Welche Milch nach der PRE? (13 Monate)

satrusatru

11,455

bearbeitet 14. 08. 2013, 10:13 in Ernährung & Stillen
Hi Mädls!

Welche Milch wäre jetzt für meinen 13 Monat alten Sohn zum empfehlen?

Er hat bis jetzt Hipp Combiotic HA PRE bekommen.

Normalerweise dürfte ja Kuhmilch jetzt kein Problem mehr sein, alle die unsere Geschichte kennen bzgl Bauchweh usw wissen dass ich Angst habe dass es wieder kommt wenn ich jetzt was umstelle (er dürfe die muttermilch) nicht vertragen haben )
Aber ich kann ihm deswegen ja nicht ewig PRE geben daher meine Frage an die Spezialisten unter euch:

Was würdet ihr geben?
Einfach mal Kuhmilch probieren? Wie? 3,6%ige abkochen u zu 2/3 mit abgekochtem.Wasser verdunnen? oder weniger/mehr? Wie lanfe das geben? Wann mehr Milch dazu usw??
Ich freue mich auf jeden Tipp!!

Aja KiArzt meinte dass diese Kindermilch.nicht nötig sei.

DANKE!!!

Kommentare

  • Ich hab mal mit meiner KiÄ geredet und die hat gemeint wir sollen ruhig alles durchprobieren von Kuhmilch, Kindermilch und Sojamilch. Sie ist zwar auch kein Fan von dieser Kindermilch, aber sie meint man kann das ruhig abwechselnd mal geben, weil überall andere Nährstoffe drin sind.

    Ich würde ihm einfach mal Schluckweise pure Kuhmilch anbieten. Abkochen ist denk ich nicht nötig - die Milch ist ja eh pasteurisiert.
    Wenn du ihm Sojamilch anbieten möchtest, musst du nur schauen, dass du die mit Calcium angereicherte nimmst. Vielleicht ist die besser verträglich?
    Tschutschu
  • Wenn er ausreichend isst bei pre bleiben oder langsam auf kuhmilch umsteigen. Würde erst 1:1 mischen
  • satrusatru

    11,455

    bearbeitet 2. 01. 2014, 23:30
    KiArzt meinte in der PRE ist nicht mehr alles drin was er jetzt braucht...

    @Tanja1987 ohne abkochen?
  • Aber in der Vollmilch ist viel weniger drinnen als in der Pre.

    Ich geb noch 1 Abendflascherl.
  • unser Kinderarzt rät immer bei der Pre zu bleiben - auch die Stillberaterinnen und Hebammen!
    Ich hab die Kuhmilch nicht mehr abgekocht nur erwärmt! (ist ja eh schon pasteurisiert - bei Rohmilch unbedingt abkochen!)
    Mein Kleiner bekommt die ja auch schon seit er 7/8 Monate isst, weil er nichts anderes genommen hat!
    Einfach langsam einführen...
    mit 13 Monaten sollten sie eig. schon normal mitessen, daher bekommen die
    auch von der Nahrung die Nährstoffe. Würde mir da auf keinen Fall weitere Gedanken machen! Wäre was anderes, wenn dein Zwerg nichts essen würde...

    Hast du ihm schon mal Joghurt oder andere Milchprodukte gegeben???
    Wenn er diese verträgt, dürfte er die Milch auch vertragen.
  • PS: hab eine Bekannte die dann auch 1er und 2er Folgemilch gegeben hat.
    Die ist natürlich sättigender... Kann nach hinten losgehen - weil die Kids dann oftmals wieder weniger essen und mehr Fläschchen wollen.
    Mein Großer hat auch mal kurze Zeit 1er bekommen, weil ich einfach mal ausprobieren wollte, ob er dann besser durchschläft! War nicht der Fall!
    Er hat dadurch sogar ganz arge Verstopfung bekommen - die wir lange Zeit behandeln mussten!
  • Ab 1 jahr haben alle meine kids frische.milch bekommen.ich hab es abgekocht davor immer :) am anfang halbe wasser halbe milch immer super geklappt bei der 1 flasche :)
  • HelimausHelimaus

    3,365

    bearbeitet 14. 08. 2013, 22:14
    Ich werd dann auch bald aufhören mit der Babylove. Seit dem Frühjahr vertragt meiner jetzt auch die Vollmilch. Ich verdünn immer halbe halbe.....Das kann ich als Abendflascherl dann auch nehmen, das schmeckt meinem Kleinen genauso
  • Lea bekommt seit ihrem ersten Geburtstag ca. Kuhmilch... Alles andere Halte ich nicht für notwendig... Sie trinkt die auch nur zum schlafen gehen...
    Bis zu 400 ml Milch /Tag sind ok..

    Kuhmilch braucht man nicht abkochen... Aber ich erwärme sie immer ;-)

    Anfangs haben wir PRE Milch und Kuhmilch 1:1 gemischt für ca. 2 Wochen... Haben langsam umgestellt :-)

    Der kleine isst ja schon normal oder?
  • MamaBixMamaBix

    1,559

    bearbeitet 14. 08. 2013, 23:25
    Also diese Kindermilch halte ich für überflüssige Geldmacherei und diese Meinung wurde auch von meiner Ki-Ärztin bestätigt.
    Kuhmilch braucht man nicht abkochen und auch nicht verdünnen. Man soll sie aber nur langsam einführen. Ich hab damals Mut 100ml angefangen und alle 3-4 Tage um 50ml erhöht.
    Kilian ist jetzt 16 Monate. Er trinkt morgens 200ml Kakao (mit Kuhmilch) und abends 200ml Hipp Combiotic 3. Ich werd das auch so beibehalten, bis wir das Abendflascherl ganz weglassen. Spätestens zum 2. Geburtstag, hab ich mir vorgenommen.
  • Ja er isst ganz normal mit @pdsp24

    Warum nicht verdünnen @MamaBix jeder sagt immer verdünnen. ich hätte auch Angst dass es ihm pur 'zu viel' ist.

    ich hab halt allgemein Angst wenn wir nun bald umsteigen dass er (wieder) reagiert u daher bin ich so unsicher was ich ihm am Besten geben soll.

    Und noch eine Frage, gebt ihr euren Kindern die Vollmilch? Wie zuhause haben nur die leichtmilch verwenden nur diese. aber für die kleinen soll man jA allg keine fettreduzierten LM verwenden hab ich gelesen. ..?!
  • So genau kann ich dir das auch nicht sagen @satru. Meine Ki-Ärztin meinte, es sei nicht notwendig. Hatte mit ihr ein ausführliches Gespräch zum Thema Milch, da ich Angst hatte wegen der Laktose.
    Man soll auch keine H-Milch geben. Hat irgendwas mit der pasteurisierung zu tun. Also jetzt gibt es bei uns nur mehr Vollmilch, aber was ich schon kaufe ist die länger frische.
  • Ich geb Vollmilch... Mit heißem wAsser... Ca. 1/3 - 1/2 Wasser und Rest Milch... - Vollmilch
    Da die Milch ja eigentlich für uns Menschen unphysiologisch ist mische ich sie mit Wasser...
    Pure Milch ist aber nix schlimmes :D
  • Ich würde Reismilch, Dinkelmilch oder Hafermilch empfehlen, bei Kuhmilch noch vorsichtig sein.
  • @MamaBix warum keine H-Milch?

    Warum vorsichtig sein @familiennest?
  • Laut meinem Kinderarzt und Hebamme bei Pre bleiben. Oder einfach verdünnte Kuhmilch zum Trinken anbieten. Sie essen ja auch schon mit. Deshalb braucht es die Folgemilch nicht.
    Laut denen sind alle weiteren Folgemilchen die es gibt, nicht notwendig und enthalten sehr viele Kohlenhydrate, sodass die Babys dann oft "dick" werden. (Ich hoff ich habs richtig geschrieben).
  • Hat irgendwas mit dem Prozess der Pasteurisierung zu tun.
    Ich glaube @familiennest meint bestimmt du sollst wegen der Laktose aufpassen. Es gibt viele Kinder die darauf negativ reagieren und das muss nicht gleich eine Intoleranz sein. Korrigier much bitte @familiennest wenn ich falsch liege
  • Ich hoffe es ist ok wenn ich mich hier dran hänge @satru.

    Meine kleine ist 12 Monate, bekommt zum Frühstück schon mal Kakao mit KuhMilch, Joghurt, käse, etc.
    Sie bekommt jetzt noch 1 Flascherl zum einschlafen und 1 im laufe der Nacht, wenn sie es verlangt. Bisher pre, hatte aber die letzten Tage, dass Gefühl, dass sie davon nicht satt wird, da sie wenn's leer war immer geweint hat. Gab ich ihr dann noch was, hat sie erbrochen. Meine Schlussfolgerung war, dass es zwar von der Menge her zuviel war, aber trotzdem nicht sättigend genu. Kann das sein?

    Nun stand ich heute ratlos vor dem Regal bei bipa: 1er, 2er, Kinderfolgemilch ab 12. Monat. Habe mich für die 2er von hipp ohne Stärke entschieden. Nun frag ich mich ob das notwendig ist oder soll ich doch die Kindermilch nehmen oder gar Kuhmilch als Abendflascherl?
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum