Babysachen ausmisten nach dem letzten Kind

Hallo

Ich wollte mal andere Mamas fragen wie das für euch war, als ihr nach dem letzten geplanten Kind die Babysachen (Kleidung, Spielzeug) ausgemistet habt? Liegt bei uns noch in der Zukunft, aber immer wenn wir was von unserem ersten Kind in Kisten gepackt haben (fürs nächst dann), hat es mich irgendwie "getröstet", dass wir es ja wieder auspacken werden. Ich konnte mir damals gar nicht vorstellen die Sachen ganz wegzugeben, die Vorstellung hat mich richtig traurig gemacht.

Wie habt ihr das geschafft und war es so emotional/schwer wie ich mir das vorstelle?

Kommentare

  • Besorg dir ne hübsche kiste und pack die dinge rein die du behalten magst, zb schnullerkette, us bilder, nebelschnur, milchzähnchen, erste haarlocke, heimgeh outfit, taufoutfit etc…

    Ich hab für beide kinder so eine kiste und werde für das nächste auch so eine machen.
    Emotional und, tatsächlich trennen musste ich mich bisher von nochts, da unser kiwu noch nicht endete.

    Aber so würde ich es machen ☺️
    Habe auch tlw immer mal wieder was verschenkt oder verkauft, vor allem wenn die Qualität dann doch nicht das war was ich wollte…
    musik
  • Ich hab vom Großen einen ganzen Raum voller Kisten mit Kleidung, Schuhe, Spielzeug aufgehoben. Das kommt jetzt nach der Kleinen alles weg. Ich hab für jedes Kind eine kleine Schachtel, wo ich wichtige Dinge aufbewahre (Milchzähne, Haarlocke, ein Teil vom Babygewand von der ersten Größe, erster Schnuller, erstes Spielzeug, ...)
    Lego und Holzeisenbahn wird dann auch weiterhin aufgehoben, aber alles andere kommt dann weg. Das braucht einfach alles soviel Platz und alte Schuhe und Kleidung will dann auch keiner mehr haben.
    Da bin ich nicht so sentimental, was geht, wird fürs Sparschwein verkauft, alles andere verschenkt.
    musik
  • Wir haben einige Sachen für künftige Babys in der Familie aufgehoben. Wir waren die ersten, die Kinder bekommen haben und bald wird der erste Neffe oder Nichte erwartet und dann bekommen sie die Sachen, die wir aufgehoben haben. 1-2 Kleidungsstücke werd ich mir wahrscheinlich trotzdem als Erinnerung behalten aber der Rest darf weiterziehen.

    Ich bin da rational genug um einzusehen, das wir nicht alles behalten können (und wollen)! Ich halte es da wie mit anderen Dingen auch: ich trenne mich davon wenn ich es nicht mehr verwende, Danke dem Gegenstand dafür, dass er mir gute Dienste erwiesen hat und dann lass ich los. ☺️
  • Gewisse Dinge heb ich auf u geb ich nicht weg, als Erinnung u vl auch dann für die Enkerl :) meine Kinder hatten auch noch vieles von mir.
    Einiges hab ich meinem Bruder gegebrn, der bekommt jz sein erstes Kind u freut sich darüber :)
  • Wir habe auch nur gewisse Dinge aufgehoben und den Rest in einem Frauenhaus abgegeben weil es sowieso keiner haben wollte.
  • Hab die meisten Sachen aus der Familie bekommen (manches war sicher schon 30 Jahre alt). Ein paar weniges werd ich mir behalten, der Rest wandert zum nächsten Baby in der Familie. So fällt es mir zumindest etwas leichter.
  • Bei uns genauso wie bei vivi_09.
    Vieles aus der Familie bekommen und wird innerhalb der Familie weiterwandern
  • Ich heb ein paar Dinge auf (ein paar erste Kleidungsstücke, einzelne Holzspielsachen, Lego, Playmobil, Lieblingsbücher) - der Rest kommt weg.

    Meine Eltern und die Schwiegereltern haben sehr, sehr viel aufgehoben (sie haben auch viel Platz) und vieles konnten wir gleich entsorgen:

    - Die über 30 Jahre alte Kleidung hatte einen komischen Schnitt, der Stoff war ganz rau und alle Gummis kaputt.

    - Plastik wird spröde und teilweise klebrig (außerdem ist auch fraglich, ob 80er Jahre Plastik von den Inhaltsstoffen in Ordnung ist 🤔) und vieles ging sofort kaputt.

    - Alles was im Keller gelagert wurde müffelt extrem - wir haben jetzt ein paar der Sachen als Draußenspielzeug.

    Mir fällt es auch nicht leicht, aber durch diese Erfahrungen geht's dann doch besser 😆.
    Levante
  • @sulmtaler genau deshalb würd ich für meine eigenen Enkel jetzt nicht unbedingt alles aufheben. Ich hab auch noch ein paar Sachen, aus meiner Kindheit und die haben auch komisch gerochen und - wie du schreibst - bei den Inhaltsstoffen von damals hab ich schon überlegt ob ich das wirklich an meine Kinder ranlassen will. So schade das ist aber das zeug wird nicht besser wenns 20 Jahre in Kisten liegt. 2 oder 3 Erinnerungsstücke dürfen bleiben. Für alles andere gibts Fotos.
    sulmtalerMarleKathisa25ThessiLevante
  • Ich hab alles - bis auf wenige Kleinigkeiten- verkauft oder verschenkt.

    Es sind nur Sachen 🙂 die Erinnerungen und die Liebe hab ich tief in meinem Herzen gespeichert ❤️ für immer!

    Bin aber generell kein Sammler. Bei uns hat jeder so eine mittelgroße Plastikbox für Erinnerungen, und ich mach für die Kinder jedes Jahr ein Fotobuch über ihr Lebensjahr, sehr detailliert. Und das war’s!
    sulmtalerLevantekatikaKFP
  • Ich sortier in Schritten aus. Wir wollen vl ein drittes, aber deshalb bewahr ich nicht alles auf. Wenn Nr 2 aus einer Größe rauswächst, sortier ich alles aus und verschenks was ich nicht absolut liebe. Und wenn wir ganz durch sind mit Kindern, dann reduzier ich auf eine Kiste der tollsten Sachen die ich wem dem mir am Herzen liegt weitergeb. Das hab ich von meiner Cousine abgeschaut. Deren Sohn ist 12 Jahre älter als mein Erster. Sie hatte alles bis auf ihre liebsten Wolle/Seide/Strick-Teile weiterverschenkt mit dem Gedanken es irgendwann wem 'besonderen' zu geben. Und das waren dann wir. Auf sowas hoffe ich auch.

    Behalten werde ich endgültig nur die Glückwunschkarten zu ihrer Geburt. Sie sollen mal lesen dürfen was für schöne Worte an sie gerichtet wurden.
    musik
  • Ich habe wirklich sehr viele Sachen bereits weitergegeben/verkauft. Behalten habe ich wie auch andere geschrieben haben so klassische Dinge für die "Erinnerungsbox".

    Meine Schwiegermutter hat echt fast alles aufgehoben und eigentlich war nach über 30 Jahren nur mehr sehr wenig zu verwenden. Deshalb denke ich mir, dass es mehr Schade ist die Dinge jahrelang aufzuheben um sie dann weg zu werfen als sie jetzt weiter zu geben wo sie auch verwendet werden.

    Klar ist es emotional die Dinge her zu geben, es ist ja immer auch ein Abschied von einer sehr speziellen Lebensphase. Ich versuche das Räumen bewusst zu machen und mache Platz für "neues". Was bleibt sind die Erinnerungen und die nimmt dir ohnehin keiner mehr.
    sulmtalermusikThessi
  • Mir fällt es schon schwer, die Sachen meiner Tochter weg zu geben. Vor kurzem habe ich das erste Bekleidungspaket von ihr verkauft (50/56) und mir sind beim einpacken tatsächlich die Tränen gekommen. Liegt bei mir aber wahrscheinlich daran, dass ich gerne ein zweites Kind gehabt hätte, aber keines mehr bekommen kann. Irgendwie geb ich mit den Babysachen auch die Hoffnung auf ein zweites Kind weg… darum fällt es mir noch schwer, obwohl ich rein rational gesehen auch der Meinung bin, dass es nichts bringt, das ganze Zeug aufzuheben.
  • Das mit der Erinnerungskiste ist eine wirklich schöne Idee, das werde ich im Kopf behalten 😍
    Was dann weggegeben wird, wird auf jeden Fall verschenkt/gespendet/verkauft. Wegwerfen werd ich nur Sachen, die nicht mehr in Ordnung sind.

    @Kaffeelöffel das mit dem Danken und Loslassen ist von Marie Kondo oder? Hab das mal auf Netflix oder so gesehen und fands super, aber habs dann wieder total vergessen 😅

    @maria1712 das tut mir sehr Leid, dass du in dieser Situation bist. Ich wünsch dir viel Kraft und dass du trotz der Trauer die Babyzeit mit deiner Tochter genießen kannst.

  • Wir haben 3 Mädels und bei den ersten beiden war es sehr tröstlich beim Einpacken zu wissen, dass ich das alles nochmal brauchen werde.

    Beim 3. Kind wusste ich schon nach der Geburt, dass es genug ist, wir fertig mit dem KiWu und vollständig sind.

    Bei Gr 50/56 hatte ich dann trotzdem Bauchweh beim Aussortieren, weil alle 3 diese Sachen anhatten, soviele Erinnerungen dranhängen 🙈

    Nach 3 Kindern sind viele Sachen sehr ausgewaschen und nima so schön, ich hab mir ein paar Lieblingsstücke in eine Erinnerungskiste getan, also der erste Pyjama, ein besonderer Strampler usw

    Und einige der anderen Lieblingsstücke, die wohl nie mehr jemand seinem Kind anzihen würd weils ausgewaschen ist, oder dermjenigen nicht gefallen würde hab ich zur Seite getan, und kleine Quadrate 15x15 ausgeschnitten, sobald ich Zeit habe nähe ich eine Decke draus 🥰

    Von unseren Babytragen (Buzzidil babysize und Toddler) kann ich mich irgendwie gar nicht trennen, obwohls so sinnlos ist die aufzuheben 🤦🏼‍♀️
    Die kann ich weder nochmal nehmen, zweckentfremden- nix. Und unsre Tragezeit ist quasi vorbei
    Aber ich verbinde damit soviel….bei denen wurmts mich fast, dass ich mich nicht tren kann weil sie ja einen guten Wiederverkaufswert haben 😆
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum