@Carola9 ich würd mir jetzt um die Abholsituation im Falle von Schlechtwetter keinen Kopf machen 😉
Solltet ihr drinnen feiern müssen, und es ist für 8-16 Erwachsene zu eng, werden sie doch hoffentlich von selbst nicht lange bleiben? Und sonst haben sie für 1 Stunde halt Stehplätze 😉
(Kommen bei euch eigentlich immer beide Eltern zum Abholen? Also wir machen das nie zu zweit...)
@Dorli85 verstehe - würde ich auch nicht wollen! 🙈
Macht dein Kind bereits was in Richtung des Schwerpunkts, Verein oder so? Dann wäre es einfacher zu argumentieren.
Versuchen würde ich es trotzdem, gerade wenn schon Verwandtschaft dort ist.
Falls es abgelehnt wird, würde ich auch eine private MS oder Gymnasium wählen 👍🏻
Vor den Kindern (also vor 6 Jahren 😱) war ich wöchentlich 4 mal im Fitnessstudio (Gerätetraining), meist gemeinsam mit meinem Mann.
Nach dem ersten Kind hab ich recht bald Homeworkouts gemacht und Kurse im Fitnessstudio. Hatte dann als sie 1 war wieder eine ganz gute Figur.
Seit Corona ist es ganz schlimm, da konnte man ja nirgends hin und ständig zuhause kann ich mich auch nicht motivieren.
Meine Kleine wird bald 1, aber ich kann jetzt erst allmählich wieder mit regelmäßigem Sport anfangen 😩 dementsprechend hab ich noch immer mind. 6kg zu viel...
Dazu kommt, dass mein Mann seit knapp 2 Jahren in Deutschland arbeitet und nur jede 2. Woche im Home Office, also generell zuhause, ist. Wenn man die ganze Woche beide Kinder alleine versorgen muss, ist die Zeit und die Motivation zu trainieren nochmal weniger.
Derzeit mache ich wieder Homeworkouts (mit einer App, die taugt mir aber nicht so, werde sie nach den 3 Monaten nicht mehr weiter bezahlen). Wir haben im Keller das wichtigste Equipment mit Gewichten, also ließe sich da ganz gut trainieren. Wenn mein Mann daheim ist, gehe ich ab und zu Kurse im Fitnessstudio. Meist trainiere ich abends wenn die Kinder schlafen (zumindest die Kleine - die Große will manchmal eh dabei sein und mitmachen). Selten auch am Vormittag wenn die Kleine schläft. Aber das ist nicht sooo lang, dann geht sich nachher duschen und Haare waschen schlecht aus 😝
Aber immer nur hier und da trainieren bringt (mir) auch nicht viel 🙈 für mich müsste das wirklich Vollgas und konsequent sein, und das kann derzeit (noch) nicht Priorität No.1 sein. 🫤
@Carola9 ich sag bei sowas ganz rigoros Nein, ich hasse nämlich Rollenspiele 😅🤭 wüsste nicht, warum du das nicht machen dürftest.
Meine fast 6jâhrige spielt auch im KiGa am liebsten mit den anderen Mutter, Vater, Kind aber zuhause spielt sie mit sich selbst mit den Barbies, Schleichtieren oder Playmobil Figuren (und spricht auch dazu).
Würde ihr 3 Sachen zur Auswahl stellen (damits überschaubar bleibt), was für dich auch okay ist, und daraus soll sie wählen, wenn sie was mit dir gemeinsam spielen will.
@whataboutme du kannst es natürlich anmerken, würd ich persönlich aber nicht. Es reden sicher nicht die Pädagogen so, sondern andere Kinder.
Mir taugts auch nicht, wenn mein Kind "deutsche" Wörter und Aussprachen aus Videos oder Hörbüchern übernimmt 😏 wie zB "nee" für "nein" oder viele andere Sachen. Dann korrigiere ich sie, "verstehe sie nicht" wenn sie so spricht und erkläre ihr, wie man das bei uns richtig ausspricht. (Natürlich auch wenn sie was grammatikalisch unkorrekt sagt oder auch diese tun-Sätze).
Dein Kind wird noch vieles von anderen übernehmen, das du dann korrigieren und erklären musst 😉
@Sarah6 ich war selten so einer Meinung mit dir wie bezüglich der Ansprüche ans Elternsein 😅👍🏻👍🏻👍🏻
Hab auch lange überlegt, was ich sagen würde zu "Eine gute Mutter muss..."
Eigentlich würde ich nur sagen "... für ihre Kinder da sein".
Ich finde auch nicht dass "die Gesellschaft" da großartig unmögliches "verlangt", zumindest in meinem Umfeld. 🤷🏻♀️
Also ich bin und war da nie mit irgendwelchen Erwartungshaltungen konfrontiert. Vielleicht hat es auch damit zu tun, wie sicher man sich selbst in einer Sache ist.