So gut wie ohne Plastik auskommen

SusiSusi

3,243

bearbeitet 4. 02. 2013, 18:17 in Haushalt & Technik
Hallo, mich würde interessieren wer von euch für seine Kinder kein Plastik benutzt (Flascherl, Babygeschirr, etc...) seit ich Plastic Planet gesehen habe versuche ich so wenig wie möglich Plastik zu benutzten bzw. Plastikmüll zu vermeiden. Anscheinend ist Plastik noch gifitger wenn man es erhitzt. Was sagt ihr dazu, wie steht ihr zu diesem Thema.

Falls jemand interesse am Film hat, den kann man auf youtube anschauen, ist echt interessant!

Freue mich über eure Meinungen. :-)
Babyflash

Kommentare

  • ja das ist sehr schwer. bin ja eigentlich eh so ein ökofuzzi, aber es ist wirklich schwer. hab das alte babygeschirr von mir. von dem isst jetzt meine kleine. die löffel sind auch gebraucht. die flascherl hab ich allerdings neu gekauft.
  • @susi: uns ging es genauso wie dir. wir haben plastic planet gesehen und denken seitdem um und vermeiden das plastik sogut es geht. aber ganz ohne gehts eben nimma. war auch kurz davor, dass ganze tupper... weg zu schmeissen...
    bei babyflaschen wollten wir von vornherein nur glas--> super! die plastikflaschen werden auch so grausig nach einer weile, glas kann man super auskochen, reinigen.
    babylöffel: als alternative zu den plastiklöffel gäbe es löffel aus olivenholz (desinfiziert sich anscheinend von allein?!)
    Bei der Kleidung schauen wir auch ganz stark drauf, dass kein polyester/polyamid etc. enthalten ist, va die kleidung, die direkt auf der haut liegt.

    @tschutschu: hast du das "altes" plastikgeschirr?
  • @ilona1981 mein 32 jähriges plastikgeschirr, richtig. ist noch tipp topp
  • ist in dem alten Plastikzeugs nicht noch oft bpa drinnen?
  • @Ilona1981 was die tuppersachen betrifft, kann ich dich beruhigen, das fällt nämlich aus der kategorie PLASTIK praktisch raus. da es aus natürstoffen hergestellt wurde oder so. hatte vorige woche eine tupperparty und da wurde uns gesagt, dass das nicht zählt. aber lass dir das von einer tupperberaterin erklären, wenn du da mehr wissen willst. ;)

    lg
  • daran hab ich noch gar nicht gedacht
  • nici1990nici1990

    3,248

    bearbeitet 22. 01. 2013, 22:28
    ich wollt meiner kleinen auch nur holzspielzeug kaufen. nicht nur wegen dem plastik, auch weil ichs einfach schöner find und oft auch viel pädagogisch wertvoller ;)
    aber ja, dann kommt z.b. weihnachten und sie hat 5 plastikspielsachen ;)
  • @nici1990 holzspielzeug ist mir auch sehr wichtig
  • Ilona1981Ilona1981

    443

    bearbeitet 22. 01. 2013, 22:31
    genau deswegen hab ich nachgefragt ;-). je älter das plastik, umso mehr giftstoffe setzen sich frei.

    bzgl. tupper: aber es ist doch kunststoff. und wenn man den dokus glaubt, dann wissen die in china in den plastikfabriken nicht, woher ihr rohstoff für die produkte kommt. dh. mam/tupper/etc. kann schon schreiben, dass die flaschen/behälter ohne bpa sind, die fabrik in china weiss nicht oder sagt es nicht, woher der rohstoff für das plastik kommt. --> übrigens kommt der großteil aus russland/im hintersten eck. dort gibt es weltweit die höchste rate der unfruchtbaren männer und diverse krebserkrankungen (enorm hoch).

    über das thema könnt ich ewig diskutieren... ;-)

    holzspielzeug ist uns auch seeeehr wichtig :-)
  • soviel ich weiß, ist das bei tupper wirklich anders! vl wirds auch wo anders hergestellt?
  • Dann hat mein Mann ab heute Plastik-verbot! =))
    MOMof4
  • =)) die bastler
  • =)) Oje UNS kennt man schon! :-? >-)
  • bezüglich den alten schälchen; schmeiss sie jetzt aber auch nicht weg und werd auch keine neuen kaufen. werd sie weiter verwenden. ess ich halt meine suppe draus :-)

    @1und1macht4 wir basteln zwar nicht, aber mitlesen tu ich überall :-))
    1und1macht4
  • Is ja gut wennw wir bastler bekannt sind :D
    Und plastikfrei ist sowieso besser @1und1macht4 :\">
  • minimini

    18,016

    bearbeitet 22. 01. 2013, 22:41
    Na zum Glück verwende ich fast nie Plastikgeschirr! =))

    Wir sind schon bekannt wie ein bunter Hund! :D
  • da ist schon die nächste :))
  • Irgendwann meine liebe @Tschutschu werden wir über den Bastelthread hinaus kommen, und dann schlagen wir in den Kindererziehungsthreads zu! =))
  • ich werde da sein und euch mit offenen armen und einer tafel schokolade empfangen :-)
  • Oh, wie lieb von dir! :x
    Auf die Schoki werde ich dann wohl dankend verzichten, sonst sehen wir uns noch im "Ran an den Babyspeck-Thread" wieder! =))
  • du gönnst dir ja auch nix :-)

    so jetzt aber zurück zum thema sonst kriegen wir schimpfer :)>-
    mini
  • MOMof4MOMof4

