Hallo!
Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Ich war im Jahr 2024 auf Bildungskarenz und habe dann am Ende des Jahres mein Dienstverhältnis gelöst. Deswegen hat mir die Firma im Dezember 2024 noch etwas ausgezahlt.
Muss ich nun beim Steuerausgleich bei "Anzahl der (inländischen) gehalts- oder pensionsauszahlenden Stellen im Jahr 2024" 2 oder 1 eingeben?
@Fuchsili ich würd sagen 1 weil Bezüge vom AMS zählen nicht zu "pensionauszahlende Stellen".
Aber neben der Frage ist normalerweise ein kleines ? wo erläutert wird, was alles dazuzählt.
@Kaffeelöffel Es ist ein privater Träger in Wien. Möchte keinen Namen nennen.
@Vogi Danke für deine ausführliche Erklärung. Ich hab das jetzt auch schon von einer Freundin gehört, dass eine Assistentin unter gewissen Umständen für eine Zeit eine Gruppe leiten darf auf gewisse Zeit, weil das bei ihrem Kind letztes Jahr der Fall war.
Was man halt unter "kurz" versteht bzgl. Dauer der Gruppenleitung einer Assistentin, ist halt die Frage. Ist 1 Monat "kurz" oder 3 Monate...?
Mir ist bewusst, dass die Leitung uns den Grund für den Krankenstand so oder so nicht sagen darf. Ich vermute ja nur, dass die Pädagogin schwanger sein könnte. Mir ist es ja prinzipiell egal, ob die Pädagogin schwanger ist oder sich das Bein gebrochen hat. Wenn sie nur einen grippalen Infekt hätte, dürfte mir die Leitung das natürlich auch nicht sagen, aber dann hätte man wahrscheinlich gesagt, sie kommt voraussichtlich nächste Woche wieder, weil es abschätzbar wäre.
Ich möchte mit der Leitung ja nicht über den Grund des Krankenstands der Pädagogin reden, sondern die allgemeine Situation und die Möglichkeit des Tauschs in eine andere Gruppe besprechen. Es hat nämlich heute und gestern die 30-40min, die wir dort waren, ein Kind fast durchgehend geweint. Es hört nur auf, wenn es getragen wird oder am Schoß sitzen darf (auch dann nicht immer). Es wird halt normalerweise noch gestillt und deshalb weint es. Um die Eingewöhnung nicht zu unterbrechen bzw nicht zu "gefährden", wird die Mutter auch nicht angerufen oder so. Da ist halt das, was mir die Assistentin gesagt hat. Ich kenn natürlich die Umstände nicht. Evtl ist das auch mit der Mutter so abgesprochen. Ich hoffe nicht, dass das Standard ist, sonst nehm ich meinen Sohn gleich wieder raus. Aber das permanent weinende Kind irritiert meinen Sohn halt auch und ist auch für die Assistentinnen ein Wahnsinn. Die tun mir da schon leid.
Sind nicht grad tolle Umstände für eine Eingewöhnung. Heut wollt mein Sohn gleich wieder rausgehen, als er das weinende Kind gesehen hat und hat selbst kurz angefangen...
@lmg_89 vielleicht besteht ja die Möglichkeit die Eingewöhnung zeitlich zu ändern, um die zwei vorerst zu trennen, damit dein Sohn eine ruhigere Eingewöhnung hat…
So wurde es von meiner Tagesmutter damals gelöst, weil sie eine ähnliche Situation hatte mit einem Stillkind und meiner Tochter.
Im Kindergarten wird ja meistens am Anfang auch zeitlich gestaffelt.
@lmg_89 möchte nur kurz einwerfen, dass man längeres Weinen bei der Eingewöhnung nicht mit dem Stillen in Verbindung bringen sollte. Mein Stillkind hatte eine recht einfache Eingewöhnung. Ich denke es liegt viel mehr an der Persönlichkeit und den Randumständen.
@krümel05 Ich war einmal um 10 Uhr dort und einmal um 9:30 Uhr. Das könnte ich natürlich auch mal besprechen, da zeitlich was zu ändern. Es ist halt so: je später es ist, desto müder ist mein Sohn klarerweise und desto schneller überreizt. Noch dazu steht er sehr früh auf.
Wie habt ihr das damals gelöst? Ward ihr dann erst am Nachmittag dort?
@awa Ich hab da auch schon drüber nachgedacht. Es gibt ja viele Stillkinder in Krippen und da funktionierts problemlos. Hab mir auch schon gedacht, dass es nicht nur das Stillen sein wird, sondern dass das Kind einfach die Mama will/braucht. Eigentlich akzeptieren ja viele Kinder (zumindest nach ein paar Tagen), dass es zB vormittags im Kindergarten keine Brust mehr gibt, wenn die Mama nicht da/greifbar ist, weil sie eh abgelenkt sind.
@lmg_89 Du könntest doch auch ev. fragen, ob ihr früher kommen könntet (8:30 zB?). Ist vielleicht für das Team auch angenehmet, wenn die Eingewöhnungskinder gestaffelt kommen. Oder ist der weinende Bub nicht mehr in der Eingewöhnungsphase?
@rblume Das Mädchen ist schon fast 2 Monate in der Gruppe.
Hatte heut ein sehr gutes ausführliches Gespräch mit der Leitung. Sie hat mir gesagt, dass sie natürlich normalerweise kein Kind so lange weinen lassen, aber die Eltern das so wünschen und sie müssen die Wünsche der Eltern respektieren.
Das Mädchen tut eh allen voll leid, auch der Leitung, aber sie können nix ändern.
Wir können aber zum Glück Gruppe wechseln. Es gibt nämlich noch einen zweiten Standort dieses Trägers nicht weit entfernt vom ersten und den durfte ich nach dem Gespräch gleich besichtigen. Da hatte ich gleich ein sehr gutes Gefühl. Wir starten dort am Montag und brechen die Eingewöhnung in der anderen Gruppe mit heute ab. Dort sind zwar noch 3 andere Eingewöhnungen, aber eh gestaffelt.
Danke für alle, die mir Infos und Tipps gegeben haben 🙂
@lmg_89 das finde ich aber arg! Wenn die Eltern sagen sie braucht halt ab und zu einen Klaps, machen die das dann auch? Oder wenn sie nicht brav ist, kriegt sie nichts zu essen?
Oder die Eltern wollen nicht dass sie mit XY spielt, weil sie seine Mutter nicht mögen?
Ein Kind stundenlang weinen lassen ist ja nicht das gleiche wie „mein Kind lernt gerade sich selber anzuziehen, bitte lassen sie ihm die Zeit, die es braucht“. Seh ich halt so…
Sorry @lmg_89 das find ich auch sehr fragwürdig! Also von der Leitung!!! Kinderschutz ist gerade ein ganz ganz großes Thema in allen Elementarpädagogischen Einrichtungen in Österreich, vor allem in Wien. Also, wenn pädagogInnen und vor allem auch Leitungen ein Kind "leid" tut weil sie es schreien lassen müssen,... dann stimmt da was ganz gewaltig nicht!!! Jede PädagogIn und vor allem Leitungen haben die Macht den Weg hier vorzugeben, besuchszeiten zu reduzieren und auch zu sagen, daß Kind ist noch nicht so weit und die Eingewöhnung abzubrechen! Ein Kind so schreien zu lassen ist nicht in Ordnung gehört eigentlich gemeldet!
Ich muss sagen, dass ich mich zu dem Thema nicht mehr äußern will. Ich hab einerseits kein Fachwissen, welche Rechte und Pflichten KindergartenpädagogInnen und -leitungen haben. Außerdem kenne ich die Situation der Eltern nicht und kann dadurch auch nicht urteilen. Ich weiß ja auch nicht, seit wann das Kind schon so viel weint. Ich war ja in den letzten 2 Monaten nicht dabei, hatte eine Momentaufnahme von jeweils 30-40min an 2 Tagen und kenne nicht alle Details.
Da ich jetzt Standort wechsle und dann sowohl eine andere Leitung als auch ein anderes Team für uns zuständig sind, betrifft mich das nicht mehr. Auch wenn mir das Kind natürlich sehr leid tut. Ich werde somit aber auch nicht mitbekommen bzw erfahren, wie sich die Situation weiterentwickelt.
Ich hab mal mitbekommen, dass man hier im Forum den Account an sich nicht löschen kann, aber die personenbezogenen Daten müssen sie rechtlich schon auf Nachfrage löschen, oder?
Muss ich dafür Admin/Admina markieren mit der Bitte um Löschung oder gibt es da eine Mailadresse (zB aus dem Impressum, sonst hätt ich keine gefunden), an die ich mich wenden kann? Weiß das zufällig jemand?
@Nekiti du kannst Admin/Admina eine private Nachricht schicken. Die personenbezogenen Daten können sie löschen und auch z.B. Bilder aber sie können und werden deine Kommentare nicht löschen weil das die Lesbarkeit vom Forum komplett zerstören würde.
@Img_89 Ich kann dich da sehr gut verstehen. Bei uns im Kiga (aber in NÖ) passiert es auch ab und zu, dass die Pädagoginnen ausfallen, keine Springerin kommt (oder kommt und sofort wieder abgezogen wird) und die Assisstentin die Gruppe dann allein führt. Ich hab da meistens kein so tolles Gefühl. Bei meinem Großen ist die Assisstentin einfach nicht sehr nett mit den Kindern. Beim Kleinen ist sie netter, aber als er in der Eingewöhnung und seine Pädagogin schwanger und ständig im Krankenstand war, hab ich schon gemerkt, dass die Assisstentin (obwohl 6 Monate vor ihrer Pension) die Eingewöhnung eher so nebenher führen würde. Bei uns war das dann echt mühsam, weil sie mir eine Zeit gesagt hat, um die ich wieder da sein soll, bis dahin hatten wir immer nur 10min, dann sollte ich 30min weg sein, obwohl sie die Gruppe allein geführt hat und obwohl mein Sohn bis dahin hauptsächlich mit der Pädagogin zu tun hatte. Ich hab ihr da mal vertraut, hab zwar gemeint, das kommt mir lang vor, aber nun ja. Nach 30min war mein Sohn überraschend gut drauf, ich schon guter Dinge - aber ab dem nächsten Morgen hat er mich nicht mehr losgelassen, ich durfte mich keinen Schritt mehr entfernen und es hat sich auch innerhalb der nächsten Woche nicht verbessert. Eigentlich wurde es erst nach den Weihnachtsferien wieder besser, als endlich die neue Pädagogin da war.
Dass die Assisstentinnen Gruppen führen, ist sicher nicht vorgesehen. Aber da es zu wenige Pädagoginnen gibt, stellt sich die Frage, wer sie sonst führen soll. Man kann ja nicht ewig Gruppen zusammenlegen oder die Eltern bitten, die Kinder zuhause zu lassen. Und die Assisstentinnen kennen zumindest die Kinder und den Tagesablauf ... Nur das Pädagogische geht mir bei ihnen halt oft ab.
@Lulu98 Also meine Kids (bald 2 und bald 4 Jahre alt) haben einen Schlafsack mit Füßen und darunter einen Langarmbody bzw. Shirt an. Ich glaub das kommt aber stark drauf an wie hitzig die Kinder sind und natürlich auch auf die Raumtemperatur. ☺️
Das sollte absolut kein Angriff sein @lmg_89, schon gar nicht gegen dich. Sorry falls das so rüber kam.sollte nur als Info sein, das sowas nicht normal ist und definitiv nicht in einem Kindergarten sein sollte. Vor allem nicht so eine Aussage von einer Leitung.
Ich wünsche euch, dass es im anderen Haus besser zu geht und euer Kind eine schöne und nachhaltige Eingewöhnung hat!
Meiner wird jetzt drei! Im Sommer hatte er nur mehr einen kurzen Pyama an, da war es aber echt sehr heiß und später einen langen dünnen... derzeit und den ganzen Winter einen sehr dicken flauschigen Pyama... Schlafsack will er keinen mehr und Decke rutscht meistens weg... tatsächlich war ihm selten kalt und ich musste ihn dann zu decken oder die Heizung aufdrehen.. würde sagen in 85% der Nächte war der Pyama genug... wenns wärmer wird werden wir wieder auf dünnen langen Pyama und Hochsommer ganz kurzen wechseln
@Lulu98 langen Pyjama und Unterleiberl drunter. Er hat eine Ganzjahresdecke. Im Sommer dann wieder kurzen Pyjama und wenns ganz heiß ist zum zu decken wieder nur eine große Stoffwindel.
@Lulu98 unterschiedlich. Meine Tochter war immer schon eine hitzige. Die hat oft nur in Leiberl und Unterhose geschlafen. Mein Sohn manchmal in normalen langarm Pyjama (Zweiteiler), manchmal will er aber auch keine Hose unten. Ich lass sie da einfach wie sie wollen. Meine Tochter ist 6 und trägt mittlerweile Nachthemden auf eigenen Wunsch (sie nennt sie "Schlafkleider" 🤭). Ich war beim Thema anziehen aber immer schon entspannt und lass da sehr viel meine Kinder selber entscheiden weil sie müssen es ja tragen. Wenn ihnen kalt ist, merken sie das ja eh. Außerdem gibt's Decken. In einen Schlafsack hab ich beide Kinder schon mit einem Jahr nicht mehr rein gebracht. Die mochten sie beide nie.
Es kam halt für mich so rüber, als wär ich jetzt ein schlechter Mensch, wenn ich diese Situation nicht irgendwo melde. Und ich bekam das Gefühl, dass ich mein Kind in einen katastrophalen Kindergarten gebe, dessen Leitung total unverantwortlich ist. Ich kenne 2 Mamas, deren Kinder dort waren oder noch sind und die sind/waren sehr zufrieden.
Ich hab nochmal nachgelesen und gesehen, dass ich geschrieben habe, dass der Kindergarten "die Wünsche der Eltern respektieren muss". In dem Wortlaut hat die Leitung das nicht formuliert, das kam von mir, war mein Fehler.
Ich hab mittlerweile noch ein paar mehr Infos zu der ganzen Sache mit dem weinenden Kind (ich sag jetzt nicht, von wem ich die hab) und ich weiß, dass der Kindergarten da eh nicht nur zuschauen und das jetzt ewig geschehen lassen wird, wenn sich die Situation nicht bessert.
Ich wollte ja eigentlich nur meinen Frust bzw meine Sorgen rauslassen, dass ich mein Kind nicht neben einem ständig weinenden Kind eingewöhnen lassen will, noch dazu in einer Gruppe, wo fraglich ist, wie lang die Pädagogin fehlen wird.
Ich wollte nicht, dass da jetzt gleich auf den Kindergarten, die Leitung oder sonst wen einfach drauf gehauen und losgegangen wird.
Bei uns in der Krippe sind aktuell sehr viele Eingewöhnung und mir ist aufgefallen, dass meine Tochter öfter erst zum Abholen das erste mal gewickelt wird. Das "geht" bei ihr gut, weil sie überwiegend zuhause ihr großes Geschäft macht.
Heute habe ich sie kurz vor 8 gebracht und um 12.30 geholt. Die Windel war demnach 5 Std. drauf, ich finde das eigentlich zu lang.
Würdet ihr sowas gleich ansprechen, oder noch beobachten?
Nochmal Entschuldigung, @lmg_89 es war von mir wirklich nicht böse dir gegenüber gemeint. Nur eben als allgemeiner Richtwert, dass so etwas nicht sein sollte. Wenn dein Kind z.b. dort geblieben wäre, hätte ich dir eben geraten das gut zu beobachten. Du bist 100% kein schlechter Mensch wegen der Sache 💕 sorry wenn das falsch rüber kam.
Aber ich merke auch, dass es der Leiterin selbst unangenehm ist, wenn sie merkt, dass ich es merke 🙈
Letztens habe ich meine Tochter beim Abholen selbst gewickelt (nachdem sie mich gesehen hat, wollte sie nämlich natürlich zu mir) und da war großes Geschäft in der Morgenwindel und die ist natürlich ausgelaufen, weil in Summe schon zu viel drinnen war. Das Gacki war zum Glück noch nicht lange drinnen...
Nach dem Vorfall hat es wieder ein paar Tage funktioniert...
Naja ich werde bitten sie einmal am Vormittag zu wickeln. Bevor so viele neue Kinder dort waren, wurden alle bis 12.30 zweimal gewickelt. Einmal am Vormittag und dann wieder vor dem Abholen.
@awa mir kommt das auch lange vor. Je nach Alter, mein Sohn hat seine Windel auch oft 5 Stunden oben, aber ich kann halt gezielt schauen ob schon etwas drinnen ist und wie voll sie ist.
Ich glaube bei uns wickeln sie einmal am Vormittag und dann vor und nach dem Schlafen.
Zumindest am Nachmittag hat er eigentlich immer eine Recht frische Windel an.
Und natürlich auch wenn sie Gacki machen zwischendurch.
Hi
Wisst ihr wie das ist mit dem Einfrieren von gekochtem Essen? Müssen das unbedingt luftdichte, spezielle Behälter sein oder geht das auch mit stinknormaler Tupperware? 🤔
@Fuchsili können ganz normale Behälter sein. Achtung bei Glas: immer nur bis zur Hälfte voll füllen weil sich die Masse ausdehnt, wenn sie friert und es dir sonst das Glas in Tiefkühler zerreißt.
@awa ich würde es auf alle Fälle ansprechen. Man muss es auch nicht immer unbedingt merken, dass sie gewickelt gehören und daher finde ich ein gewisser Rhythmus ist Pflicht.
Bei meiner Tochter ist es passiert, dass sie einmal den ganzen Tag nicht gewickelt wurde. Jeder dachte, sie wurde schon gewickelt bzw. war ihre Windel (geglaubt) in Ordnung.
Im Endeffekt hatte sie einen Gacki Pups und dürfte sich dann den ganzen Tag das Lulu verhalten haben. Ist leider niemanden aufgefallen und sie hatte dann einen ganz wunden Po, Schmerzen und ist am Abend zu Hause ganz komisch gegangen. Mein Mann hat mich da ganz erschüttert angerufen, weil es beim Abholen noch nicht so bemerkbar war. Es war eh allen total unangenehm und sie hat sich auch nicht bemerkbar gemacht, aber ich habe dann auch gesagt, dass sie das irgendwie sicher stellen müssen. Wenn Gruppenwechsel und mehrere Betreuer…alles klar, aber das darf nicht übersehen werden. War aber wirklich einmalig. Aber das zeigt, dass auch ein Wechsel so wichtig ist, sie schwitzen ja auch etc.
Aber es kommt schon aufs Kind an. Meine Kinder reagieren, zum Glück, nicht mit wundem Po oder so. Bei uns haben sie auch oft die Windel lange an, da sich z.B. unser Bub einfach nicht wickeln lässt. Er ist neurodivergent und es ist wirklich nicht einfach. Aber ich habs jetzt auch mal angesprochen, da sie nun länger bleiben und die Windel einfach übergeht. Und sie wickeln ihn jetzt einmal.
Ich finde, dass es da keine allgemeingültige Richtlinie gibt. Wenn es nicht passt, dann würde ich es ansprechen und bitten, dass sie öfters wickeln.
@Vivi_09 also H&M schneidet eher normal/etwas größer bei Hosen aus meiner Erfahrung. Hat deine Tochter lange Beine? Hast du die 2 Größen einmal zum Vergleich übereinander gelegt? Vielleicht auch einmal ein Irrtum bei der Größe? Hatte ich einmal, aber nicht H&M.
@krümel05 die 98er Hosen sind schon etwas länger, aber nicht viel. Kann natürlich sein, dass sie lange Beine hat...da fehlt mir leider der Vergleich. Haben sehr viel Kleidung übertragen bekommen und da passen größtenteils die 92er Hosen noch. Deshalb hat es mich gewundert.
@Vivi_09 hatte ich auch schon, ich fürchte es ist teilweise die Mode, die leider auch vor der Kinderkleidung nicht halt macht. Laufen AK auch genug Erwachsenekt "zu kurzen" Hosen herum 😬.
War hier Größe 128 und meiner Großen mit 6 jahren deutlich zu kurz, obwohl die Hose von der weite her gut gepasst hat bzw wars verstellbar und e auf eng eingestellt. Aber gehört anscheinend so...
Bei Leggins hab ich auch oft den Eindruck, dass die oft von vornherein 7/8 Länge sind.
Wo finde ich leggings für mädchen mit langen beinen??? Bei h&m passen die 122, aber an der hüfte stehts ab… und rutscht immer. Und einmal hinfallen und sie sind hin 😬😬😬
@Wienerin1982 ich find die H&M Qualität ist wirklich schlecht geworden - die leggings sind sooo dünn. Wir kaufen immer öfters bei Ernstings und NKD - die find ich viel besser und auch länger von der Größe her
@Wienerin1982 Name it! Meine Tochter hat lange Beine und ist recht schmal und die Hosen passen ihr immer von der Länge her und rutschen nicht. Sie ist gerade genau 110cm groß und die Name it 110er Leggings sind ihr noch nicht zu kurz. Wir lieben die Rippleggings, die normalen Leggings sind ein bisschen weiter geschnitten. Leider etwas teurer, ich warte meistens auf Angebote (gestern gab es zum Kids day zB -20% auf alles).
@Mohnblume88 wenns wirklich nur stützsttrümpfe und keine Kompressionsstrümpfe sein sollen, kann ich dir sie gilofa style empfehlen. Die haben einen guten druck und sind trotzdem schön. Gibt's als Strümpfe und auch als Schwangerschaftsstrumpfhose
Hey!1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren
Hey & Hallo im Forum!
Neu hier? Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...
Kommentare
730
Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Ich war im Jahr 2024 auf Bildungskarenz und habe dann am Ende des Jahres mein Dienstverhältnis gelöst. Deswegen hat mir die Firma im Dezember 2024 noch etwas ausgezahlt.
Muss ich nun beim Steuerausgleich bei "Anzahl der (inländischen) gehalts- oder pensionsauszahlenden Stellen im Jahr 2024" 2 oder 1 eingeben?
11,950
Aber neben der Frage ist normalerweise ein kleines ? wo erläutert wird, was alles dazuzählt.
730
215
@Vogi Danke für deine ausführliche Erklärung. Ich hab das jetzt auch schon von einer Freundin gehört, dass eine Assistentin unter gewissen Umständen für eine Zeit eine Gruppe leiten darf auf gewisse Zeit, weil das bei ihrem Kind letztes Jahr der Fall war.
Was man halt unter "kurz" versteht bzgl. Dauer der Gruppenleitung einer Assistentin, ist halt die Frage. Ist 1 Monat "kurz" oder 3 Monate...?
Mir ist bewusst, dass die Leitung uns den Grund für den Krankenstand so oder so nicht sagen darf. Ich vermute ja nur, dass die Pädagogin schwanger sein könnte. Mir ist es ja prinzipiell egal, ob die Pädagogin schwanger ist oder sich das Bein gebrochen hat. Wenn sie nur einen grippalen Infekt hätte, dürfte mir die Leitung das natürlich auch nicht sagen, aber dann hätte man wahrscheinlich gesagt, sie kommt voraussichtlich nächste Woche wieder, weil es abschätzbar wäre.
Ich möchte mit der Leitung ja nicht über den Grund des Krankenstands der Pädagogin reden, sondern die allgemeine Situation und die Möglichkeit des Tauschs in eine andere Gruppe besprechen. Es hat nämlich heute und gestern die 30-40min, die wir dort waren, ein Kind fast durchgehend geweint. Es hört nur auf, wenn es getragen wird oder am Schoß sitzen darf (auch dann nicht immer). Es wird halt normalerweise noch gestillt und deshalb weint es. Um die Eingewöhnung nicht zu unterbrechen bzw nicht zu "gefährden", wird die Mutter auch nicht angerufen oder so. Da ist halt das, was mir die Assistentin gesagt hat. Ich kenn natürlich die Umstände nicht. Evtl ist das auch mit der Mutter so abgesprochen. Ich hoffe nicht, dass das Standard ist, sonst nehm ich meinen Sohn gleich wieder raus. Aber das permanent weinende Kind irritiert meinen Sohn halt auch und ist auch für die Assistentinnen ein Wahnsinn. Die tun mir da schon leid.
Sind nicht grad tolle Umstände für eine Eingewöhnung. Heut wollt mein Sohn gleich wieder rausgehen, als er das weinende Kind gesehen hat und hat selbst kurz angefangen...
2,763
So wurde es von meiner Tagesmutter damals gelöst, weil sie eine ähnliche Situation hatte mit einem Stillkind und meiner Tochter.
Im Kindergarten wird ja meistens am Anfang auch zeitlich gestaffelt.
1,783
730
730
215
Wie habt ihr das damals gelöst? Ward ihr dann erst am Nachmittag dort?
@awa Ich hab da auch schon drüber nachgedacht. Es gibt ja viele Stillkinder in Krippen und da funktionierts problemlos. Hab mir auch schon gedacht, dass es nicht nur das Stillen sein wird, sondern dass das Kind einfach die Mama will/braucht. Eigentlich akzeptieren ja viele Kinder (zumindest nach ein paar Tagen), dass es zB vormittags im Kindergarten keine Brust mehr gibt, wenn die Mama nicht da/greifbar ist, weil sie eh abgelenkt sind.
538
470
215
Hatte heut ein sehr gutes ausführliches Gespräch mit der Leitung. Sie hat mir gesagt, dass sie natürlich normalerweise kein Kind so lange weinen lassen, aber die Eltern das so wünschen und sie müssen die Wünsche der Eltern respektieren.
Das Mädchen tut eh allen voll leid, auch der Leitung, aber sie können nix ändern.
Wir können aber zum Glück Gruppe wechseln. Es gibt nämlich noch einen zweiten Standort dieses Trägers nicht weit entfernt vom ersten und den durfte ich nach dem Gespräch gleich besichtigen. Da hatte ich gleich ein sehr gutes Gefühl. Wir starten dort am Montag und brechen die Eingewöhnung in der anderen Gruppe mit heute ab. Dort sind zwar noch 3 andere Eingewöhnungen, aber eh gestaffelt.
Danke für alle, die mir Infos und Tipps gegeben haben 🙂
373
Oder die Eltern wollen nicht dass sie mit XY spielt, weil sie seine Mutter nicht mögen?
Ein Kind stundenlang weinen lassen ist ja nicht das gleiche wie „mein Kind lernt gerade sich selber anzuziehen, bitte lassen sie ihm die Zeit, die es braucht“. Seh ich halt so…
1,332
215
Da ich jetzt Standort wechsle und dann sowohl eine andere Leitung als auch ein anderes Team für uns zuständig sind, betrifft mich das nicht mehr. Auch wenn mir das Kind natürlich sehr leid tut. Ich werde somit aber auch nicht mitbekommen bzw erfahren, wie sich die Situation weiterentwickelt.
161
Muss ich dafür Admin/Admina markieren mit der Bitte um Löschung oder gibt es da eine Mailadresse (zB aus dem Impressum, sonst hätt ich keine gefunden), an die ich mich wenden kann? Weiß das zufällig jemand?
161
11,950
2,287
Dass die Assisstentinnen Gruppen führen, ist sicher nicht vorgesehen. Aber da es zu wenige Pädagoginnen gibt, stellt sich die Frage, wer sie sonst führen soll. Man kann ja nicht ewig Gruppen zusammenlegen oder die Eltern bitten, die Kinder zuhause zu lassen. Und die Assisstentinnen kennen zumindest die Kinder und den Tagesablauf ... Nur das Pädagogische geht mir bei ihnen halt oft ab.
7
1,727
1,332
Ich wünsche euch, dass es im anderen Haus besser zu geht und euer Kind eine schöne und nachhaltige Eingewöhnung hat!
500
Meiner wird jetzt drei! Im Sommer hatte er nur mehr einen kurzen Pyama an, da war es aber echt sehr heiß und später einen langen dünnen... derzeit und den ganzen Winter einen sehr dicken flauschigen Pyama... Schlafsack will er keinen mehr und Decke rutscht meistens weg... tatsächlich war ihm selten kalt und ich musste ihn dann zu decken oder die Heizung aufdrehen.. würde sagen in 85% der Nächte war der Pyama genug... wenns wärmer wird werden wir wieder auf dünnen langen Pyama und Hochsommer ganz kurzen wechseln
1,775
11,950
215
Es kam halt für mich so rüber, als wär ich jetzt ein schlechter Mensch, wenn ich diese Situation nicht irgendwo melde. Und ich bekam das Gefühl, dass ich mein Kind in einen katastrophalen Kindergarten gebe, dessen Leitung total unverantwortlich ist. Ich kenne 2 Mamas, deren Kinder dort waren oder noch sind und die sind/waren sehr zufrieden.
Ich hab nochmal nachgelesen und gesehen, dass ich geschrieben habe, dass der Kindergarten "die Wünsche der Eltern respektieren muss". In dem Wortlaut hat die Leitung das nicht formuliert, das kam von mir, war mein Fehler.
Ich hab mittlerweile noch ein paar mehr Infos zu der ganzen Sache mit dem weinenden Kind (ich sag jetzt nicht, von wem ich die hab) und ich weiß, dass der Kindergarten da eh nicht nur zuschauen und das jetzt ewig geschehen lassen wird, wenn sich die Situation nicht bessert.
Ich wollte ja eigentlich nur meinen Frust bzw meine Sorgen rauslassen, dass ich mein Kind nicht neben einem ständig weinenden Kind eingewöhnen lassen will, noch dazu in einer Gruppe, wo fraglich ist, wie lang die Pädagogin fehlen wird.
Ich wollte nicht, dass da jetzt gleich auf den Kindergarten, die Leitung oder sonst wen einfach drauf gehauen und losgegangen wird.
1,783
Heute habe ich sie kurz vor 8 gebracht und um 12.30 geholt. Die Windel war demnach 5 Std. drauf, ich finde das eigentlich zu lang.
Würdet ihr sowas gleich ansprechen, oder noch beobachten?
1,332
1,332
1,783
Aber ich merke auch, dass es der Leiterin selbst unangenehm ist, wenn sie merkt, dass ich es merke 🙈
Letztens habe ich meine Tochter beim Abholen selbst gewickelt (nachdem sie mich gesehen hat, wollte sie nämlich natürlich zu mir) und da war großes Geschäft in der Morgenwindel und die ist natürlich ausgelaufen, weil in Summe schon zu viel drinnen war. Das Gacki war zum Glück noch nicht lange drinnen...
Nach dem Vorfall hat es wieder ein paar Tage funktioniert...
Naja ich werde bitten sie einmal am Vormittag zu wickeln. Bevor so viele neue Kinder dort waren, wurden alle bis 12.30 zweimal gewickelt. Einmal am Vormittag und dann wieder vor dem Abholen.
3,157
Ich glaube bei uns wickeln sie einmal am Vormittag und dann vor und nach dem Schlafen.
Zumindest am Nachmittag hat er eigentlich immer eine Recht frische Windel an.
Und natürlich auch wenn sie Gacki machen zwischendurch.
730
Wisst ihr wie das ist mit dem Einfrieren von gekochtem Essen? Müssen das unbedingt luftdichte, spezielle Behälter sein oder geht das auch mit stinknormaler Tupperware? 🤔
1,135
11,950
2,763
Bei meiner Tochter ist es passiert, dass sie einmal den ganzen Tag nicht gewickelt wurde. Jeder dachte, sie wurde schon gewickelt bzw. war ihre Windel (geglaubt) in Ordnung.
Im Endeffekt hatte sie einen Gacki Pups und dürfte sich dann den ganzen Tag das Lulu verhalten haben. Ist leider niemanden aufgefallen und sie hatte dann einen ganz wunden Po, Schmerzen und ist am Abend zu Hause ganz komisch gegangen. Mein Mann hat mich da ganz erschüttert angerufen, weil es beim Abholen noch nicht so bemerkbar war. Es war eh allen total unangenehm und sie hat sich auch nicht bemerkbar gemacht, aber ich habe dann auch gesagt, dass sie das irgendwie sicher stellen müssen. Wenn Gruppenwechsel und mehrere Betreuer…alles klar, aber das darf nicht übersehen werden. War aber wirklich einmalig. Aber das zeigt, dass auch ein Wechsel so wichtig ist, sie schwitzen ja auch etc.
9,861
Ich finde, dass es da keine allgemeingültige Richtlinie gibt. Wenn es nicht passt, dann würde ich es ansprechen und bitten, dass sie öfters wickeln.
1,135
2,763
1,135
6,697
War hier Größe 128 und meiner Großen mit 6 jahren deutlich zu kurz, obwohl die Hose von der weite her gut gepasst hat bzw wars verstellbar und e auf eng eingestellt. Aber gehört anscheinend so...
Bei Leggins hab ich auch oft den Eindruck, dass die oft von vornherein 7/8 Länge sind.
2,274
2,048
1,135
5,097
2,274
Unser Problem, unten brauchen wir 122 und oben 116. und die 122 schlabbern rum und 116 ist zu kurz.
1,394
174
5,097
Kann ich mir im Hochsommer zwar kaum vorstellen, aber naja…
1,926
7,373