Hallo,
was macht ihr mit euren Energiebündeln zuhause, wenn es regnet/stürmt und sie sich trotzdem austoben sollen?
Welche Bewegungsspiele haben sich in welchem Alter bewährt?
Und habt ihr Empfehlungen für Bewegungsspielzeug, das man drinnen gut verwenden (und evtl. platzsparend verstauen) kann?
Mein Sohn ist fast zwei, aber motorisch schon sehr weit entwickelt. Platz im Wohnzimmer hätten wir für ein Gerät oder Ding, mit dem er sich auspowern könnte. Nur weiß ich nicht, was sich eignen würde.
Ich freu mich auf Ideen und Erfahrungen von euch!
Kommentare
2,255
Wir haben von IKEA einen Tunnel zum Durchkrabbeln und das dazugehörige Zelthäuschen, das man daran befestigen kann. Mittlerweile geht's schon fast zu wild zu, aber im letzten Jahr war der Tunnel eigentlich ein Hit. Den kann man auch klein machen und gut verstauen. Das Häuschen allerdings kann man gar nicht verkleinern und deshalb versperrt es uns jetzt den Zugang zum Abstellraum. Nicht optimal.
Im Wohnzimmer haben wir eine große Matte liegen, auf der der Kleine Purzelbäume macht.
Dann haben wir einige Fahrzeuge, da unser Wohnzimmer groß genug zum Fahren ist. Da fährt mein Sohn also auch seine Runden. Richtig auspowern kann er sich dabei aber nicht, immerhin sitzt er. Und die Schubkarre, mit der er herumrennt, reicht auch meistens nicht ganz aus.
Von Freunden kenne ich ein kleines Trampolin, das finde ich eher unpraktisch. Es nimmt viel Platz weg, die Ecken rundherum werden gefährlich und gleichzeitig kann man aber darauf nur hochspringen, aber sich zB nicht fallen lassen und wieder aufspringen, weil es zu klein und zu hart dafür ist.
Dann kenne ich ene Rutsche aus zwei festen Pölstern, die ist ganz witzig, ich bin am Überlegen, so eine anzuschaffen. Wir haben noch einen Buben mit 2 Monaten, der könnte sie dann auch mal verwenden. Ich frage mich allerdings, wie lange sie für den Großen noch interessant sein wird.
Und eine andere Freundin hat ein Pikler-Dreieck mit Rutsche. Das Klettern gefällt meinem Sohn sehr, aber er ist eher ein Draufgänger und ich bräuchte wohl darunter eine Matte, damit er sich nicht ständig anhaut. Dadurch würde aber das Dreieck nicht mehr stabil stehen ...
3,288
Mir würden noch diese großen Stapelsteine zum Klettern, Balancieren etc einfallen, die sind allerdings ziemlich teuer.
Weiters noch Puppenbuggy, Hüpf- oder Schaukelpferd, Balancierbalken oder Balancierset aus Einzelelementen (besser zu verstauen)....
2,255
Ich finde auch, dass wir einiges haben, aber für meinen Sohn reicht es offenbar nicht. 😅
Habe jetzt auch ein Set von Jako-O gesehen, mit Reifen und Hütchen und Stangen, aus denen man Parcours bauen kann. Das wär vielleicht was für seinen Geburtstag. 😊
16,799
1,787
Sonst würde mir einfallen (manchmal bei hofer und co oder sonst Sportgeschäft od online): balance pads oder ein Balance board oder so eine schildkröte zb od für größere ev.ein Pedalo für gleichgewicht und so
Bzw einen Parcours machen. Auch mit decken, pölstern, eingerollte handtücher, seile zum drauf Balancieren zb, eine Koordinationsleiter (kann man zb durch Malerkrepp auch ersetzen), in der Mitte geteilte Tennisbälle,.. zum drüber gehen, balancieren, gleichgewicht halten, hüpfen, laufen,...
856
4,559
Wegen der hüpfmatte von Jako-o sind wir auch am überlegen. Und stapelsteine sind auch super.
22