@fraudachs ach, du Liebe, ich drück dich ganz fest. Deine Kleine erinnert mich ein bisschen an meine Tochter in manchem...
Ich hoffe, du kannst trotz allem gut schlafen und musst nicht zu viel grübeln. - man leidet ja immer so mit und fühlt sich so machtlos wenn man nicht helfen kann. Ich glaube, es ist manchmal einfach gut JA zu der ganzen Situation zu sagen und es versuchen zu akzeptieren in dem bewusstsein dass es wieder anders wird....
Das gute war sie hat nicht geweint heute. Aber sie ist auch nicht weg von mir. Ich durfte nicht mal im selben Raum andere Seite um ein formular auszufüllen. Wir waren ca 1 stunde gemeinsam dort. Sie hat immerhin mit der einen Betreuerin 2-3 Wörter geredet. Mal schauen wies morgen wird. Danach hat sie gesagt sie geht nicht mehr hin 😆
Ein anderes Mädchen selbes Alter war auch neu und die ist rein. Die mama hat gesagt sie geht 1 stunde einkaufen ja ok und die mutter ist gegangen. 😮
@fraudachs das ist nicht schlimm, Vergleich deine Tochter nicht mit anderen Kindern, da sind sie alle verschieden, sieht man ja auch hier im thread.
Meine war übrigens bis vor ein paar Monaten eher so wie das andere Mädel, mittlerweile pickt sie auch mehr an mir. Die umgewöhnung in den Kindergarten vor einem Jahr war überhaupt kein Problem, dafür hatte sie dann Monate später eine Phase wo sie nicht hin wollte. Also nur wenn euer start vielleicht länger dauert, muss das nicht schlecht sein.
Hattest du generell das Gefühl, dass sie sich wohl fühlt?
Sie war schon interessiert. Die Betreuerin hat verschiedene Spielsachen gebracht aber sie wollte nichts davon machen auch bauecke nicht. Nur gemalt hat sie dann ein bisschen aber ich bin direkt daneben gesessen.
@fraudachs nach ein paar Tagen ca. 1,5 h, und auf 2 h waren wir dann recht schnell. Dann hab ich ihn fast einen Monat eben nach 2,5 - 3h geholt. Dazwischen war er aber auch gleich mal eine Woche krank und Ferien waren auch, daher hat es sich wahrscheinlich zusätzlich verzögert.
Jetzt bleibt er jeweils 4,5h. An meist 4 Tagen pro Woche.
@fraudachs hab hier auch schon mal berichtet von unserer Eingewöhnung 😅
Sie hat sie in der Früh total gefreut, konnte es kaum erwarten hinzufahren. Waren dann um 8 dort, die Pädagogin hat ihr alles gezeigt, sie hat sich gleich aus- und die Patschen angezogen. In der Garderobe hat ein Mädchen schon auf sie gewartet, das wir aber nicht kannten und mit der ist sie gleich abgedüst. Ich hab noch mit der Pädagogin gesprochen und bin dann rein, da waren sie schon voll vertieft am Spielen in der Puppenecke. Ich hab sie dann gefragt, ob icj bleiben soll oder kurz einkaufen gehen kann und sie meinte, ich kann gehen.
Hätte sie dann um 9 geholt, aber sie wollte partout nicht mit heim 😅 also bin ich wieder gefahren und um 11 hab ich sie dann geholt. Da ist sie mir dann aber freudig im Garten entgegengelaufen und die Pädagogin meinte, sie war kurz vorher mit ihr am Klo und da hätte sie auch nach mir gefragt.
Sie hat mir dann viel erzählt, freut sich auf morgen, war aber auch total k.o. Sie hat dann auch 2 Stunden Mittagsschlaf gemacht,
Jetzt bin ich gespannt auf morgen. Ich hoffe, wie haben sie nicht überfordert 🤔 aber sie wollte um 9 wirklich absolut nicht mit nach Hause. Was hättet ihr denn gemacht? Hättet ihr die trotzdem mitgenommen oder auch dort gelassen?
@stefanie102 t bin auf morgen gespannt ob sich das wiederholt.
@kaffeelöffel wir sind heut beide mitgeganen. Dann sind wir in den Gruppenraum. Sie wollte gleich jausnen. Hat in der früh Freude gehabt selber aussuchen was sie mitnehmen darf. Und dann bin ich gegangen und Papa ist dort geblieben. Bin arbeiten gegangen. Papa war 1 stunde mit ihr dort.
Sie hat bisi gemalt und mag wohl auch die eine Betreuerin. Aber zb sie haben dann die Zeichnungen der Kinder in eine mappe eingeordnet und dann meinte die zu ihr ob sie mit kommt auf die andere seit vom Raum den Ordner wegräumen da wollte sie nicht mit. Zu mir hat sie am Nachmittag gesagt sie mag die andere Betreuerin nicht. Keine Ahnung die hat auch nix getan sie gestern freudig begrüßt. Sie hat mir gesagt mit der redet sie nicht. 🤷♀️
Aufjedenfall meinte sie dann am Nachmittag. Die anderen Kinder sind auch ohne Mama dort und sie wird auch ohne Mama dort bleiben. Ich geh morgen mit ihr hin und schau mal wies läuft. Wenn es passt würde ich um 8:30 gehen und meine mama holt sie um 9. Sie hat auch von einem Mädchen erzählt. Hab dann gesagt sie kann sie morgen fragen ob sie mit ihr in der puppenecke spielen will.
Danke für eure Meinungen. Ich bin wirklich gespannt, wie es morgen ist. Sie hat jetzt abends lange zum Einschlafen gebraucht, aber wie gesagt, sie hat auch mittags bis halb 3 geschlafen. @Kaffeelöffel
Heute war "leider" die andere Betreuerin (die sie nicht mag) dran mit kennenlernen und was spielen. Sie wollte erst gar nix machen. Aber dann haben wir doch ein Spiel gefunden dass sie interessiert hat. War halbe Stunde mit ihr dort dann hab ich gesagt ich gehe und die Oma holt dich dann gleich nach der jause. Natürlich hat sie geweint. Hab dann noch draußen gewartet, hab gesagt sie sollen mich anrufen wenns gar nicht geht. Gerade hat mir meine mama geschrieben es passt alles sie isst noch und meine mama wartet daweil draußen.
Was haltet ihr davon das Kind mit einem Geschenk zu belohnen wenn es einen ganzen Tag dort gelieben ist?
Hab es jetzt bei einer auf Instagram gesehen. Weiß irgendwie nicht ob es eine gute oder schlechte Idee ist.
@fraudachs ich würde es nicht machen, denn sonst wäre die Erwartung meiner Tochter vermutlich, dass jeder dort verbrachte Tag mit einem Geschenk belohnt wird.
Ich glaube es braucht halt einfach Zeit, bis die Kinder verstehen, dass KiGa halt jeden Tag ist und dass es zur Routine gehört. - Deine Tochter kennt das zwar schon, aber dennoch muss man ihr einfach Zeit geben sich an all das Neue zu gewöhnen und das erste Dableiben würde ich beim KiGa halt nicht mit einem Geschenk "belohnen". Ich belohne meine Tochter da eher verbal wie stolz ich auf sie bin, wie toll sie das macht, usw.
@fraudachs würde ich nicht machen. Also loben und sagen wie stolz du auf sie bist ja, aber ein Geschenk fürs dort bleiben fände ich komisch. Lieber etwas schönes (aber nix aufregendes, weil aufregend war der Tag im Kindergarten vermutlich eh schon) gemeinsam am Nachmittag machen, aber nicht als Belohnung/Geschenk sondern mehr als Mama-Tochter-Zeit.
In meiner kiga-Zeit war ein Bursch, der nie hingehen wollte. Wir gingen meistens einen Teil des Weges gemeinsam. Seine Mutter hat ihm immer was versprochen, wenn er hingeht bekommt er das Lego-Piratenschiff oder so. Sie dachte ernsthaft er würde das wieder vergessen 🤦♀️. Mein Bruder und ich fanden das schon als Kinder blöd 🙈. Wir sind aber seit ich mich erinnern kann gerne in den Kindergarten gegangen. Also daher konnten wir weder Mutter noch Kind so richtig verstehen.
Eben das habe ich mir auch gedacht dann will das Kind ja jeden Tag ein Geschenk.
Laut der Erzieherin hat sie nur kurz geweint und dann hat es eh gepasst. Meine mama hat ja dann auch in der Garderobe gewartet bis sie fertig gegessen hat.
Werde mal morgen dort besprechen ob meine mama gleich später kommen soll nachdem sie fertig gegessen hat.
Geschenk finde ich persönlich auch übertrieben. Aber ich lobe ihn schon also ich sage dann „Ich freu mich so für dich dass du heute viel Spaß gehabt hast bei der Tagesmutter und bin sehr stolz auf meinen großen Bub“.
Keine Ahnung ob er das schon versteht (2 Jahre) aber irgendwie ist es ja auch so das ich mich freue und stolz bin 😅🤷🏻♀️
Ich wart heute wieder mit so ca 20 min dann hab ich gesagt obs passt dass ich gehe. Sie war ganz interessiert an einem Spiel das andere Kinder gerade gespielt haben. Hat sie ja gesagt ohne weinen. Meine mama hat sie dann um ca 9:20 geholt. Sie war also ca 1h alleine dort
Ja aufjedenfall schon ganz gut.
Ich denke wo sie sich gewöhnen muss, was zur krabbelstube der "große" unterschied ist. In der krabbelstube sagen die jetzt malen wir, jetzt singen wir, lesen eine Geschichte usw. Im Kindergarten hab ich jetzt beobachtet kommen die Kinder und sagen können wir xy spielen zb heute früh wollten eben 2 Kinder das Spiel spielen für dass sie sich dann auch interessiert hat. Oder gestern haben sie gemalen. Jeder hat sein Zeichen von der Garderobe zum ausmalen bekommen. Sie hat mir dann daheim gesagt sie wollte noch ein leeres Blatt haben. Das muss man halt danach fragen. Das traut sie sich noch nicht so.
Für nächste Woche müssen wir jetzt schauen wie wir machen. Meine mama muss auch wieder arbeiten und ihre Kollegin ist krank da heißt sie muss jeden tag und wahrscheinlich länger als gedacht. 😕 Am Dienstag kann mein Freund auch nicht weil er ein Meeting bis 12 hat. Ich kann auch nicht mit ihr hingehen und später zur Arbeit kommen und dann früher gehen. Mit der anderen Oma war sie jetzt leider auch schon lang nicht mehr alleine. Hätten wir im Sommer echt mal wieder machen sollen.
Heute hat sie der Papa gebracht. Er war noch kurz mit ihr drinnen.
Wie ist das bei euch im Kindergarten. Wenn wir hinkommen kommt sofort eine Betreuerin und fragt was sie spielen möchte. Ist ja nett und wahrscheinlich einfach dass sie sich ablenken lässt oder was spannendes findet und dann nicht so schwer ist wenn man geht. Aber ich hab oft das Gefühl sie mag nicht sofort was spielen. Ihr taugt es mal schauen was die anderen tun. Überlege was ich denen oder ihr vorschlagen könnte wie man den morgen dort beginnt. Nächste Woche ist Eltern Abend da könnte ich das ansprechen.
Mittlerweile mag sie jetzt doch die andere Betreuerin auch schon. Heute war sie 2,5 Stunden. Sie hat das erste Mal den sesselkreis mitgemacht. Hat ihr aufjedenfall gefallen das singen usw. Nach dem sesselkreis gehen sie immer raus da hat der Papa sie dann geholt.
Montag muss sie bis ca 11:15 bleiben weil meine mama es früher nicht schafft.
Was meint ihr sollen wir mal bei den 2,5 Stunden bleiben?
@fraudachs ich glaube das ist sehr individuell - am Anfang sicher zum "Ablenken" und dann je nach Kind. Zumindest bei uns ist es so. Meine Tochter ist jetzt manchmal die erste in der Früh und da wird sie schon gefragt von der Pädagogin. - Am besten du sprichst es beim Elternabend an wie es für euch besser passen könnte. Icj glaube damit wollen sie erreichen, dass die Trennung von den Eltern so kurz wie möglich ist.
Aber beim Ablauf ist es bei uns grundsätzlich so, dass bis 9:30 oder so eher freies Spiel und Jause Essen mit Programmangebot (jetzt zu Beginn z.B. Geburtstagskrone basteln), dann Morgenkreis und so...
Mittagessen 11:30, danach gehen sie jetzt noch raus - weil es grad schön ist sind sie jetzt oft in der Früh auch draußen.
Was sagt denn dein Bauchgefühl zu den 2,5 Stunden? Du kennst dein Kind ja am besten. Für mich klingt das ganz gut.
@caudalie also sie ist gut aufgelegt wenn man sie abholt nicht weinerlich oder so. Sie erzählt von dort. Nur das in der früh scheint mir etwas zu viel zu sein. Ich mags auch nicht unbedingt wenn man in die Arbeit kommt und noch nicht mal PC ein hat und schon kommt einer und textet einen zu oder will was von einem.
@fraudachs das ist ja eh schon toll!! Dann sprich das mit dem "Überfallen" in der Früh einfach mal an und finde mit dem Team eine Lösung die besser passt - wobei du geschrieben hast "dir" scheint es zu viel zu sein - die Frage ist, ist es deiner Tochter zu viel ider eh gut weil dadurch die Trennung leichter fällt... ich hoffe ,du verstehst wie ich das meine...
@fraudachs aber ist es deiner Tochter auch zu viel oder empfindest du es als zu viel (aus deiner Sicht)? Meine Große z.B. wäre von alleine nie von mir weggegangen und daher wars ganz gut sie so zu integrieren…ich hätte es für mich auch nicht wollen, weil es MIR zu viel wäre…meine Große hat sowieso gleich mitgeteilt, was sie mag und was nicht. 😌
Also dass es bei uns so gut gelaufen ist bisher, hatte sicher AUCH (nicht nur) damit zu tun, dass vor allem an den ersten beiden Tagen gleich ein Mädchen dastand, das sie mit in den Gruppenraum genommen und gleich mit ihr zum Spielen begonnen hat. Die anderen beiden Tage hat sie dann die Pädagogin empfangen und ihr gleich vorgeschlagen, was sie machen können, das hat ihr auch gleich gefallen.
Wenns für deine Kleine passt, ist das sicher ein guter Weg, damit der Abschied leichter fällt.
Meine mag das eher nicht so weil die schlägt ihr ganz viel vor und eigentlich sagt sie bei allem nein. Oder eben mama mitkommen. Solang ich im Raum bin macht die nichts selber. Deswegen würde es zb nichts bringen wenn ich in einer Ecke sitze und nur zu schaue. Am Donnerstag wars ja so dass die eine Betreuerin mit 2 Kindern ein Brettspiel gemacht hat. Meine hat dann immer wieder hingeschaut, ganz intessiert. Die Betreuerin hat sie mehrmals aufgefordert ob sie auch mitmachen will. Aber sie geht dann nicht gleich hin erst nein und wieder hinschauen bis sie sich dann getraut hat. Es würde auch nix bringen wenn ein Kind kommen würde, glaub nicht dass sie mit dem mit geht zum spielen.
bei uns dauert es zwar noch bis nächsten Herbst - aber wir müssen relativ schnell im neuen Jahr immer den Urlaubsplan abgeben und ich bin ab Jänner wieder arbeiten.
Wir sind am überlegen wie wir vorgehen sollen. Kindergarten startet mit September 22 - da ist sie 3 Monate vor ihrem 3. Geburtstag.
Es kommt nur ich in Frage zur Eingewöhnung, da meine bessere Hälfte Lehrerin ist - oder die Oma.
So viel Urlaub werde ich nicht "opfern" können für die ganze Eingewöhnung. Wäre eine Woche durch mich und dann Wechsel auf Oma okay? Oder gleich Oma?
@butterfliege bei uns ist es ja jetzt auch so dass sie mal mit mir oder Papa geht und die Oma sie abholt. Das war jetzt kein Problem. Aber wenn die Oma bei dir gleich in der früh Zeit hat würde ich es vielleicht nur mit ihr machen. Oder du gehst 1 tag auch mit und dann machts die Oma.
eigentlich sollte sie heute meine Mama abholen aber die schafft es nicht vor 11:15. Da wären sie schon im Garten. Jetzt hat sie gestern schon rumgeweint sie will nicht in den Garten, sie muss ich erst noch gewöhnen. Naja aufjedenfall hab ich jetzt was umverschoben und hab sie hingebracht und geh sie nach dem Stuhlkreis um 10:30 holen. Warte dann bis meine Mama kommt und geh dann arbeiten bis Nachmittag.
Ich weiß nur nicht wie ich morgen machen soll. Morgen müsste sie bis nach dem Mittagessen bleiben. Was würdet ihr machen? Erklären, dass es nicht anders geht? Aber ich denke wenn sie dann bis Mittag ist sollten wir nicht nächsten Tag dann wieder früher machen. Wenn es dann bis Mittag mal ist dann sollte es so bleiben oder? Mein Freund kann morgen frühstens um 12:30 sie holen. Meine Mama kann morgen gar nicht. Entweder ich nehme mir frei, weil für 2 Stunden in die Arbeit fahren bringt auch nichts. Keine Ahnung wie sie den Garten kennenlernen will wenn sie nicht mit rausgehen möchte. Habe auch heute vorgeschlagen sie soll mit den Kindern rausgehen nach dem Stuhlkreis und ich komme dann ca 5-10 min später sie holen, damit sie den Garten wenigstens mal sieht. Das wollte sie auch nicht. Mein Freund ist der Meinung ich lasse sie zuviel mitbestimmen. Ich sollte sagen es ist so und aus. Ich will aber nicht, dass sie überfordert ist und dann vielleicht gar nicht mehr gehen mag und ich jeden Morgen einen Kampf habe.
@krümel05 habe ich auch überlegt. Aber es heißt ja eigentlich man soll das Kind abholen und dann gehen und nicht noch lang sich dort aufhalten. Zumindest war es bei der krabbelstube so. Weiß nicht ob das für Kindergarten auch gilt. Aber vielleicht können wir ja kurz zusammen raus.
@fraudachs ja frag mal nach wenn du sie abholst. ein komplett neuer ort verunsichert sie wahrscheinlich bzw macht ihr angst. im prinzip würde ich die situation einfach wieder als eingewöhnung sehen - und bei der eingewöhnung in der krabbelstube hat man sie ja auch nicht einfach allein wohin geschickt🤷🏻♀️ich versteh schon, dass es schwierig ist mit der arbeit zu vereinbaren, aber ich wûrde da schon auf mein kind hören - bringt ja nix wenn sie mit angst zu was gezwungen wird. ich denk mir halt, dass sie dann noch weniger gern gehen wird🤔
Wir haben letzte Woche mit der Eingewöhnung in der Krippe begonnen. Meiner Tochter gefällt es sehr gut, sie redet auch daheim davon dass sie sich auf den Kindergarten freut und am Freitag war sie bereits 30 min alleine in der Gruppe.
Heute , nach dem Wochenende und etwas verschnupft, ist ihr die Trennung schwerer gefallen, sie hat sich aber von der Pädagogin trösten lassen und bald weiter gespielt - bis ein Bub sie gestoßen hat und ich rein musste um sie zu beruhigen und dann gleich abzuholen.
Dieser Bub ist der Sohn einer unserer Nachbarn und er war schon immer eher - sagen wir mal - ruppig, er kann sich auch sprachlich noch nicht ausdrücken.
Meine Tochter ist das genaue Gegenteil, sehr offen, zugänglich und vorsichtig im Umgang mit anderen Kindern.
Obwohl mir klar ist dass das in dem Alter normal ist, ärgere ich mich doch etwas, weil er das einzige Kind in der Gruppe ist das sie schon vorher gekannt hat.
Wer kennt eine solche Situation?
@krümel05 das ist mir schon klar. Sie war ja letzte Woche schon dort gemeinsam mit mir und alleine,nur noch nicht im Garten. Ich weiß nur nicht wie sie es sehen wenn sie jetzt 2,5 Stunden alleine dort war und ich komme jetzt und gehe mit in den Garten.
@fraudachs erkläre ihnen einfach, dass sie eben den Garten noch nicht kennt und etwas ängstlich ist…ansonsten hat vielleicht auch die Betreuerin eine Idee wie sie ihr den Garten zeigen kann, sie neugierig machen kann…
Ich habe beim abholen gefragt ob ich mit in garten gehen kann mit ihr kurz anschauen. Dann kam wieder es is besser wenn man abholt und dann gleich geht.
Hab mir jetzt für morgen Urlaub genommen. Dann kann sie mit in garten gehen und ich hol sie gegen 10-45-11 waa ab. Dann sieht sie den Garten aber muss nicht so lang dort bleiben.
@Butterfliege Wir haben aus dem Grund schon im Juni mit der Eingewöhnung angefangen. Aber ich weiß nicht wo das überall möglich ist 🤷🏻♀️
Bei uns war heute wieder Tag 1 nach 2 Wochen Pause. Er hat schon geweint beim einparken. Übergabe schwierig. Hab ihn dann abgeholt um 15 Uhr und nur positive Berichte erhalten. Er hat wohl drin sich gleich beruhigt und gefrühstückt.
Geschlafen hat er von 12-14:45 Uhr. Bin gespannt wann er abends ins Bett geht 🙈
@butterfliege ich hab gsd gleitzeit und derzeit ist noch ruhig. Was sich wohl nächste /übernächste Woche ändern wird.
Und ich hab meine mama die "nur" 3 tage die woche arbeitet. Bzw sie ist Lehrerin und kann dann abends arbeiten.
Morgen habe ich jetzt mit meiner Tochter besprochen sie geht mit in garten ich hol sie gegen 11. Dachte sie wird heute mal mittag schlafen machen. Nachdem sie um 6:15 auf war und 2,5 Stunden Kindergarten. Nix da 🙈
DAS ist eine Frage, die ich mir immer wieder stelle.
Junior war zwar letztes Jahr schon in der Krabbelstube, aber ist jetzt mit 1. September in den KiGa gekommen.
Krabbelstube/KiGa hatte den ganzen August zu. und von der KiGa Leitung wurde angeregt, dass ich mir die ersten 2 Septemberwochen auch noch zum Eingewöhnen Zeit nehme und mich arbeitstechnisch dahingehend richte.
Da hab ich mal geschnauft und erklärt, dass das für mich sehr, sehr schwierig ist, da ich ja eh schon die knapp 5 Wochen Sommerferien überbrücken müsste. Obendrein bin ich beruflich mit der Wahl in OÖ eingespannt, die Ende September stattfindet und mein Arbeitgeber braucht mich dringend. Also salopp gesagt, komm ich grad ausm langen Urlaub retour und brauch gleich wieder Rücksichtnahme.
wir hatten daher 3 Eingewöhnungstage, wo er wirklich nur stundenweise war. am 4. Tag bis zum Mittagessen und seit dem 5. Tag bleibt er ganz normal bis 12.45/13 Uhr.
Das mit dem "Früher eingewöhnen" wenn man noch in Karenz ist geht bei Winter/Frühling Kinder sicher leichter. Oder wenn der Kindergarten im Sommer nicht zu hat. Aber ja...das sind alles so Geschichten
Wie macht ihr das mit den Arbeitszeiten bei der Eingewöhnung?
Irgendwie ist das ein Mist mit Elternteilzeit und dann Eingewöhnung wo man wieder andere Zeiten braucht.
Ich bin während der Eingewöhnung zum Teil noch in Karenz, zum Teil brauche ich meinen Urlaub von vor der Karenz - in Vollzeit - auf und gehe anschließend in Elternteilzeit wieder zurück. Das habe ich zuvor schriftlich mit meinem AG vereinbart.
Wenn ich nicht so viele Urlaubstage stehen hätte, wäre es schwierig geworden.
Hey!1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren
Hey & Hallo im Forum!
Neu hier? Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...
Kommentare
3,333
9,853
17,028
ich nehm aufjedenfall mal eine FFP2 mit
1,598
1,729
Ich hoffe, du kannst trotz allem gut schlafen und musst nicht zu viel grübeln. - man leidet ja immer so mit und fühlt sich so machtlos wenn man nicht helfen kann. Ich glaube, es ist manchmal einfach gut JA zu der ganzen Situation zu sagen und es versuchen zu akzeptieren in dem bewusstsein dass es wieder anders wird....
17,028
Ein anderes Mädchen selbes Alter war auch neu und die ist rein. Die mama hat gesagt sie geht 1 stunde einkaufen ja ok und die mutter ist gegangen. 😮
6,690
Meine war übrigens bis vor ein paar Monaten eher so wie das andere Mädel, mittlerweile pickt sie auch mehr an mir. Die umgewöhnung in den Kindergarten vor einem Jahr war überhaupt kein Problem, dafür hatte sie dann Monate später eine Phase wo sie nicht hin wollte. Also nur wenn euer start vielleicht länger dauert, muss das nicht schlecht sein.
Hattest du generell das Gefühl, dass sie sich wohl fühlt?
17,028
6,995
@fraudachs hab hier auch schon mal berichtet von unserer Eingewöhnung 😅
3,403
Sie hat sie in der Früh total gefreut, konnte es kaum erwarten hinzufahren. Waren dann um 8 dort, die Pädagogin hat ihr alles gezeigt, sie hat sich gleich aus- und die Patschen angezogen. In der Garderobe hat ein Mädchen schon auf sie gewartet, das wir aber nicht kannten und mit der ist sie gleich abgedüst. Ich hab noch mit der Pädagogin gesprochen und bin dann rein, da waren sie schon voll vertieft am Spielen in der Puppenecke. Ich hab sie dann gefragt, ob icj bleiben soll oder kurz einkaufen gehen kann und sie meinte, ich kann gehen.
Hätte sie dann um 9 geholt, aber sie wollte partout nicht mit heim 😅 also bin ich wieder gefahren und um 11 hab ich sie dann geholt. Da ist sie mir dann aber freudig im Garten entgegengelaufen und die Pädagogin meinte, sie war kurz vorher mit ihr am Klo und da hätte sie auch nach mir gefragt.
Sie hat mir dann viel erzählt, freut sich auf morgen, war aber auch total k.o. Sie hat dann auch 2 Stunden Mittagsschlaf gemacht,
Jetzt bin ich gespannt auf morgen. Ich hoffe, wie haben sie nicht überfordert 🤔 aber sie wollte um 9 wirklich absolut nicht mit nach Hause. Was hättet ihr denn gemacht? Hättet ihr die trotzdem mitgenommen oder auch dort gelassen?
9,853
17,028
@kaffeelöffel wir sind heut beide mitgeganen. Dann sind wir in den Gruppenraum. Sie wollte gleich jausnen. Hat in der früh Freude gehabt selber aussuchen was sie mitnehmen darf. Und dann bin ich gegangen und Papa ist dort geblieben. Bin arbeiten gegangen. Papa war 1 stunde mit ihr dort.
Sie hat bisi gemalt und mag wohl auch die eine Betreuerin. Aber zb sie haben dann die Zeichnungen der Kinder in eine mappe eingeordnet und dann meinte die zu ihr ob sie mit kommt auf die andere seit vom Raum den Ordner wegräumen da wollte sie nicht mit. Zu mir hat sie am Nachmittag gesagt sie mag die andere Betreuerin nicht. Keine Ahnung die hat auch nix getan sie gestern freudig begrüßt. Sie hat mir gesagt mit der redet sie nicht. 🤷♀️
Aufjedenfall meinte sie dann am Nachmittag. Die anderen Kinder sind auch ohne Mama dort und sie wird auch ohne Mama dort bleiben. Ich geh morgen mit ihr hin und schau mal wies läuft. Wenn es passt würde ich um 8:30 gehen und meine mama holt sie um 9. Sie hat auch von einem Mädchen erzählt. Hab dann gesagt sie kann sie morgen fragen ob sie mit ihr in der puppenecke spielen will.
3,403
Danke für eure Meinungen. Ich bin wirklich gespannt, wie es morgen ist. Sie hat jetzt abends lange zum Einschlafen gebraucht, aber wie gesagt, sie hat auch mittags bis halb 3 geschlafen.
@Kaffeelöffel
17,028
17,028
Hab es jetzt bei einer auf Instagram gesehen. Weiß irgendwie nicht ob es eine gute oder schlechte Idee ist.
1,729
Ich glaube es braucht halt einfach Zeit, bis die Kinder verstehen, dass KiGa halt jeden Tag ist und dass es zur Routine gehört. - Deine Tochter kennt das zwar schon, aber dennoch muss man ihr einfach Zeit geben sich an all das Neue zu gewöhnen und das erste Dableiben würde ich beim KiGa halt nicht mit einem Geschenk "belohnen". Ich belohne meine Tochter da eher verbal wie stolz ich auf sie bin, wie toll sie das macht, usw.
6,690
In meiner kiga-Zeit war ein Bursch, der nie hingehen wollte. Wir gingen meistens einen Teil des Weges gemeinsam. Seine Mutter hat ihm immer was versprochen, wenn er hingeht bekommt er das Lego-Piratenschiff oder so. Sie dachte ernsthaft er würde das wieder vergessen 🤦♀️. Mein Bruder und ich fanden das schon als Kinder blöd 🙈. Wir sind aber seit ich mich erinnern kann gerne in den Kindergarten gegangen. Also daher konnten wir weder Mutter noch Kind so richtig verstehen.
17,028
Laut der Erzieherin hat sie nur kurz geweint und dann hat es eh gepasst. Meine mama hat ja dann auch in der Garderobe gewartet bis sie fertig gegessen hat.
Werde mal morgen dort besprechen ob meine mama gleich später kommen soll nachdem sie fertig gegessen hat.
1,213
Keine Ahnung ob er das schon versteht (2 Jahre) aber irgendwie ist es ja auch so das ich mich freue und stolz bin 😅🤷🏻♀️
17,028
1,213
17,028
Ich denke wo sie sich gewöhnen muss, was zur krabbelstube der "große" unterschied ist. In der krabbelstube sagen die jetzt malen wir, jetzt singen wir, lesen eine Geschichte usw. Im Kindergarten hab ich jetzt beobachtet kommen die Kinder und sagen können wir xy spielen zb heute früh wollten eben 2 Kinder das Spiel spielen für dass sie sich dann auch interessiert hat. Oder gestern haben sie gemalen. Jeder hat sein Zeichen von der Garderobe zum ausmalen bekommen. Sie hat mir dann daheim gesagt sie wollte noch ein leeres Blatt haben. Das muss man halt danach fragen. Das traut sie sich noch nicht so.
Für nächste Woche müssen wir jetzt schauen wie wir machen. Meine mama muss auch wieder arbeiten und ihre Kollegin ist krank da heißt sie muss jeden tag und wahrscheinlich länger als gedacht. 😕 Am Dienstag kann mein Freund auch nicht weil er ein Meeting bis 12 hat. Ich kann auch nicht mit ihr hingehen und später zur Arbeit kommen und dann früher gehen. Mit der anderen Oma war sie jetzt leider auch schon lang nicht mehr alleine. Hätten wir im Sommer echt mal wieder machen sollen.
17,028
Wie ist das bei euch im Kindergarten. Wenn wir hinkommen kommt sofort eine Betreuerin und fragt was sie spielen möchte. Ist ja nett und wahrscheinlich einfach dass sie sich ablenken lässt oder was spannendes findet und dann nicht so schwer ist wenn man geht. Aber ich hab oft das Gefühl sie mag nicht sofort was spielen. Ihr taugt es mal schauen was die anderen tun. Überlege was ich denen oder ihr vorschlagen könnte wie man den morgen dort beginnt. Nächste Woche ist Eltern Abend da könnte ich das ansprechen.
Mittlerweile mag sie jetzt doch die andere Betreuerin auch schon. Heute war sie 2,5 Stunden. Sie hat das erste Mal den sesselkreis mitgemacht. Hat ihr aufjedenfall gefallen das singen usw. Nach dem sesselkreis gehen sie immer raus da hat der Papa sie dann geholt.
Montag muss sie bis ca 11:15 bleiben weil meine mama es früher nicht schafft.
Was meint ihr sollen wir mal bei den 2,5 Stunden bleiben?
9,853
17,028
9,853
1,729
Aber beim Ablauf ist es bei uns grundsätzlich so, dass bis 9:30 oder so eher freies Spiel und Jause Essen mit Programmangebot (jetzt zu Beginn z.B. Geburtstagskrone basteln), dann Morgenkreis und so...
Mittagessen 11:30, danach gehen sie jetzt noch raus - weil es grad schön ist sind sie jetzt oft in der Früh auch draußen.
Was sagt denn dein Bauchgefühl zu den 2,5 Stunden? Du kennst dein Kind ja am besten. Für mich klingt das ganz gut.
17,028
1,729
9,853
3,403
Wenns für deine Kleine passt, ist das sicher ein guter Weg, damit der Abschied leichter fällt.
17,028
1,634
bei uns dauert es zwar noch bis nächsten Herbst - aber wir müssen relativ schnell im neuen Jahr immer den Urlaubsplan abgeben und ich bin ab Jänner wieder arbeiten.
Wir sind am überlegen wie wir vorgehen sollen. Kindergarten startet mit September 22 - da ist sie 3 Monate vor ihrem 3. Geburtstag.
Es kommt nur ich in Frage zur Eingewöhnung, da meine bessere Hälfte Lehrerin ist - oder die Oma.
So viel Urlaub werde ich nicht "opfern" können für die ganze Eingewöhnung. Wäre eine Woche durch mich und dann Wechsel auf Oma okay? Oder gleich Oma?
Wie ist da eure Erfahrung?
Danke euch
17,028
17,028
Ich weiß nur nicht wie ich morgen machen soll. Morgen müsste sie bis nach dem Mittagessen bleiben. Was würdet ihr machen? Erklären, dass es nicht anders geht? Aber ich denke wenn sie dann bis Mittag ist sollten wir nicht nächsten Tag dann wieder früher machen. Wenn es dann bis Mittag mal ist dann sollte es so bleiben oder? Mein Freund kann morgen frühstens um 12:30 sie holen. Meine Mama kann morgen gar nicht. Entweder ich nehme mir frei, weil für 2 Stunden in die Arbeit fahren bringt auch nichts. Keine Ahnung wie sie den Garten kennenlernen will wenn sie nicht mit rausgehen möchte. Habe auch heute vorgeschlagen sie soll mit den Kindern rausgehen nach dem Stuhlkreis und ich komme dann ca 5-10 min später sie holen, damit sie den Garten wenigstens mal sieht. Das wollte sie auch nicht. Mein Freund ist der Meinung ich lasse sie zuviel mitbestimmen. Ich sollte sagen es ist so und aus. Ich will aber nicht, dass sie überfordert ist und dann vielleicht gar nicht mehr gehen mag und ich jeden Morgen einen Kampf habe.
2,756
17,028
1,456
3,333
Heute , nach dem Wochenende und etwas verschnupft, ist ihr die Trennung schwerer gefallen, sie hat sich aber von der Pädagogin trösten lassen und bald weiter gespielt - bis ein Bub sie gestoßen hat und ich rein musste um sie zu beruhigen und dann gleich abzuholen.
Dieser Bub ist der Sohn einer unserer Nachbarn und er war schon immer eher - sagen wir mal - ruppig, er kann sich auch sprachlich noch nicht ausdrücken.
Meine Tochter ist das genaue Gegenteil, sehr offen, zugänglich und vorsichtig im Umgang mit anderen Kindern.
Obwohl mir klar ist dass das in dem Alter normal ist, ärgere ich mich doch etwas, weil er das einzige Kind in der Gruppe ist das sie schon vorher gekannt hat.
Wer kennt eine solche Situation?
2,756
17,028
2,756
6,995
17,028
Ich habe beim abholen gefragt ob ich mit in garten gehen kann mit ihr kurz anschauen. Dann kam wieder es is besser wenn man abholt und dann gleich geht.
Hab mir jetzt für morgen Urlaub genommen. Dann kann sie mit in garten gehen und ich hol sie gegen 10-45-11 waa ab. Dann sieht sie den Garten aber muss nicht so lang dort bleiben.
1,634
Irgendwie ist das ein Mist mit Elternteilzeit und dann Eingewöhnung wo man wieder andere Zeiten braucht.
1,213
Bei uns war heute wieder Tag 1 nach 2 Wochen Pause. Er hat schon geweint beim einparken. Übergabe schwierig. Hab ihn dann abgeholt um 15 Uhr und nur positive Berichte erhalten. Er hat wohl drin sich gleich beruhigt und gefrühstückt.
Geschlafen hat er von 12-14:45 Uhr. Bin gespannt wann er abends ins Bett geht 🙈
6,995
17,028
Und ich hab meine mama die "nur" 3 tage die woche arbeitet. Bzw sie ist Lehrerin und kann dann abends arbeiten.
Morgen habe ich jetzt mit meiner Tochter besprochen sie geht mit in garten ich hol sie gegen 11. Dachte sie wird heute mal mittag schlafen machen. Nachdem sie um 6:15 auf war und 2,5 Stunden Kindergarten. Nix da 🙈
1,064
@Butterfliege
DAS ist eine Frage, die ich mir immer wieder stelle.
Junior war zwar letztes Jahr schon in der Krabbelstube, aber ist jetzt mit 1. September in den KiGa gekommen.
Krabbelstube/KiGa hatte den ganzen August zu. und von der KiGa Leitung wurde angeregt, dass ich mir die ersten 2 Septemberwochen auch noch zum Eingewöhnen Zeit nehme und mich arbeitstechnisch dahingehend richte.
Da hab ich mal geschnauft und erklärt, dass das für mich sehr, sehr schwierig ist, da ich ja eh schon die knapp 5 Wochen Sommerferien überbrücken müsste. Obendrein bin ich beruflich mit der Wahl in OÖ eingespannt, die Ende September stattfindet und mein Arbeitgeber braucht mich dringend. Also salopp gesagt, komm ich grad ausm langen Urlaub retour und brauch gleich wieder Rücksichtnahme.
wir hatten daher 3 Eingewöhnungstage, wo er wirklich nur stundenweise war. am 4. Tag bis zum Mittagessen und seit dem 5. Tag bleibt er ganz normal bis 12.45/13 Uhr.
Das mit dem "Früher eingewöhnen" wenn man noch in Karenz ist geht bei Winter/Frühling Kinder sicher leichter. Oder wenn der Kindergarten im Sommer nicht zu hat. Aber ja...das sind alles so Geschichten
3,333
Ich bin während der Eingewöhnung zum Teil noch in Karenz, zum Teil brauche ich meinen Urlaub von vor der Karenz - in Vollzeit - auf und gehe anschließend in Elternteilzeit wieder zurück. Das habe ich zuvor schriftlich mit meinem AG vereinbart.
Wenn ich nicht so viele Urlaubstage stehen hätte, wäre es schwierig geworden.