Kurz noch dazu, warum mein Kind erst "später" Fernsehen und Handy konsumieren soll (ganz viele Punkte hat @LaLumiere schon erwähnt):
Im Baby- und Kleinkindalter bekommen sie doch aktiv überhaupt nichts vom Gesehenen mit. Da sind sie nur wie in Hypnose oder Trance wenn sie auf diesen Bildschirm starren. (Übrigens nicht zu vergleichen, wenn zb Fußball im Fernsehen läuft, also Sport darf unsere Tochter "schauen" 😅).
Die beiden Punkte, die mir persönlich aber am wichtigsten sind:
1. Es ist erwiesen, dass zu intensiver Bildschirmkonsum schädlich für die Augen ist. Warum - weil man das Bild, auf das man sich konzentriert, keinen Meter vom Gesicht weg hat. Wenn man in die Ferne oder generell im Freien "schauen" muss, kann sich das Auge besser entwickeln.
2. Ich möchte absolut nicht haben, dass sich mein Kind nur mit dämlichen Sendungen oder Handyspielen zu beschäftigen weiß. Oder gar dass sie "ruhig gestellt' werden muss - klar ist es nicht immer einfach und sehr oft anstrengend, aber ich fahre bis jetzt (und generell auch sonst) sehr gut mit konsequentem Verhalten.
Im übrigen bin ich auch mit der ganzen "neuen Technik" aufgewachsen (erstes Handy mit 13), kenne mich bestens aus und habe auch beruflich damit zu tun. Trotzdem finde ich die Entwicklung teilweise erschreckend! Eine Siri oder Alexa oder was es da gibt würde mir nie ins Haus kommen. Abgesehen davon, wie blöd man sich da vorkommen muss, mit so einem Teil zu reden... Aber ich schweife ab.
Ich bin sehr wohl der Ansicht, dass mein Kind nicht alles haben oder machen muss, nur "weil andere es auch haben".
Mittagessen im Schwimmbad: Serviettenschnitte mit Schwammerlsauce. Als Jause hatten wir Wassermelonen-Feta-Salat mit. Am Abend gibt's noch Lasagne von gestern.
Hühnersuppe mit Nudeln und Leberknödel,
Schweinsmedaillons mit Erbsen, Reis, Champignonsauce und Salat,
Griechisches Joghurt mit Früchten, Schlag und Schokosauce
Hm, ich kann dir nur von unserer Situation mit dem Hausbau berichten.
(Den Grund haben wir schon vor 4 Jahren gekauft und zahlen ihn seit dem in kleinen Raten ab. Aus verschiedenen Gründen hatten wir erst jetzt vor 2 Monaten Baustart.)
- unbedingt mehrere Angebote einholen! Dass ihr erst den Grund komplett abzahlen müsst für einen weiteren Kredit kann ich nicht glauben. Vor allem wenn die SchwieMu auch bürgen würde (hab ich das richtig verstanden?). Als wir den Hauskredit aufgenommen haben, war der Baugrundkredit erst zur Hälfte abbezahlt, wir haben ihn aber mit dem neuen getilgt. Das bringt mich zum nächsten Punkt:
- so günstig wie jetzt werden die Konditionen vermutlich noch ein bisschen, aber sicher auch nicht ewig bleiben. Derzeit gibt es top Angebote! Vor allem wenn ihr eh beide grad gut verdient - als wir unseren Kredit beantragt haben war ich kurz nach der Karenz bzw hab in Elternteilzeit grad angefangen, trotzdem gab es da kein Problem.
- wir haben einen Finanzberater (sowieso, weil es ein guter Bekannter ist), der hat uns das beste Angebot raus gesucht und alle Bankgeschäfte erledigt
- in der Nähe der Baustelle zu wohnen ist ein großer Vorteil!!! Wir haben 5 Minuten zu Fuß und es ist so praktisch! Wir arbeiten einiges mit und da ist dann immer schnell was gemacht/geholt/eingekauft...
- wir haben uns immer gedacht: anstelle von Miete zahlen wir lieber Kreditraten und am Ende gehört uns dann was.
- bevor die Baustelle beginnt, dauert es vermutlich eh noch ein bisschen, zumindest war es bei uns so. Planungen, Architekt, sämtliche Vorbereitungen und Organisation was vorher zu machen ist
- solange ihr noch kein kleines Kind habt, ist es viiiel stressfreier zu bauen!!! Ich merke das jetzt mit unserer bald 2jährigen Tochter, es erfordert sehr viel Organisation und Hilfe (Großeltern die aufpassen wenn ich mitarbeite)