Hm, meine Tochter ist 4,5 und geht tagsüber aufs Klo seit sie 2 ist. Ich habe auch bei Lulu immer nur von vorne getupft und bei Gacki wische ich, greife aber von hinten.
Beim kleinen Geschäft verwendet sie schon selbst Klopapier (meistens, wenn sie dran denkt) und wischt da auch nur vorne. Fürs Abwischen nach dem großen Geschäft ruft sie mich noch 😅 aber wenn sie im KiGa selbst abwischt, macht sie das auch "richtig", denke ich 🤔 zumindest hatten wir noch keine Blasenentzündung.
Also zum Vorschlag der Pädagogin: ich denke nicht, dass man immer komplett von vorne nach hinten wischen muss um ihnen das beizubringen. Aber man kann's ja beim großen Geschäft hin und wieder kommentieren, dann lernen sie es bestimmt auch.
Ich glaube, es ist ganz unterschiedlich, und man muss für sein eigenes Kind den passenden Weg finden.
Manche Babys schlafen von Haus aus "gut", immer und überall, egal welche Bedingungen (Helligkeit, Lärm,...)
Bei unserem Baby war das Thema schlafen immer ein Kampf (freiwillig wollte sie nie) und daher wichtig, dass wir Ruhe (keine Ablenkung!) und Routine dabei haben.
Und ganz ehrlich, im ersten Jahr, wo sie noch recht viele Schläfchen machen, kann ich schon darauf Rücksicht nehmen, auch unterwegs. Da muss mein Kind nicht bei Trubel einschlafen können 😉
Ist jetzt mit 4,5 Jahren übrigens egal, dass wir das so gemacht haben, also man "gewöhnt" ihnen dabei nichts auf Dauer an. Mittlerweile geht sie sehr wohl freiwillig schlafen, vor allem wenn sie nach dem KiGa müde ist. Da legt sie sich zu Mittag einfach auf die Couch und schläft ein.
Der erste "Laut" war bei Luisa auch baaba bzw ba-ba-ba. Hörte sich an, als würde sie Papa sagen und er war auch mächtig stolz. Als allererstes hat sie es aber zur Katze gesagt und dabei hingezeigt 😂
Mama hat sie mit 11 Monaten gesagt.
Ich war nie traurig darüber, dass Papa vor Mama kam. Ich mein - er ist genauso ihr Elternteil, ich bin ja nicht wichtiger als er! Und nachdem ich das erste Jahr mit ihr zuhause war, haben wir natürlich öfter über den Papa geredet. Meinen eigenen Namen sag ich ja nicht 😅
Dann hab ich grad in meinem Büchlein nachgelesen, die ersten Worte mit spezifischer Bedeutung waren danach:
Nein nein nein, A-to (Auto), Ta-to (Traktor), auf, heia (schlafen), heiß und ganz viele Tiergeräusche 😁
Wir haben einfach die Hundepopos von Ikea 😅 und noch eine Kiste im großen Schrank, darin sind die ganzen restlichen Hauben, Handschuhe, Schals, Helme,...
Sie zeigt Oma und Opa ihren Gelsenstich am Arm. (Die Schwiegereltern reden mit den Kindern immer sehr in Babysprache bzw als ob sie sie sonst nicht verstehen würden 🙄)
Oma: "Ja dann musst du der Gelse sagen, dass sie Mama und Papa stechen soll, und nicht dich!"
Luisa schaut lange und sehr skeptisch und sagt dann: "Aber eine Gelse kann ja nicht sprechen"
Gestern im Shoppingcenter. Luisa möchte gern mit dem Lift fahren, sag ich zu ihr: "Ja dann müssen wir erst den Lift rufen." So wie ich es ausspreche, merke ich schon, was jetzt unweigerlich kommen muss: Luisa schreit lauthals: "Liiiiift, koooomm!!!"