Erstausstattung für Neugeborene

Hallo, wir bekommen ein April Baby 🥰 und ich möchte langsam mit der Erstausstattung starten.. wieviele Bodys (kurzarm/langarm), Hosen, Söckchen etc. benötigt man in Größe 50? Ich will nicht zu viel kaufen (sie wachsen ja so schnell) aber auch nicht zu wenig (ständig waschen müssen).. 🫣😅

Kommentare

  • Gr 50 gar nix - das passt wenn überhaupt nur sehr kurz - hatte immer alles in 56 am Anfang.
    Das wichtigste fand ich Wickelbodys und Strumpfhosen - da hatte ich sicher so 8-10 davon.
  • @coco030303 Meinen Kindern hat 50 auch nie gepasst. Also da haben sie tatsächlich nicht reingepasst, aber jedes Kind ist natürlich anders. Ich würde auch eher gleich in 56 oder in der Mischgröße 50/56 einkaufen. Wenn euer Baby dann doch etwas kleiner ist, kann man ja entweder selbst online noch schnell etwas nachkaufen oder einen Verwandten bitten, was zu besorgen.

    Wir sind daher gleich mit 56 gestartet. Das war die ersten 1-2 Wochen zwar noch etwas groß, aber damit sind wir dann die ersten ca. 2 Monate gut ausgekommen. Ich habe eher selten Strumpfhosen verwendet, sondern eher so Hosen mit weitem Bündchen plus Bodys. Im Spital gab es nur so lange Einteiler. Ähnliches habe ich die ersten Wochen daheim auch sehr gerne verwendet. Und was ganz wichtig ist: ausreichend Mullwindeln 😉

    Da ich von meinen zwei Großen in 50/56 leider den Großteil schon weitergegeben habe, musste ich fürs kommende Mai Baby auch wieder einiges besorgen. Da wird dann im Mutterschutz gewaschen und in den Kasten einsortiert. Ich bin gespannt, ob ich an alles gedacht habe oder mir dann noch bissi was fehlt 😄🫣 Aber ja anfangs brauchen sie wirklich nicht viel. Aber Wechselgewand für den ein oder anderen Unfall ist nicht verkehrt. Vor allem beim Spucken haben wir dank der Mullwindeln aber immer viel auffangen können.
  • Es ist wirklich jeder anders 😅

    Ab Größe 56 ist sinnvoll, 50 hab ich nie angezogen. Ich hab so 8-10 Bodys und Strumpfhosen gebraucht. Alles andere hab ich so gut wie nie angezogen, daheim ist es warm genug dass ich nicht mehr angezogen haben - sowohl Winter als auch Sommerbaby. War auch bei so ganz kleinen nie Fan von Kurzarm, sie kühlen schnell aus egal wie warm es ist (naja bei 35 Grad vlt nicht). Für unterwegs hab ich dann immer 2-3 extra Outfits für drüber ziehen.

  • @coco030303 Bei meinem Sohn hatte ich ab Gr. 56 gekauft und das hat ihm nicht mal einen Monat gepasst. Größe 50 hatte ich gar nichts und hätte auch nicht gepasst.
    Bei meiner Tochter wusste ich schon, dass sie kleiner werden würde, da habe ich gebraucht einige Sachen in Größe 50 bekommen und das hat auch ein paar Wochen gepasst.
    Also wenn absehbar ist, dass dein Baby kleiner sein wird, kannst du ja ein paar Sachen besorgen, ansonsten würde ich auch erst mit Größe 56 starten.
    Gebraucht schauen spart viel Geld und die Sachen sind oft wie neu, weil ja nur kurz getragen. Und bei c&a sind die Sachen um eine Größe kleiner, also wo anders.
  • Also meine Tochter war 52cm bei der Geburt und hat trotzdem sehr lange 50er Kleidung getragen. Das hat ihr genau gepasst. Ich mag das persönlich nicht, wenn das Baby so in der Kleidung 'schwimmt'. 🙈 Mein Sohn war Frühchen und ca. 48cm groß. Ihm haben die 50er Sachen trotzdem von Anfang nicht gepasst.

    Nötig ist 50er-Kleidung aber bestimmt nicht, außer das Baby kommt viel früher zur Welt und ist sehr klein. Also ich würde auch empfehlen entweder bei 56 zu starten oder nur ein paar wenige Teile zu kaufen. Nachgekauft ist eh schnell mal was. Ich hab leider von allem immer viel zu viel gekauft. Also bezüglich der Menge kann ich leider nicht behilflich sein. 🤣☺️
  • Also ein paar sachen in 50 würde ich schon kaufen. Bodys, gemütliche hoserl mit breitem bund vl. Zu mir haben immer alle gesagt "kauf nix in 50, das is viel zu klein". Hatte dann alles ab 56 und es war viel zu groß 😅🙈
    Aber meistens kommt es eh anders als man denkt. Wennst jetzt also auch 50er sachen kaufst, dann brauchst sie sicher nicht und umgekehrt 🤣
  • @Carina2722 @Sarah123 Also meine beiden Kinder sind mit 53/54 cm zur Welt gekommen und ich hatte 2-3 Teile in 50, die leider wirklich nicht gepasst haben (also vor allem Bodys bekommt man dann ja bald nicht mehr zu) 😅Also ja vielleicht gleich ein Kleiderpaket gebraucht kaufen, wo beide Größen vertreten sind. So habe ich’s anfangs auch gemacht. Wenn man dann doch für 4 neue Bodys 20,- ausgibt und die passen dann tatsächlich nicht, tut das vielleicht schon etwas weh 😄 Oder eventuell mit C&A 56 starten. Die schneidern ja eine Spur enger und das sollte dann eher passen.
  • @sabsie4517 ja, so verschieden sind die kleinen mäuse 🙈wir hatten die nachträglich gekauften 50er sachen dann doch ein zeiterl an 🤣.
    Aber gebrauchte pakete kaufen is sicher ein guter tipp. Da is vl von allem ein bisserl was dabei.
    Und zur Not geht ja das 56er auch. Ich mochte es hald ned so gern weils so wahnsinnig weit war.
  • @Carina2722Ja in den 56er Sachen sind sie teils auch noch bissi geschwommen, aber 50er hat wiederum nicht gepasst. Das kommt aber sicher auch auf die jeweiligen Marken an und ich hatte wirklich nur immer ein paar vereinzelte 50er Stück. Gut bin ich dann mit den Mischgrößen (50/56) gefahren.

    Ich denke, dass anfangs ein gebrauchtes Paket auch reicht. Das tragen sie ja tlw wirklich nur 2 Monate und ich hatte meist auch viel zu viel. Ich konnte dann auch die gebrauchten Sachen wieder weiterverkaufen 😄 Für Nr 3 habe ich den Großteil jetzt aber auch neu gekauft 🫣 und bislang nur ein paar Teile gebraucht.
  • @coco030303

    Ich würde dir auch eher dazu raten, nichts in Gr. 50 zu kaufen.

    Besser gleich in 56, dafür vl 2-3 Teile mehr.

    Ich fand es angenehm nicht ständig Wäsche waschen zu müssen.

    Wie schon geschrieben wurde, ist Gr. 56 evtl. etwas groß anfangs. Aber Ärmel und Hosenbeine kann man gut umschlagen. Besser die Sachen sind etwas zu weit als etwas zu eng anliegend (das würde das Baby eher stören, denke ich). Verrutschen, z.B. wenn der Hosenbund noch etwas weit wäre, ist anfangs auch kein großes Problem, da sich Neugeborene wenig bewegen.

    Zur Menge und Art der Kleidung:

    Ich fand Langarmwickelbodys mit einer Hose (weich, weit, mit breitem Bund) am praktischsten. Dazu Socken und evtl. ein (Strick)Jackerl.

    Wenn du dein Baby in der Trage oder im Tragetuch tragen möchtest, würde ich von Strumpfhosen abraten. Bei denen entsteht ein Zug an den Bein-/Fußgelenken, der nicht gesund ist. (Die Aussage stammt von einer Trageberaterin.)

    Kapuzen würde ich auch vermeiden. Die fand ich anfangs unpraktisch und störend.

    Socken halten besser wenn man die Bündchen einmal umschlägt.

    Bei Hosen mit Fuß dran kann es sein, dass das Baby die Beine ständig aus den Hosenbeinen rausstrampelt. Die Beine sind dann ständig im Po der Hose, nicht in den Hosenbeinen.
    Solche Hosen konnte ich bei meinem Sohn nie verwenden. Und es besteht das gleiche Problem beim Tragen wie bei Strumpfhosen.
    Ich hab hier im Forum aber auch gelesen, dass einige Andere die sehr praktisch fanden.

    Von der Menge her sinnvoll finde ich ~10-12 Bodys (-15 wenn Baby viel spuckt oder Windeln sprengt, kann man aber ggf. schnell nachkaufen) ~8 Hosen, 4 Jackerl, 6 Paar Socken.

    Damit kamen wir bei Baby Nr 1 gut aus.

    (Für Baby Nr. 2 hab ich viel zu viel dazu gekauft. Im Schrank liegt jetzt sicher das doppelte bereit. 😅 ... und ich weiß jetzt schon, dass Baby das nicht alles tragen wird. 🙄)

    Im April kann es auch noch recht kühl sein, also würde ich auch eine dünne Haube, wärmere Patscherl, und einen Einteiler oder eine Jacke plus warmer Decke kaufen.
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum