@Kaffeelöffel ich hab ganz gegenteilige Haare von dir, dick und schwer. Hab aber das selbe Problem mit der elektrostatischen Aufladung 🙈
Ich hab da so ein Öl-Spray von Balea, das hilft ganz gut. Aber Achtung: nicht direkt in die Haare sprühen, sonst sind sie total fettig aus und man muss direkt wieder Haare waschen - ein bisschen in den Händen verreiben und dann über die untere Hälfte streichen bzw durch die Haare fahren.
@Kaffeelöffel eine richtige Lösung hab ich für dich leider nicht, aber zwei Ansätze:
- Luisa hatte auch eine Zeit, wo sie immer einige Zeit nach dem Einschlafen munter geworden ist und das dann halbstündlich. War sehr mühsam immer wieder ins Schlafzimmer zu gehen... Aber das hat sich mit der Zeit gegeben. Jetzt schläft sie eigentlich mindestens bis Mitternacht durch.
- Das eigene Zimmer könnte tatsächlich helfen, einem Versuch ist es wert. Ich hätte es schon längst gemacht, wenn wir eines hätten 🤣 Luisa hat ihr Bett in unserem Schlafzimmer, eine "Nachtkastlbreite" getrennt von meiner Bettseite. Sie schläft in ihrem Bett liegend ein (mit streicheln usw) und wacht, wie gesagt, irgendwann wieder auf. Wenn einer von uns vom Wohnzimmer zu ihr kommt, lässt sie sich wieder in ihr Bett legen. Merkt sie aber, dass wir schon im Bett sind, will sie vehement in unseres! Also merken das die Kinder schon, dass die Möglichkeit besteht, zu Mama und Papa ins Bett zu siedeln.
Schlussendlich: welche schwierige Phase auch immer - es lässt sich leichter ertragen, wenn man die Situation einfach hinnimmt. Ich weiß, leichter gesagt als getan, aber bei uns wurde es dann wirklich immer besser!
Das mit dem nicht ablegen Können hatten wir die ersten Monate auch.
Bis 5 Wochen hat Luisa ausschließlich AUF mir geschlafen, auch die ganze Nacht. Dann war schon der große Erfolg dass sie NEBEN mir im Bett gelegen ist, natürlich ganz eng bei mir.
Das erste Mal mehrere Stunden im Beistellbett hat sie mit 10 Wochen geschafft - aber ich bin natürlich auch halb drin gelegen!
Bis sie dann wirklich "alleine" im Bett (immer noch direkt neben unserem bzw auch jetzt noch zumindest in unserem Zimmer) geschlafen hat, hat es ein paar Monate gedauert. Aber was will man denn schon erzwingen? Das kleine Würmchen fühlt sich doch komplett verloren ohne die Sicherheit dass Mama oder Papa da sind.
Sicher gibt es Babys, die das von Anfang an nicht so brauchen, und das ist auf einer Seite bestimmt bequem für die Eltern. Aber ich dachte mir (auch wenn es wirklich mühsam ist!): Genau dafür bin ich doch in Karenz und gerade in den ersten Lebenswochen ist nichts andere so wichtig, wie die Bedürfnisse meines Kindes!
@Kaffeelöffel wir haben anfangs mit einem weichen Fingerling geputzt (mit Silikonborsten von Mollis). Auch wenn noch keine Zähne heraußen sind, lässt sich so gut das Zahnfleisch massieren und die Kleinen werden es einfach gewohnt, dass ihnen 2 mal täglich jemand im Mund herum werkelt.
Seit die Zähne heraußen sind putzen wir mit der Mam Zahnbürste, die ist ganz weich und hat einen kleinen Kopf.