@suse stimmt nicht ganz vergleiche zB mal die Zeiten von "letztes Mal online" und dem letzten Kommentar. Keine Ahnung, woran es liegt, vielleicht App vs Browser...
Und: es ist anzunehmen, dass jemand, der in anderen sozialen Netzwerken aktiv ist, auch hier ab und zu reinschaut
@soso ich halte absolut nichts davon. Bin überzeugt, dass die Kinder dadurch NICHT (schneller) laufen lernen. Und warum die Entwicklung beschleunigen wollen, wenn der Körper noch nicht so weit ist? Abgesehen davon, dass die Dinger sehr gefährlich sein können.
Abgesehen davon, dass sich Japaner ja nicht ausschließlich von Sushi ernähren )
Wäre das Wiener Schnitzel auch so eine potenzielle Gefahrenquelle, würde "die Österreicherin" in der SS ja auch drauf verzichten
Bei uns ist der Föhn auch sehr lange fix im Schlafzimmer platziert gewesen 🙈 als er dann schon fast den Geist aufgegeben hat, haben wir uns (zu Weihnachten) einen Hummy schenken lassen. Aber noch davor hat unsere Tochter von selbst aufgehört, das Rauschen zu brauchen.
Stattdessen haben wir immer Schlafmusik (vom Babyphone) gespielt. Das war dann ein paar Monate ihr Einschlafritual, tags und nachts. War voll praktisch, man brauchte nur die Musik anschalten und sie legte sofort den Kopf auf die Schulter und ist binnen Minuten eingeschlafen.
Aber seit ein paar Wochen mag sie auch die Musik nicht mehr, jetzt versuchen wir es wieder anders. So zeigen die Kinder eh immer, was sie brauchen oder wollen.
Unsere Tochter war noch nie ein Meister im Schlafen, bis heute leider nicht (13 Monate). Was aber hilft ist: Ruhe und Entschlossenheit ausstrahlen; nicht reizüberfluten, wenn zu schlafen ist - ruhig und konsequent in der Methode bleiben auch wenn's mal länger dauert; vielleicht versuchen früher schlafen zu legen? Wenn die Kinder ZU müde sind, klappts auch oft nicht gut. In dem Alter brauchte unsere Tochter spätestens alle 1,5 Stunden wieder ein Schläfchen. Tragetuch hat bei uns auch sehr geholfen!
Genau wie schon erwähnt, das sind die Gründe für das Tupperware-Verbot...
Das verpackte Gemüse nervt mich auch... Immerhin, die Karotten gab's in einem Biofoliensackerl. Natürlich doppelt so teuer. Auch wenn's mal losen Paprika gibt, ist der teurer als der Dreierpack im Plastik. Werd mir aber jetzt so Obstnetze vl selber machen... Weil zb Tomaten ganz lose ja echt blöd zu transportieren sind.
Die Milch in der Glasflasche ist übrigens die Bergbauern Milch von Schärdinger @Corni !