Wasserschaden

Hife. Ich hab ja keine Ahnung. Vielleicht hatte jemand hier schon mal das Vergnügen:

Der Nachbarin von oberhalb ist am Freitag Abend die Waschmaschine ausgelaufen, als sie nicht daheim war. (Beinah ein Vorteil, so war zumindest die Hauptwasserleitung nicht leck und es ist nicht Sache des Vermieters das zu regeln, denn sonst würde es nie geregelt werden…)

Wir haben nun zwei hübsche, große, feuchte, gelbe Flecken in Bad und Vorraum und ich hab nicht den geringsten Tau, was da nun gemacht werden muss und von wem.

Die Nachbarin hat Bilder vom Schaden für ihre Versicherung bekommen und den Schaden gemeldet.

Der Vermieter, den ich gebeten hab, seine Firma sich das Ganze ansehen und richten zu lassen, weil er ja zufällig u.a. einen Installateursbetrieb hat und einige seiner Arbeiter bei uns im Haus wohnen, hat sich nicht mehr gemeldet und sein Maurer, der unsere Wohnung kennt und die Rigipswände zur Nachbarwohnung, die womöglich auch betroffen ist, gesetzt hat, war bisher auch noch nicht da. Gut, der Tag ist noch halbwegs frisch, aber… Auf eine sich tot stellende Firma/Hausverwaltung hab ich irgendwie keine Lust, dabei hätt ich ihnen ein Geschäft gegönnt und erwartet, dass zumindest in dem Fall, dass der Vermieter nix zahlen muss, sondern bezahlt kriegt, ein gewisses Interesse vorhanden ist, sich der Sache anzunehmen.

Wie geht man bei einem Wasserschaden grundsätzlich vor, wen beauftragt man womit?

Kommentare

  • Wir hatten letztes Jahr in unserer Mietwohnung einen Wasserschaden. In Stick oberhalb sind unendlich viele Liter ausgelaufen und bei uns zu den Küchenschränken in die Küche wieder hinaus. Wir haben es früh bemerkt und auch als erste. Wir haben dann die Feuerwehr gerufen... Aber das ist bei euch ja schon erledigt! Also: wir haben mit der Hausverwaltung Kontakt aufgenommen, mit UNSERER Haushaltsversicherung (auch wenn uns keine Schuld traf, aber die zahlen das und holens dann bei der Versicherung vom Verursacher) und mit unserem Vermieter. Ich hab in einem Mail alles genau aufgeschrieben, auch mit zeitlichen Angaben (wir waren zB einen Tag am Wasser sammeln und ausleeren).

    Die Trocknungsfirma war da (das sollte bald passieren!!), hat Löcher gebohrt, Trocknungsgeräte aufgestellt, etc.

    Also ich würd "alle" informieren, alles genau dokumentieren und vor allem dran bleiben! Wir haben zB eine Mietrückzahlung gefordert, weil die Küche komplett unbenutzbar war... Bis wir die hatten sind ein paar Monate vergangen! Ach ja und bei uns wars an einem Feiertag, da war natürlich niemand erreichbar (darum auch meine Mail) und am Fenstertag hatte auch niemand Lust... Also kann mitunter mühsam sein! Dran bleiben, Druck machen, sich nicht abwimmeln lassen!!
    egon37
  • Zuerst mal - die Mieterin über euch wird durch die Finger schauen vermutlich. WaMa darf laut den meisten Versicherungen nicht unbeaufsichtigt eingeschaltet sein. Ebenso der GS übrigens.
    Ich würd sagen, melde es deiner HH Versicherung. Die kann dir schriftlich geben, dass sie nicht zuständig ist, das könnte die Abwicklung beschleunigen. Und die wissen auch genau, was wie gemacht werden sollte.
  • @ChaosDeluxe Wir hatten auch mal einen Wasserschaden. Das lief dann aber so ab, dass die Betroffene Nachbarin es ihrer Haushaltsversicherung gemeldet hat und wir unserer auch. Die haben dann eine zuständige Firma geschickt und der Schaden wurde dann behoben (sah bei uns so aus dass nur ein Trocknergerät aufgestellt wurde und dann noch ein Maler kam der den Fleck übermalt hat)

    Muss aber dazu sagen dass unser Vermieter eine Genossenschaft ist und wir von denen auch noch eine Haushaltsversicherung abschließen mussten. Die nutzen wir aber nicht weil dann würd auch immer alles ewig dauern ;)
    Und es kommt sicher auch auf die Art der betroffenen Wände an. Bei uns wars ne Ziegelmauer, kein Rigips.
    Aber, solltest du eine Haushaltsversicherung haben, dann melde den Schaden dort. Wenn sich der Vermieter nicht zeitgerecht drum kümmert ist das ja sein Kaffee.
  • ChaosDeluxeChaosDeluxe

    1,873

    bearbeitet 20. 06. 2016, 11:20
    Bei uns war das "lustigerweise" halt auch Freitag abend, 17:58h, als ich gerade noch erfolglos versucht hab, den Vermieter wegen was anderem zu kontaktieren. Hausbesorgerin verreist, Hausarbeiter verreist, in Frage kommende Nachbarn nicht da.
    Immerhin hat es uns nicht komplett überschwemmt, sondern "nur" Wände aufgeweicht.

    Ich hab der Nachbarin schon am Samstag gefragt, ob es sicher ist, dass sie nicht zuhause war, ob sie nicht vielleicht einfach in einem anderen Raum war und vielleicht ein wenig am Sofa eingepennt ist… Glücklicherweise hat sie eine Haushaltsversicherung, aber eine Versicherung die aussteigt, würde ihr das Genick brechen.

    Hm…ich werd wohl wirklich meiner Versicherungsmaklerin nochmal anrufen.
  • ChaosDeluxeChaosDeluxe

    1,873

    bearbeitet 21. 06. 2016, 12:20
    Sachverständiger der Versicherung der Nachbarin war da. Bloß - da kein Schaden an der Einrichtung, sondern eine feuchte Zwischendecke, eine feuchte Ziegelmauer und feuchte Rigipswände, ist das nun doch Sache der Gebäudeversicherung des Vermieters…der bislang noch immer niemanden geschickt oder sich gemeldet hat…

    Die Erzählungen der Mitmieter lassen allerdings vermuten, dass ich demnächst meine Rechtschutzversicherung werd auspacken müssen.
  • Oh Mann... Also dass sich niemand dafür zuständig fühlt, ist zwar nervig aber normal - keine Versicherung will zahlen! Aber wenn sich euer Vermieter quer stellt ist das natürlich besonders blöd...

    Aber ich glaub dennoch, dass es im Endeffekt die Versicherung der Nachbarin betrifft, sie ist ja die Verursacherin, unabhängig was genau zu Schaden kam. Aber ja, vielleicht ist die Gebäude Versicherung quasi für euch und den direkten Schaden zuständig und holt sich das Geld dann bei der Versicherung der Nachbarin zurück!
  • Grundsätzlich gilt bei jedem Schaden: Soviel Fotos als möglich machen und der Versicherung vorlegen. Fragen, ob sie Partnerunternehmen haben, mit denen sie direkt verrechnen. Einen Gutachter schicken lassen, damit der die Schäden begutachtet und einen Kostenoranschlag erstellt. Diesen bei der Versicherung einreichen und schauen, was sie übernimmt (manche Gutachter arbeiten mit der VG zusammen, erden direkt von denen geschickt).
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum