Rolläden/Raffstores nachträglich einbauen - worauf achten?

Da ich eine Erdgeschosswohnung habe, möchte ich unbeding Rolläden einbauen lassen.
Angebote hab ich auch schon, diese lassen sich aber nur schwer vergleichen. Ich lass mir zwar von den Anbieter alles genau erklären, aber manchmal scheint es so, also ob Handwerker einer Frau nicht zutrauen würden das auch zu verstehen.

Da es doch um sehr sehr viel Geld gibt, würd mich interessieren, wofür ihr euch bei Haus/Wohnung entschieden habt, und vor allem weswegen. Gabs im Nachhinein etwas was ihr anders machen würdet? Wieviel habt ihr für Rolläden/Raffstores ausgegeben? (ich hab 3 unterschiedlich große Fenster und eine doppelte Terrassentüre).

Ich würd mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen, etc mit mir teilen würdet.
Vorweg schon mal vielen lieben Dank an alle!

Kommentare

  • Maria_89Maria_89

    2,054

    bearbeitet 28. 01. 2016, 13:26
    Wir haben auch eine Wohnung im EG und haben gestern unsere Außenrollläden bekommen. Sind sehr zufrieden!
    Bezahlt haben wir für 5 Stück (inkl. Terrassentüre) 2.300€.
    Leider waren uns die Tageslichtrollläden zu teuer - somit haben wir uns für die Standardvariante entschieden.
    In der alten Wohnung hatten wir Raffstores, diese waren aber sehr laut sobald nur ein bisschen der Wind gegangen ist und außerdem konnten wir die Räume nie komplett abdunkeln.


  • @Maria_89
    gefällt mir :-)
    und preislich echt der Hammer!!!
    Da liegen meine Angebote weit drüber!

    Habt ihr eine manuelle Bedienung oder mit Schalter?
  • Wir haben alle mit Gurt, außer bei der großen Wohnzimmerfixverglasung haben wir einen Kurbelantrieb...
    In der alten Wohnung hatten wir nur Kurbeln und die waren aber wirklich sehr schlecht von der Qualität - total schwergängig. Die jetzigen sind wirklich top, man hört sie fast nicht beim rauf/runterlassen. Kommt halt wirklich auch auf die Firma drauf an.
  • hat hier sonst niemand Rolläden? Raffstores?
  • Ich beides,aber nicht nachträglich sondern gleich im Bau.
  • Glanraven04Glanraven04

    1,393

    bearbeitet 30. 01. 2016, 16:54
    Hallo, wir haben uns über jalosiescout.de 8 Rollläden mit Fernbedienung und fliegengitter bestellt, sind halt zum selber montieren und ausmessen. Preis war nicht ganz 2400€ haben eine Terrassentür undb3 große Fenster dabei. Sind super zufrieden!
  • talulasttalulast

    3,895

    bearbeitet 30. 01. 2016, 16:56
    wir haben auch nachträglich außenrolläden einbauen lassen (2 große fenster, 2 doppelfenster und eine balkontüre). aber ich kann dir leider nicht wirklich einen tipp geben, da bei uns das ein bekannter gemacht hat und wir den quasi machen haben lassen. er hat das mit einem kollegen montiert und das ging auch ratzfatz. haben die standardvariante, also in so einem beige. und die bedienung ist manuell mit so einem band - nur im kizi war es aufgrund der nachträglichen bohrung und weil nicht so viel platz ist, nur mit schnur möglich.

    wir sind sehr zufrieden damit, alles lässt sich komplett abdunkeln und sie sitzen auch fest, wenn der wind geht. bin sehr zufrieden damit.
  • @cora86
    hast du Raffstores bei der Terrasse? Das hab ich bei uns in der Gegend ziemlich oft gesehen und bei den anderen Fenstern dann Rollläden.

    @Glanraven04
    wie zufrieden bist du mit der Fernbedienung?
    Selber einbauen wird bei mir leider nicht gehen; wurde beim Bau schon irgendwie eingeplant, aber dann wurden doch keine eingebaut - die Firmen die mir jetzt ein Angebot gemacht haben, haben über diese Bauweise alle ziemlich geschimpft.

    @talulast
    wie breit ist bei dir das doppelfenster??
    ich hab ein Doppelfenster und eine fast 2,5m Terrassenfenster/Türe und laut einem Anbieter braucht man da zwei extra Rolläden (natürlich mit 2x Motor und 2x Schalter), mit Band gehts bei mir leider nicht.
  • Bin mit der Fernbedienung sehr zufrieden, entweder alle auf einmal oder einzeln zu bedienen.
    Das ist ja blöd!
  • maximaxi

    893

    bearbeitet 31. 01. 2016, 18:08
    @Glanraven04
    Naja ich glaub die Genossenschaft wollte es sich einfach machen, weil sie sonst ja evtl für die Wartung zuständig wären.
    Aber im Erdgeschoss ohne Rollläden ist irgendwie auch nicht so optimal.
    Mit Funk wirds zwar teurer, aber ich denk mir, dass es einfach praktischer ist.
  • @maxi ich hab auf der süd Seite Panorama Fenster.
    da wären keine rolläden gegangen weil es zu schwer gewesen wäre (glaub ich halt).
    Es hat halt beides vor und Nachteile
  • @cora86
    wie groß sind deine Fenster??
    zwei verschiedene Unternehmen haben mir da eben zwei unterschiedliche Infos gegeben, deswegen bin ich da auch ziemlich unsicher,
  • @maxi ich mach dir morgen Fotos
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum