Wir planen gerade die Einrichtung für unser Haus und sind uns beim Boden total unsicher welcher die beste Wahl wäre.
Welche Böden habt ihr? Würdet ihr euch immer wieder für den Boden den ihr habt entscheiden?
Zuerst wollten wir einen Parkettboden so gut wie im gesamten Haus haben da er eben aus Holz besteht - dagegen spricht aber dass er halt sehr anfällig ist und dann halt leicht viele Kratzer, usw im Boden sind.
Momentan tendieren wir zum Vinylboden. Der ist auf jeden Fall robuster als Parkett, besteht aber halt leider aus Plastik. Und es ist auch dir frage wenn er schwimmend verlegt wird ob der Boden dann nicht recht laut ist wenn die Kinder darauf "wilder" spielen.
Verkleben wäre da halt sicher besser aber wenn man irgendwann mal einen anderen Boden verlegen möchte dann ist es halt eine wahnsinnige Arbeit den verklebten Vinylboden wieder rauszubekommen.
Und dann stellt sich noch die Frage einen Vinylboden der unten eine Korkschichicht hat zu nehmen oder einen der unten eine Kunststoffschicht hat.
Also wir tun uns wirklich total schwer für was wir uns entscheiden sollen...
Kommentare
1,138
Wir haben eine Unterkonstruktion aus Holzplatten, weil wir ausgleichen mussten, und dort so eine ganz dünne Plastik-Dämmfolie (keine Ahnung, wie man das nennt, is so ein weißes Zeug in Bahnen, ich schätze mal 2mm dick oder so). Die würde ich trotz Kork verwenden, denn in dem einen Raum, wo wir die weggelassen haben, hört man an 2 kleinen Stellen trotzdem, wenn man stärker mit der Ferse aufsteigt, ein Klopfen zwischen Boden und Holz drunter (Kork hin oder her). Aber der Rest der Fläche (fast ganzes Erdgeschoß) is echt super und komplett leise. Da kannst drauf rumspringen und hörst nichts.
Und ein großer Vorteil zu Laminat etc. ist, dass er sich auf den Füßen viel wärmer anfühlt! Ist auch super, wenn man beim Spielen mit den Kindern am Boden sitzt.
Also wenn ich wieder einen Boden mach, dann auf jeden Fall wieder Vinyl!
Ist übrigens auch super wasserresistent, trotzdem dass wir ihn nicht verklebt haben. Das war mir auch wichtig.
2,636
641
6,970
Ich find Parkett einfach am schönsten und würd nie was anderes haben wollen. Wir haben eine Fußbodenheizung und das is schon sehr angenehm - wenn man am Boden sitzt oder ein Baby am Boden liegt is es nicht kalt.
1,998
904
1,188
Jederzeit wieder!
7,695
594
Echt nicht leicht den geeigneten Boden zu finden
2,636
594
Es gibt übrigens ein wie ich finde gutes Verlegevideo zum bDesign Klick Vinyl
2,636
2,193
Edit: Jetzt haben wir einen Parkett im Wohnbereich, dieser wurde damals schwimmend verlegt und ist lauter als der neue Boden im Büro.
20
2,636
@MauMau wie geht's euch mit dem vinylboden, seid ihr immer noch begeistert? Auch im Badezimmer? - da wird er durch die Feuchtigkeit ja doch noch mehr/anders beansprucht...
Wir werden unseren in 3 Wochen bestellen (außer sie hätten so viel lagernd) und tendieren nach wie vor zu vinyl!
2,521
4,274
3,359
678
er hätte gern parkett, ich fließen. ja der parkett schaut vielleicht besser aus, aber für mich sind die fließen einfach nicht so aufwendig zum putzen und es gibt ja wirklich schöne fließen.
von diesem vinylboden oder laminat halten wir beide nichts (für uns persönlich eben).
2,981
Ich mag nämlich keine fliesen
2,636
1,188
@Simisunshine Wir haben unseren selbst verklebt, unserer ist ein Klick-Vinyl Boden von bDesign (Bauhaus) und sind bis jetzt sehr zufrieden, seit 2,5 Jahren im Einsatz mit 2 Kindern und 3 Katzen.
2,636
2,193
1,394
Bei uns wirds wrsl auch Klick-Vinyl und in Küche und Bad und Vorraum Fließen.
2,193
1,138
1,274
Jetzt das 3.te Jahr und außer einem Pecker, wo ich mal ein Eisentrum fallengelassen hab, is er wie neu
Wir haben auch Fußbodenheizung
1,729
Das Barfußgefühl ist einfach herrlich (mit Fußbodenheizung und verklebt).
Aber ist halt wirklich nicht für jeden was. Fliesen oder Plastik (=Vinyl) kann ich mir im Wohnraum gar nicht vorstellen.
3,580
9,835
1,729
Also wir haben einen Eichenparkett, der relativ hart ist, aber eben nur geölt, daher sollte man Flecken relativ rasch entfernen. - Wir nehmen das allerdings nicht so genau, denn sind beide ganztags berufstätig und wenn die Katze tagsüber halt mal hinkotzt dann kann man es eh nicht ändern
Es gibt spezielle Intensivreiniger mit denen man dann die Flecken sehr gut weg bekommt und für die laufende Pflege haben wir eine Wischpflege mit Öl vom Hersteller, die ins Wasser zum Aufwaschen kommt. Einmal im Jahr steht bei uns eine größere Servicerunde an: da wird der Parkett komplett mit Öl eingelassen nach der Heizperiode (empfohlen ist zweimal glaub ich).
Kratzer von der Katze gibt's keine, aber halt von Herrchen und Frauchen wenn die wieder mal was runterschmeißen. Sowas wie schwere Gürtelschnallen, Keramik-Seifenspender,.... also wenn es halt schwer ist oder aber mit der Kante aufkommt, dann hat man schon eine Delle oder sowas. - Aber ganz ehrlich: das muss einem egal sein, denn der Boden ist dadurch ja nicht kaputt, sondern bekommt halt eine Patina.
Wir haben den Parkett in allen Wohnräumen, in der Küche (weil mit Wohnzimmer in einem - davor hatte ich erst Angst, passt aber sehr gut für mich) und auf den Stiegen.
Ich muss allerdings dazu sagen, dass wir einen relativ hochwertigen teuren Parkett haben; ob das in jeder Preisklasse so ist weiß ich nicht.
Lass euch ein Foto da....
Sorry, dass das jetzt so lang wurde :facepalm: hoffe, ich konnte euch etwas unterstützen
1,729
3,580
Und bezüglich preisklasse. Wie reuer warver denn? Damit ich weiß auf was i mi einstellen kann. Wird bei uns sicher auch kein bauhausparkett. Stiegen sind auch aus eiche mit nurglasgeländet also darf der rest auch dazupassen.
9,835
6,970
4,842
4,842
6,653
Laminat war jetzt halt einfach billiger und schneller verlegt (kann man ja leichter selber machen) aber der hat halt echt schnell ne Delle wenn was schwereres runterfällt und ich hasse die Schlieren nach dem Aufwaschen. Wobei ich echt sagen muss, dass er den 50kg Hund gut weg steckt :see_no_evil:
3,359
Ich würde den Boden wieder so wählen. Einfach weil wir nicht bereit sind den Parkett im gesamten Haus einmal im Jahr zu ölen und dauernd aufzupassen, daß wir keine Flecken etc kriegen.
4,419
Wenn uns wer zum ersten Mal besucht ist jeder ganz Begeistert von dem schönen Boden 😍2 ganz große Dellen haben wir mit einem so wachsähnlichem Reparaturset ausgegossen, da kennt man dann fast nichts mehr.
Nur im Bad und im WC haben wir Fließen.
Vinyl und Laminat mag ich gar nicht.
1,729
@doppeljackpot_83 puh, was er genau gekostet hat weiß ich jetzt nicht mehr. - Ich denke die lange Diele im Erdgeschoß so um die 100 EUR je m² und der Stab im Obergeschoß (selber Boden, aber halt kurze Stücke) glaube ich 80€. Muss aber dazu sagen, dass unser Boden sehr ruhig ist und wenige Einschlüsse hat, weil mein Mann das nicht wollte (und je weniger Einschlüsse umso teurer). - Lieferant war die Firma Bauwerk (und von der haben wir auch den Intensivreiniger @Talia56).
3,359
2,311
Im Wohnzimmer und in allen Schlafzimmern haben wir geölten Eichen-Parkett (auch von Weitzer), in einem rustikalen astigen Design. Mal schauen wie er dann mit Kindern aussieht - aber ich bin zuversichtlich. Viele unserer Freunde sind sehr zufrieden mit ihrem geölten Parkett, die Dellen lassen sich mit ein paar Tropfen Wasser ausgleichen, Kratzer bleiben bei keinem Holzboden aus bzw. kann man sie wenn sie sehr stören auch etwas ausschleifen und wieder drüberölen. Und wenn dann die Kids aus dem gröbsten raus sind, kann man ja mal drüberschleifen oder in unserem Fall bürsten lassen. Wir mögen einfach gerne die Haptik von Holz - auch wenn er dann nach einigen Jahren natürlich etwas anders aussieht - aber wir leben ja da :-)