"Breastfeeding Basket" für Kleinkinder

Hallo!

Mir kommt jetzt öfters der Vorschlag eines "Breastfeeding Baskets" unter. Ein Korb mit Spielsachen usw. den das Kleinkind nur dann benutzen darf, wenn die Mama gerade am Stillen ist vom Geschwisterchen ist.

Hat jemand sowas probiert und damit Erfolg gehabt?

Meine Bedenken sind, dass es dann lauter Kleinigkeiten sind, die nach 1-2 Mal spielen uninteressant werden oder das es nicht akzeptiert wird, dass es den Korb nur während des Stillens gibt..

Kommentare

  • Ich halte das für Schwachsinn persönlich.
    Häufig wollen die Kinder ja auch Aufmerksamkeit/Nähe von der Mama WEIL das Baby am Busen hängt.

    Wir haben immer Lesen oder Hörbuch hören mit ankuscheln dabei etabliert.
    wölfin
  • Mir fehlt keiner und ich frag mich auch wie das funktionieren soll wenn man dann fertiggestillt hat. Nehm ich meinem spielenden Kind das Zeug wieder ab? Bezweifel dass das Freude schafft.

    Was ich aber schon gemacht hab sind neue Zugstrecken gebaut oder irgendwas anderes vorbereitet.
    _sarah_
  • Wir haben einfach immer Buch geschaut während dem Stillen. Das war dann schon so automatisch für ihn, das wenn er mich stillend auf dem Sofa gesehen hat, dann hat er sofort ein Buch geholt. 😅
    himbeerkracherl
  • Ich hatte sowas auch nicht und hab's nicht vermisst. Spielzeug das nur bespielt werden darf während das gescheisterchen gestillt wird find ich sonderbar.

    Meine große hat sich bevorzugt dazugekuschelz. Optional auch mit Buch. Später hat sie eher was anderes gemacht während dem stillen, aber jetzt keine fixe Beschäftigung.
  • Ich hatte auch keines, der große (2 Jahre unterschied) hat sich immer mit einem Buch zu uns gesetzt und wir haben gelesen
    Jetzt wo die kleine (7,5 monate) schon viel schneller trinkt und vom lesen eher abgelenkt wird spielt er eigentlich immer da weniger wo er grad beschäftigt war bzw wenn wir grad was gemeinsam gemacht haben sucht er sich in der Zwischenzeit eine andere Beschäftigung
  • Ich hab die Frage hauptsächlich gestellt, weil ich mir die Umsetzung/den Erfolg aus verschiedenen Gründen auch schwer vorstellen kann... (steht auch so im Eingangspost)

    Bisher haben mir nur Personen geantwortet, die die "Methode" selbst nicht ausprobiert haben, dabei hatte ich explizit gefragt, OB jemand das probiert hat...

  • Ich kann mir vorstellen, dass es funktioniert. Wir haben ein „Wickelspielzeug“, das er nur bekommt, während er gewickelt wird. Nach dem Wickeln ist es wieder weg bzw. bleibt auf dem Wickeltisch. Haben wir konsequent so eingeführt und funktioniert. Ist jetzt nicht dasselbe, aber eben auch Spielzeug, das es nur in bestimmten Situationen gibt.
  • Nicht während dem Stillen, aber unser Kleinkind (sie war da 2) hat immer eine Wanne mit Linsen bekommen wenn ich mit dem Mittelkind Logopädie machen musste.

    Den hat sie nur bekommen, wenn 10-15min Ruhe sein musste- hat aber über Wochen gut geklappt ind war immer noch was besonderes wenn sie da mit Tassen und Löffeln die Linsen umfüllen durfte
  • @Finey ich hab sowas gemacht! Mit wenig tamtam und ich wusste auch nicht dass es dafür einen Ausdruck gibt. Meine Kinder sind nur 1 Jahr auseinander. Die kleine hab ich hauptsächlich im Wohnzimmer auf der Couch gestillt und der große hat am Boden gespielt. Wenn ich gemerkt habe, dass er nicht ganz happy mit der Situation war dann hab ich "etwas aus dem Hut gezaubert" 😜 konkret gab es 2 Sachen. Und dann hat er sich dadurch ablenken lassen. Wenn die kleine beim stillen eingeschlafen ist und ich nachher mit voller Aufmerksamkeit bei ihm war dann war ihm das Spielzeug eh wieder egal und ich hab's wieder weggeräumt. Wenn er noch damit gespielt hat während ich die kleine gewickelt oder in den Schlaf getragen hab, dann war das auch ok. Sobald er es nicht mehr beachtet hat hab ich es wieder weggeräumt. Ohne viel Aufwand und ohne es zu kommentieren. Mit 12/13 Monaten konnte er auch verbal noch nicht ausdrücken, dass er das jetzt haben möchte.
    Ich kann mir vorstellen dass das bei einem älteren Kind anders ist. Jede Familie muss für sich entscheiden (und ausprobieren) was funktioniert. Ich würde die Sache nicht "zerdenken" und schon gar keinen extra basket oder was auch immer herrichten. Es geht nur drum zu reagieren wenn man merkt dass das ältere Kind grad nicht zufrieden mit der Situation ist aber man nur eingeschränkt drauf reagieren kann. Für solche Fälle vorbereitet zu sein kann helfen. Bei uns war es nicht bei jeder stillmahlzeit nötig.
    wölfinBimi
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum