@delphia680 wann immer man dich liest, liest man dich sehr respektvoll, freundlich und fair. Selbst bei schwierigen oder unguten Themen bleibst du eben fair. Man merkt, du überlegst bevor du schreibst, bist aber auch ehrlich und hast auch gute Tipps und ratschläge auf Lager.
Liebe und Menschen die einen lieben und die man selber liebt.
Obwohl ich mir sehr ein Haus inkl. großem Garten für mich und meine Familie wünsche, bin ich mittlerweile überzeugt, dass es nicht nötig ist um glücklich zu sein bzw. damit die Kinder ein glückliches Leben führen.
Ganz nach dem Spruch "Zuhause ist wo deine Liebsten sind!"
Der hat sich in meinem Leben schon so oft bewahrheitet.
Es braucht mMn auch nicht viel Geld, Dinge, oder eine ordentliche Wohnung, selbst Gesundheit oder Versehrtheit macht glücklichsein nicht allein aus. (aus eigener Erfahrung weiß ich das man selbst mit einer Krankheit oder Behinderung sehr glücklich sein kann)
Für mich ist es Liebe, Wertschätzung, gemeinsame Zeit und Unternehmungen mit Menschen (und Tieren) die man liebt und umgekehrt.
Darüber hinaus macht mich ein sinnvoller, anspruchsvoller Job glücklich, bei dem ich zumindest in irgendeiner Weise (wenn auch indirekt) anderen helfen kann (zurzeit bin ich zwar in Muschu/Karenz aber ich werd sicher wiedee in diesem arbeiten).
Bei uns kam das Thema das erste mal als ein Haustier gestorben ist. Und dann die Uromas. Da war er so 5 Jahre alt.
Auf das Begräbnis selbst hab ich ihn ned mitgenommen (mein gleichaltriger Neffe kam schon mit und hat das ganze nicht verstanden warum alle sooo traurig sind, hat dann zum schreien begonnen und im Endeffekt musste meine Schwägerin mit ihm raus), erst zum Essen nachher kam unser Sohn dann und wir sind dafür alleine noch mit ihm zum Grab Kerzen anzünden. Das war dann ein richtig schöner bewegender Moment.
Erklärt hab ich es so: wen jemand stirbt ist es wie bei deinem Radio mit den Batterien. Die Batterien sind das Herz des Menschen. Solang die Batterien in Ordnung sind, spielt der Radio schöne Musik. Aber irgendwann gehen die Batterien entweder kaputt (wenn jemand krank ist) oder werden leer (wenn jemand einfach schon sehr alt ist) und irgendwann ist die Musik aus. Der Radio existiert noch (wie der Körper) aber die Musik (die Seele, das Wesen eines Menschen) kann man eben nicht mehr hören/sehen. (Für unseren Sohn war es sehr schwer zu verstehen, was da im Grab ist und was im sogenannten Himmel ist - auf diese Art wurde es verständlicher) Aber das schöne ist, die Erinnerung an die schöne Musik bleibt, genau wie unsere Erinnerung an diese Menschen, die irgendwo, vielleicht oben im Himmel auf uns herab sehen und auf uns aufpassen. Sie alle sind unsere Schutzengeln. Dort geht es ihnen gut, sie haben keine Schmerzen mehr.
Immer wieder wenn wir über die verstorbenen reden stellen wir uns dann vor wie sie im Himmel sind und dort mit unseren verstorbenen Tieren leben und wie es dort wohl aussieht und was sie dort so machen. Da lass ich dann bewusst unseren Sohn erzählen wie er sich das so vorstellt.
@nasty stimme da auch @ifmamkl89 zu - mika vergewaltigt sein essen auch tw. ) und eben wie heut bei den nudeln hat er sich so geärgert dass das nicht anständig im mund landete dass dann gar nix ging.
Ich machs oft so, dass er zuerst selber essen darf solang er gut drauf ist und sobald es ihn frustet gibts obstmus am löffel. Das obstmus is grad sowieso nötig weil er sich sonst mitm stuhl so plagt.
Wär vll ne möglichkeit für dich? Oder sogar umgekehrt? Zuerst brei geben und dann noch fingerfood zum spielen.
Es ist sowieso soviel try and error - bei der ganzen sache find ich.
@Lilie82 irgendwo hab ich mal ein rezept davon gelesen find es aber nicht mehr - hab also selber experimentiert. Hirse weich kochen (hätte es länger quellen lassen sollrn, war noch zu wassrig), apfel, karotte, banane reiben, alles mit bissi öl zur hirse und vermischen. Hab dann noch mehl dazu, weils eben so weich war und zu stangerl (meine sind von größe und form wie cevapcici ) ) formen und im rohr ca 30 min backen bei 200 grad. Habs zwischendurch vorsichtig gewendet
Weißt für mich klingts einfach danach dass dein Kind eben gerade lernt/erfährt dass er eben selber pipi machen kann - und es macht ihm spass. Also eigentlich genauso wie es sein soll.
Ich würd da auf keinen fall jetzt body anziehen und dann hose drüber - damit bremst ja die entwicklung erst recht, man soll das ja fördern wenn man merkt die kiddies zeigen interesse am selber pinkeln und gacken.
Ich würd trotzdem überall topferl aufstellen und ihm immer wieder sagen er soll ins topferl oder aufs klo pipi machen.
Und ihn loben, das er selber pipi macht, aber dann erwähnen das du nicht so gern immer alles weg wischen willst, es besser wär er machts ins topferl/klo.
Auf keinen fall schimpfen oder verärgert sein, dass er irgendwohin pinkelt.
So eine zeit ist mühsam, keine frage, aber je gelassener du da ran gehst und je gechillter du als mutter damit umgehst, umso weniger wird er sich vll verstecken.
Ihr könntet auch gemeinsam pipi-auffangbehälter basteln, dann hat er vll lust da rein zu machen.
Mein großer ist 7, der kleine 5 monate - ich wollte immer 2 Kinder, ein 3. Nicht auszuschließen - jetzt denk ich mir: what the fuuu.. never ever ein 3. Kind.
Ich dachte mir, gut am Anfang wirds mühsam und so, aber im Prinzip kenn ich mich aus und der große ist ja schon groß.
- Wenn der kleine schläft, lern und spiel ich mitm Großen -hahahahahaa - der kleine schläft aber nur mit mir
- wenn der kleine abends schläft mach ich halt zur not haushalt - hahahahaha der kleine schläft nur mit mir
- beim kleinen kämpf ich ums stillen damit ich ned flascherl machen muss - ok klappt gut, aber saudoof wenn der kleine grad trinkt, während du auf einen arzttermin im KH wartest wegen dem großen, aufgerufen wirst, den kleinen abdockst, mitm großen in den behandlungsraum gehst, der eigentlich pipi muss, und während du mit demArzt diskutierst (und hoffst dass sich der große ned doch in sie hose pinkelt), speibt der kleine schimpfend die Milch raus ) und die milchbar war auch ned perfekt verstaut *augenzuhaltenderaffe*
- morgens pack ich den kleinen in kiwa und bring den großen zur schule - hahahaha der kleine hasste den kiwa in der ersten zeit und mittlerweile würde er lieber morgens länger schlafen, muss ihn aber immer aufwecken
- der kleine wird lernen immer und überall zu schlafen - hahaha - er brauchts ruhig und am.besten dunkel
Die liste könnt ich ewig weiter führen.
Trotzdem lieb ich meine Jungs, v.a. wenn dee große den kleinen zum lachen bringt
Ja aber dann kannst auch ned erwarten Arbeitslosengeld zu bekommen. Das bekommt man ja, für die Überbrückung zwischen 2 Jobs, wenn man eben noch keinen neuen gefunden hat. Wenn du aber noch nicht arbeiten willst/kannst wegen deinem Kind gibts auch kein Geld.
Dafür gibt es ja das Kinderbetreuungsgeld, dass du ja für eine von dir gewählte Zeit bekommst, um dein Kind selbst zu betreuuen.
Wenn du dir nach Ablauf des Kinderbetreuungsgeld das daheim bleiben, ohne diesem Geld ned leisten kannst, musst arbeiten gehen bzw. eben arbeitswillig sein.
Ja und Impfgegner sind oft (wsl nicht alle aber eben viele) sehr fokussiert auf Alternativmedizin. D.h. da verdienen dann Homöopathen und Alternativmediziner an deren Angst zu impfen. Und mMn verdienen ja Homöopathen und Alternativmediziner mehr mit ihrem Zeug als Ärzte der Schulmedizin mit dem impfen. 😎
Dieser Post bezieht sich jetzt auf @Juju1 und dem Absatz mit "die Ärzte und Pharmaunternehmen und der Staat verdienen an der Angst der Eltern vor Krankheiten"