Hallo alle,
Ich freue mich, dass wir wieder einen sehr interessanten Expertenchat im Forum haben. 💪
In diesem Expertenchat diskutieren wir mit der
Hebamme Cornelia Frischauf. Cornelia bindet in Ihre Arbeit mit Frauen und Familien Yoga als wesentliches Element mit ein.
So bietet Sie Yoga in der
Geburtsvorbereitung, aber insbesondere auch in der
Rückbildung mit ein. Gerade hier spielt das Spüren, Hinfühlen, das Anspannen und Entspannen eine wesentliche Rolle in der Rückbildung. Mit Mama-Baby-Yoga unterrichtet Sie Mütter darin, die Eltern-Kind–Bindung bewusst zu erleben und die Gegenwärtigkeit des Augenblicks einzufangen. Das all das zu mehr Energie und Freude in den oft anstrengenden letzten Schwangerschaftswochen oder im Wochenbett führt, liegt auf der Hand.
Neben Yoga für Schwangere und die Rückbildung bietet Cornelia Frischauf zudem Hatha Yoga, K-Taping, ihre W"i"rkshops aber auch spezielle "Bald Eltern"-Wochenende in Kirchberg am Wechsel an. Als zertifizierte Beckenbodenkursleiterin steht Sie Eltern auch mit Ihrem Online-Kurs-Angebot bei. Ein Wer mehr über Sie, Ihr Angebot und Ihre Ausbildungen erfahren möchte, besucht am besten die Website:
www.yogahebamme.com/
-
Vorneweg würde ich die Diskussion selber gerne mit einer Frage an Cornelia beginnen:
• Warum spielt der Beckenboden in der Rückbildung so eine entscheidende Rolle?
• Ab wann nach der Geburt, empfiehlt sich es sich Übungen dafür zu beginnen?
-
Welche Fragen habt ihr rund um die Rückbildung?
Ich freue mich auf diesen #expertenchat!
Liebe Grüße,
Admin