei Katzen und unsere Tochter ist 4 Monate! Es gibt keinerlei Probleme, sie liegt auch am Boden unter dem Spielbogen! Die Katzen schnuppern schon mal an der Wippe oder legen sich auf ein Kleidungsstück von ihr, wenn eines auf der Couch liegt. Aber sie haben ganz klar Respekt, ich glaub auch, dass sie merken dass uns die Kleine wichtig ist... Anfangs habe ich mich auch verkopft (auch zB dass sie ihr aufs Gesicht liegen) aber mittlerweile habe ich gar keine Sorgen mehr. Wenn sie den Katzen dann mal am Schwanz zieht kann schon sein, dass sie sich einen Kratzer holt, aber das find ich dann auch "okay"!
    ShadowlinchendinkelkornAmanda85DelaliSimisunshine
  • Unsere Katze ist 2,5 Jahre alt und hat vom ersten Tag an irgendwie gewusst, dass die Kleine nun zu uns gehört.
    Wir lassen sie überall dabei sein wenn sie mag. Beim Wickeln, baden, stillen, etc.
    Meine Schwiegermutter schiebt immernoch panik, dass sich die Katze auf Nadines Gesicht legen würde... Macht sie nicht. Die Katze mag nicht mal bei uns im Bett schlafen.
    Oftmals ist die Katze in der nähe und behällt sie im Auge. Wenn Nadine schreit ist sie übervordert und schaut mich hilflos mit großen Augen an.

    Leider jagd sie gerne Nadines Füße wenn sie zappelt... Doch bisher ist da noch nichts passiert. Ins Kinderzimmer darf sie nachts auch nicht, das haben wir ihr mit dem Einzug gleich angewöhnt. Tagsüber ist die Tür offen, sie darf nur nicht ins Bett oder in die Liegeschale darin, das hat sie mittlerweile auch akzeptiert.

    Ich bin selber mit Katze aufgewachsen und laut meiner Mutter hatten wir uns im Krabbelalter gut gegenseitig beschäftigt. Zerkratzt soll ich auch gut gewesen sein. Und ich hab noch mein Augenlicht. ;)

    Die Augen sind ja auch tief im schädel und durch den Schädelknochen an Augenbraue und Wange sowie die dortige Haut und Fettschicht noch gut eingebettet. Wenn eine Katze da drüber kratzen sollte wird eher also braue und Wange schaden davontragen. Und im äußersten Notfall hat das Auge einen schnellen Schließreflex.
    Da mach ich mir keine Sorgen.
  • Wir haben eine junge wilde Katze und einen jungen wilden Sohn :D
    Sohn ist 2 und Katze 5 ...
    Und so wild unsere Katze auch ist sie hat dem kleinen noch nie was getan. Nicht mal gekratzt. Meist nimmt sie reißaus wenn er in die Nähe kommt und wenn sie zu langsam ist dann erduldet sie seine "zärtlichkeiten" :-D
    Auch mit dem spielbogen als Baby wars nie ein Problem. Katze hat sich nur dann hingelegt wenn er nicht da war ....
    Simisunshine
  • Wir haben auch 4 katzen (und einen großen hind) und bin natürlich auch gespannt wie es wird! Angst hab ich keine! Laufgitter haben allerdings auch wir eingeplant aber eher wegen dem hund - weil ich da schon bissi sorgen hab dass sie sich in ihrem kuschelwahn aufs baby legen will oder so!
    Ich glaub außerdem es ist für kinder wunderschön wenn sie mit tieren aufwachsen können und sehe da eher die positiven aspekte!
    Kratzen oder beissen tun meine Katzen sowieso nicht also von dem her...
  • Unser sohn ist jetzt 1,5 und die katze 3,5. Bei uns gabs keine probleme =)
    Anfangs war er den katzen (damals warens noch zwei) relativ egal. Wenn er geschlafen hat haben sie sich manchmal dazu gelegt aber nicht oft.
    Mit der zeit sind sie total zusammen gewachsen und mögen sich sehr. Sie kuscheln und spielen viel miteinander, ich finde das wunderschön. Mein sohn geht sehr lieb mit ihr um und hat nur sehr selten mal einen kleinen kratzer.

    Du kennst dein kind und deine katzen am besten und weißt was du ihnen zutrauen kannst und was nicht.
    Meiner meinung nach beugt es aggressionen und eifersucht am ehesten vor wenn die katzen von anfang an integriert werden sofern sie das möchten. Fürs kind ist es sowieso eine große bereicherung im engen kontakt mit tieren aufwachsen zu dürfen =)
    Simisunshine
  • Wir haben auch 2 katzen.
    Zwerg wird jz 5monate, er is jz vor einigen tagen von der couch auf den boden gesiedelt und probleme mit den katzen gibts fast nicht.
    Wenn er schreit is es ihnen bis zu einem gewissen punkt egal.. Dann schleichen sie sich ^^
    Wir haben ihnen auch angewöhnt nicht ins bett usw.. Aber jz aufn Boden funktionierts ned .. Sie liegen halt auf seinen spieldecken, aber dann werdens täglich abgesaugt und öfter gewaschen ubd das geht dann auch.

    Einer der beiden is generell distanziert zu allem, der andre versucht hier und da schon mal zu ihm zugehn neben hinzulegen, aber noch mit skepsis, wird ihn dann auch gleich zu viel der zwerg sich so wild bewegt und geht dnn wieder.
    Angst dass sie ihm was "antun" könnten hab ich eig. Nicht. Der der hin und wieder äuffällig is geht eh nicht hin und der andre is ein schisser und geht sofort wenns nur a bisserl mehr an bewegung is =))
    Novembernüsschen
  • also i kann nur von unsere pelzmonster reden....anna war von anfang an mit ihnen auf couch und boden.....sie haben sich arrangiert! mittlerweile is es so haut anna die katze bratzlt die eine katze retour...aber immer nur auf die hände nie ins gesicht....anna krabbelt hin zur katze und legt ihren kopf drauf nix passiert! und wie sollens denn lernen dass ma lieb zu tieren is wenn man sie auseinander hält?!
    ich denke auch das tiere wichtig für kinder sein...und dass man das ganze zu sehr zerdenken kann! siehe der mythos katze legt sich auf baby!
    und jeder der katzen hat weiß wie eifersüchtih vor allem weiberl werden können, des passiert halt a net wenn mans imma zamlässt :) das selbe is bei hunden! und ganz allein sinds ja net mit ihnen!! @Delali
    Simisunshinesuse
  • @Delali wir haben auch nen kater. der ist jetzt ca 3,5j. meine kleine ist jetzt über 2 J. am anfang war unser kater so ein hosenscheisser.der hatte vorallem und jedme angst (fremde leute, türglocke, laute geräusche, dem neuen baby) als meine kleine zum krabbeln anfing, war er zuerst skeptisch- aber sie hat ihn einfach nie in ruhe lassen-und was soll ich sagen-sie sind ein herz und eine seele. er hat sich so verändert. er is offen, geht auf besuch zu, versteckt sich nimma. spielt mit der kleinen. am anfang hatte ich auch angst das was passiern könnte- natürlich hat sie auch schon mal eine gewischt gekrietg von ihm-wenn sie zu grob war-aber ja. er lässt sich echt viel gefallen und im märz kommt baby nr 2 und ich mach mir da keine sorgen mehr
  • bearbeitet 21. 11. 2015, 14:40
    ich denke auch das es für kinder total wichtig ist mit tieren aufzuwachsen ... und unsere katzen werden auch lernen mi dem Kind zu leben :) sie dürfen auch zu der kleinen dann das ist gar nicht das thema - nur unbeaufsichtigt am boden werd ich am anfang sicher vermeiden :)

    ich liebe meine katzen, sie sind 2 ganz tolle Charaktere und total friedlich (auch bei anderen Katzen) ... ich freu mich auf mein Leben mit meinen "3 Kindern" ;-)
  • Fluffy84Fluffy84

    19,908

    bearbeitet 21. 11. 2015, 16:22
    Irgendwann lässt sich auch das unbeaufsichtigt sein nimma vermeiden von Zeit zu Zeit. Meine Tochter ist 20 Monate alt und rennt in der Wohnung herum wie sie will. Ich bin nicht ständig hinten nach und ich sehe auch nicht immer wenn sie die Katzen streichelt oder spielt mit Ihnen. Sie haben sich aneinander gewöhnt, wenn es den Katzen zuviel wird hauen sie sowieso ab und verkriechen sich. Richtig zurück hauen etc tun Katzen nur dann, wenn sie entweder von Natur aus einen eher aggressiven Charakter haben (das weiß man als Beisitzer normalerweise) oder wenn sie keine Ausweichmoglichkeit haben, d.h. In die Enge getrieben werden. Das kommt aber für Katzen selten vor, dass sie nimma raus kommen aus der Situation. Oder wenn sie sehr jung sind. Dann hauen sie ständig weil sie spielen wollen.
    Man muss schon ein gewisses Vertrauen mitbringen wenn man Katzen und Kinder hat oder auch Hunde und Kinder hat. Wenn man das nicht hat und ständig das Gefühl hat, man muss aufpassen und die beiden trennen weil was passieren könnte, wird sich keine Routine einspielen können und es wird nie richtig harmonisch werden. Ich glaube, dann ist es sogar wahrscheinlicher dass was passiert als wenn man einfach gelassen bleibt und dem ganzen eine ehrliche Chance gibt. Ein kleines Risiko geht man dabei sicher ein aber das muss man öfter im Laufe der Erziehung eines Kindes, wenn man will dass es so frei wie möglich aufwächst.
    Simisunshine
  • Unser sohn ist jetzt 8 monate und krabbelt in der gegens herun. Wir habem 2 katzen und ea funktioniert sehr gut. Der kater interessiert sich überhaupt nicht für den kleinen - der is glaub ich eher angfressen weil er nimma bei uns im bett schlafen darf weil wir jetzt ein familienbett haben und da wollt ich das einfach nicht.
    Die andere katze ist total verschmust und geht auch immer auf den kleinen zu. Der krallt sich dann schon mal in ihr fell abee sie macht gar nix, geht nicht mal weg. Wir versuchen grad dem kleinen beizubringen wie man "ei ei" macht ;o))
    Aber jede katze ist natürlich anders und bei uns wirds sicher auch mal dazu kommen, dass sie hinbratzlt.....das is halt so wenn katzen und babies in einem haushalt lebeb
  • Fluffy84Fluffy84

    19,908

    bearbeitet 21. 11. 2015, 16:35
    Meine Kleine und der Kater. Da war sie ca 1 Jahr alt . Sie kuscheln so gern miteinander :)

    0fsa8x69tcwq.jpg
    Kate_87fanny85SimisunshineclaudschgiDelalishibby86catsternchen83tormenta
  • Wir haben 3 Katzen (2,5 Jahre) und die waren von Beginn an unbeeindruckt und haben so getan als wäre nix! Nach ein paar Wochen hat einer mit unsrer Tochter (4,5 Monate) versucht Freundschaft zu schließen und das hat gut funktioniert :) unsre Tochter liebt ihn.. er kuschelt sich zu ihr wenn ich dabei bin.. sie zupft und reißt ihn am Fell und zieht ihn an den Schnurrbarthaaren aber dem Kater is das komplett wurscht!wenns ihm zu viel wird geht er! Die anderen beiden lassen sich nur von der Ferne begutachten und interessieren sich gar nicht für sie!

