Bei uns wirds wild und aufregend, ein welpe wird bald einziehen đ mit dem bald 2,6 jĂ€hrigen und einem Welpen wirds spannend. Da hab ich mir gedacht, vielleicht geht es irgendwem Ă€hnlich und bekommt bald einen Hund, oder es gibt einige die diese Kombi schon durch haben, oder es gibt einige die vielleicht generell erfahrung mit Welpen haben und hier Tipps teilen wollen đ ich wĂŒrde mich sehr ĂŒber ein paar Tipps und Tricks freuen.
Kommentare
9
Hey
Also bei uns war der Hund als erster da. Was ich empfehlen kann ist eine gute Hundeschule bzw Hundetrainer. Die können vorher schon hilfreiche Tipps geben. Ich war auch die ganze Schwangerschaft mit einer Hundetrainerin in Kontakt
Gerade wenn unser Hund sein Verhalten verÀndert hat.
623
Ich kann dir sagen, ein Welpe ist sehr sehr viel Arbeit am Anfang. Bist du noch in Karenz? Wenn nicht, auf jeden Fall Urlaub nehmen! Das ist ein Full time Job die ersten Wochen đ
Ich hab meine HĂŒndin aus dem Tierschutz und hab sie bekommen mit ca. 10 Wochen. Da ich damals noch studiert hab, konnte ich viel Zeit fĂŒr sie aufbringen und praktischerweise auf die Uni mitnehmen (hab Bio studiert und dort war es erlaubt).
2,036
2,008
Es ist halt echt viel Arbeit - spazieren gehen bei jedem Wetter - ist mit Kind im Schlepptau dann auch nicht immer machbar.
Und ohne Hund hĂ€tt ich auch viel weniger zu putzen - und fĂŒr das bleibt neben dem Kind eh so wenig Zeit.
Unser Hund ist klein - aber trotzdem gilt es immer aufpassen - die Kleine respektiert nur schwer seine Grenzen wenn er zB nicht spielen mag.
0
Was ich dir unbedingt rate: such dir schon bevor der Welpe einzieht einen guten Hundetrainer, der Hausbesuche macht und euch dann von Anfang an mit Rat und Tat zur Seite stehen kann. ZusĂ€tzlich wĂŒrde ich auch Hundeschule empfehlen, damit Du mit dem Welpen auch ein bisschen rauskommst und ihr zwei alleine was macht und an der Bindung arbeiten könnt. Ăberleg Dir auch unbedingt, wir Du den Spielbereich Deines Kindes abgrenzen kannst (zB TĂŒrgitter) und rĂ€ume alle Spielzeuge, die verschluckbar oder zerbeiĂbar sind, mal fĂŒr die erste Zeit da rein. Auch wĂŒrde ich jedenfalls eine Box oder einen Kennel fĂŒr die Wohnung besorgen und den Welpen schnellstmöglich daran gewöhnen..das hilft bei der Stubenreinheit und du kannst den Babyhund darin auch mal vor grapschenden KinderhĂ€nden schĂŒtzen. Viele Hunde schĂ€tzen die Geborgenheit und Sicherheit, die eine Box bietet. Man muss ihn darin nicht einsperren, aber er sollte schon die Möglichkeit haben, sich darin zurĂŒckzuziehen zu können.
Jetzt nach einem Jahr hab ich langsam das GefĂŒhl, wir alle sind aufeinander eingespielt und angekommen. Trotzdem ist es oft noch immer nicht so einfach mit meinen beiden Rabauken đ
Ich wĂŒnsche euch eine schöne erste Zeit mit eurem kleinen Hund und gute Nerven!
2,950
Ich bin aber heute trotz Garten, Homeoffice, und einem anspruchslosen Modell Hund sehr oft gefordert- er kann einfach bei vielen Dingen nicht mit, bei anderen macht es keinen Sinn (zB stundenlang am Spielplatz im kalten/der Hitze liegenâŠ) wie lange kann ich ihn alleine lassen, wer geht usw.
Kann dir nur raten, suche dir einen guten Trainer, und baue dir ein Netzwerk auf, wo der Hund erstens regelmÀssig sinnvolle soziale Hundekontakte hat und sich dann auch Möglichkeiten ergeben, dass mal der mal der den Hund nimmt.
Ich werde mir, solange die Kinder noch zuhause wohnen, nach meinem keinen Hund mehr nehmen. Abgesehen davon dass es so ein Prachtexemplar eh nur einmal gibt, ist es organisatorisch und zeitlich schon einiges an Mehraufwand. Vom finanziellen rede ich jetzt mal nicht.
Alles Gute euch, was wird es denn fĂŒr einer?
1,851
Das ist jetzt quasi 1-2 Jahre so wie wenn ein 3. Baby einziehen wĂŒrde.
Danach sollte sich alles ganz gut einspielen aber die ersten 2 Jahre sind einfach viel.
(Ich: immer Hunde gehabt, Pflegestelle. Aktuell 2 erwachsene Hunde. Nehme schon seit ĂŒber 15 Jahren keine Welpen weil es so heftig ist)
11,919
Dann eben auch so Sachen wie: wenn das Kind gröĂer ist will es vielleicht andere Dinge machen. Freibad, VergnĂŒgungspark, Indoor-Spielplatz,... Alles AusflĂŒge wo man den Hund nicht mitnehmen kann. Lange SpaziergĂ€nge sind fĂŒr Kinder meist eher langweilig.
Wir hĂ€tten auch gern einen Hund. Sehr gern sogar. Aber ich weiĂ, das ich im Moment mit Kindern und Welpe massiv ĂŒberfordert wĂ€r. Abgesehen von den Punkten oben. Du hast dir das sicher alles gut ĂŒberlegt. Trotzdem wĂŒrd ich nochmal drĂŒber nachdenken ob das jetzt wirklich der richtige Zeitpunkt ist oder ob's ins 2-5 Jahren nicht auch noch schön ist, Kind und Hund miteinander aufwachsen zu sehen.
623
Im Sommer gehen wir fast immer an der Donau/donau Auen schwimmen, damit wir zusammen gehen können.
Spielplatz muss ich ehrlich sagen, hab ich sie schon ein paar mal mitgehabt (natĂŒrlich angeleint bei mir), wo nicht so viel los war. WĂ€re natĂŒrlich gegangen wenn jemand was gesagt hĂ€tte. Wollte dem kleinen halt nicht sagen geht jetzt nicht wie wir spazieren waren.
Also ja, manchmal schon nicht leicht, aber bei uns funktioniert es ganz gut. Wir haben aber wirklich auch eine pflegeleichte, ganz liebe HĂŒndin. Einzig zu viel bellen tut sie und das ist manchmal anstrengend, aber jeder hat seine Fehler đ
Die 2 zusammen sind ein Traum und spielen jetzt oft schon richtig lieb zusammen đ„čđ je Ă€lter er wird, desto besser versteht er auch schon wie man mit ihr umgeht und er macht das mittlerweile mit 3 schon ziemlich gut
1,308
Na SpaĂ,.. Mir war klar dass viele Tipps in genau diese Richtung gehen werden und das ist auch gut so und vor allem vernĂŒnftig đ
Ja, wir haben es uns gut ĂŒberlegt. Wir nehmen einen maltipoo Welpen von einer ZĂŒchterin in Oberösterreich. Also keine herumfliegenden Haare, dafĂŒr extrem viel fellpflege.
Ich hÀtte gerne einen Hund aus dem tierheim gehabt, aber die werden alle samt nicht an Haushalte mit Kleinkinder abgegeben.
Ich bin immer mit Tieren (leider aber keine hinde) ausgewachsen und daher ist mir der Aufwand und auch das Geld das es kostet und kosten kann bewusst. Wir haben von Anfang an gesagt, der Hund kann nur kommen, wenn wir auch "abgesichert" sind mit Kontakten wo der Hund dann auch fĂŒr einen Urlaub hin kann. Also wir haben Nachbarn mit Hund, wo wir gegenseitig aufpassen (wenn sich die Hunde vertragen), Freunde und Familie die auch einspringen. Bis September arbeite ich nur 10 Stunden plus Mittwoch Studium und mein Partner ist im home office. Also es sit immer wer da, so dass wir da wirklich gut auf den Hund eingehen können,... so der Plan đ€Ł aber was sit schon ein Plan đ
Stichwort Spielzeug,... wie habt ihr das abgetrennt? Das ist glaub ich fĂŒr uns eine der gröĂten Herausforderungen. Momentan ist bei uns ĂŒberall Spielzeug im Haus đ
2,008
1,308
0
1,851
Wichtig ist dabei so lange der Hund ein Welpe ist: aufpassen aufs runterschlucken!!!
Unserem Schwager ist das mit dem neuen Hund passiert: Kinder spielen mit wasserballons im Sommer, Hund ist schon. 1 Jahr alt, den Kindern fÀllt auf dass viele Ballons fehlen.
Mir war sofort klar dass der Hund sie geschluckt hat. Schwager sieht die Ernsthaftigkeit in der Situation nicht. Ich bestehe drauf dass wir in die Klinik fahren (war ein Sonntag).
NatĂŒrlich war der Bauch voll mit Ballons (geöffnet-somit flutschen sie auch nicht durch)
So. Ein Beispiel wo es auch schief gehen kann.
Beim Schwager sind die Kinder schon alt genug und mĂŒssen mit aufpassen. Wird bei euch halt frĂŒher der Fall sein. Legos oder alles was klein ist muss gleich weg.
Hunde Box, hundegitter und co besorgen und wenn man kein Kopf dafĂŒr hat, den Hund da reingeben. Wird auch sonst praktisch sein wenn er weiĂ, da ist Pause und Ruhe.
Aber wie gesagt: hundeschule oder hundetrainer kontaktieren und der wird euch all diese Sachen zeigen und erklÀren.
11,919
@Vogi
1,308
Prinzipiell hatte ich alles durch gedacht, wir hatten sogar schon der vorgeschrieben Kurs gemacht,... aber um so nĂ€her es zur Geburt der Welpen kam, umso mehr hab ich "bauchweh" bekommen. Wir haben es dann nochmal besprochen,... es war bzw ist irgendwie so, das ich doch mehr unter dem "freiheitsverlust" leide den ein Kind so mit sich bringt, als ich dachte. Jetzt mit 2,8 j beginnt es endlich das ich ein bisschen Freiheit zurĂŒck bekomme. Er lĂ€sst sich jetzt auch von Papa, und den GroĂeltern niederlegen etc,er spielt ur brav auch allein, sodass ich auch mal was neben ihm machen kann, und und und. Mit einem Welpen hĂ€tte ich mir all diese Freiheiten wieder genommen. Ich werd jetzt im Juni mit meiner zusatz Ausbildung fertig und stecke im September Stunden auf. Mir ist es einfach zu viel geworden đ ich dachte mir, besser so, als dass der Hund dann bei uns ist und ich durchdrehe đ
Aber mir "blutet mein herz". Ich hĂ€tte sofern wieder ein Haustier. FĂŒr mich und fĂŒr meinen Sohn đ ma schauen đ€·ââïž
11,919
2,950
1,308