Mein Mann meinte heute: "Einer deiner Träume ist in Erfüllung gegangen - das Backrohr ist kaputt." 🙈😁 (war ein stinknormales Rohr, das von Beginn an eine "Hitzeschlagseite" gehabt hat... 🤪)
Immer wieder haben wir in den letzten Jahren davon geredet, dass wir den alten Ofen einmal mit einem mit Dampfgarfunktion ersetzen werden... Jetzt stellt sich mir die Frage, wie die Erfahrungen aus erster Hand von NutzerInnen sind. Immerhin kostet die Funktion doch einiges...
Hat sich euer Rezept-Repertoire vergrößert? Kann man mit der Dampfgarfunktion Topf-Prozesse ins Backrohr verlagern? Erleichtert es das Kochen? Schmeckt es wirklich besser?
Was sollte ich unbedingt in Bezug auf diese Geräte wissen?
Ich freue mich über eure Erfahrungen, Modellvorschläge und Insider-(Rezept-)Tipps! 🤗
Danke und VLG!
CoCoMaMa 🌹
Edit: Ups, habe gerade erst die Rubrik 'Haushalt & Technik' entdeckt - tschuligom! 🙈
Kommentare
4,796
Ich habe ein Backrohr mit integriertem Dampfgarer & nutze ihn wirklich sehr viel.
Meine persönliche Meinung:
Man sollte sich gut überlegen ob man das ganze auch wirklich nutzt...ansonsten ist es raus geworfenes Geld.
Vieles wird darin um ein wesentliches besser -> z.B. Gemüse, Kartoffeln, Knödel, Reis...weil es keinen Geschmack verliert wie wenn man es im Wasser kocht.
Fleisch brate ich persönlich immer noch am liebsten in der Pfanne wegen der Röstaromen.
Schweinsbraten (auch mit Kruste) oder Fisch, Aufläufe usw. funktioniert auch tadellos.
Brot, Gebäck, & Kuchen mache ich auch gerne mit Dampffunktion...besseres / saftigeres Ergebnis.
Marmeladen, Kompott usw. mache ich auch nur noch im Dampfgarer...erspart viel Arbeit.
Ich würde kein normales Backrohr mehr nehmen bzw. hätte ich sonst extra nen Dampfgarer.
Habe übrigens einen von Neff...wegen der Hide&Slide Funktion der Backofentüre - unseres ist in Oberkörperhöhe und damit erspare ich mir Verbrennungen, ich kann die Türe immer offen lassen & zum putzen auch TOP.
Kostenfaktor knapp €3000...im Angebot damals ca.€2000
13,992
Ich hab meinen AEG schon immer heiß geliebt- durch den großen Garraum kann man auch mal ganze Tierchen problemlos einwerfen bzw beim Kuchen backen zB auf 2 Ebenen arbeiten.
Der Neff ist das Sahnestückchen von den beiden, mit kleinerem Garraum.
In meinem Familientrubel erfreue ich mich oftbder Programmautomatik über die beide verfügen! Vor allem bei Geflügel sehr fein. Sag ihm wie schwer das Tier ist, den Rest erledigt das Gerät.
Brot backen mit Stoßbedampfung ist auch wunderbar...
Also ich würde jederzeit wieder die Dampffunktion der Pyrolyse vorziehen!
3,159
355
Ich finde besonders Lachs und Gemüse hat einen komplett anderen Geschmack, wenn man es im Garer macht.
Und die 1-mal-im-Jahr Powidlknödel sind auch immer fluffig und herrlich, wenn ich sie da drinnen mache.
Würde jederzeit wieder einen nehmen.
13,992
Der reine DG hat erstens meist eine besch... Einbaugröße und kann einem bei einem möglichen Austausch ganz schön Geld kosten- BR+DG hat standard Einbaugröße
Und zweitens wird reines Dampfgaren nicht so oft benutzt wie zB Kombinationsprogramme und ich brauche keinen zusätzlichen Backofen .(Nicht jeder hat so große Küchen)
355
Meine Küche ist ziemlich groß und trotzdem habe ich das Kombigerät genommen. Ist praktischer und beides ist Platzverschwenung
13,992
Wofür wer wieviel Platz braucht, liegt im Auge des Betrachters bzw in diesem Fall dem des Benutzers.
2,878
355
Jeder entscheidet selbst, aus meiner Erfahrung würde ich nicht zwei gerate nehmen. Soooo oft nutzt man das dann doch nicht.
Aber klar, es gibt auch Leute, die das separat haben wollen und die haben auch gute Gründe dafür. Jeder wie er mag und will.
931
2,311
Von Brot backen über Joghurt selbst machen oder Obst dörren, auch Backhendl und Schnitzel machen wir damit.
3,359
Besonders oft nutzen wir:
-Marmelade einkochen. DEUTLICH einfacher als am Herd. Man braucht nichts vorher desinfizieren, es gibt keine Patzerei und die Wahrscheinlichkeit daß sie schimmeln ist massivst reduziert. Das deshalb weil man einfach die Masse in die Gläser füllt und die Marmelade dann direkt in den Gläsern kocht. Dadurch werden alle vorhandenen Bakterien und Pilze abgetötet, und da die Gläser danach nicht mehr geöffnet werden kommen auch keine mehr rein. Dh dasselbe Prinzip iwe auch Konservendosen haltbar gemacht werden: kochen in der Dose und nicht mehr aufmachen.
-Brathuhn/Braten machen. Man spart sich jegliches begießen. Einfach Braten in die Röhre, dem Ofen sagen was gemacht wir und wie schwer der Braten ist, und dann kann man einfach gehen, den Rest macht er alleine. Das Ergebnis ist dann auch wirklich perfekt. Zart und trotzdem knusprig.
- Reis und Knödel machen. Das wird beides geschmacklich wirklich viel besser als wenn man sie im Wasser kocht. Seitdem wir den Ofen haben lieben wir selbstgemachte Marillenknödel.
-Brot backen. Auch das wird wirklich super, saftig und knusprig, ohne daß man noch eine Schüssel mit Wasser reinstellen, besprühen oder sonst was müsste.
931
Danke für eure hilfreichen Kommentare - ich freue mich schon, das Potential des Gerätes voll auszuschöpfen! 👍😁
503
@CoCoMaMa für welchen Hersteller habt ihr euch entschieden? Wir bekommen einen Siemens
931
@Marmelade einkochen: Ja, ich hab davon auch hier das erste Mal gelesen und ich freue mich jetzt schon, das zukünftig so machen zu können! 🤗
760
2,311
Dann gibts auch immer wieder eigene Kochkurse oder Vorführungen dazu - kann ich auch sehr empfehlen
Und auf Facebook gibts auch einige Gruppen, wir sind da bei ein paar dabei - wirklich tolle Tipps, Rezepte etc