Vom Kindergarten wieder abmelden

Liebe Mamis, ich stecke in der Zwickmühle und würde gerne eure Meinungen wissen.

Achtung lang!

Meine (inzwischen) 4-jährige Tochter geht seit September in die Kindergarten-Nachmittagsgruppe. (Es ist eine reine Nachmittagsgruppe)
Ich wollte sie eigentlich in eine Vormittagsgruppe aber da war kein Platz. Für mich war es damals schon eine schwere Entscheidung weil es organisatorisch nach wie vor eine Herausforderung ist. Ich habe drei Schulkinder die zu unterschiedlichen Zeiten nach Hause kommen. Meistens in der Zeit wo ich meine 4-Jährige in den Kindergarten bringen muss.

Nun ist das so dass ich noch eine 2,5-Jährige zu Hause habe die ich im Herbst auch gerne in den Kindergarten bringen möchte weil ich arbeiten gehen will.

Ich habe noch keine Jobzusage und betrete quasi „Neuland“. Hatte vorher nur eine geringfügige Beschäftigung, wo ich aber nicht mehr zurück möchte.

Meine Kleine wird erst Ende Oktober 3 Jahre alt, und vorher würde sie überhaupt keinen Platz im Kindergarten bekommen. Man hat mir versichert dass sie warten können aber sie brauchen bis spätestens April eine Arbeitsbestätigung.

Ich stelle mir das irgendwie schwierig vor, zumal ich niemanden kenne, der ein halbes Jahr vorher eine Jobzusage erteilt.

Mit diesem Hintergedanken und der Tatsache dass der Nachmittagsplatz organisatorisch schwierig ist, spiele ich mit dem Gedanken, meine 4-jährige aus dem Kindergarten rauszunehmen.

Es gibt auch andere Faktoren die diese Entscheidung bekräftigen würden:

Die Nachmittagsgruppe unternimmt kaum was mit den Kindern. Seit Kiga-Start waren die Kinder ein Einziges Mal draußen im Garten. Das Turngewand wird überhaupt nicht verwendet. Sie turnen ständig im normalen Gewand. Jeden Tag spielen die Kinder dieselben zwei Spiele (Bello bello, der Knochen ist weg….und Tschu Tschu Tschu die Eisenbahn). Gebastelt haben sie bisher nur einen Schneemann. Es gab keinen Elternabend. Die Gruppenleiterin erklärte mir dass man kaum mit den Kindern was machen kann, denn sie verstehen die Sprache überhaupt nicht. Es sind 21 nicht deutschsprachige Kinder. Sie freuen sich wenn meine Tochter da ist weil sie ja Deutsch kann und die Kinder das auch ein bisschen von ihr lernen. Was ja an und für sich nicht falsch ist. Aber manchmal höre ich meine Tochter irgendwas reden was ich gar nicht verstehe. Und sie wahrscheinlich auch nicht…

Ich hatte bisher nie Probleme mit dem Kindergarten. Die älteren Geschwister waren auch dort. Es war immer alles super, von der Betreuung, hin zu unterschiedlichen Aktivitäten. Nur dieses Mal fühle ich als wäre meine Tochter dort nicht so gut aufgehoben.

Ich müsste bis nächste Woche meine 3-jährige vormerken lassen wenn ich einen Platz für sie möchte.

Oder aber ich melde meine 4-Jährige ab und warte noch ein Jahr bis ich einen fixen Job habe und ich beide vormittags in den Kindergarten geben kann.

Was würdet ihr machen?


Kommentare

  • Hey @mirrorglaze , ich kann dich ein bisschen verstehen, hab auch 5 Kinder (das 6. kommt bald) und ich glaube, wenn du jetzt noch nicht so dringend arbeiten musst und dich mit der Betreuung auch nicht wohlfühlst, würde ich die 4-Jährige abmelden und das kleinere Kind auch erst nächstes Jahr anmelden...ich melde heuer meine fast 4-Jährige gar nicht an für den Kindergarten, weil sie wahrscheinlich eh keinen Platz bekommen würde und mein 5-Jähriger fühlt sich auch nicht wohl im Kindergarten (aber bei ihm ist es halt das Pflichtjahr). Meine zwei Schulkinder sind eigentlich gerne in den Kindergarten gegangen vor ein paar Jahren und damals war es auch überhaupt kein Problem einen Platz zu bekommen, aber jetzt ist alles anders und ich glaube ehrlich gesagt, dass es für uns besser ist, wenn die Kinder noch ein Jahr zu Hause sind...auch wenn es für mich mit drei Kleinen definitiv anstrengender wird als es mit zwei gewesen wäre. Aber dafür spar ich mir den Stress mit dem Hinbringen in der Früh und das Abholen und ich muss sagen, mein 2-Jähriger und meine fast 4-Jährige spielen seit Kurzem so toll am Vormittag miteinander, dass es grad echt angenehm ist. Alles alles Gute, ich bin gespannt, wie du dich entscheidest!:-)
  • @honeybee1989 danke für die Eindrücke. Angesichts der Tatsache, dass die Kinder im Kindergarten eh nicht so viel unternehmen denke ich auch dass sie nichts verpassen. Ich kümmere mich schon viel und ausgiebig um meine Kinder. Basteln, Lesen, malen, raus gehen, zusammen spielen etc.. machen meine zu Hause auch. Und die 4-jährige versteht sich momentan auch sehr gut mit der 2,5jährigen.

    Würde was passieren wenn ich sie rausnehme? Also das sie den Nachmittagsplatz verliert weiß ich. Aber kann ich sie dann trotzdem in 1-2 Jahren wieder anmelden?
  • @mirrorglaze Kriegt ihr keinen Vormittagsplatz? Bei uns haben die Kids ab 2 ein Recht drauf
  • KaffeelöffelKaffeelöffel

    11,646

    bearbeitet 4. Februar, 15:30
    Also ich könnte mir vorstellen, dass gerade am Nachmittag halt wirklich nur Betreuung ist. Bei uns ist z.B.die Bildungszeit von 8 bis 13 Uhr. Am Nachmittag werden die Kinder natürlich betreut aber ich kann nicht die selben Angebote erwarten, wie wenn ich das Kind am Vormittag dort hinbringe. Bei uns im Kindergarten sind am Nachmittag auch manchmal gar keine Pädagoginnen da sondern eben "nur" Betreuerinnen (das jetzt bitte nicht abwertend auffassen aber Betreuerinnen haben nunmal eine weniger umfangreiche Ausbildung).
    Ich finde also, dass du das nicht wirklich erwarten kannst und ich glaub auch nicht, dass es was mit den Deutschkenntnissen der anderen Kinder zu tun hat. Ich finde es sogar sehr sinnvoll wenn gerade Kinder, die eben nicht deutsch als Muttersprache haben in den KiGa gehen damit sie die Sprache lernen bevor sie in die Schule kommen.
    Vielleicht kann dir @Vogi noch mehr Input dazu geben.

    Also ja, ich würde sie wahrscheinlich abmelden von der Nachmittagsbetreuung und sie, gemeinsam mit der Schwester am Vormittag in den KiGa geben und auf Jobsuche gehen. Oder sie halt beide ganz daheim lassen.

    Edit: es gibt in Ö das verpflichtende, letzte Kindergartenjahr. Also ja, du MUSST deine 4-jährige mit 5 wahrscheinlich wieder in den KiGa geben und dann muss es auch Platz geben. Ob du arbeitest oder nicht.
  • @KFP nein, bekommen keinen. Nur wenn beide Eltern arbeiten und die Arbeitsbestätigung bringen. Weils halt keine Plätze gibt.

    @Kaffeelöffel ich schreib nur das was die Leiterin gesagt hat, und sie hat halt gesagt dass das mit der Sprache ein Problem ist.

    Ich weiß dass das letzte Kiga Jahr ein Pflichtjahr ist. Meine Tochter wird im Oktober erst 5. Also wär theoretisch erst nächstes Jahr (2026) das Verpflichtende.

    Meine Frage wäre ob sie im selben Kindergarten wieder genommen wird oder ob ich mir dann einen anderen suchen muss weil ich sie quasi abgemeldet hab?

    Momentan sind die Betreuungsplätze bei uns in der Nähe Mangelware.

    Die Kiga-Leiterin hat gesagt dass es schon schwierig ist Einen Platz zu bekommen, bei Zwei ist es fast schon unmöglich. Aber was soll ich machen?
  • @mirrorglaze Ui das klingt echt schwierig.
    Aber ich würd unter diesen Umständen abmelden am Nachmittag.
    Eh schön, wenn die anderen Kids von deinem profitieren - aber euer Kind soll ja auch was lernen und nicht nur beaufsichtigt werden.
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum