@LaLumiere ich bin absolut deiner Meinung!!! Und ich bin überzeugt, wenn das voll und ganz deine Ansicht ist, wirst du diese auch durchgesetzt bekommen!
Ach, wie ICH diese Aussagen liebe á la "Du hast ja noch keine Ahnung, du wirst schon sehen, dass du das nicht schaffst" 🙄🙄🙄
Musste ich schon oft genug hören und lesen, aber siehe da - alles, was ich mir vorher in punkto Erziehung vorgestellt habe, funktioniert bisher bestens genau so!
Ich bin ebenso der Meinung, dass es tausende anderer Spielmöglichkeiten für kleine Kinder gibt, da muss man es nicht als Ausrede nehmen, dass "nur der Fernseher hilft". Unsere Tochter musste noch kein einziges Mal mit Handy oder Tablet "still gehalten" werden, weder beim Essen, Wickeln, Zähne putzen oder unterwegs. Und weil es das bei uns nicht gibt, verlangt sie es auch nicht. Was nicht heißt, dass sie ein Engel ist 😜
Das bedeutet aber nicht, dass sie diese Medien nicht kennt - natürlich darf sie ab und zu einen Blick drauf werfen, sie schaut zb voll gern Videos von sich selbst an. Oder mal ein paar Minuten Fernsehen (hoch im Kurs stehen Tierdokus, Orchesteraufführungen und Alf 🤣). Diese Kindersendungen von heute bekommt sie noch nicht zu sehen, erstens versteht sie davon eh noch nichts und zweitens finde ich die echt mega dämlich.
Und nein, ich habe keine Angst, dass meine Kinder später TV Junkies werden. Ganz einfach, weil wir ihnen es so vorleben (sehen ja selbst extrem wenig fern) und weil sie später natürlich schon mal was schauen werden dürfen (da rede ich aber vom Volksschulalter).
Ach ich könnte ewig schreiben... Die Quintessenz aber: ist doch ok, wenn manche ihren Kindern von sich aus das Handy in die Hand drücken. Aber bitte redet niemandem ein, dass es keinesfalls anders gehen wird.
Hier auch eine Beziehung, die sich NULL ins Negative verändert hat 🙋🏻♀️
Zum einen hatten wir vor dem Kind wohl genug Zeit (16 Jahre) um uns gegenseitig "kennenzulernen" und die Zweisamkeit zu genießen. Zum anderen war das Kind von uns beiden natürlich absolut geplant und gewollt, aber -das wichtigste- uns war beiden auch vorher bewusst, dass vor allem die erste Zeit ein 24/7-Job sein wird.
Immer wieder hört man ja zb. von Männern, die sich benachteiligt fühlen, weil Frau sich so ausgiebig ums Kind kümmert (kümmern muss). Aber diese sehr anstrengende Zeit geht natürlich auch vorbei.
Wir haben bisher alles ganz genau so gemacht, wie schon vor dem Kind. Mit nicht mal zwei Wochen waren wir das erste Mal auf einer großen Geburtstagsfeier, sogar im Ausland. Wir machen Urlaub, treffen uns mit Freunden, gehen bummeln, shoppen und essen...
Wir haben sogar genug Zweisamkeit, und das, obwohl unsere Tochter das erste Mal erst mit 15 Monaten bei Oma und Opa geschlafen hat. 😉
Lass dir nix im Vorhinein einreden und schon gar nicht vermiesen. Nur weil dein Kind noch nicht auf der Welt ist, heißt es nicht, dass du dich nicht auskennst.
Oft wollen Leute, die bereits ein Kind geboren haben, besonders schlau gegenüber kinderlosen Personen tun. Aber es geht sehr wohl, dass man auch schon vor der Geburt Sachen "wissen" und planen kann 😉👍🏻