Hallo an alle :-)
ich bin gerade dabei den Antrag für das pauschale KBG Konto vorzubereiten und blick irgendwie nicht durch. In meiner ersten Karenz hatte ich das EaKBG, das ich aufgrund einer kurzen Meldung beim AMS jetzt nicht mehr bekomme, daher ist dieses System jetzt komplett neu für mich. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Die Geburt war am 2.12. Mein Mann würde 2 Monate Karenz gehen (01.9. bis 31.10.), ein Monat würden wir gemeinsam KBG beziehen und 1 Monat würde ich pausieren. Ich gehe erst im September 2022 wieder arbeiten.
Hätte folgende Fragen:
- gibt es irgendeine Möglichkeit, dass mein Mann das einkommensabhängige-KBG beantragen kann?
- hab ich das richtig verstanden, dass ich 2 Anträge stelle: von 02.12. bis 30.09. und dann wieder vom 01.11. bis 02.02.2022??
- habt ihr Tipps um möglichst wenig Geld zu verlieren (während dem Wochengeldbezug ruht ja da KBG, das wären bei mir 57 Tage ab Geburt).
Vielen lieben Dank!
Kommentare
1,142
Euro festgelegt bis zum Ende (Max bis zum ersten Geburtstag des Kindes). Für die Zeit, die dein Mann das Geld bezieht wird es nach seinem Gehalt berechnet (max 66 Euro pro Tag). Wenn du dann länger in Karenz sein willst musst du dich mit deinem Mann mitversichert lassen. Ein Mischen der beiden Varianten geht nicht.
Aber am Besten rufst du bei der AK an, die helfen dir auch mit dem Ausfüllen des Antrages.
Für uns ist diese Version dann leider nicht zur Debatte gestanden, weil mein Mann diesmal leider nicht in Karenz gehen wird.