also alles was mein kleiner kriegt, stammt aus unserer "hausapotheke". da hat er sogar seine eigene kundenkarte, wo genau vermerkt ist, was wir bis dato alles gekauft/gebraucht haben ohne absprache mit ärztin oder unserem genialen apotheker würd ich sowieso nix geben.
Ich geb ihr nur bei Bedarf Fieberzäpfchen selbst und auch mal die Sachen gegen Blähungen wie CarumCarvi Zäpfchen, SAB udn Antiflat. Milchzucker und Trockenpflaumen bei Verstopfung und auch Fencheltee und Dentinox beim Zahnen. Alles andere wird generell immer mit dem Arzt besprochen! Und auch diese Sachen die ich ihr bei Bedarf gebe, bespreche ich das erstemal oder auch so oft mit der Ärztin.
Auch Pflanzlichesachen sind Medizin. Hatte mal zu viel Kümmel im Sauerkraut und ich liebe Kümmel. War sowieso toll, weil ich Blähungen hatte, doch ich bekam solche Bauchschmerzen und Pupserei und Druchfall... Und das von einem Lebensmittel. Ja Pflanzliches kann gefährlich sein!
Ja das ist ein sehr interessanter Artikel....es glauben einige, dass Pflanzliches oder Homöopathisches harmlos sind. Es kann wirklich bei Überdosierung auch das Gegenteil bewirken, aber das zeigt sehr gut der Artikel von @Tschutschu !
Z.B. sind die meisten pflanzlichen Hustensäfte nicht für Kinder unter 2 Jahren geeignet. Es gibt seit paar Monaten eine neue Regelung.
Vieles Pflanzliches und sogar Homöopathisches ist nichts für Schwangere.
Immer mit dem Arzt Rücksprache halten, das ist ganz wichtig !
Das wissen auch oft die Ärzte selber nicht. Mir wurde in der Schwangerschaft zweimal ein Mittel verschrieben und ich stand mit meinem Bauch in der Apotheke und die Dame dort meinte; "Das hat ihnen der Arzt verschrieben???" Sie hat mir dann was anderes gegeben. @Helimaus
Darum vertrau ich nur gewissen Ärzte. Da erlebte ich auch schon einiges.
Man sollte die Rezepte als Apotheker oder Pka nicht in Frage stellen.
In meinen Berufsjahren kam das auch schon einige Male vor. Wir geben dann trotzdem acht, weil wir auch durch ein Programm einen guten Einblick auf die Nebenwirkungen, Gegenanzeigen haben. Es kam dann auch hin und wieder vor, dass wir dann Kunden darauf aufmerksam gemacht haben.
Und wenn das Rezept umgeschrieben gehört, muss man den Arzt kontaktieren. Er ist immerhin die erste Stelle.
Mancha Sachen kann man und muss man auch nehmen während der Schwangerschaft, obwohl im Beipackzettel steht, dass es nichts für Schwangere ist.
Z.B. eine bestimmte Pilzsalbe oder Antibiotika. Seit kurzem darf man als Schwangere keinen Hustensaft mehr nehmen. Mir wurde dann ein Hustentee gegeben. Der schmeckt gut und hat geholfen! :-) Aber ich glaube bei vielem wird auch überdramatisiert. Ich kann mir bei garnichts die Nebenwirkungen durchlesen, bekomme gleich immer nen Panikanfall!!! Medizin ist Medizin egal ob Pflanzlich oder Chemisch. Die Chemie stammt auch aus der Natur!
Hey!1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren
Hey & Hallo im Forum!
Neu hier? Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...
Kommentare
15,670
636
Auch Pflanzlichesachen sind Medizin. Hatte mal zu viel Kümmel im Sauerkraut und ich liebe Kümmel. War sowieso toll, weil ich Blähungen hatte, doch ich bekam solche Bauchschmerzen und Pupserei und Druchfall... Und das von einem Lebensmittel. Ja Pflanzliches kann gefährlich sein!
3,365
Z.B. sind die meisten pflanzlichen Hustensäfte nicht für Kinder unter 2 Jahren geeignet. Es gibt seit paar Monaten eine neue Regelung.
Vieles Pflanzliches und sogar Homöopathisches ist nichts für Schwangere.
Immer mit dem Arzt Rücksprache halten, das ist ganz wichtig !
11,016
3,365
Man sollte die Rezepte als Apotheker oder Pka nicht in Frage stellen.
In meinen Berufsjahren kam das auch schon einige Male vor. Wir geben dann trotzdem acht, weil wir auch durch ein Programm einen guten Einblick auf die Nebenwirkungen, Gegenanzeigen haben. Es kam dann auch hin und wieder vor, dass wir dann Kunden darauf aufmerksam gemacht haben.
Und wenn das Rezept umgeschrieben gehört, muss man den Arzt kontaktieren. Er ist immerhin die erste Stelle.
Wäre aber interessant welche Mittel ?
636
Z.B. eine bestimmte Pilzsalbe oder Antibiotika. Seit kurzem darf man als Schwangere keinen Hustensaft mehr nehmen. Mir wurde dann ein Hustentee gegeben. Der schmeckt gut und hat geholfen! :-) Aber ich glaube bei vielem wird auch überdramatisiert. Ich kann mir bei garnichts die Nebenwirkungen durchlesen, bekomme gleich immer nen Panikanfall!!! Medizin ist Medizin egal ob Pflanzlich oder Chemisch. Die Chemie stammt auch aus der Natur!