Karenz 20+4: einige Fragen

manu82manu82

228

bearbeitet 8. 02. 2015, 13:47 in Karenz & Rechtliches
Hey Leute... ich hab bei der Wahl meiner Karenz einiges nicht bedacht, bzw. war ich zu schlampig um mich richtig damit zu beschäftigen. Jetzt hab ich einige offene Fragen. Vielleicht kann mich da wer aufklären???

Ich habe das Modell 20+4 gewählt. Geplant war eigentlich, dass ich ein Jahr in Karenz gehe und dann mein Mann ein Jahr in Karenz geht. Da mein Mann jedoch aufgrund unserer Übersiedelung von Wien nach Niederösterreich eine neue Arbeitsstelle hat, ist unser Plan nun nicht möglich. Ich habe meine Karenz somit verlängert, was von meinen Arbeitgeber kein Problem war, nur hatte ich einige Denkfehler, bzw hab ich nicht gelesen....

Frage Nr. 1: Am Antrg steht dass man das KGB nur höchstens bis zum 20 LM beziehen kann. Darunter steht jedoch, dass das KGB bei Leistungen des Wochengeldes ruht.... Wie soll ich das verstehen? Meine Tochter ist im Jänner 2014 zur Welt gekommen, KGB hab ich aber erst ab März 2014 erhalten. Werden jetzt die 20 Monate von der Geburt an gerechtnet, oder ab Bezug des KGBs gerechnet? (ich dachte immer ab Bezug)

Frage Nr. 2: Wenn mein Mann in Karenz geht und anstatt der 4 Monate nur 2 Monate geht aufgrund des Arbeitswechsels bekomme ich dann wirklich 2 Monate kein KGB??? Oder gibts da wo ein Schlupfloch. Denn finanziell können wir uns das echt nicht leisten.

Frage Nr. 3: Man darf nur maximal bis zum 2. Lebensjahr in Karenz gehen (von Arbeitgeber ausgehend) ??? Da ich nämlich die Karenz erst ab März anstatt Jänner gerechnet habe (davor war ja Mutterschutz) hab ich als "Rückkommdatum" 1 Woche nach den 2. Geburtstag angegeben. (Arbeitgeber war einverstanden) Heißt das, dass man das gar nicht darf???

Mein Kopf raucht echt schon. Ich hoffe mich kann wer aufklären.

Kommentare

  • Chaoskeks90Chaoskeks90

    8,895

    bearbeitet 8. 02. 2015, 15:02
    Frage 1: ab Geburt dh sobald deine Maus 20 Monate ist, endet der Bezug. Sprich: durchs Wochengeld (8 Wochen) verlierst du quasi 2 Monate kbg (und beziehst somit nur 18 Monate, da es nur bis zum 20. ausgezahlt wird)



    Frage 2: kbg bekommt immer nur derjenige, der beim kind daheim bleibt.

    Beispiel: deine Maus ist 20 Monate alt (dein Bezug endet) und dein Freund geht statt 4 nur 2 Monate, dann endet eben dieser Bezug nach 2 Monaten. Diese 4 Monate stehen (leider) nur deinem Partner zu und können eben auch nur von ihm genutzt werden (in der Zeit bezieht er das kbg)


    Frage 3: Karenz hat nichts mit kbg zu tun. Was du mit deinem Arbeitgeber vereinbarst, ist deine Sache, solang er zustimmt. ALLERDINGS darfst du nicht vergessen, dass dein kbg mit dem 20. Lebensmonat deiner Maus endet, und du ab dann in keinem finanziellen Bezug stehst UND du dich bei deinem Partner mitversichern musst, sofern du nicht vor hast, arbeiten zu gehen.


    (Hoffe, dass ich das richtig im Kopf hab)
    daphne
  • Zu Frage 3 du bist auch noch 6 Wochen nach dem letzten Erhalt vom KBG versichert.
    Diesbezüglich habe ich mich bei der Krankenkassa erkundigt.
  • Nach dem 2. Geb. bist aber nicht mehr kündigungsgeschützt!
  • Ich habe auch das Modell 20 + 4. Mein Bezug Endet dann ab 21.Juni 2016, wenn der Zwerg fast 20 Monate alt ist. Danach müsste ich wieder regulär arbeiten gehen. Ich hoffe er wird dann im KIGA aufgenommen ab Juni 2016.
    Sonst wäre es blöd. Mein Schatz würde gerne die 4 Monate dann nehmen, aber ob seine Firma mitspielt ist ne andere Sache.
    Dazu verdienen zur Karenz darf man, bis zu einer gewissen Grenze.
    Ich bekomme von nun an ca. 624 Euro KBG plus 168 Euro FamBeihilfe. Bis zu 1.154 Euro dürfte ich dazu verdienen, also die Differenz von 624 Euro und 1.154 Euro.
    Ab Herbst 2015 will ich Samstags für Geringfügig arbeiten gehen und so ca. 350 Euro dazu verdienen. Bis zum Ende der Karenz und danach zumindest 30 Stunden arbeiten gehen, weil wohl Vollzeit nicht mehr gehen wird, wegen dem Zwerg, denke ich mal, obwohl es mir lieber wäre wieder 38,5 Stunden die Woche zu arbeiten.
    Mal gucken wie es wird.
  • Danke für die Infos.

    Oje oje... das heißt ich muss bereits im September wieder arbeiten gehen.... damit habe ich nicht gerechtnet. Das ist ja voll blöd. Vor allem, weil wir den Kindergartenplatz später angemeldet haben. Jetzt weiß ich nicht, ob wir schon fürher was bekommen.

    Mein Mann wird mal mit seinen Arbeitgeber reden. Vielleicht kann er in Karenz gehen. Blöd ist echt nur, dass er erst im November dort angefangen hat zu arbeiten. Die werden nicht glücklich sein, wenn er für 4 Monate in Karenz gehen will und das schon ab September.

    Das ist echt alles doof.... Da hätten die Politiker sich was besseres einfallen lassen können.
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum