Da stell ich jetzt mal eine blöde Frage dazu: Wäre es in dem Fall möglich, dass der Vater seine "+2"-Monate in der Zeit des Mutterschutzes nimmt? Da bekommt die Mutter genau genommen ja kein KBG, wäre also kein gleichzeitiger Bezug?
@mIcHeLlE90 omg, nein so schlimm wars bei ihr nicht!!! Sie hatte halt den Ausschlag und musste 2 oder 3 Wochen daheim bleiben wegen Ansteckungsgefahr. Nach einiger Zeit war ihr aber schon direkt fad zuhause, also so ist es ihr eigentlich nicht schlecht gegangen.
Hast du sie denn? Wenn (noch) nicht, wäre eine Impfung für dich eine Option?
Also so ganz kann ich ja noch nicht mitreden, mein Zwergi schlüpft ja erst
Aber ich denke, so richtig viel an meinem "Frau sein" wird sich nicht ändern...
Ich trage auch jetzt zuhause immer Jogginghose und bequemes Shirt (natürlich gepflegt und sauber!), aber mir ist eine Jeans oder Rock für zuhause zu unbequem und außerdem mag ich zuhause auch kein "draußen-Gewand" anhaben.
Meistens ziehe ich sogar den BH um auf einen bequemeren :hear_no_evil:
Wenn ich jetzt mal keine Zeit zum Haare waschen hab (ja das kommt vor, bin so ein alles-auf-den-letzten-Drücker-Macher) gibts ja zum Glück die tolle Erfindung des Trockenshampoos damit ist man in 3 Minuten wieder frisch.
Schminken sieht bei mir so aus: Kajal und Mascara, wenn ich außer Haus gehe. Ich schätze, dafür hab ich später dann auch Zeit
Parfum benutze ich äußerst selten. Schmuck (Uhr, Kette, Verlobungs- und Vorsteckring) kommen zuhause immer runter, so wie ich die Jogginghose anziehe. Ehering und Ohrstecker trag ich immer.
Haare binde ich sowieso spätestens zuhause zusammen weil sie sehr lang und somit generell unpraktisch sind.
Nägel lackiere ich sowieso nur, wenn ich weiß dass ich die nächsten Tage auch Zeit habe es zu korrigieren, also fast nie ) Zehennägel halten problemlos drei Wochen.
Rasieren, muss ich gestehen, ist im Winter auch seltener :hear_no_evil: aber im Sommer stört mich das selber. Da epiliere ich aber auch oft die Beine, das hält dann länger.
Alles in allem würde ich sagen, dass ich sehr wohl auf mein Äußeres achte und auch zuhause gepflegt bin und wirke. Würde so auch jederzeit spontanen Besuch empfangen. Und das alles braucht nicht viel Zeit weil ich mich nicht extra auftakle.
Auch mein Mann hat noch nie eine wirklich blöde Bemerkung gemacht wenn ZB die Haare nicht frisch gewaschen oder die Beine nicht rasiert sind. Natürlich merkt man es mal an, aber eher im Scherz.
Und er ist auch jetzt schon voll lieb und verständnisvoll, wenn ich mich am Anfang der SS wie ein fettes Walross fühle und nicht mehr so Sport machen kann wie gewohnt. Er sagt dann immer, das passt schon so, schließlich trage ich unser Kind aus.
Und SOLLTE ich mich nach der Geburt wirklich (zu lange) richtig schlimm gehen lassen wäre ich froh, wenn er mich drauf hinweisen würde. Weil ich seine Meinung schätze und sie für richtig und wichtig halte.
Aber ich denke, dass ich meine viertel Stunde für duschen und tägliche Pflege schon beibehalten werde können
Ich sehe bisher auch Marc als Favoriten. Der kommt echt nett rüber und ist auch bei den Prüfungen keine Memme.
Florian find ich auch sympathischer als gedacht. Hanka nervt zwar ab und zu (und ich verstehe wenn sie den anderen auf den Geist geht) aber ich muss zugeben, dass ich meistens auch ihrer Meinung bin.
Genervt bin ich von Honey und Gina Lisa und vor allem in Kombination.
Naja aber jetzt ist es halt nun mal so und da wird sie drüber stehen müssen. Wenn sie zum Geld kommen will, muss sie auch so selbstbewusst sein und das wie eine erwachsene Frau klären können
Und sollte sie ausgelacht werden (was ich mir übrigens nicht vorstellen kann, diese Angestellten haben sicher öfters mit solchen Fällen zu tun) muss sie da halt einfach drüberfahren.
@Pflegeurlaub: ok, nur 2 Wochen? Ich bilde mir ein gelesen zu haben, dass ich mehr hätte (habe es noch nie beansprucht), aber vielleicht kommts auch auf den Job drauf an.
Ansonsten wäre es vielleicht auch eine Option, einen "Babysitter" über die Kinderfreunde o.Ä. zu nehmen? Ich hab sowas mal als Studentenjob gemacht. Da wird man halt nach Bedarf zu Familien "geordert". Wie das im Fall von wirklich kranken Kindern ist weiß ich aber auch nicht.
Ich hätte auch mal eine Frage, ich glaube nämlich, dass ich mich selber schon ganz verwirrt habe... und zwar geht es um Mutterschutz- und Karenzzeiten:
Zählen die 8 Wochen Mutterschutz zur Karenz dazu oder beginnt die Karenz (zB die 12+2 Monate beim gehaltsbezogenen Modell) erst NACH Ablauf der MuSchus???