@soso du könntest dir ja ein budget festlegen, das was nicht verbraucht wird mit ins nächste Monat geben also zb pro monat 100€ du gibst nur 50€ aus…. Dann im neuen monat wieder 100€ dann hast gesamt 150€
Oder du legst nen spartopf an und legst das immer „rein“ und wennst ne großbestellu g machst, nimmst das von dem spartopf raus…
@soso Wir haben eine separate Geldtasche, wo das einkaufsgeld rein kommt. Dort kommen 800 für den ganzen Monat rein. Damit machen wir einmal im Monat ein großeinkauf beim rossmann in Deutschland und 2x im Monat ein groseinkauf auch in Deutschland beim Lidl. Fleisch u Wurst wird beim metzger, Bauern oder aufn Markt gekauft und Fisch auch aufn Markt. Eier beim Bauern. Brot holen wir mittlerweile 1x in der woche über togoodtogo und hin u wieder eine hoferkiste, was dann separat gezahlt wird, also nicht aus der einkaufsgeldtasche. Klar hin u wieder hab ich sie nicht dabei u zahl mit der Karte oder aus meiner geldtasche, aber im großen u ganzen klappt es gut und wir kommen mit dem Geld gut aus, obwohl ich nicht immer auf Angebote achte und auch gern mal lachs usw aufs Brot esse.
Wir führen tatsächlich schon seit 9 Jahren ein Haushaltsbuch im Excel. Wir tragen jeden Cent ein. Der Banksaldo und der Bargeldbestand wird mitgeführt und somit kann uns nichts entgehen. 😂 Es ist sehr interessant, wie sich unsere Ausgaben im Laufe der Jahre entwickelt haben. Zuerst hatten wir eine Wohnung, dann ein Haus und jetzt zwei Kinder. Wir haben ein paar Kategorien festgelegt, wie z.B. Fixkosten, Freizeit, Geschenke, Lebensmittel, Gesundheit etc. etc. Wir leben und lieben diese Liste und sie hat uns - vor allem anfangs - geholfen sehr viel Geld zu sparen.
Ich grabe den Thread hier mal aus weil sich seit dem letzten Eintrag doch einiges getan hat in Sachen Teuerungen.
Wie geht es euch denn aktuell mit eurem Haushaltsbudget und den steigenden Preisen? Müsst/musstet ihr schon irgendwo einsparen bzw. an einer anderen Stelle weniger ausgeben?
Also bei uns sind die Gehälter Gott sei dank mitgezogen sodass wir noch keine Einbußen haben. Wir mussten natürlich manche Budgets anheben aber von der Sparquote hat sich (noch) nix verändert.
Ich merke aber wie mich beim einkaufen die Preise immer mehr ‚schockieren‘ und ich gewisse Dinge dann einfach nicht mehr kaufen möchte, weil es mir das einfach nicht wert ist.
So geht es mir zB bei Knabbergebäck, Halloumi, Süßigkeiten und Mehlspeisen. Da back ich lieber selbst als dass ich 5€ für ein Stück Kuchen bezahle.
Wie sind von Spar auf Lidl umgestiegen was preislich echt sehr viel ausmacht.
Einschränken an sich mussten wir uns noch nicht, es bleibt halt zum sparen nicht viel über.
Wie haben ein Gemenschaftskonto da kommt am Monatsersten jeweils ein Betrag für alle gemeinsamen Fixkosten (Kredit, Handy, Internet, Versicherungen) ….
Wir haben aber beide noch private Konten (wo auch das Auto läuft zB). Mit dem Rest Gehalt können wir dann machen was wir wollen (sparen usw).
Wenn wir private sachen für den jeweiligen kaufen wird dass vom eigenen Konto bezahlt. Wenn beim Gemeinschaftskonto weniger gebraucht wird auch mal dort.
Ich hab früher nur beim Eurospar oder Billa Plus eingekauft.
Mittlerweile kaufe ich jeden Sa am Bauernmarkt ein u alles was ich dort nicht bekomme, kauf ich auch fast nur noch bei Lidl. Finanziell müsste ich das nicht, aber ich seh nicht ein, für das selbe so viel mehr zu zahlen.
Und mit der Lidl App kann man super sparen zB jede Woche 10% auf Obst u Gemüse. Die Qualität vom Obst find ich zB bei Lidl ohnehin besser als bei Spar.
@Anne_ Wir haben vorher immer so 120-140€ bezahlt pro Woche bei Spar. Seitdem wir bei Lidl sind so um die 70-80€ … Selten mal 90€ Also ca 50€ die Woche!
Ich fahr mittlerweile auch einmal die Woche zum Hofer. Meist mit dem Auto..
Bin früher immer so alle 2-3 Tage in Wien halt zum Billa und Eck gegangen. Will ich mir nimmer leisten. Da gebe ich viel mehr aus. Außerdem hab ich den Kids permanent unterwegs dann Weckerl gekauft statt Jause mitzunehmen. Da bin ich klüger nun.
Weiß jemand ob Hofer oder Lidl günstiger ist, oder obs aufs Gleiche rauskommt? Mach es im Endeffekt dann halt auch oft davon abhängig, wo man gut parken kann.
Wir sind auch immer zum Interspar gegangen und jetzt auf Hofer umgestiegen und sparen wöchentlich zwischen 40 und 60Euro.
Ansonsten mussten wir uns jetzt noch nicht wirklich einschränken. Ich hab aber schon begonnen, mir gewissen Dinge nicht mehr auswärts zu kaufen weil sie mittlerweile "Luxus" sind. Beispiel: Coffee to go. Teilweise €4,00 pro Kaffee ist witzlos. Mittlerweile einfach zu teuer. Nehm ich mir von zu Hause mit.
Sogar ein läppischer Kornspitz kostet mittlerweile über 1€. Es ist echt Wahnsinn.
@Klumpenstein ich find Hofer teilweise teurer als Billa. Bin auch Team Lidl seit hier vor 6 Monaten ei neuer und voll großer eröffnet hat.
Gelegentlich lassen wir uns noch vom Billa liefern.
@Kaffeelöffel ja da hast du recht. Finde auch die Gastro hat stark angezogen und Qualität wird immer schlechter. Bei Lieferservice fällt mir das stark auf.
Ja das Gefühl hab ich auch. Hab zumindest die letzten Male für einen Wocheneinkauf bei Hofer (ohne Fleisch!) 120€ bezahlt und im Grunde nicht weiß Gott was gehabt.
Beim Lidl hab ich noch nie einen Wocheneinkauf gemacht , aber öfters Mal paar Dinge geholt und war da immer begeistert von Preis.
Muss Mal googlen wo der nächste Lidl mit Parkplatz ist 🤣
Bei uns ist's auch so, dass wir uns ansich nicht einschränken müssen.
Aber ich meistens die Einkäufe übernehme (vom Karenzgeld) freu ich mich sehr, wenn's billig ist.
Mir geht's wie vielen hier. Verzichte gerne auf Dinge. Einfach weils ma das nicht wert ist. Wir essen z b einfach kein Fleisch mehr. Kaufe höchsten Mal einen Schinken das war's. Im Kindergarten gibt's eh auch Fleisch, der Mann holt sich Mittags was er will in der Arbeit und mir und dem Kleinkind geht eig nix ab !
Ich schau, dass ich viel Jause immer mit hab unterwegs, weil ich nicht gewillt bin täglich 3-4 Euro für Weckerl auszugehen.
Und meine geliebten Coffee to goes gönne ich mir auch nur mehr, wenn ich den auch in Ruhe trinken kann weil Kind schläft etc.
Essen gehen wir nach so vor gerne uns sicher alle 2-3 Wochen mal (meist am WE mit den Kids). Aber da bin ich auch heutiger 🤣 Bestelle mit aus Prinzip nur ein Leitungswasser zum Essen dazu etc 🤣
Mittlerweile sind wir monatlich bei 600€ für Lebensmittel.
Außerdem sind wir ziemlich ‚gastro-müde‘ geworden. Irgendwie passt Geld und Qualität nicht mehr zusammen bei den Restaurants, außer es ist wirklich auf hohem Niveau (und dann eben sehr teuer). Wir haben gelernt den perfekten Pizza Teig zu machen und bestellen eigentlich kaum noch essen. Auswärts eher mal wenn wir unterwegs sind und es unausweichlich ist.
Wir besuchen auch sehr selten Lokale - eigentlich nie mit unserem Kind, weil es uns für die Action am Tisch zu teuer ist. Gelegentlich geht mal jemand von uns mit Freunden und alle paar Wochen (manchmal auch Monate, wenn es nicht ausgeht) gehen wir zu zweit essen, aber dann wirklich auf höherem Niveau und teuer. Das könnten wir aber nicht wirklich regelmäßig machen.
Mir kommt vor, dass ich selten einkaufen gehe ohne, dass ich 40 Euro ausgebe. Das sind aber eher die "da fehlt noch was Einkäufe" und nicht die Großen.
Wir haben uns jetzt einen größeren Kühlschrank mit größeren Gefrierschrank gekauft, da unser alter schon wirklich durch war, aber auch mit dem Hintergedanken mehr Angebote kaufen zu können, mehr vorzukochen und einzufrieren etc.
Manchmal frage ich mich wie ich mein Studentenleben finanzieren konnte. Da war ich super viel auswärts Essen, war viel fort und hab viel geshoppt (mit einer TZ-Beschäftigung neben der Uni) - alles Dinge, die ich jetzt nicht mehr tue. Ich glaub aber, dass es Studierenden heute auch nicht mehr "so gut geht" wie mir damals.
Wir gehen jetzt mit Baby generell nur sehr selten essen. Bei dem möglichen Entspannungsgrad, ist es mir das Geld nicht wert.
Aber ich habe beim Lesen sehr bewundert, was für einen tollen Überblick ihr über eure Ausgaben habt! Wir schauen ehrlich gesagt nie so genau und könnten mit etwas Disziplin bestimmt viel sparen.
In der Vergangenheit sind wir mehr oder weniger täglich am Heimweg kurz zum Hofer/Billa und haben frisch mitgenommen worauf wir Lust hatten.
Aktuell übe ich mich im Vorausplanen und größeren geplanten Einkäufen. Spätestens wenn die Kleine in die Krippe geht, sollte ich das Planen besser drauf haben. 1. Wird dann das Geld knapper (TZ Gehalt + sehr teure Krippe) 2. Kann ich das Kleinkind nicht täglich zum Einkaufen schleppen.
Wir haben ein "Haushaltskonto" bei der Easybank mit zwei Karten. Dorthin überweisen wir derzeit monatlich je 250€ und machen damit alle Standard Lebensmitteleinkäufe. Damit kommen wir gut aus, außer wir laden z.B. öfter zum Grillen ein und kaufen teurere Sachen (Steak, Fisch, etc .)
Ich finde auch, dass Lebensmittel sehr viel teurer geworden sind und das obwohl mittlerweile 4 von 7 Tagen Mittags niemand daheim ist und wir daher nicht kochen müssen.
Hab jetzt ein paar Mal versucht den Vergleich zu machen. Der Wochenenkauf setzt sich bei uns fast immer aus den ähnlichem Volumen zusammen und auch die Produkte unterscheiden sich jetzt nicht so stark.
Bei Spar und Billa geb ich im schnitt 80-100€ mehr aus wobei ich sagen muss, dass ich z.B. keine Clever sachen kauf beim Billa weil da z.B. oft Palmöl und so sachen drin sind. Lidl ist - für mein Gefühl - der günstigste hat aber widerum beim Obst und Gemüse sehr viel nicht regional was mich dann auch wieder stört. Kirschen und Pfirsiche aus Spanien und Italien im Hochsommer und so sachen. Kauf ich nicht. Der Hofer hat da schon mehr regionale Produkte und da passt auch der Preis. Wenn ich kann, kauf ich Bio aber beim Spar oder Billa ist Bio einfach teurer, kommt mir vor.
Ich geh nach wie vor gern essen aber es stimmt, es ist Luxus geworden.
Ich geh seit Jahren schon 1x/Woche einkaufen für den Wicheneinkauf und zwischendurch besorge ich Wasser/Milch/Obst etc., was halt ausgeht.
1x/Monat mach i den Einkauf beim Billa, sonst beim Penny! Sa. NM fahr ich vor Ladenschluss noch zum Hofer und schau bzgl Fleisch was/ob er noch Sachen -50% hat.
Ich kaufe grundsätzlich immer dasselbe. Früher hab ich knapp 90-100€ bezahlt. Mittlerweile mind. 120€.
Da wir auch fast alles regional und beim Fleisch Bio kaufen, lohnt es sich schon da auf -50% Ware zu achten. Haben jetzt auch 6 Hühner und 2 Gänse fürs schlachten, ob sich das lohnt (Futter, etc) wird sich zeigen. Sind halt extrem süß 🙈
Wir kommen eigentlich noch ganz gut klar. Gehen auch öfter ins Gasthaus, da das für uns bei Ausflügen und Wanderungen irgendwie dazugehört. Der kleine fragt dann auch immer "geh ma ins Gasthaus" 😅
Wir kaufen nur nach Liste ein und kaufen dann auch angebote wenn es sie gerade gibt. Wir kaufen lebensmittel nur bei Hofer. Aufnahmen sind waschmittel und bier (dm und spar). Wir haben ein fixes budget pro monat und richten uns danach. Mein mann arbeitet vz, ich tz. Es ist alles teurer geworden, am schlimmsten ist bei uns die miete und kinderbetreuungskosten, wenn das weniger wäre würde es schon arg helfen. Aber wir kommen noch klar, bis zur nächsten mieterhöhung, wenn das einen beszimmten preis sprengt müssen wir überlegen mit der bank zu sprechen ob wir vielleicht lieber kaufen sollten und beim kredit dann weniger zahlen würden, das wäre dann unsere notbremse und dann auch eine gute rücklage/investition!
Ansonsten fehlt es uns an nichts, aber ohne dem gehalt meines mannes wären wir am a*sch 😅
Hey!1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren
Hey & Hallo im Forum!
Neu hier? Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...
Kommentare
2,190
Oder du legst nen spartopf an und legst das immer „rein“ und wennst ne großbestellu g machst, nimmst das von dem spartopf raus…
4,562
856
11,643
Wie geht es euch denn aktuell mit eurem Haushaltsbudget und den steigenden Preisen? Müsst/musstet ihr schon irgendwo einsparen bzw. an einer anderen Stelle weniger ausgeben?
4,710
Ich merke aber wie mich beim einkaufen die Preise immer mehr ‚schockieren‘ und ich gewisse Dinge dann einfach nicht mehr kaufen möchte, weil es mir das einfach nicht wert ist.
So geht es mir zB bei Knabbergebäck, Halloumi, Süßigkeiten und Mehlspeisen. Da back ich lieber selbst als dass ich 5€ für ein Stück Kuchen bezahle.
3,717
1,849
Einschränken an sich mussten wir uns noch nicht, es bleibt halt zum sparen nicht viel über.
Wie haben ein Gemenschaftskonto da kommt am Monatsersten jeweils ein Betrag für alle gemeinsamen Fixkosten (Kredit, Handy, Internet, Versicherungen) ….
Wir haben aber beide noch private Konten (wo auch das Auto läuft zB). Mit dem Rest Gehalt können wir dann machen was wir wollen (sparen usw).
Wenn wir private sachen für den jeweiligen kaufen wird dass vom eigenen Konto bezahlt. Wenn beim Gemeinschaftskonto weniger gebraucht wird auch mal dort.
220
Bei uns wars finanziell vor den Teuerungen schon eng, jetzt natürlich noch mehr.
6,436
Ich hab früher nur beim Eurospar oder Billa Plus eingekauft.
Mittlerweile kaufe ich jeden Sa am Bauernmarkt ein u alles was ich dort nicht bekomme, kauf ich auch fast nur noch bei Lidl. Finanziell müsste ich das nicht, aber ich seh nicht ein, für das selbe so viel mehr zu zahlen.
Und mit der Lidl App kann man super sparen zB jede Woche 10% auf Obst u Gemüse. Die Qualität vom Obst find ich zB bei Lidl ohnehin besser als bei Spar.
1,849
220
@Biancaa_ cool, danke für den Tipp! 😃
220
1,443
1,849
220
3,988
Bin früher immer so alle 2-3 Tage in Wien halt zum Billa und Eck gegangen. Will ich mir nimmer leisten. Da gebe ich viel mehr aus. Außerdem hab ich den Kids permanent unterwegs dann Weckerl gekauft statt Jause mitzunehmen. Da bin ich klüger nun.
Weiß jemand ob Hofer oder Lidl günstiger ist, oder obs aufs Gleiche rauskommt? Mach es im Endeffekt dann halt auch oft davon abhängig, wo man gut parken kann.
1,443
9,838
11,643
Ansonsten mussten wir uns jetzt noch nicht wirklich einschränken. Ich hab aber schon begonnen, mir gewissen Dinge nicht mehr auswärts zu kaufen weil sie mittlerweile "Luxus" sind. Beispiel: Coffee to go. Teilweise €4,00 pro Kaffee ist witzlos. Mittlerweile einfach zu teuer. Nehm ich mir von zu Hause mit.
Sogar ein läppischer Kornspitz kostet mittlerweile über 1€. Es ist echt Wahnsinn.
1,849
6,436
Find auch Lidl günstiger u mag die Produkte mehr.
4,710
Gelegentlich lassen wir uns noch vom Billa liefern.
@Kaffeelöffel ja da hast du recht. Finde auch die Gastro hat stark angezogen und Qualität wird immer schlechter. Bei Lieferservice fällt mir das stark auf.
3,988
Beim Lidl hab ich noch nie einen Wocheneinkauf gemacht , aber öfters Mal paar Dinge geholt und war da immer begeistert von Preis.
Muss Mal googlen wo der nächste Lidl mit Parkplatz ist 🤣
Bei uns ist's auch so, dass wir uns ansich nicht einschränken müssen.
Aber ich meistens die Einkäufe übernehme (vom Karenzgeld) freu ich mich sehr, wenn's billig ist.
Mir geht's wie vielen hier. Verzichte gerne auf Dinge. Einfach weils ma das nicht wert ist. Wir essen z b einfach kein Fleisch mehr. Kaufe höchsten Mal einen Schinken das war's. Im Kindergarten gibt's eh auch Fleisch, der Mann holt sich Mittags was er will in der Arbeit und mir und dem Kleinkind geht eig nix ab !
Ich schau, dass ich viel Jause immer mit hab unterwegs, weil ich nicht gewillt bin täglich 3-4 Euro für Weckerl auszugehen.
Und meine geliebten Coffee to goes gönne ich mir auch nur mehr, wenn ich den auch in Ruhe trinken kann weil Kind schläft etc.
Essen gehen wir nach so vor gerne uns sicher alle 2-3 Wochen mal (meist am WE mit den Kids). Aber da bin ich auch heutiger 🤣 Bestelle mit aus Prinzip nur ein Leitungswasser zum Essen dazu etc 🤣
4,710
Mittlerweile sind wir monatlich bei 600€ für Lebensmittel.
Außerdem sind wir ziemlich ‚gastro-müde‘ geworden. Irgendwie passt Geld und Qualität nicht mehr zusammen bei den Restaurants, außer es ist wirklich auf hohem Niveau (und dann eben sehr teuer). Wir haben gelernt den perfekten Pizza Teig zu machen und bestellen eigentlich kaum noch essen. Auswärts eher mal wenn wir unterwegs sind und es unausweichlich ist.
Wie geht’s euch allen?
373
Wir besuchen auch sehr selten Lokale - eigentlich nie mit unserem Kind, weil es uns für die Action am Tisch zu teuer ist. Gelegentlich geht mal jemand von uns mit Freunden und alle paar Wochen (manchmal auch Monate, wenn es nicht ausgeht) gehen wir zu zweit essen, aber dann wirklich auf höherem Niveau und teuer. Das könnten wir aber nicht wirklich regelmäßig machen.
Mir kommt vor, dass ich selten einkaufen gehe ohne, dass ich 40 Euro ausgebe. Das sind aber eher die "da fehlt noch was Einkäufe" und nicht die Großen.
Wir haben uns jetzt einen größeren Kühlschrank mit größeren Gefrierschrank gekauft, da unser alter schon wirklich durch war, aber auch mit dem Hintergedanken mehr Angebote kaufen zu können, mehr vorzukochen und einzufrieren etc.
Manchmal frage ich mich wie ich mein Studentenleben finanzieren konnte. Da war ich super viel auswärts Essen, war viel fort und hab viel geshoppt (mit einer TZ-Beschäftigung neben der Uni) - alles Dinge, die ich jetzt nicht mehr tue. Ich glaub aber, dass es Studierenden heute auch nicht mehr "so gut geht" wie mir damals.
1,537
Aber ich habe beim Lesen sehr bewundert, was für einen tollen Überblick ihr über eure Ausgaben habt! Wir schauen ehrlich gesagt nie so genau und könnten mit etwas Disziplin bestimmt viel sparen.
In der Vergangenheit sind wir mehr oder weniger täglich am Heimweg kurz zum Hofer/Billa und haben frisch mitgenommen worauf wir Lust hatten.
Aktuell übe ich mich im Vorausplanen und größeren geplanten Einkäufen. Spätestens wenn die Kleine in die Krippe geht, sollte ich das Planen besser drauf haben. 1. Wird dann das Geld knapper (TZ Gehalt + sehr teure Krippe) 2. Kann ich das Kleinkind nicht täglich zum Einkaufen schleppen.
Wir haben ein "Haushaltskonto" bei der Easybank mit zwei Karten. Dorthin überweisen wir derzeit monatlich je 250€ und machen damit alle Standard Lebensmitteleinkäufe. Damit kommen wir gut aus, außer wir laden z.B. öfter zum Grillen ein und kaufen teurere Sachen (Steak, Fisch, etc .)
11,643
Hab jetzt ein paar Mal versucht den Vergleich zu machen. Der Wochenenkauf setzt sich bei uns fast immer aus den ähnlichem Volumen zusammen und auch die Produkte unterscheiden sich jetzt nicht so stark.
Bei Spar und Billa geb ich im schnitt 80-100€ mehr aus wobei ich sagen muss, dass ich z.B. keine Clever sachen kauf beim Billa weil da z.B. oft Palmöl und so sachen drin sind. Lidl ist - für mein Gefühl - der günstigste hat aber widerum beim Obst und Gemüse sehr viel nicht regional was mich dann auch wieder stört. Kirschen und Pfirsiche aus Spanien und Italien im Hochsommer und so sachen. Kauf ich nicht. Der Hofer hat da schon mehr regionale Produkte und da passt auch der Preis. Wenn ich kann, kauf ich Bio aber beim Spar oder Billa ist Bio einfach teurer, kommt mir vor.
Ich geh nach wie vor gern essen aber es stimmt, es ist Luxus geworden.
1,606
1x/Monat mach i den Einkauf beim Billa, sonst beim Penny! Sa. NM fahr ich vor Ladenschluss noch zum Hofer und schau bzgl Fleisch was/ob er noch Sachen -50% hat.
Ich kaufe grundsätzlich immer dasselbe. Früher hab ich knapp 90-100€ bezahlt. Mittlerweile mind. 120€.
Da wir auch fast alles regional und beim Fleisch Bio kaufen, lohnt es sich schon da auf -50% Ware zu achten. Haben jetzt auch 6 Hühner und 2 Gänse fürs schlachten, ob sich das lohnt (Futter, etc) wird sich zeigen. Sind halt extrem süß 🙈
3,717
981
Ansonsten fehlt es uns an nichts, aber ohne dem gehalt meines mannes wären wir am a*sch 😅