    Ich muss aba auch dazu sagen das alle 3 Jungs ein sehr gutmütiges Wesen haben und ich keine Angst hab das sie unsrer Tochter was tun... natürlich kann man in Tiere nicht rein gucken aba ich bin mir sicher das sie sich in luftige Höhe bringen sobald Sie beginnt zu krabbeln :)





  • Fluffy84Fluffy84

    19,908

    bearbeitet 21. 11. 2015, 16:52
    Genauso sind unsere auch @Kate_87

    P.S. Unsere Katzen sind 11 und 12 Jahre alt
    Kate_87
  • y30tikadfdpn.jpg
    fanny85Fluffy84SimisunshineBiKaclaudschgiMaria903DelaliNadine0815kawaii_kiwishibby86und 2 andere.
  • Vielen lieben Dank fur die vielem Erfahrungen und Inputs von euch Katzen- und Baby Mamis :)
  • Nadine0815Nadine0815

    1,146

    bearbeitet 21. 11. 2015, 22:01
    Ja. Mein Rat: zeig der Katze wer nun mit da lebt, lass sie bei allem zuschauen. Geb der Katze aber auch ihre Aufmerksamkeit sobald die kleine schläft.

    Jag die Katze nicht weg vom Kind wenn es keinen gefährlichen grund dafür gibt. Lass sie schnuppern. Gib ihr keinen grund das Baby als Konkurentin zu sehen und geb ihr ein wenig Vertrauen. Anfangs unter Beobachtung.

    5cqg0bpg99om.jpg
    kawaii_kiwiAmanda85Simisunshineclaudschgifanny85catZebra33tormenta
  • Unser Kater, 15 Jahre, interessiert sich gar nicht für sie, bzw meidet er sie. Einmal hat er sie schon gekratzt, da is sie aber im Bett zu ihm gedreht und er dürfte sich erschreckt haben.
    Leider ist er ein alter Grantscherben, hoff das er ihr, sobald sie mobil wird, aus dem weg geht. Sie is total vernarrt in ihn, sobald sie ihn sieht, fängst zu zappeln und lachen an.
    Finds schade, die beiden werden wohl nie kuscheln :(
  • Wir haben auch zwei katzen. Bin schon gespannt wie deren Reaktionen auf unser Baby sein werden :) Richtig böse war bislang noch keine von den beiden - auch nicht wenn man ihnen ein bisschen auf den keks geht. Aber die jüngere von beiden (3) ist manchmal bissi übermütig und packt einen gleich mit beiden Pfoten was recht weh tun kann obwohl sies nicht bös meint. Ich denke mal die beiden werden dem Kleinen dann erstmal aus dem Weg gehn und sich vielleicht nach einer gewissen Zeit rantasten...
  • kawaii_kiwikawaii_kiwi

    1,644

    bearbeitet 21. 11. 2015, 22:55
    @Kate_87 @Fluffy84 und @Nadine0815 voll süße Fotos :x
  • Süße Bilder :x
  • DelaliDelali

    5,039

    bearbeitet 22. 11. 2015, 08:40
    Ich bin mir hakt sehr unsicher und fühle mich eingeschränkt :(
    Andere Mütter können die Kleinen mal in der Wippe auf die Couch stellen und vl Staubsaugen... Ich nicht weil dann keiner schuat in Katzen hingehen. Noch schlimmer Baby unter dne Spielbogen legen solange sie nicht krabbelt. Wäre toll aber keine Option ohne Aufsicht. Kann also nur, wenn sie schläft was machen. Und sie schläft untertags nur mal 20min oder im Kiwa. Bin also sehr eingeschränkt was mich dich stört. Sie ins Kizi sperren kommt deswegen nicht in Frage. Katzen weg sperren geht auch nicht sie dürfen nur ins wz und Vorzimmer und Abstellkammer da steht Katzen Toi und Küche da keine Türe zum Wohnzimmer. Kein Raum wo ich Türe zumachen kann.
  • Der einen Katze vertraue ich relativ sehr sag ich einmal. Die andere macht mir mehr Sorgen. Sie ist zwar auch gutmütig, hat aber erst meinen Mama grundlos attackiert und gekratzt :( Sie lag bei Kratzbaum daneben steht unsere Couch. Mama richtete Decke sie fährt von Kratzbaum hervor Kratz sie und damit genug läuft ihr auch noch nach :o seither bin ich noch skeptischer oder sogar Ängstlich...
  • talulasttalulast

    3,895

    bearbeitet 22. 11. 2015, 08:50
    @delali hast du es denn schonmal ausprobiert, was passiert, wenn du deine tochter auf den boden oder eben auf die couch legst? also wenn du es so machst, wie du es eigentlich gerne möchtest?
    ich würde es einfach mal ausprobieren und tippe mal darauf, dass es eher ganz problemlos ist.

    edit:
    also ich bin selbst mit katzen aufgewachsen, da waren auch mal wildere dabei und das war, soweit ich weiß, kein problem. und ich sehs bei meiner schwester, die auch katzen im haus hat..da bewegen sich alle ganz frei. sicher beschnuppern die mal und kommen dem baby näher, die kennen das baby ja auch nicht und wollen das baby kennenlernen. ich glaube, dass es gar nicht nötig ist, dass du dich da so einschränkst.
  • Ich glaub auch nicht dass die Katze eine ungestörte Situation abwartet, wo sie das Baby endlich fressen kann... ;-)
    minzeSimisunshineNadine0815Glanraven04Ka_rinsusedaphne
  • @talulast Auf die Couch legen geht schon nicht da immer wo vereinzelt Haare sind trotz täglichen saugen. Ich möchte keine Haare auf ihrer Kleidung sodass sie gar noch ein Haar in dne Mund bekommt :(
    Boden probiere ich mal aus...

    @shibby86 Das nicht aber wer weiß was sie machen wenn Baby auf einmal weint oder ihnen dann beim Krabbeln zu nahe kommt. Ich fühle mich einfach nicht wohl :( außer ich bin dabei.

    Mein Mann lässt die Katzen wenn er kleine am Arm hat manchmal hin schnuppern. Da habe ich schon Angst..bin sehr gluckig was die Kleine betrifft mag schon nicht wenn wer hingreift ohne Hände waschen und schon gar nicht das eine Katze oder anderes Tier nahe kommt so lange sie ein Baby ist.
  • shibby86shibby86

    1,783

    bearbeitet 22. 11. 2015, 09:57
    Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber ich glaube du bist/hast das Problem, nicht die Katze!

    Du kannst und solltst dein Kind doch nicht von allem fernhalten! Du legst sie ja nicht in einen Haufe Katzenhaare oder sammelst extra Staub, um sie darin zu baden. Sorry, das ist übertrieben, ich weiß, aber ich will es nur verdeutlichen!

    Unsere streckts, wenn sie sich den Finger zu tief in den Mund/Hals schiebt, nicht weil sie ein Katzenhaar im Mund hat.
    Amanda85Nadine0815Ka_rinsuseChaosDeluxedaphnesternchen83
  • Ja bin ich das Problem auch OK. Ich habe dne Stress und die Arbeit den ganzen Tag. Mein Mann saugt selten bis nie. Macht Katzen Klo aber nicht das streu weg das herum liegt. Ich bin dne ganze Tag alleine mit Kind und Katzen und muss schauen und managen.
  • Fluffy84Fluffy84

    19,908

    bearbeitet 22. 11. 2015, 10:03
    Du tust deinem Kind nichts Gutes wenn du solche Angst hast und sie vor allem beschützen willst. Es ist ein Lernprozess, aber man kann es schaffen ein bisschen gelassener zu werden. Wenn du das Baby von der Katze fernhalst bis es kein Baby mehr ist, wird das eher problematisch werden als wenn du sie langsam beide aneinander gewöhnst. Aber das hast du jetzt eh schon oft genug gelesen und entweder du nimmst es an oder nicht, das bleibt deine Entscheidung. Wenn du nicht ertragen kannst, dass deinem Kind ab und zu weh getan werden wird, sei es von Gegenständen, auf die es rauf fällt oder von Katzen, die mal spielen und einen kleinen Kratzer hinterlassen, dann musst du die Kleine in ein Glashaus setzen. Es gibt keine sichere Welt für unsere Kinder.
    ABER Kinder sind sehr zäh. Sie halten mehr aus als man glaubt.
    Amanda85Simisunshinefanny85Ka_rindaphnesternchen83
  • @Fluffy84 da hast du sicher recht. Aber ich kann mit der Situation nicht umgehen. Es stresst mich das merken dann alle Beteiligten :(
    Mein Mann unterstützt leider kaum bis nicht dabei. Er hat die Situation den ganzen Tag alleine daheim nicht. Udn das ganze putzen. Zudem können wir nie wegfahren weil immer wer auf die Katzen schauen muss. Ich bin es leid.
  • Fluffy84Fluffy84

    19,908

    bearbeitet 22. 11. 2015, 10:14
    Und noch ein wichtiger Punkt: Kinder lernen aus Erfahrung. Wenn Sie lernen dürfen, mit gewissen Situationen umzugehen, werden sie lernen, heil da raus zu kommen. Wenn Sie es aber nie lernen dürfen, wird es irgendwann ins Auge gehen weil sie es gewohnt waren, von der Mama davor beschützt zu werden. Das bezieht sich jetzt nicht nur auf die Katzen. Wenn man einem Kind immer auf den Baum rauf und wieder runter hilft wird es bei dem Versuch es irgendwann selbst zu machen, eher runter fallen weil es keine Sicherheit hat im Selbstmachen. Nur ein Beispiel.
    Und bei den Katzen ist das im Grunde ähnlich. Wenn du ihr die Gelegenheit gibst, die Situation mit Kstze am Boden auszutesten, sich langsam daran zu gewöhnen usw., dann wird sich das einspielen. Deine Tochter wird wissen wie weit sie gehen kann und deine Katzen werden wissen wann sie abhauen sollen.

    Das versteh ich.,wie gesagt, es ist ein Lernprozess. Aber du musst dich drauf einlassen wollen. Wenn man alleine damit ist, ist sicher nicht einfach aber das schaffst du ;)
    Wolltest du die Katzen haben? Klingt mehr danach als wäre das von deinem Mann ausgegangen.
    ChaosDeluxedaphnesternchen83
  • @Delali ich hab dir eh im anderen Thread geantwortet!! Du machst dir da Zeil Stress- wer katzen hat hat auch Haare....de san ja net giftig :o
    Was machst du wenn deine kleine später mal am Spielplatz oder garten rumläuft und sich dreckig macht?
    Ich glaube auch, dass du da eher in problem mit den katzen und dir hast :s net böse gemeint!
  • Unsere hat auch mal ein Katzenhaar am Schnuller, das nehm ich dann weg und gut ist. Katzenklo putzen und Saugen macht auch nicht mein Mann ;-) und zum Saugen komme ich ca 2x pro Woche, trotzdem geht es uns allen gut. Die Katzen freuen sich, wenn ich überhaupt mal Zeit für sie habe, kommen aber gar nicht auf die Idee, sich zwischen uns und die Kleine zu drängen, da gehen sie dann lieber an ihren Platz zum schlafen. 2 x hat ein Kater bei unserer Tochter geschlafen, das hat ihm und ihr gut getan. Außerdem besagen Studien, dass Kinder gesünder aufwachsen "umso dreckiger" (natürlich in Maßen) die Umgebung ist. Ja... Aber klar, Entscheidung ist es deine!
    lilo81daphnesternchen83
  • @Delali kannst du deine Katzen nicht alleine zu Hause lassen?
    Du kannst ja einfach eine frische Decke auf die Couch legen bevor du die Kleine rauflegst, somit sind keine Haare drauf :-)
    Versuch dich mit dem Putzen nicht so sehr zu stressen, sie krabbelt ja noch nicht und es ist daher nicht tragisch, falls mal irgendwo ein Staubfussel oder so liegt ;-) und selbst wenn alles frisch gesaugt ist, Kinder finden trotzdem immer was ;-)
    Versuch die Zeit mit deiner Kleinen mehr zu genießen, das Putzen läuft dir nicht davon ;-)
    Marienkäfer15daphnesternchen83
  • Haben unsere Hebamme wegen der Katzenhaare gefragt und ihre antwort bez. Verschlucken: mehr als dass es ihn reckt kann nicht passieren.
    Unser zwerg ist 5,5 monate alt und es hat sich alles gut eingespielt. Wenn er sich zu viel bewegt o zu laut ist, verschwinden die katzen sowieso. Mach mir da gar keine sorgen u das spüren alle.
  • kawaii_kiwikawaii_kiwi

    1,644

    bearbeitet 22. 11. 2015, 11:21
    @Delali wenn du zB staubsaugst bleiben deine miezis sitzen? meine sind schon weg wenn das ding nur im anmarsch ist... ich glaube du musst das wirklich entspannter sehn. Lass dein Baby mal unter deiner aufsicht zB am Boden liegen und schau was passiert. Eingreifen kannst du immer. Aber wenn du gar nicht weißt wie die Katzen reagieren machst du dich wirklich fertig und das ist nicht gut für dich und dein kind :)
    Du könntest auf die couch zb auch 2 decken übereinander legen. die obere ist für die katzen und die untere fürs kind. wenn du das kind hinlegen willst, hebst einfah die obere decke hoch und hast keine haare drauf :)
  • Ich muss sagen ich mach ma da gar keine gedanken ^^ kommt vl noch? Haare werden bei uns sicher immer irgendwo sein und ich hätt nie dran gedacht die katzen später mal irgendwie fehrn zu halten! Hab auch vor recht bald wieder bei uns in der wildtierstation zu arbeiten und das kind mit zu nehmen!

    fanny85Amanda85kawaii_kiwidaphnesternchen83
  • @KleinesGummibärchen wildtierstation klingt ja interessant!!! :)
    daphne
  • @Fluffy84 Mekn Mann hatte die Katzen schon und ich wollte gerne vor meinem Einzug, dass es keine Katzen gibt. Ein richtiges Ultimatum war es nicht das hätte ich unfair gefunden..naja sehrbhat er sich nichtbum neuen Platz bemüht :(

    @Amanda85 Dreck sind nicht zwangsläufig Haare. Finde das halt anders. Und ja ich habe das Problem. Extra Decke liegt sowieso auf der Couch.

    @meli_1990 Die Katzen kann ich alleine lassen aber nicht in Raum mit der Kleinen da ich ihnen nicht traue. Janich outze eh weniger aber ich konnte öfter wenn cih nicht ständig Katzen beaufsichtigen muss wegen der Kleinen.

    @kawaii_kiwi Die eine flüchtet und dir andere sitzt meist an Fensterbrett und das bleibt sie auch wenn ich mit Staubsauger vorbei gehe. Dauerte aber bis die sowie war. 2 decken ist sich keine schlechte Idee danke.

  • @Delali hm ich wusste nicht dass es nicht eure gemeinsamen katzen sind! aber du kannst ja auch dei kind net unter an glassturz stellen! und ein aufwachsen mit tieren ist doch wertvoll! oder net?
    Kate_87daphne
  • Seh ich Wie @Amanda85! Ich wünsche dir das du einen Weg für dich und dein Baby findest und hoffe für die Katze das sie nicht ausziehen muss!!!! Vl kannst du ja an dir arbeiten und vl schaffst du es irgendwann alles nicht mehr so eng zu sehen und etwas Vertrauen zu gewinnen das sich Baby und Katze das quasi "untereinander" ausmachen und dabei nicht die Fetzen fliegen!!! Alles Liebe
    Amanda85daphne
  • Hallo! ich mach mir ehrlich gesagt auch ziemliche Sorgen wegen unserem Kätzchen. Sie ist zwar total lieb und meistens verschmust, aber wenn sie spielen will, dann kratzt und beißt sie total grob. Oft packt sie den Arm und rammt ihre Krallen und Zähne rein. Sie ist noch relativ jung, 1,5 Jahre alt und noch sehr verspielt. Außerdem ist sie auch recht eifersüchtig und fühlt sich schnell vernachlässigt. Wir möchten aber keine 2.
    Unser Baby kommt (voraussichtlich) im Februar und ich bin schon sehr gespannt, wie sie auf die Kleine reagieren wird. Ich hab mir gedacht, dass wir die Katze aus dem Schlafzimmer wenn das Baby schläft aussperren, aber dem Stubenwagen im Wohnzimmer darf sie nahe kommen....natürlich unter Aufsicht...die ersten paar Male. Ich möchte ja auch, dass sie sich zum Baby kuschelt.
    Naja, ich hoff mal, dass sie versteht, dass sie beim Baby nicht grob sein darf...
  • Ka_rinKa_rin

    4,419

    bearbeitet 22. 11. 2015, 18:37
    Unser Hund hat von Anfang an eine Stoffwindel in sein Körberl bekommen. So war ihm der Geruch vom Baby schon vertraut. Vlt hilft das bei Katzen auch.. ?!
    Amanda85daphne
  • also unsere katzen hatten a a stoffwindl, als i mit da anna nu im kh war!!!!
  • @Amanda85 Nein sind nicht wirklich gemeinsame Katzen..die beiden waren vor mir da und ich habe sie adoptiert.
    Ganz komisch eigentlich, da ich immer voll auf Tiere fixiert war und sogar Tierärztin werden wollte. Gerade Katzen hätte ich jeden Sommerurlaub am liebsten 10 vom Bauernhof mitgenommen als Kind und jetzt...komische "Abneigung".
  • @Delali aber versuchen könntest dus ja- dass du sie zusammenlässt! was sagt dein mann dazu dass du da so ahm komisch reagierst?? ich kanns iwie gar net nachvollziehen...v.a dass du da jedes mal vorher putzen müsstest...die haare gehen beim waschen ja von dee kleidung...und a is kind kann man waschen!
    daphne
  • Sind deine katzen reine wohnungskatzen?
    Ich hab auch zwei und beide sind nur in der wohnung.. Also wie sollen sie da dreckig werden? Wenn mal ein haar am schnuller oder wo is geb ichs runter.. Und wie schon oben erwähnt ein bissl "dreck" schadet keinem eher im gegenteil.. Deinem mann liegt sicher was an den Katzen.. Mein ex hat mich sogar vor die wahl gestellt (obwohl er die katzen selbst auch haben wollte).. Tja die katzen hab ich noch und ihn nimma ;)

    Ich bin mit katzen aufgewachsen und wir hatten einen ziemlich bösartigen kater.. Der is uns kindern halt aus dem weg gegangen und wenn er mal nicht schnell genug war musste er es halt ertragen ;) wenns ihm zuviel wurde hat er halt gekratzt.. Hab mir dann halt gemerkt dass ich das nicht machen sollte.. Und ich lebe auch noch und war als kind selten krank..
    Amanda85daphne
  • Ich hoffe sehr du findest ne Lösung! Dir zu sagen alles nicht so schlimm hilft halt auch nichts wenn du andere Gefühle dazu hast!
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum