Kindersitze rückwärtsgerichtet ohne Isofix?

Hallo ihr Lieben!
Eigentlich steht eh schon im Titel wonach ich suche - kennt jemand von euch Kindersitze, die ohne Isofix auch rückwärtsgerichtet angeschnallt werden können? Nämlich Kindersitze, die über die Babyschale hinausgehen. Unser Sohn wiegt jetzt knapp 10kg und ist über 80cm groß. In unserem Auto haben wir eh einen tollen Reboarder mit Isofix, aber wenn wir mal vom Opa abgeholt werden oder mal Taxifahrten machen müssen, hätte ich gerne ein weniger mühsames Backup, das im besten Fall auch rückwärtsgerichtet benutzt werden kann. Oder gibts das gar nicht? 😅😮‍💨 Danke euch schon mal!

Kommentare

  • Ja! Hatte bei meiner ersten Tochter den axkid minikid, der war (zumindest damals) nur mit dem Gurt zu fixieren.
  • Früher gab es einige verschiedene Reboarder ohne Isofix. Ob es jetzt noch welche gibt, weiß ich nicht. Der 44/04-Standard ist ja abgelaufen und es gilt nur noch die i-Size-Norm.
    Verabschiede dich bei gurtfixierten Reboardern von der Eigenschaft „weniger mühsam“. Wir haben uns (war vor ca. 10 Jahren) für einen Isofix-Reboarder entschieden, weil die anderen sehr mühsam einzubauen waren. Zusätzlich benötigten sie mehr Platz.
    Wünsche dir eine erfolgreiche Suche, in den letzten 10 Jahren hat sich sicher einiges getan.
  • wir hatten da den joie verso, der kann mit dem gurt auch rückwärts befestigt werden (ging bis 105 cm und unter 22kg rückwärts).
    jetzt benutzen wir ihn wenn wir mit jemandem spontan mitfahren als vorwärtssitz.

    damals (vor ca. 5-6 jahren gekauft) hatten ihn die deutschen zwergperten im angebot, ob das mit den heutigen standards noch passt weiss ich nicht.
  • Noch eine Stimme für gegurtete Reboarder von Axkid. Haben 2 davon (Minikid und Move) und ich bin sehr zufrieden damit.
  • edit zu meinem post:
    der joie verso wird mit dem normalen autogurt befestigt, nicht mit einem extra gurtsystem.
    cherie
  • Danke euch vielmals! Ich habs mir angeschaut - die beiden vorgeschlagenen Autositze funktionieren nach wie vor auch ohne Isofix 🥰 der Axkid ist mir aber doch leider ein bissl zu teuer, um ihn als "Backup" Kindersitz zu holen 😅 der Joie Verso ist preislich erschwinglicher und eben auch keine unbekannte Marke, also glaub der wirds werden 🤭
  • Besafe hat auch mit dem Stretch einen sehr sicheren gegurteten Reboarder, der noch dazu ewig lang geht 👍🏻
  • Das mit den Preisen von Axkid verstehe ich. Ich habe damals auch hin und her überlegt wegen dem Zweitsitz im Oma-Auto. Wir haben überlegt entweder einen günstigeren, in meinen Augen weniger guten zu holen. Oder einen gebrauchten Axkid als Zweitsitz.

    Ich weiß, das ist ein Thema an dem sich die Geister scheiden. Aber wir haben uns für den gebrauchten hochwertigen Sitz entschieden. War vorher auch schon kaum benutzt fix in einem Großeltern-Auto eingebaut und eine Originalrechnung von den Zwergperten war auch noch vorhanden. Wenn das Vertrauensverhältnis zum Verkäufer passt, eventuell auch ne Option.

    Die Axkid Reboarder bekommt man wirklich in praktisch jedes Auto eingebaut. Auch in ganz kleine, wenn man sie hinter dem Beifahrersitz montiert. Da sie nicht ausschließlich mit dem 3-Punkt-Gurt, sondern auch mit zusätzlichen Spanngurten befestigt werden, kann man die wirklich bombenfest einbauen. Und die Kinder rein- und rauszusetzen geht auch total unkompliziert.
    winnie
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum