Musikunterricht, Sportvereine & Co - Welche Hobbys haben eure Kinder?

Da ich mich gerade viel damit auseinandersetze, fände ich ein bisschen Input zum Thema Hobbys der Kinder spannend, speziell zu Musik/Sport, die außerhalb von Zuhause ausgeübt werden.

MUSIK:
Lernen eure Kinder ein Musikinstrument? Wenn ja, welches? Ist es dasselbe, das ihr auch spielen könnt bzw. wie seid ihr darauf gekommen und wo seid ihr fündig geworden? Ist es eine Bereicherung oder eher eine Belastung, dass das Kind dieses Instrument erlernt (Stichwort ÜBEN :D ) Was kostet euch der Spaß? (Preisvergleich fände ich auch spannend, z.B. Musikschule im Vergleich zu unabhängigen Privatlehrern) Macht es eurem Kind Spaß?

SPORT: Sind eure Kinder Mitglieder in einem Sportverein oder machen regelmäßig Sportkurse? Wenn ja, welcher Sport? Übt ihr ihn auch aus oder war er ganz neu für euch? Seid ihr zufrieden oder würdet ihr im Nachhinein anders entscheiden? Ist die Organisation mit Hinbringen etc. sehr aufwendig für euch oder lässt es sich gut integrieren? Wie hoch sind die Kosten? Geht euer Kind gern hin?

Wer mag, kann ja ein paar Fragen davon beantworten. :)
Unser Sohn wird bald 5 und ist an gefühlt ALLEM interessiert und da er auch sehr schnell lernt, stehen wir jetzt vor der Qual der Wahl. :D Alles kann man nicht machen und wär auch nicht sinnvoll. Ausprobieren wäre sinnvoll, aber wie organisiert man das? Ich hab noch den jüngeren Bruder dazu (fast 3) und da was nur für den Älteren zu organisieren kommt mir schon im Kopf kompliziert vor, daher wäre ich froh über Erfahrungsberichte.
Bei uns gibt's alle möglichen Sportvereine und Sportkurse, von Klettern über Fußball, Handball und Taekwando bis zu Tanzkursen - ich finde das toll, aber auch überfordernd. Ich hab selbst als Kind und Jugendliche miterlebt, dass man bei Vereinen großes Glück und großes Pech haben kann und es gar nicht so einfach ist, wieder aufzuhören, wenn man mal wo angefangen hat. Würde mir für unseren Sohn einfach wünschen, dass er in eine nette Gruppe hineinwachsen und seine eigenen Fähigkeiten kennenlernen und fördern kann.

Konkretes Interesse hat er bisher für Ballett, Fußball, Klettern und Schlagzeugunterricht (NEIN :D ) bekundet, begeistern könnte man ihn wahrscheinlich für 99 von 100 Sportarten.
Mag jemand was erzählen?

Kommentare

  • Bei uns gibts vonnder Musikschule "musikalische Früherziehung" für 4-6 Jährige - 80 Euro pro Semester - unser Sohn (5,5 Jahre) liebt es - sie singen, tanzen, machrn etwas Musikgeschichte und sehen fast jede Stunde ein neues Instrument, das sie auch probieren dürfen... spezielles Instrument darf er ab der Volksschule lernen... er hat dich noch für keines entschieden denke aber, zum anfangen wär Gitarre, Klavier odrr Flöte am einfachsten... (ich hab Flöte,Querflöte und Gitarre gespielt - kamn nichts davon mehr ordentlich - würde aber denk ich mitlernen)

    Sport waren wir Eltern Kind Klettern ab 4 - super - ca 130€ für 10 Einheiten, jetzt geht er alleine zum Klettern - ähnliche Kosten - er findet es super, wir Klettern selbst gerne...

    bus Weihnachten ging er Kinder Erlebnisturnen an der Sportuni - ca 80€/Semester - fand er auch toll - da sind viele Geräte zum Spaß haben aufgebaut...
    außerdem geht er seit er 4 ist jedes Jahr einen Schwimmkurs - mit wechselnder Begeisterung, aber sicheres Schwimmen ist mir wichtig - leider immer recht teuer - 200-250€ für 4-8 Einheiten...

    bzgl bringen/holen find ichs gersde mit dem kleinen Grschwisterkind aufwendig - im Sommer gehen wir die Stunde auf den Spielplatz, im Winter/bei Regen nervt die Warterei - heim fahren geht sich nicht wirklich aus...

    Vereinssport zeigt er noch kein Interesse und darf sich meines Erachtens auch noch viel Zeit dafür lassen 🤣
    puffin
  • Ka48Ka48

    1,693

    bearbeitet 19. April, 10:29
    Meine Große - 8 Jahre - geht das 3.Jahr in den Blockflötenunterricht. Sie wollte ein Instrument lernen und für den Einstieg wars gut! Die Einheit dauert 1x wtl 25 Min. - Einzelunterricht, die 2 anderen nehm ich mit und wir gehen derweil auf den Spielplatz hinter der Musikschule. Kostenpunkt mittlerweile 300€ pro Semester, was ein Wahnsinn ist mMn. Üben muss ich sie immer dran erinnern. Nächstes Semester möchte sie Gesangsunterricht nehmen. Wir schauen uns aber noch um, ob nicht auch ein Chor eine Möglichkeit wäre.

    Zusätzlich zur Flöte ist sie beim Tennisverein, nun das 2. Jahr. Ist aber eher spielerisch in der Gruppe! Kostet im Jahr 60€. Im Sommer draußen im Winter in der Sporthalle. 1h. Während dieser Stunde bin ich auch mit den anderen 2 am Spielplatz oder einkaufen!

    Flöte und Tennis ist am selben Tag, was ich garnicht so blöd finde. Das is dann quasi der Tag halt der Hobby-Tag.

    Musikschule und TV sind 10 Min. mit dem Auto entfernt. Auch toll.

    Als sie 4 Jahre alt war wollte sie zum Ballett. 1 Semester lang war sie. Kostenpunkt 5€ pro Einheit 1h - ohne Fixanmeldung. Da hatte ich nur meine andere Tochter, die war noch ein Baby und krabbelt im Warteraum herum.

    Kind 2, 4 Jahre, macht aktuell nix. 😅
    puffin
  • Meine Große (4,5j) hatte mit 10Mon mit mir eine Musikspielgruppe besucht und Babyschwimmen, mit 1,5J begonnen mit Nappydancers Kurs und fast zeitgleich mit musikalischer Früherziehung (kleine Musikinstrumente ausprobieren, singen, bissi bewegen, zum Takt "klopfen") - glaub es waren 150€ für 10Einheiten
    Musikal.Früherziehung bis ca 3,5J, dann hat die Leiterin keine Kurse mehr angeboten wegen geringer Nachfrage.
    Nappydancers ist sie noch bei manchen Einheiten, die leider nur noch vereinzelt angeboten werden. (15€/Einheit)

    Schwimmkurs haben wir vor einigen Monaten wieder aufgenommen - macht sie jz mit Papa. (155€ für 10 Einheiten plus jedesmal wenn man geht extra Eintritt mit % - Therme) Da waren wir bislang am gleichen Tag auch mit der Kleinen (13mon) im Schwimmkurs danach und haben dann bissi in der Therme Zeit verbracht.
    Seit letzter Woche geht nur die Große, weil die Kurszeiten für die Kleine genau zur Mittagsschlafenszeit sind.

    Sonst war die Große im Sept. 2x Schnuppern - Ballett und ballettähnlicher Kurs (hätten ca 120-150€ fürs semester gekostet) - hat ihr nicht getaugt, v.a. weil sie nicht alleine bleiben will und nachn Schnuppern die Eltern nicht dabei bleiben dürfen.
    Stattdessen geht sie seit September bei einem ehem. Profisportler in ein "Basistraining", wo sie viele versch.Dinge machen und üben und ev.geht sie bei ihm später in Judo.
    Die Kleine und ich dürfen und sollen manchmal bleiben. Ansonsten sind die 1,5std immer etwas mühsam gewesen zu vertreiben, weil die Kleine erst langsam Interesse an Spielplatz und co zeigt und es ja auch noch kalt war. Kostet uns 99€/Monat, dafür darf sie 3x die Woche hingehen zu je 1,5Std.
    puffin
  • Mein Sohn ist 6 und geht derzeit nur in den Flötenunterricht von der Musikschule. Das wollte er von selber, üben ist nicht so seins, aber grundsätzlich machts ihm Spaß. Kostet 32€ pro Monat jede Woche 25 Minuten.

    Er war auch schon im Kinderturnen, da war er dann schon unterfordert.
    80€ Mitgliedsbeitrag pro Jahr.

    Klettern war er auch schon bei den Naturfreunden. 25€ Mitgliedschaft pro Jahr, 20€ für 8 Einheiten und pro Einheit 2,50€

    Weitere Aktivitäten:

    Schwimmkurs 120€ für 10 Wochen plus Eintritt vom Bad

    Skikindergarten 80€ für 3x3 Stunden

    Beim Sport haben wir das Richtige noch nicht gefunden. Ihm würde Karate interessieren.


    puffin
  • Meine Tochter ist 5 und derzeit geht sie zur “Klavierstunde” (Gruppe von etwa 6 Kindern, es geht um lieb verpackte Grundlagen wie Rhythmik, Notenwerte, Intervalle, etc. Dabei spielen sie, hören Klaviermusik und bekommen je nach Note die Finger lackiert). Da geht sie schon hin, seit sie 2 ist. Es hat ihr von Anfang an so gut gefallen, dass sie ohne mich geblieben ist. Mittlerweile warten halt mein Sohn (1,5) und ich auf sie und ich versuche, ihn so gut wie möglich zu beschäftigen. Kostet 20 Euro pro Einheit.

    Im Herbst hat sie 2 Intensivschwimmkurse gemacht (5 Einheiten um 180 Euro).

    Als sie klein war, war ich mit ihr bei diversen Sing- und Spiel Gruppen.

    Und seit dem Herbst geht sie zu einer Stunde auf einem Hof, die sich am ehesten mit Reiten und tiergestützter Pädagogik beschreiben lässt. Ich finds recht teuer (560 Euro pro Semester), aber wir wollten es mal versuchen. Ab dem Sommer wird stattdessen Logopädie oder Ergo Therapie/ergotherapeutisches Klettern dazukommen.

    Für mich ist das derzeit mehr als genug, weil ich an 2 Tagen lange arbeite und an 3 Tagen die Nachmittage mit den Kindern hab. Da ist eigentlich alles immer schon verplant.
    puffin
  • Meine Große hat mit der Schule letzten September mit Brazilian Jiu Jitsu angefangen. Hier geht sie 2x die Woche und hat in einem Monat sogar schon ihr 2. Turnier.
    Es war eher Zufall mit einer Schnupperstunde, aber sie ist daher unglaublich trainiert und hat irrsinnig viel Spaß. Kostenpunkt 30 euro im Monat. Ansonsten geht sich noch einmal die Woche Kids Gym. Musikinstrumente möchte sie derzeit keines lernen, aus ihrer Klasse gehen einige zur Musikschule nebenan, aber es interessiert sie einfach nicht. Sie weiß dass ich Blockflöte gelernt habe und Papa E Gitarre.

    Die beiden Zwillinge mit ihren 3 Jahren besuchen einmal die Woche ein Kinderturnen. Für andere Dinge sind sie meiner Meinung nach noch ein wenig zu klein. Warten wir ab was hier noch für Wünsche kommen. Würde mich nicht stören wenn die Große sie irgendwann auch für BJJ begeistert, logistisch und finanziell wäre es spitze, abgesehen davon dass die Selbstverteidigung gleich mitdabei ist.
    puffin
  • Meine ist fast 7 und geht Musikunterricht. Die Musikschule kommt an die Schule 1x die Woche. Sie spielt Melodika. Sie übt mal mehr mals weniger. Wir Eltern spielen leider beide nichts mehr. Wir zahlen 62€ im Monat + die Melodika mussten wir kaufen und noch einen Stift (ähnlich wie tiptoi) mit dem kann man interaktiv im Lernbuch üben (spielt zb das Stück langsamer, sagt die Noten...) der hat 25€ gekostet, kann man aber zurück geben.

    Ich würde gerne, dass sie was sportliches macht. Sie hat meiner Meinung nach Talent für was turnmäßiges oder Klettern. Leider will sie nichts von allem wenn sie dort ohne Freundin ist. Das Jahr davor war sie bei einem Sportbverein die so allgemeine spiele mit Bewegung gemacht haben. Das was günstig glaub 100€ für das ganze Jahr. War ihr dann aber zu langweilig.

    Im Herbst bieten viele Vereine oder Tanzschulen schnuppern an. Ich finde es teilweise von den Zeiten schwierig, stressig für die Eltern. Zb klettern müsste meine Mama sie zur Halle bringen und ich komme von der Arbeit direkt hin. Das wollte sie nicht. Anderes klettern wäre ziemlich spät von 18-19:30. Das würde für mich heißen ich komme nach Hause, muss schnell wa kochen und dann noch mal los. Leider sind viele Sachen genau an den 2 Tagen der Woche wo ich länger arbeite. Ich hoffe, dass sie diesen Herbst vielleicht was machen möchte. Von sich aus will sie gar nix machen. Musik geht sie auch nur weil ihre Freundin geht.
    puffin
  • Einer der Jungs wollte Flöte lernen. Er hasst es und wir zählen die Tage bis es rum ist. (Ich hab 6Jahre gespielt), wurde in der Schule angeboten und ist gleich nach dem Unterricht. Also kein Aufwand für uns. Und ich zwinge ihn auch nicht zum Üben. Aber es war teuer, daher muss er das Schuljahr zu Ende machen.

    Alle 3 Kinder gehen seit dem Kindergarten schwimmen. S seit neuestem zusätzlich klettern, R sucht noch nach Boxen oder Fussball. Wir suchen noch einen Verein wo er sich wohl fühlt.
    Tochter Rollstuhl Sport und Rollstuhltanzen (2 unterschiedliche Vereine)

    Und ja, es ist sehr aufwendig die Kinder pünktlich zu bringen und abzuholen. Hier findet alles zwischen Mittwoch und Freitag statt. Also müssen mein Mann und ich uns aufteilen, dass sich alles ausgeht.
    Und teuer ist der Spass natürlich auch.
    Aber die Kinder sind ausgeglichener, macht ihnen Freude.

    Es ist nur eine Frage der Zeit bis sie selber hin können und ich daheim meine Ruhe hab😅
    Nananixpuffin
  • Ich würde mir 3 Sachen anschauen. Ihn schnuppern lassen und er soll sich daraus was aussuchen. Aber es sollte halt vorher auch klar sein, dass die Kursdauer/Semester/Jahr fertig gemacht werden muss.
    Zeig ihm nur Sachen die von der Trainingszeit her für dich passen.

    Ich bin mit den Kleinen immer spazieren gegangen, Spielplatz oder sowas während Tochter beim Training war. Sie hat mit 2 beim Rollitraining angefangen (natürlich auch um den normalen Umgang zu lernen) mit 4 beim Schwimmen und mit 8 noch Tanzen dazu.
    puffin
  • Livio war während des Kindergartens in der musikalischen Früherziehung und danach ein Jahr im Schlagzeugunterricht. Hat ihm dann aber nicht mehr gefallen. Wir hatten ein Leihinstrument, von dem her war es für mich ok, dass er wieder aufhört, weil ich nur für den Unterricht selbst Kosten hatten und für kein Instrument.
    Pfadfinder hat er eine Weile lang ausprobiert, wurde aber sehr sehr gemobbt, weil er anders ist, ebenso beim Fußballverein. Da wurde er von Kindern und Trainern rausgeekelt.
    Seit November kann Livio seine Fußballleidenschaft bei den Special Olympics ausleben, wo er so akzeptiert wird, wie er ist. Momentan ist das Training leider nicht so regelmäßig, aber immerhin gefällt es ihm, und das ist wichtig.
    Mehr als ein Verein ist nicht drin, würde ich auch gar nicht wollen. Der Großteil der Kinder im Dorf ist zugedeckt mit Terminen (Sport, Chor, was auch immer...), ich stell mir das sowohl für die Kinder als auch für die Eltern unglaublich streng vor. Aber leider ist das bei uns in der Umgebung so, dass man ohne Vereine eigentlich kaum Anschluss hat.

    Ich selbst bin seit Jahren in der Theatergruppe und beim Stück rund um Weihnachten hat Livio zum ersten Mal mitgespielt, und ist dabei richtig aufgeblüht. Aber wir bieten keine regelmäßigen Theaterworkshops mehr an.

    Mein Großer spielt auch Fußball seit er 4 Jahre alt ist, dazu hat er parallel immer wieder mal so für ein paar Monate in andere Sportarten geschnuppert (Tennis, BMX, Karate), das war aber nicht seins. Und im Winter war er im Schi-Kader mit regelmäßigem Training. War/ist aber auch ein Stück belastbarer als sein jüngerer Bruder.
    puffin
  • Meine Große ist aktuell 6 (wird im Juli 7) und hat letztes Jahr im Herbst angefangen Querflöte zu spielen. Sie hatte keinerlei Vorerfahrung, das Interesse an dem Musikinstrument kam quasi bei der Haustür vorbei 😂
    Die Musikkapelle war zum Neujahrsanblasen unterwegs und haben uns ein Kärtchen da gelassen, da sie immer wieder Nachwuchs suchen.
    Die Querflöte hats ihr angetan.
    Das Instrument konnten wir beim örtlichen Musikverein mieten (wollte nicht gleich eins kaufen, falls das Interesse doch wieder abschweift)
    Da musst ich 300€ Kaution zahlen, die bekommt man aber zurück, wenn man das Instrument retourniert.
    Der Unterricht ist einmal wöchentlich auch ca. 25 Min und kostet pro halbjahr 220€.
    Sie übt auch mal mehr, mal weniger, aber sie ist recht wiff, was das Noten lesen angeht, das hat sie recht schnell raus gehabt.

    Und ansonsten geht sie seit ca. 1 Jahr 1x wöchentlich ins Judotraining, das kostet jährlich 120€ Euro.
    Das macht ihr auch recht Spaß und ich finds nicht schlecht, auch für ihr Selbstvertrauen. 😊
    Turniere dürfen sie dann ab der nächsten Gürtelstufe machen, die erste Prüfung wird vermutlich dann nächstes Jahr sein.

    Recht viel mehr würden wir eh nicht unterbekommen, aber meine hätte am Anfang auch am liebsten alles gemacht, hat auch kurz mal Fußball gespielt. 😅Das war aber dann doch nicht so ganz ihres.
  • Meine Große macht relativ viel, aber sie hat ein sehr großes Energielevel mit 5...

    Schwimmkurs seit sie 1,5 ist. Früher nur in so einem typischen Kinder Schwimmkurs und inzwischen in einem richtigen Verein, der ab 6 Jahren auch Wettkämpfe macht. Kostet 10 Euro pro Einheit/Stunde, ist Samstags, Papa geht dann Einkaufen.

    Tanzkurs, macht sie jetzt schon 1,5 Jahre und macht sie gerne, aber nicht suuuper gerne. Früher hab ich mit dem Kleinen immer gewartet und eine Mamafreundin war auch dabei, inzwischen bring ich meine Tochter mit Kiga Freundin hin und die Mama von der Kigafreundin holt die beiden ab und bringt sie heim - super angenehm nicht mehr warten zu müssen. 130 Euro für 10 Einheiten je 50 Minuten plus Aufführung.

    Turnverein ist immer Freitags Nachmittags, aber eher so spielerische Stationen. Und die Kids können frei rum laufen und turnen. Kostet 55 Euro pro Jahr, also super günstig. Gehen deswegen auch eher nur wenn's gerade reinpasst bei uns 😅

    Musikalische Früherziehung direkt im Kiga. Ist direkt nach Kiga und hol sie dann einfach später ab, also sehr praktisch. Sie will dann in der Schule Gitarre lernen. Kostet 100 pro Semester für je 50 Minuten.

    Jetzt fangen wir dann mit Voltigieren an, sie war schon schnuppern und liebt es, aber sie lässt sich noch sehr viel ablenken 🙈 schauen wir Mal wie es läuft.

    Will ja gerne einen Turnverein wo richtig geturnt wird und nicht nur so wie die Kinder wollen... Aber am Land ist das alles schwer...
  • Da fühlt man sich fast schlecht wenn man so liest was eure Kids alles machen…. 🫣

    Also unsere Große (fast 12) hat früher 1x die Woche Zumba gemacht. Jetzt wissen wir seit gut 6 Monaten von ihrem Rheuma und da fällt zum einen sowieso viel weg und zum anderen sind wir jetzt 1x die Woche Physio und 1x die Woche ergo jeweils 50 Minuten… da der Schulstoff auch immer mehr wird, hätte ich mit ihr kaum noch Zeit was anderes zusätzlich zu machen. Wir spielen halt zwischendrin wenn das Wetter passt Federball. Und sie liebt ihren Hula Hooo Reifen.

    Die kleine (6) geht 1x die Woche zum reiten - sie liebt die Pferde.
    Sonst ist auch dort daweil nichts.

    Musiktechnisch sind wir alle unmusikalisch 🤣
    Die Große hat in der VS Flöte lernen müssen weil Flötenklasse und hat es gehasst.
    Die kleine tanzt gern aber selbst ein Instrument zu spielen reizt sie gar nicht.

  • Meine Tochter macht auch nicht so viel 🫤.

    Sie ist auch eher unmotiviert und bei uns am Land gibt's nicht so viel. Sie geht in die musikalische Früherziehung direkt im Kindergarten (find ich sehr praktisch) und kostet ca. 100 Euro pro Semester und dann noch 1x pro Woche zum Turnen. Dort gibt es Bewegungsspiele und es ist sehr günstig mit ca. 100 Euro fürs ganze Jahr.

    Im Herbst fängt sie in die Schule an und sie wird 2-3x in den Hort gehen, da möchte ich nix Neues anfangen. Im Hort dürfte es aber auch hin und wieder Angebote geben (Instrument, Yoga usw). Vielleicht kann sie da etwas reinschnuppern 😀.
  • Der große (8 Jahre) macht Judo, das sind 2x 1,5 h Training pro Woche. Das gefällt ihn sehr gut und ist endlich wirklich motiviert was Sport angeht 😅

    Ab nächstem Schuljahr kommt noch ein Instrument dazu. Das wird allerdings in der Schule unterrichtet, da es eine Kooperation mit der Musikschule gibt. Das Instrument ist noch nicht fix, aber wahrscheinlich wird’s die Klarinette.

Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum