Kinderkrippe oder Nanny für zuhause?

WuzelWuzel

1,899

bearbeitet 24. 07. 2014, 23:26 in Entwicklung & Erziehung
Meine Buben werden am 1.8. ein Jahr alt, ich fange mit 1.9.wieder an zu arbeiten und wir müssen uns bis nächste Woche entscheiden, ob wir uns zuhause eine Nanny für 2 Tage/Woche leisten oder die Buben in die Kinderkrippe geben.
In der Kinderkrippe waren wir schon probeweise - mir und den Buben hat es gut gefallen. Was mich abschreckt ist die Tatsache, dass die Kinder laut allen anderen Müttern dauernd krank sind und quasi sowieso in der ersten Zeit nie in die Krippe gehen. Die Frage ist, ob ich mir diesen Stress erspare und sie zuhause betreuen lasse? Andererseits ist die Krippe eine sichere Sache und die Kinder scheinen dort um so viel mehr zu lernen als zuhause. Kostenmässig kostet eine Nanny für 2Tage/Woche gleich viel wie ein Krippenplatz mit 5 Tagen die Woche.

Also was meinen die erfahrenen Mamas? Wie schlimm ist das wirklich mit dem Kranksein in der Kita? Wenn wir sie zuhause betreuen lassen wäre das für 1 Jahr und mit dem 2 Geburtstag würden sie sowieso in die Kita kommen!
Wie schätzt ihr das ein?

Kommentare

  • ich bin jetzt nicht erfahrener als mama als du :-) aber mir fallt dazu ein:

    1. ich hab gehört, dass die kinder das dauernde kranksein sowieso haben sobald sie in den kindergarten kommen. egal in welchem alter. also würdest du diese phase einfach ein jahr nach hinten verschieben.

    2. vorteil der krippe is, dass die kinder immer betreut werden. wenn die nanny krank is, musst du ersatz suchen.

    3. für die kleinen könnt ich mir vorstellen dass in dem alter eine bezugsperson die nur die beiden betreut vorteilhafter is. das kommt jetzt auch auf das betreuungsverhältnis in der krippe an - wie is der schlüssel da? andererseits is es für die beiden auch nicht toll wenn sie ein verhältnis zur nanny aufbauen und die nach einem jahr dann auf einmal weg is - uU is da in der krippe mehr kontinuität gegeben (aber das weiß man natürlich jetzt auch noch nicht)

    4. falls du eine nanny hast der du 100% vertraust is natürlich super. aber wenns nur 99% sind dann fühl ich persönlich mich mit einem kiga besser - da kontrollieren sich die betreuer zumindest zu einem gewissen grad gegenseitig (kommt natürlich auch auf die krippe an!). aber wenn man so sachen hört - betrunkene nannies oder beruhigungstropfen für die babies.... da steigt mir das grauen auf.

  • Ich äußere mich jetzt nur zum krank sein :) , weil was ihr für euch schöner findet müsst ihr entscheiden.

    Mein Großer kam mit 4 das erste Mal in den Kiga und war tatsächlich das erste Jahr ständig krank. Jetzt das 2 Jahr Kiga war schon viel besser und er blieb auch oft gesund wenn z.B. ich etwas hatte.
    Meiner Meinung nach musst du ein Jahr oft krank sein einplanen. Am besten im Kiga als dann das erste Jahr Schule.

    @kea hat eh auch geschrieben :)
  • Mein grosser geht in den kiga seit er 18 Monate ist, da er mit seiner entwicklung schon sehr weit war. Nur vormittags & mittags isst er zu Hause.
    Er hatte relativ oft magendarm infekte oder war fiebrig, aber das war vl alle 2/3 monate.
    Ich würde ihn trotzdem in den KiGa geben, dort kann er soziale kontakte mit anderen Kindern knüpfen und ihm ist sicher nicht so langweilig wie alleine Mit der Nanny.
    Mitlerweile geht er fast ein Jahr in den KiGa und die Krankheiten werden auch immer seltener.
    Jetzt wo ferien sind vernisst er den Kiga schon sehr.
  • Also ich kann sagen, besser find ich den Krippenplatz! Klar sind sie im ersten Jahr ziemlich oft krank, aber das ist leider nun mal normal. Meine Tochter war auch sehr oft krank, war auch schon mal über 4 Wochen am Stück zuhause. Aber bei sovielen Kindern schnappt man sich leichter was auf.
    Denke mal so: Gibst du die Kinder jetzt schon in die Krippe, sind sie JETZT schon öfters krank. Wenn du aber noch länger wartest und sie zB. erst in einem Jahr oder so hin gibst, fängts dann da erst an mit dem krank sein. Es würde sich nur verschieben.
    Wie meine im ersten Jahr sooft krank war, hatten wir im Februar etwa mit einer Immun-Kur begonnen und seitdem ist sie nicht mehr sooft bis gar nicht mehr krank geworden *Holz klopf!*
    Also meiner Meinung nach wäre der Krippenplatz besser
  • @Wuzel
    was für euch am besten passt, müsst ihr sowieso eher nach Bauchgefühl entscheiden.

    zum Thema krank sein, ich hab mir eine Kinderkrippe angeschaut und dann so mit der Pädagogin über Eingewöhnung etc geredet und sie hat damals zu mir gesagt, wenns irgendwie geht, zusätzlich Zeit einplanen, weil nach der Eingewöhnung werden fast alle Kinder mal krank (nicht schlimm krank, aber ein paar Tage halt) und das Problem dabei ist, dass die Mütter dann schon wieder arbeiten und keine Zeit haben zuhause zu bleiben und dann oft die kranken Kinder in die Krippe geschickt werden und dadurch die anderen anstecken.
    und leider passiert das dann später immer wieder, weil die Eltern oft nicht zuhause bleiben können oder wollen. und das kann dir dann im KiGa aber genauso passieren.
  • Danke für Eure Antworten!

    Mein Gedanke zum kranksein ist folgender: jetzt arbeite ich mich wieder ein, da wäre es vermutlich leichter, wenn ich nicht noch organisieren müsste wo und wie die kranken Kinder betreut werden! In 1 Jahr steh ich schon wieder voll im Job und tu mir da vermutlich leichter? Oder denk ich zu romantisch?

    Wieviel sind sie denn wirklich krank? Gehts da um 1 Krippe und 1x Durchfall über den Winter oder sind sie dann wirklich ständig krank?
  • @Wuzel
    vielleicht solltest du mal abklären, ob und wie es mit der Nanny läuft, wenn sie krank ist - organisiert sie dann eine Vertretung? oder du? was wenn die Vertretung und die Kinder nicht zusammenpassen?
    Sind deine Arbeitstage 100% fix? oder könntest du auch mal einen Tag wechseln/tauschen?
    hat die Krippe 12 Monate offen oder nur 10/11 Monate - denn dann wirst du (dein Mann) da ja Urlaub brauchen und bist vielleicht nicht so flexibel mit einem Urlaubstag falls deine Kinder krank werden.

    Wenn die Kinder krank sind, 1Woche Pflegeurlaub sollte ja kein Problem sein, eine 2.Woche wahrscheinlich auch nicht. Könnte auch dein Mann dann mal zuhause bleiben? Hättest du evtl Eltern die dann einspringen können?

    Wenn du jetzt "nur" 2 Tage arbeitest, könntest da im Notfall Tage verschieben? Wenn du wieder vollzeit arbeiten gehst und deine Kinder fangen dann erst im KiGa an und werden krank, wie organisierst du es dann?

    Ob und wie oft deine Zwerge krank werden, lässt sich im Vorhinein ja gar nicht sagen - ich denk mal mit Krippenbeginn im Sommer wird das Risiko wohl etwas kleiner sein, als wenn der Beginn im Herbst/Winter wäre.
    Hast du in der Krippe schon mal nachgefragt, wie oft Kinder krank werden - wie lange sie dann im Durchschnitt daheim sind?
    Sind deine Kinder eher anfällig oder robuster? haben sie jetzt schon Kontakt zu anderen Kinder, wo sie sich was einfangen könnten?
  • also meine geht auch seit sie 18 monate is in den kiga.. und in dem einem jahr war sie so gut wie gar ned krank!
    sie hatte noch nie Durchfall
    eine Bindehautentzündung hatte sie aber ned vom kiga :)
  • @josefa - meine Buben haben ständig Kontakt mit anderen Kindern, auch Schnuller und Trinkflasche wird untereinander getauscht und bis jetzt waren sie noch nie richtig krank!

    Wir haben auch noch eine Oma, die auf die Kinder schaut, wenn sie also krank sind wäre das kein Problem! Auch in dem Fall, dass die Nanny krank würde, haben wir dann immer die Oma!

  • @Wuzel
    also dann würd ich der Kinderkrippe den Vorzug geben.
  • Nach 3 Eingewöhnungen quatsche ich da mal ein wenig mit:
    Maxi war fast monatlich krank, die ersten zwei Jahre. War hart und mühsam.
    Midi hat dadurch schon fast alles mitgemacht, war also im Kindergarten kaum krank,als Baby dafür mehr.
    Mini ist Midi da sehr ähnlich: fast monatlich etwas anderes, aber jetzt im Kindergarten recht stabil.

    Du weißt es also im Vorfeld nicht, aber dass deine Kinder krank sein werden, ist klar.

    Ich denke mir für so Kleine muss die Betreuung schon top sein, da würde ich lieber eine Nanny/Tagesmutter wählen, die die Kinder betreut. Oder ein enges Betreuungsverhältnis in der Krippe, aber das ist wohl eher Luxus. Ich hatte viele Kinder in diesem Alter zur Betreuung und dann wechselten sie in die Krippe mit etwa 2,5-3 Jahren.

    Du musst damit rechnen, dass du mal Ersatz brauchst wenn die Nanny krank ist, in der Krippe brauchst du auch Ersatz, wenn deine Kinder krank sind. Das hält sich wohl die Waage.

    Entscheide nach deinem Bauchgefühl, doch die Gruppensituation kann deine Kinder auch überfordern. Nachdem du schon schnuppern warst, kannst du die Situation ein wenig einschätzen. Ich würde aber der Nanny den Vorzug geben.

Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum