Hallo!
Mein Schatz und ich haben schon seit Jahren einen starken KiWu. Wir hatten ihn schon jeweils bevor wir uns das erste mal trafen und das war bei einer Geburt eines Kindes :x
Mittlerweile sind wir einige Jahre zusammen, haben uns ein gemeinsames Leben geschaffen und heiraten nun nach dem Sommer. Und wir haben gesagt gut die Hochzeitsnacht wird endlich unser langersehnter Bastelstart @};-
Und jetzt bekomme ich sozusagen kalte Füße. Dabei war es doch UNSER großer Wunsch, der sich endlich erfüllt. Anstatt mega happy zu sein, mache ich mir tausend Gedanken. Von Wohnungsgröße udn Finanzen angefangen bis hin zur Einschränkungen des eigenen Lebens. Bsp. Eines unserer Hobbies wird kaum mehr möglich sein, zumindest die ersten Jahre mit Kind nicht. Klar das Kind ist einem das wert und man steckt nunmal zurück. Aber bisher dachte ich immer, dass dies für mich kein Problem ist und ich eh nichts Wichtiges habe, auf das ich nie verzichten könnte. Auf einmal fallen mir tausende Dinge ein, die nicht mehr oder anders oder selten gehen etc. und ich finde mir tausend Sachen, die ich so gerne machen möchte, die Zeit und auch Geldintensiv sind. Ist das sozusagen die "Panik". Ist das normal? Dieser Drang noch tausend Sachen zu erledigen und sich permanent zu denken, was danach mal nicht mehr so geht?!
Ich bin richtig durcheinander :-S
Kommentare
8,454
ich finde,den absolut richtigen zeitpunkt in dem sinn gibt es jetzt nicht wirklich,wenn sonst eh alles passt und das ist ja bei euch anscheinend der fall,dann brauchst dir nicht allzu große sorgen machen.
und wie gesagt solche gedanken tauchen immer wieder mal auf und sind völlig normal.sicher ändert sich das leben durch so einen kleinen wurm,aber in eine wunderschöne richtung und man muss nur wissen,wie man es managt.man kann trotzdem hobbies nachgehen(vl nicht allen,weiss eures jetzt nicht speziell)aber wenn man sichs gut einteilt,dann kann man schon auch einen teil seines ich sag mal "alten lebens"beibehalten.mein mann geht seinen hobbies nachwie vor nach(tennis,fussball,etc) und ich hab genau so meine zeit für mich und das was mir spaß macht.. der zusammen halt zwischen mann und frau is mal das a und o ,und so wie es sich bei euch anhört,ist das ja gegeben und alles andere spielt sich ein und kommt auch von alleine also keine angst :-*
5,039
Das beruhigt mich doch etwas. Ich dachte schon ich drehe leicht durch :-S
Sicher gewisse Sorgen und Ängste hat man immer, da hast du bestimmt recht. Ich hoffe nur, dass ich wieder zu dem Status komme, wo ich mich einfach nur freue auf den Bastelstart, auf die Schwangerschaft, die Geburt und das Kind.
Ich neige aber generell gerne dazu mich "verrückt" zu machen ">
Es ist UNSER Wunsch, den wir nun endlich wo alles passt erfüllen können. Heim, Finanzen, Hochzeit...und ja unsere Beziehung hat eine sehr guten Zusammenhalt. Ich bin mir sicher, dass der zukünftige Papa ein toller Daddy wird, der sich auch viel beteiligen wird. Und das mit Freude! Jeder wird wohl auch mal so etwas Zeit für sich brauchen, die wir den anderen hoffentlich geben können und sonst ist eben Familienzeit angesagt, die ja wichtig und kostbar ist.
Irgendwann hat das Kind auch ein Alter, wo es gewisse Hobbies vl mit uns teilen möchte wer weiß?! Ehrlich die Zeit, wo sie ganz klein sind, verfliegt eh viel zu schnell.
1,087
einerseits freut man sich wahnsinnig, dass man endlich bastelt.. andrerseits kommen die Zweifel. bei mir zb bzgl tanzen gehen, das kann ich dann auch mal vergessen in Lokalen, die ja leider meist verraucht sind. das wird mir total abgehen.. und dann denk ich bildet man sich oft ein, achja eigentlich könnten wir häufiger abends ins Theater, Kino etc gehen, das geht dann mit Kind nicht mehr so flexibel..aber wenn man ehrlich ist, geht man ja eh nicht jedn Abnd irgendwo hin.. es kommt dann kurz die Panik auf, aber ich glaube, wenn es dann schwarz auf weiß ist, hat man es dann im Griff und es gibt auch Omas und Opas, die liebend gerne mal aufpassen...
bei mir überwiegt derzeit die Freude am Basteln.. aber ich versteh dich total gut! ich denk mir halt, je jünger, umso besser, weil dann die Großeltern auch noch relativ jung sind und die Kinder was davon haben, als wenn ich jetzt noch mein Leben ein paar Jahre genieße und alle werden mit der Zeit älter.. das kommt mir halt oft in den Sinn..
lg
5,039
Es tut gut mit den Gedanken nicht alleine zu sein. Und ich bin eben auch ein Kopfmensch, obwohl das Herz natürlich ganz wichtig ist.
Ja wenn man ins Detail geht, fällt einiges mal weg. Dann denke ich mir auch oft "und wie oft tun wir das?" Und "wie stark hängt meine Glückseeligkeit davon ab?".
Letztlich gibt man für sein Kind gerne Dinge "auf" oder steckt eben zurück und das kommt mehr oder weniger von alleine. Sicher auch mit Momenten, wo man sich denkt "mah könnten wir nur", aber das vergeht wohl auch.
Omas und Opas sind toll. Und meine Mama freut sich schon und wird auch unterstzützen, wenn ich wieder arbeiten gehe. Aber meine Eltern sind leider schön älter Auch ein Grund nicht ewig zu warten. Außerdem haben wir wirklich lange gewartet-das ist es nicht. Die Zeit haben wir auch toll genutzt. Nicht nur mit Nestbau und so, sondern auch Urlaube und Hobbies.
Es wird anders, aber auch schöner :x
1,087
4,076
ich hatte auch kalte Füße, wir haben zu einer bestimmten Zeit zu Basteln begonnen. ABER ich würde es nicht mehr missen wollen und alles muss man auch nicht aufgeben. Wir machen auch Dinge ohne unserer Kleinen und dann ist sie eben einmal bei Oma, bei Freunden. ( KOmmt ja nicht ständig vor)
LG MM
5,039
3,188
5,039
Die Gedanken kreisen gerade sehr heftig. Denke auch, dass ich quasi "Ausreden" und Ablenkung suche. Der Wunsch und Freude leben aber weiterhin im Herzen.
2,246
Lass es einfach auf dich zukommen. Das Baby kommt so oder so, wenn es will bzw der Zeitpunkt reif ist.
5,039
Du hast recht Kinder suchen sich quasi den Zeitpunkt eh aus. Und wie es kommt passt es auch. Bin einfach erleichtert, dass nicht nur ich so wirr denke
4,076
1,960
5,039
5,039