@sam200 achso sorry ) nein also es gibt Straßenbahnen und Busse, Auto braucht man jedenfalls nicht! Auch die umliegenden Gemeinden sind gut angebunden, falls man dort hin möchte
Ich "musste" am Anfang auch zufüttern. Im KH hat meine Tochter super zugenommen aber dann nicht mehr bzw wieder abgenommen.
Hebamme hat gesagt, nach jedem Stillen ein Fläschchen nachgeben. Wie schon erwähnt, wird das zum Teufelskreis. Natürlich gewöhnt sich das Baby dran und es ist schwer, es wegzubekommen. Ich hab es zum Glück geschafft und habe 10 Monate gestillt, fast bis zum 6. voll.
Und zwar hab ich mir für zwei Wochen nichts vorgenommen und bin wirklich fast den ganzen Tag auf der Couch gesessen und habe gestillt! Kein Flascherl mehr gegeben, außer abends wenn sie und ich nicht mehr anders konnten. Immer wenn sie unzufrieden war, wieder anlegen. Es war mühsam, aber hat sich gelohnt!
Abpumpen hat bei mir übrigens nie recht funktioniert (max 30ml) und auch der Stilltee (von Weleda!) und Bockshornkleekapseln brachten keine deutliche Veränderung. Aber bei anderen kommt es mit dem Tee wieder fast zum Milchstau, also muss man ausprobieren.
Weinen muss nicht immer Hunger bedeutern, ebenso wenig wie endloses Nuckeln. Wenn die Gewichtszunahme passt (!) und genügend nasse Windeln pro Tag sind, dann hast du auch genug Milch!
Ich sehe auch die Kindergarten absolut NICHT in der Pflicht, den Kindern schwimmen beizubringen!!! Wenn solche Ausflüge (freiwillig) angeboten werden, meinetwegen. Ich würde mein eigenes Kind aber auch nicht mitschicken, es sei denn, man kann als Eltern als Begleitperson mit.
Meine Erfahrung ist die - selbst wenn wir mit unseren 14jährigen Schülern Ausflüge ins Schwimmbad gemacht haben, haben wir sie keine Sekunde aus den Augen gelassen und alle paar Minuten die Köpfe durchgezählt. Und das, obwohl sie natürlich schwimmen konnten.
Aber das ganze mit Nichtschwimmern, noch dazu im Kindergartenalter, wo das generell so ein Herumgewusel ist? Absolut nein. Fürs Baden im Kindergarten reichen ein paar Planschbecken in der Wiese - zum spielen und pritscheln vollkommen genug!
Ich glaube, zum richtigen schwimmen lernen sind Kinder besser in sehr kleinen Gruppen (Schwimmkurs) oder noch besser allein bzw mit Geschwistern bei den Eltern aufgehoben.
@fraudachs du hast doch ein ziemlich junges Baby, oder? Wie kommst du da so viel zum Kochen? 🙈 Von dir lese ich so oft zwei volle Menüs pro Tag, und richtig abwechslungsreich!
Man sollte alle Fleischsorten meiden, die nicht gekocht sind, also auch Speck, Rohschinken und auch Räucherlachs. Weiters auch zb weiche Eier.
Ich muss zugeben, ich habe hier und da in der SS auch was davon gegessen, vor allem zum Schluss hin. Ich denke, dass wir hier qualitativ sehr hochwertige Lebensmittel haben - aber muss natürlich jeder für sich entscheiden. Sorgen machen würde ich mir an deiner Stelle jetzt nicht 😉
Das Katzenklo hat auch mein Mann übernommen, aber mit Handschuhen und nachher Hände waschen geht's natürlich auch. Wobei, wenn deine Wohnungskatze bis jetzt keine Toxoplasmose hat, wird sie sie wohl auch nicht mehr bekommen. Mir wurde von Frauenarzt und auch Tierarzt gesagt, dass man Toxoplasmose noch eher von rohem Fleisch als von der Katze bekommt.
Und Sex in der SS ist auch kein Problem, solange alles in Ordnung ist, sonst hätte dir der Arzt schon ein Verbot auferlegt 😜
@Morgana meine Tochter ist zwar Ende Juli geboren, aber ich hatte auch immer nur LA-Bodys, vor allem über den Winter. Kurzarm hatte ich nur wenn wir zb in der Therme waren, wo es sehr warm war.
Zu Mittag waren wir essen (Geburtstagsfeier), da hatte ich Lachsforellenfilet auf Spargelrisotto und gemischten Salat.
Am Abend ein paar gesmokete Chicken Wings mit BBQ-Sauce