Hallo meine Lieben,
heute traf ich eine ehemalige Studienkollegin zum frühstücken. Sie war eine ganz liebe Freundin, nur ist der Kontakt die letzen Monate sehr eingerostet, somit trafen wir uns heute um das mal nachzuholen.
Sie hat 1,5 jährige Tochter, verheiratet seit ca 2 Jahren mit ihrem Freund.
Meine Freundin erzählte, dass es ihr gar nicht gut geht. Sie liebt ihren Mann, auch er liebt sie. Aber die Beziehung ist seitdem das Kind da ist bzw. seit der SS total eingerostet.
Der richtige Alltag. Die letzte Zweisamkeit hatten die beiden wie ihr heute 1,5 jähriges Kind entstanden ist. 😳 Er. Erbringt seine freie Zeit nur vor TV, PC oder beim Fußballspiel.
Verheiratet sind sie auch nur, weil sie eben schwanger geworden ist und beide Familienseiten meinten, wegen Kind und Absicherung. Soweit ich weiß, hatte er vor ihr selbst eine lange Beziehung laufen, wo er von seiner EX tief verletzt wurde...
Es gab auch keinen Heiratsantrag bei ihrer Hochzeit....
Obwohl es früher, bevor die beiden zusammen wohnten total romantisch war... auch die erste Zeit gemeinsam...
Und sie hat mich um Rat gefragt, was sie nur tun soll. Sie ist so unglücklich. Möchte sich nicht trennen, da sich die beiden lieben, aber die Beziehung ist total eingerostet und sie ist nur noch frustriert.
Ich hab ihr angeboten, auf ihre Tochter aufzupassen, dass sie mal einen Abend ausgehen... aber das ist auch alles keine Lösung.
Muss ehrlich sagen, ich hab sonst keinen Tipp für sie. In meiner Beziehung läuft es derzeit noch toll. Liegt vielleicht sich dran, dass wir unser Projekt „ Haus / Gartenwohnung / neues Heim „ gerade verwirklichen wollen, unser Kind immer wenn wir essen gehen, oder einem eine Nacht in der Therme waren, da hatten wir sie mit.
Aber dennoch würde mich, interessieren... es kehrt ja überall einmal der Alltag ein... wie haltet ihr die Liebe aufrecht? Bzw. was kann man einer Freundin raten um die Liebe neu zu entfachen?
Kommentare
1,463
4,796
Gemeinsam finden die beiden eine Lösung oder eben nicht.
Du als Freundin kannst da wohl nicht viel machen außer, dass du ihr zuhörst, Ratschläge gibst und eventuell auf das Kind aufpasst.
Ein gemeinsames We ohne Kind wäre vl. toll aber die richtige Lösung die für beide sinnvoll erscheint finden sie nur gemeinsam.
1,424
Deswegen haben wir schon recht früh auch mal die Kinder zu den Großeltern gegeben und eine Nacht in der Therme verbracht, waren im Kino schön essen und haben die gemeinsame Zeit einfach genossen.
Aber auch wenn wir einfach zuhause sind nehmen wir uns Zeit für einander, wenn die Kinder schlafen gehen wir gemeinsam in die Badewanne, noch etwas im Pool schwimmen oder sitzen einfach gemütlich vorm Fernseher und schauen uns einen Film an. An den Wochenenden machen wir natürlich als Familie Ausflüge und genießen die Zeit zu 4 aber wir vergessen Nie uns als Paar.
Und ja auch mein Mann sitzt nach einem anstrengenden Tag gerne vor der Playstation, aber da haben wir uns einfach durchgeschaut was man zusammen spielen kann und dann spielen wir eben ein Spiel zusammen. Und ich muss sagen es ist teilweise sooo witzig gemeinsam. Ich glaube einfach man darf die Zärtlichkeit nicht vergessen auch wenn der Tag mal anstrengend, nervig und total mies war.
Aber trotzdem hat sowohl mein Mann als auch ich immer noch jeder seine Hobbys. Ich glaube wenn wir nur mehr komplett für unsere Kinder leben würden und uns vergessen würde, dann würde auch unsere Beziehung total darunter leiden. Versteht mich nicht falsch wir lieben die Zeit mit unseren Mäusen, genießen aber auch sehr die Abende zu zweit wenn die Mädels schlafen. Wir machen ziemlich oft Kurztripps um einfach aus dem Trott raus zu kommen. Also wir machen uns wirklich viele Gedanken, das alles so läuft wie. Eine Beziehung ist verdammt viel Arbeit von beiden Seiten und klar wird mit Kindern das Ganze nochmal ordentlich auf die Probe gestellt. Zu Jammern und zu hoffen es wird von alleine wieder besser hilft meiner Meinung nach nicht.
3,538
Wir sind auch sehr dahinter, dass es immer "aufregend" bleibt und wenn der Alltag wieder zu einnehmend wird, schauen wir aktiv, da wieder rauszukommen. Am Wochenende machen wir viel gemeinsam als Familie und unter der Woche abends, wenn die Kleine schläft, verbringen wir die Zeit auch regelmäßig zusammen. Nicht täglich, weil ja jeder auch mal Zeit für sich braucht und wenn man ein Kind hat, ist man nun mal nicht mehr alleine. aber man darf halt keinen Teilbereich davon vernachlässigen und wenn einem was am anderen liegt, ist das auch nicht so schwierig.
Ich würde ihr also auch raten erstmal mit ihrem Mann darüber zu sprechen. Wie er das empfindet und was ihn stört. Und dann gemeinsame Lösungen suchen, finden und umsetzen.
7,520
Wir sind jetzt 15 Jahre zusammen und 6 davon verheiratet ☺️
239