Meine Güte - ich nehme mir das Recht heraus zu Situationen und Gegebenheiten eine Meinung zu haben, ja sogar, etwas doof zu finden und auch darüber zu reden! Trotzdem lasse ich andere Leute leben wie sie möchten 🤷🏻♀️
Ich weiß nicht, wovor die Leute "Angst haben", wenn es darum geht, dass das eigene Kind längere Zeit bei den Eltern schläft 🙄
In 20 Jahren interessiert es keinen Menschen mehr, ob das Kind 2 Monate, 2 Jahre oder 7 Jahre bei den Eltern geschlafen hat.
Man muss sich halt ganz nach dem Kind richten - manche brauchen die Ruhe und schlafen alleine, andere können ohne Körperkontakt nicht schlafen. Und wieso sollte man so einem kleinen Lebewesen das verwehren, was ihm Sicherheit, Geborgenheit und Wohlfühlen beschert 😥
Meine Maus ist jetzt 1,5 und kommt ca gegen Mitternacht immer in unser Bett. Ca 1 Mal im Monat schläft sie bis in der Früh in ihrem Bett.
Aber sowohl mein Mann als auch ich lieben es, so zu kuscheln. Und wir schlafen zu dritt (manchmal auch mit Katze bei den Füßen) in einem 1,40m Bett ☝🏻
@Mami2107 wie alt ist das Kind deines Mannes? Sicher kein Säugling mehr oder?
Im Kleinkindalter stimmt es natürlich was du sagst: die Kinder haben ganz schnell heraußen, bei wem sie was dürfen und was nicht. Deswegen ist es so wichtig konsequent und authentisch zu sein, wenn einem ein gewisser Punkt in der Erziehung sehr wichtig ist.
@Kaffeelöffel die gleichen Gedanken wie du hatte ich auch, Luisa war nämlich ganz ähnlich was das Schlafverhalten betrifft. Ich schätze dich so ein, dass du dir da auch nix einreden lässt, von wegen verwöhnen usw hab ich auch nie, trotzdem macht man sich so seine Gedanken.
Ich bin für mich zu folgendem Schluss gekommen: nein, ich hätte es nicht anders machen können oder wollen. Es begann ja schon nach der Geburt, die erste Nacht im Krankenhaus. Luisa wollte partout nicht in diesem Beistellbett liegen, also hab ich sie zu mir ins Bett genommen. Natürlich mit schlechtem Gewissen, vor so etwas wird einem im Vorhinein ja Schlimmstes eingeredet von wegen SIDS. Aber was sollte ich machen? Das Baby im Bettchen schreien lassen kam vom ersten Tag an nicht in Frage! Und so hat sie immer schon bei uns/mit Körperkontakt geschlafen.
Andere Babys/Kinder (wir haben viele um uns herum +/- 1 Jahr) waren halt so, dass es ihnen nichts ausgemacht hat, alleine zu liegen. Auch schön. Es kommen später andere Zeiten, wo sie trotzdem kuscheln kommen oder nicht mehr durchschlafen.
Ich verstehe nicht, warum andere Leute (Omas, Uromas oder gar weit entfernt Bekannte) solche Sorgen haben wie ein Baby (ein)schläft. ICH kuschel gerne mit meinem Kind und liebe es (meistens) wenn sie die zweite Nachthälfte zwischen uns schläft.
Gut, zum in den Schlaf tragen wird es nun mit 16 Monaten und 10kg etwas mühsam. Abends geht es schon, dass sie im Bett liegend mit Hand auflegen und streicheln einschläft. Beim Opa (=Babysitter) klappt es auch tagsüber so.
Um vielleicht weiteren lästigen Bemerkungen oder Kritik zu entgehen, könntest du doch einfach sagen "Ich will das so, ich genieße es" anstatt "sie kann/mag nicht anders schlafen".
Und zur eigentlichen Frage: ich denke, man kann ein Baby schon an etwas GEWÖHNEN. Einfach weil man etwas immer so macht. Und natürlich macht man die Methode, die am besten klappt