    4,296

    bearbeitet 22. 01. 2013, 23:32
    um welches Thema gehts nochmal?
    achja Plastik...
    Hab da mal Avent kontaktiert, da ich Flascherl von meiner Schwester bekommen hab, die damals 10 Jahre alt waren. Wollte wissen, ob in denen bpa ist und Avent hat gemeint, sie können für nichts garantieren.
    Sie haben mir dann einen Tipp gegeben, wie man bei Plastik erkennen kann, ob bpa drinnen ist, oder nicht.
    Also wenn das Plastik komplett durchsichtig und hart ist, dann ist bpa drinnen
    und wenns Plastik so milchig ist - dann nicht!
    Hab die alten Flascherl weggeworfen und mich neu eingedeckt...
  • meine alten geschirrln sind farbig. werd mir die morgen mal genau ansehen
  • Aber sind neue sachen nicht immer komplett durchsichtig?
  • Ach, ein bissi spass darf doch sein, oder? :)

    Also das mit dem milchig sein ist mir neu. Was ist aber bei melamin?
  • also hierbei gings um die Flascherl von Avent.
    und die alten waren durchsichtig und die neuen sind eben leicht milchig!
  • Ilona1981Ilona1981

    443

    bearbeitet 22. 01. 2013, 23:33
    Sorry, hab ich ein bissi überlesen.
  • mir ist aufgefallen, dass allgemein neues Plastikzeug eher milchig oder farbig, aber nicht mehr klar, durchsichtig ist.
    Hatte Zuhause noch einige alte Plastikbehälter die aus sehr hartem, durchsichtigen Plastik waren - die sind dann auch im Müll gelandet!
  • SusiSusi

    3,243

    bearbeitet 23. 01. 2013, 08:21
    Freut mich das sich so viele melden. Also ich hab all mein altes Plastik sofort entfernt und den tuppertanten glaub ich sowieso nicht alles, weil bei fast allen tuppersachen made in China steht und denen in China is nur wichtig das die Ware super ausschaut und es ist denen egal was drinnen ist. Ich überlege auch stark wenn des Würmchen da ist auf Stoffwindeln zu versuchen und die Pampers nur wirklich unterwegs zu benutzten.....da hab ich schon im Forum. Zu diesem Thema was gelesen. Zu den Babyflashen, also je bunter, knalliger bzw. durchsichtiger das Zeug ist, desto giftiger, hab ich mal gelesen. Ganz schön schwer, da was vernünftiges zu kaufen wenn man bedenkt das in den Geschäften fast nur Plastik verkauft wird. Aja, was ich noch fragen wollte, warum kann man das Baby eigentlich nicht mit einem normalem kleinen Löffel füttern? Bin noch keine Mama und kenn mich da nicht so aus :-)
  • beim metallöffel ist die gefahr da, dass der mund der kleinen verbrennt wird. kennst ja sicher von einer suppe, da wird der löffel so heiss.

  • also wir haben sehr wenig müll somit auch wenig plastikmüll
    windeln verwende ich sowieso die stoffwindeln die sind einfach super.
    und i hab drei flascherl die sind von avent weis nicht was da drin ist aber so selten wie ich das momentan brauche kümmere ich mich noch nicht darum.
    mit dem geschirr dann weis ich auch noch nicht was ich mache muss ich mich dann mal schlau machen was es gibt.
  • @zweiwürmchen ist das sehr aufwendig mit den stoffwindeln? das wär auch mein Ziel das ich ausschließlich nur die benutze :-) nur leider kenn ich niemanden in meinem Umkreis der Stoffwindeln bei seinen Kindern benutzt. :-) um Erfahrungswerte zu sammeln
  • Alternative zu Stoffwindeln: Wiona Biowindeln. Ich bin suuuper zufrieden damit, besser wie Pampers! Infos unter www.wiona.de
  • @Ilona1981 ich glaube, dass einige hier auch mit stoffwindeln wickeln aus finanziellem hintergrund.
    wiona windeln hingegen sind sehr teuer ;)
  • @nici: ich weiß;-). tipp: ich kaufe die wiona windeln immer auf vorrat, wenn es bei www.vivanda.at oder waschbaer die 25% auf ein lieblingsprodukt gibt, da gehts dann...
    stoffwindeln sind vom preis her ungefähr so zu rechnen, wie die pampers, oder? hab ich zumindest mal gehört (waschmittel/wasser/strom, etc.).
  • wenn mans für ein kind nimmt, dann ja. aber ab zwei kinder bist viiiiel billiger dran!
    und die flecken gehen super raus, daher seh ich keinen grund, warum ich sie bei unserem zweiten kind nicht auch nehmen sollte!
  • so hab ich es noch nicht gesehen - ist ja eigentlich logisch :-). Du hast ja im Grund keine Anschaffung mehr ab dem 2. Ich finds super, dass soviele wieder Stoffwindeln verwenden! =D>
  • i schreib im thema stoffwindeln weiter
    nici1990
  • Hab eigentlich gar nicht über das thema plastik nachgedacht. Hab zum glück eh kein plastikgeschirr und flascherl wollt ich eh aus glas kaufen, find das is besser zum reinigen als so plastik zeug.
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum