Kurze Frage? Schnelle Antwort! #46 🧐

2

Kommentare

  • @finey @Kaffeelöffel Danke! Hab demnĂ€chst Hebammen-Termin, die kann mir vielleicht auch sagen, was fĂŒr eine Pumpe gut zu mir passt. Hab doch eher eine unĂŒbliche Brust und evtl. ist da ein StandardgerĂ€t gar nicht so leicht verwendbar.
  • Frage hab ich auch: weiß jemand, ob ich bei der Raiffeisenbank lĂ€ngere Einsicht auf Abbuchungen/Bewegungen hab, als 2 Jahre? In der App sind es scheinbar 2 Jahre, mĂŒsst aber was nachschauen, das vor 2,5 Jahren war.
    Am PC von meinem Freund komm ich nicht rein, mĂŒsst mir dann iwie eine andere Möglichkeit suchen, falls ĂŒberhaupt mehr Abbuchen angezeigt werden.
  • @Mohnblume88 ja! Über den PC konnte ich Kontobewegungen aus 2020 von unseren GeschĂ€ftskonten sehen.
    Mohnblume88
  • @Mohnblume88 fĂŒr die ersten 6 Monate bzw. bis ein Jahr, könntest du dir eine Milchpumpe verschreiben lassen.

    Je nach SanitĂ€tshaus unterscheiden sich da die Marken, vielleicht weiß deine Hebamme wo man eine gescheite bekommt. Hatte die Medela Symphonie. Mobil ist man damit allerdings nicht (Kabel). Allerdings gibt es BHs mit denen man die Trichter fixieren kann.

    Mohnblume88
  • Weil die frage wegen abpumpen/FlĂ€schchen und saugverwirrung kam,... mir wurde damals von der hebamme ein "calma sauger" empfohlen, ist von medela. Da mĂŒssen sich die Babys genauso anstrengen wie wenn sie an der brust saugen wĂŒrden. Im Gegensatz zu allen anderen saugern wo die Milch rausrinnt. Hat bei uns auch wirklich super funktioniert! Pumpe hatte ich eine 50 Euro no name hands free Pumpe von amazon. War super!!!!! Aber ich hab auch "nur" zu gefĂŒttert aufgrund von stillproblemen.
  • @Mohnblume88 Hast du schon eines der neueren Elba-/Kontomodelle? Da konnte man zwischen Basis Premium und einem dritten wĂ€hlen. Bei Basis sind nur KontoumsĂ€tze ein Jahr lang dabei, dann 3 Jahre bei der Premium und 7 Jahre bei der teuersten Variante. Ich habe auch schon mal fĂŒr die Arbeitnehmerveranlagung einen lĂ€nger zurĂŒckliegenden Umsatz gebraucht und meinen Kundenberater ĂŒber Elba angeschrieben. Der hat mir dann das gewĂŒnschte zugeschickt.
    Mohnblume88
  • @Mohnblume88 wĂŒrde mir eine in einem SanitĂ€tshaus ausleihen. Beim Großen hatte ich die 1 Jahr ausgeliehen, nach einen halben Jahr hab ich einen neuen Überweisungsschein zur VerlĂ€ngerung gebraucht. Ich hatte die Ardo. ZusĂ€tzlich hatte ich eine Avent Handmilchpumpe, die ist ĂŒberhaupt nicht teuer und ich dachte es nicht aber das funktioniert echt gut und da hatte ich sogar schneller Milch zusammen als mit der elektrischen.
    Mohnblume88
  • @Dodolein bin seit 2,5 Jahre bei der Raika und bild mir ein, dass ich damals das billigste genommen hab 😂
  • @Mohnblume88 Brauchst du regelmĂ€ĂŸig lĂ€ngere Umsatzansicht oder nur einmalig? Man kann sonst lĂ€ngere Umsatzanzeige aktivieren fĂŒr einen monatlichen Aufpreis. Wenn das selten ist, dass du mehr brauchst, dann schreib deinen Berater bei der Bank an, ich hab das GewĂŒnschte dann zugeschickt bekommen.
  • @Dodolein eig nur selten, also ich denke ich werde meiner Beraterin schreiben! Danke fĂŒr die Hilfe!
  • Hattet ihr bei euren Geburten eine PDA oder nicht?

    Ich hÀtte bei meiner ersten Geburt gerne eine gehabt, aber als ich danach gefragt habe, war es laut Hebamme schon zu spÀt.

    Jetzt hab ich bei einem Video in den Kommentaren gelesen, das eine Frau gesagt hat, wenn man gerne eine PDA haben wĂŒrde, dann gleich sagen... Daher kam die Frage bei mir auf :)
  • @Mohnblume88 ich kann auch eine Handmilchpumpe empfehlen, hatte eine von lanisoh. Hab vom KH eine elektrische verschrieben bekommen wegen still Problemen am Anfang. Nach 3 Monaten musste ich sie zurĂŒck geben, obwohl mein gyn mir eine Verordnung geschrieben hat, in dem sanitĂ€tshaus sagte man mir ich mĂŒsste das von der Krankenkasse bewilligen lassen. Da ich dann keine stillprobleme mehr hatte, hab ich mir die Handmilchpumpe gekauft und fĂŒr ab und zu reicht das vollkommen. Hab damit auch schneller Milch raus bekommen als mit der elektrischen.
  • @Finey Ich hatte bei meinem Ă€lteren Sohn eine PDA. Hab es sofort gesagt und auch meinem Mann gesagt, er möge, sollte ich mich nicht durchsetzen können, darauf bestehen. Ich hatte nĂ€mlich auch gehört, dass sie es sonst zum Teil nicht mehr machen (obwohl mir bei meinem JĂŒngeren dann im Spital gesagt wurde, es kann immer eine PDA gesetzt werden, nur ist es ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr so sinnvoll, weil man dann nicht mehr so gut pressen kann oder so - genau weiß ichs leider nicht mehr).
    War bei mir Gold wert, da ich keine einzige Wehenpause hatte, 13h lang, immer nur starke, sehr starke, etwas weniger starke Wehen. Und da mein Sohn die Nabelschnur um den Hals hatte, musste dann sowieso eine Saugglocke her. Ich war so dankbar fĂŒr die PDA, sogar mit PDA waren die Wehen zum Teil grenzwertig. Muss natĂŒrlich nicht so sein, andere Frauen erleben das sicher ganz anders, bei mir war's halt so.
  • Hat schon jemand diesen Wassererlebnispark in St. Gallen in der Steiermark ausprobiert? Der schaut ja supercool aus, ist fĂŒr uns aber ĂŒber 2h Fahrt und ich frage mich, ob es fĂŒr DreijĂ€hrige schon was ist und ob es dort außerdem im Sommer komplett vollgestopft ist.
    Hat jemand Erfahrungen?
    Bitte mich verlinken, wenn ihr antwortet, danke :)
  • @Finey ich hatte leider keine. Ich hab es von Anfang an gesagt ich möchte eine, aufgrund starker Angst vor der Geburt. Mein Gyn hat gesagt ich soll gleich was sagen. Ja mir ist es dann vorgekommen, das mir genau aufgrunddessen die Pda ewig nicht gegeben worden ist und ich immer vertröstet worden bin. Dann wo ich sie endlich bekommen hĂ€tte, wars zu spĂ€t. đŸ«Ł
  • @Finey: hatte auch eine PDA (war dann aber eh ein Kaiserschnitt). Ich hatte extreme Wehenschmerzen und die PDA war echt eine Erlösung. Ich wurde darauf aufmerksam gemacht, dass wenn, jetzt ein guter Zeitpunkt fĂŒr eine PDA wĂ€re, spĂ€ter wĂŒrde potenziell nicht mehr gehen.
    Ich habe vorher aber mit meiner Hebamme schon darĂŒber gesprochen und in der Klinik gab es einen tollen Infoabend zum Thema Schmerzmittel und PDA (was geht wann, was nicht mehr). Fand ich sehr hilfreich.
  • @Finey Ich hatte bei beiden Geburten keine PDA. Bei der ersten Geburt waren die Schmerzen erst kurz vor Schluss nicht auszuhalten, da war es fĂŒr alle Schmerzmittel zu spĂ€t. Die zweite Geburt hat nur 1,5h gedauert, da war es auch nicht möglich, da war ich aber so mit mir beschĂ€ftigt, dass ich gar nicht fragen hĂ€tte können.
    Also wenn dich das so beschĂ€ftigt, dann wĂŒrde ich es gleich am Anfang ansprechen, dass du eine willst, falls die Schmerzen zu groß sein werden. Und besprich das mit deinem Mann, dass der dich sonst fragt und das der Hebamme sagt.
  • @Finey ich hatte auch bei beiden Geburten eine.
    Beim Großen haben sie, mir eine empfohlen, da ich nach 6 Stunden Wehen, keine weitere Öffnung des Muttermundes hatte und sie meinten, es könnte mir helfen mich etwas zu entspannen. Hat gut geholfen.

    Beim Kleinen hab ich aufgrund extrem starker Wehen darauf gepocht, sie wollten mir eigentlich keine geben, da der Muttermund gut aufging und sie meinten dadurch wird der Vorgang verlangsamt, war mir egal.
    Dem Kleinen Mann ĂŒbrigens auch der kam ca eine halbe Stunde nach setzen der PDA, wo alle Ärzte und Hebammen (bis auf die in Ausbildung) bei einem Kaiserschnitt waren,weil sie dachten es dauert eh noch lĂ€nger bei mir ,đŸ€Ł
  • Kennt sich jemand bei Mitversicherung beim Partner aus?
    Mit dem 1. Geburtstag meiner Tochter muss ich mich bei meinem Mann ein halbes Jahr mitversichern. Die Mitversicherung sollte man ĂŒber die ID Austria beantragen können. Wann soll man das machen?
    Danke
  • Ich habe eine elektrische Milchpumpe zu vergeben. Hab sie im JĂ€nner 2024 hier im Forum gewonnen. Handmilchpumpe inkl. NĂ€here Infos/Fotos/etc. gerne bei Interesse.
  • Meine Frage hat sich erledigt- Danke
  • @nisteline Bei der Krankenkasse deines Partners anrufen, die schicken Euch ein Formular. AusfĂŒllen und fertig. Ging bei uns ruckzuck.
  • @nisteline und ihr mĂŒsst verheiratet sein. Bei Lebensgemeinschaften muss man gewisse Voraussetzungen erfĂŒllen.
  • Weiß jemand was das fĂŒr eine Rechnung sein soll? Was bedeuten die beiden Striche oberhalb der Zahl? 272w4feuaiar.jpg
  • mIcHeLlE90 schrieb: »
    Weiß jemand was das fĂŒr eine Rechnung sein soll? Was bedeuten die beiden Striche oberhalb der Zahl? 272w4feuaiar.jpg

    Ich kann's mir nur so erklĂ€ren, dass die Zahlen gedanklich "aufgeteilt" werden, weil es ja immer ĂŒber den 10er (bzw drunter) geht. zB 7+3=10 +1 =11. Oder 9+1=10 +5 =15.
  • mIcHeLlE90 schrieb: »
    Aaahhh, danke @Mama_Hase

    Keine Garantie dass das stimmt!
  • puffin schrieb: »
    Hat schon jemand diesen Wassererlebnispark in St. Gallen in der Steiermark ausprobiert? Der schaut ja supercool aus, ist fĂŒr uns aber ĂŒber 2h Fahrt und ich frage mich, ob es fĂŒr DreijĂ€hrige schon was ist und ob es dort außerdem im Sommer komplett vollgestopft ist.
    Hat jemand Erfahrungen?
    Bitte mich verlinken, wenn ihr antwortet, danke :)

    Ich hab den als Kind geliebt, das letzte Mal als ich dort war ist aber schon 15 Jahre her 😃
    Ich weiß nicht, was geĂ€ndert wurde, aber ich wĂŒrd noch 2-3 Jahre warten dann kann er mehr Sachen machen bzw. ist es fĂŒr euch auch stressfreier (Kanu fahren mit Wasserschleusen, Spielplatz neben/ĂŒber Wasser, etc. )
  • Trotzdem danke, mein Sohn war sich nicht mehr sicher was genau die Lehrerin erklĂ€rt hat. Aber er denkt so wie du es beschrieben hast könnte es gewesen sein :)@Mama_Hase
    Mama_Hase
  • @mIcHeLlE90 das ist ganz sicher so. Meine Tochter rechnet auch seit ein paar Wochen schon so ĂŒber und unter den 10er.
    mIcHeLlE90
  • Ab wann gehen Kleinkinder beim selber Gehen in die richtige Richtung? 🙈
    krĂŒmel05annamMarle
  • @awa haha das frag ich mich auch, meiner lĂ€uft nie dorthin wo ich es möchte đŸ€Ł
    awa
  • Und ab wann laufens einem eigentlich nimmer stĂ€ndig vor die FĂŒĂŸ und in een Weg 🐒
  • @auryn da haben meine beiden was von Katzen, immer im Weg und wenn man ausweichen will sinds wieder da 🙈
  • @Auryn das find ich halb so wild, das einfangen is schlimmer đŸ€Ł
  • @Auryn das find ich halb so wild, das einfangen is schlimmer đŸ€Ł
  • Thema Verschluckungsgefahr: ich hab ein Rezept in einem Kochbuch fĂŒr Babys ab 10 Monaten und da sind auch Erbsen drinnen. Jetzt hab ich mir die Frage gestellt, wie das mit den Erbsen ist 
 ist das Ă€hnlich wie bei Heidelbeeren oder kann man die einfach so geben?
  • @Johanna_Moritz je nach alter soll man die einfach zerdrĂŒcken mit fingern oder gabel, ja wie bei heidelbeeren

  • @JohannaA ich wĂŒrd die erbsen am Anfang zerdrĂŒcken. Rund könnten sie ev aspiriert werden.
  • @Kunaa & @wölfin: herzlichen Dank fĂŒr eure Antworten - dann war da mein GefĂŒhl richtig - Dankeschön đŸ€—
  • Kann mir jemand den Unterschied zw. einer PĂ€dagogin und einer Assistentin im Kindergarten bzw Krippe erklĂ€ren?

    Was sind die unterschiedlichen Aufgabenbereiche? Was dĂŒrfen Assistentinnen nicht? Wie lang dauert die Ausbildung?
  • sosososo

    6,991

    bearbeitet 2. April, 17:55
    PÀdagoginnen haben eine Bachelor Ausbildung (6 Semester ElementpÀdagogik an einer FH, nach Matura).

    Die Kindergarten Assistentin ist zB ein WIFI Kurs ĂŒber mehrere Monate. Oder ĂŒber eine Fachschule fĂŒr Sozialberufe.
    Die dĂŒrfen "nur" unterstĂŒtzen. Der Verdienst ist natĂŒrlich um einiges schlechter und idR sind sie eher so fĂŒrs Rundherum zustĂ€ndig, was ich so beobachtet habe. Also wickeln, putzen, Essen holen, anziehen, kochen, bei alltĂ€glichen UnterstĂŒtzen, vorbereiten... Machen halt auch keine Planungen oder sowas und leiten keine Gruppenangebote. Normalerweise muss auch immer eine PĂ€dagogin zusĂ€tzlich in der Gruppe sein. Soviel ich weiß, aber korrigiert mich da gerne.
  • Ok danke fĂŒr deine Antwort @soso.

    Ich frag deshalb, weil wir gestern mit der Eingewöhnung gestartet haben. Normalerweise sind in dem Kindergarten 1 PĂ€dagogin und 1 Assistentin pro Gruppe und es gibt zur UnterstĂŒtzung Springerinnen. Die PĂ€dagogin ist krank und ihre Vertretung ist die Assistentin der Gruppe der 3-6 JĂ€hrigen. Dh derzeit werden die Kinder von 2 Assistentinnen betreut.
    Ich hab heut erfahren, dass die PĂ€dagogin seit 4 Wochen krank ist, die Leitung konnte nicht sagen, wie lang die PĂ€dagogin krank sein wird, weil sie den Grund nicht kennt und natĂŒrlich auch nicht nachfragen darf. Irgendwie geh ich davon aus, dass die PĂ€dagogin evtl schwanger sein könnte.
    Ich möchte morgen nochmal mit der Leitung reden und das genauer besprechen. Kann doch nicht sein, dass die Kinder wochenlang nur von Assistentinnen betreut werden
  • liebe mamas
 weiss jemand ob es baby schlaf coaches gibt fĂŒrs kleine börserl
? wĂ€re richtig dankbar fĂŒr tipps
 liebe grĂŒĂŸe
  • @alpakamama bei uns gibt es gĂŒnstige Angebote im Elternkindzentrum. Gibt es sowas dort wo du wohnst?
  • @awa danke fĂŒr den tipp, weiß ich garnicht wohne in wien (2 bezirk) werd ich mich erkundigen :-)
  • @lmg_89 zu welchem TrĂ€ger gehört der KiGa? Bei uns ist es so, das es beim Land NÖ z.B. Springer innen gibt, die dann tageweise in der Gruppe sind.
    Ich versteh grundsĂ€tzlich, das du dich Ă€rgerst. Ich wĂŒrd nochmal mit der Leitung reden.
  • Ich muss @soso widersprechen @lmg_89! Ich glaube sie verwechselt LehrerInnen und PĂ€dagogInnen. In Österreich gibt es die BAFEPs (Bundeslehranstalt fĂŒr ElementarpĂ€dagogik) diese sind 5 jĂ€hrige Schulen und schließen mit Matura ab, hat man diese Schule gemacht, ist man ElementarpĂ€dagogIn. Es gibt auch die Kollegs an den BAFEPs, diese sind fĂŒr Erwachsene welche schon die Matura haben und machen dort in ich glaube 3 oder 5 Semestern dies Ausbildung zur ElementarpĂ€dagogIn. Mittlerweile gibt es an den PĂ€dagogischen Hochschulen auch mehrere Möglichkeiten LehrgĂ€nge zu machen, diese sind fĂŒr quereinsteiger aus bestimmten Bereichen - sie können so eine ausbildung zur ElementarpĂ€dagogin machen. FĂŒr ElementarpĂ€dagogInnen zur höherqualifizuerung gibt es z.b. Bachelor im Bereich inklusion und Leadership, oder an der FH - Bachelor sozialmanagement in der ElementarpĂ€dagogik, oder die Zusatzausbildung zu inklusiven ElementarpĂ€dagogIn. FĂŒr diese ZusĂ€tze, muss man allerdings schon ElementarpĂ€dagogIn sein!

    In Österreich ist die Ausbildung einer ElementarpĂ€dagogIn allerdings nicht aufbauend auf ein Studium!

    Im Bereich der AssistentInnen ist es von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich - leider. Es gibt BundeslĂ€nder da brauchen AssistentInnen (BetreuerInnen heißen sie auch in manchen BundeslĂ€ndern) !gar keine Ausbildung!, es gibt BundeslĂ€nder da brauchen sie so einen Wifi Kurs, oder manche TrĂ€ger haben auch eigene "kurse" fĂŒr AssistentInnen.

    Auf Grund des extremen Personalmangels passiert es leider immer öfters, dass bei krankenstĂ€nden, oder auch langzeitkrankenstĂ€nden, AssistentInnen mit einer sogenannten "Nachsicht" eingesetzt werden. Das heißt, sie ĂŒbernimmt die FĂŒhrung. Dies darf eigentlich nur fĂŒr einen "kurze" Zeit sein und es muss eine Person sein die aufgrund ihrer FĂ€higkeiten diese Arbeit auch ĂŒbernehmen kann - das ist halt immer auslegungssache. Sollte dein Kind in Wien im Kindergarten sein, dann ist es bei einer Schwangerschaft so, das alle fraurn welche im Kindergarten arbeiten, seit corona sofort frei gestellt werden, wenn sie eine BestĂ€tigung ĂŒber die Schwangerschaft bringen! Den Grund warum die PĂ€dagogin krank ist, darf euch die Leitung gar nicht sagen, das ist Datenschutz! Egal ob sie es weiß oder nicht.
    Betti123
  • Es gibt @alpakamama die Familienhebammen von der Stadt Wien. Da gibt es babytreffs und so sachen. Da gibt's echt viele Angebote, alles gratis. Vielleicht wĂ€re das was? Ich hab damals online bei der Gymnastik und bei so treffen mitgemacht, das war richtig super!
  • Aja sorry, da kam wohl was durcheinander. War ein langer Tag 😬🙃
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner NĂ€he austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum