@Mom_babyboy Hat bei meinem genauso ausgesehen und beim gehen hat man es auch gemerkt, dass der linke leicht nach außen gedreht hat. War laut Orthopäde für das Alter ganz normal. Wenn’s mit zwei nicht deutlich besser ist sollte man es nochmal anschauen lassen, bei uns hat es sich aber erledigt.
Oh was für ein schönes Thema! 😍 und schon so viele schöne Geschichten!
Und ich kann nicht genug meiner Hebamme danken wie sie sich um uns gekümmert hat damit wir möglichst gut bonden können.
Im Vorfeld haben wir schon besprochen, was tun im worst case Kaiserschnitt. Und so kam es dann auch. Die Entscheidung stand fest und das erste was sie mir gab waren Wehenhemmer und das zweite das Bonding Top. Mein Sohn kam heraus, schrie sofort und sie legte ihn mir zuerst sofort für zwei Minuten an die Wange. Eine Hand hatte ich frei und konnte ihn streicheln. Dann orderte ihn der Kinderarzt zur Kontrolle, keine Minute später lag er schon wieder unter dem Bonding Top auf meiner Brust. Vergessen war alles, kaum etwas bekam ich von der restlichen OP mit. Und obwohl mich heute noch immer der pure Neid trifft wenn andere von ihren natürlichen Geburten erzählen, war genau dieses intensive Bonding während des KS, der Grund warum ich meinen Frieden damit schließen konnte und die Geburt als sehr schön empfand.
Erst im Zimmer auf der Wochenbettstation wurde er kurz gewogen und bekam eine Windel bevor wir wieder kuscheln konnten. In der ersten Nacht nahm ihn dann der Papa das erste auf seine Brust und alle schliefen friedlich für immerhin drei Stunden.
Im laufe des nächsten Tages kam dann der Schock: das Kind hat einen Infekt und muss verlegt werden. Innerhalb von 15Minuten war Mann und Kind auf dem Weg ins nächste Krankenhaus, ich stand alleine da. Mir hat es den Boden unter den Füßen weggezogen. Gerade mal zwei Stunden zuvor bin ich das erste Mal aufgestanden, schon saß ich in einem Taxi auf dem Weg zu meinem Baby. Der pure Horror. Ich stand vor dem KH und wusste nicht wie ich zur richtigen Station kommen sollte. Und da sind diese supertollen Superwoman Hormone die einen Bäume ausreißen lassen würden und so schaffte ich es zumindest zum Infoschalter und flehte um einen Rollstuhl. Bei meinen Männern angekommen waren sie schon fleißig am kuscheln, aber dann durfte ich wieder bis ich spätabends mit dem Taxi wieder auf meine Wochenbettstation zurückmusste (am nächsten Tag wurde ich offiziell zu ihm verlegt). Mein Mann blieb die ganze Zeit auf einer ungemütlichen Liege bei ihm und kuschelte fleißig weiter.
Es war für uns ein etwas längerer KH Aufenthalt bis seine Therapie beendet war, aber ich bin noch heute davon überzeugt, dass einerseits das bonding beim KS und vor allem, dass er zu keiner Stunde nicht bei mir oder bei meinem Mann war, dazu beigetragen hat, dass trotz des sehr schwierigen Starts, mit Magensonde, Zufüttern, Abpumpen ect. das stillen einwandfrei funktioniert hat und er im großen und ganzen ein sehr ruhiges, einfaches Baby war. Ich habe damals und werde auch heute nicht verstehen, warum Mütter freiwillig ihre klitzekleinen Babys den Kinderkrankenschwestern übergeben um Ruhe zu haben. Mir hat es das Herz zerbrochen als ich die zwei Stunden nach seiner Verlegung ich nicht bei ihm sein konnte. Ich habe ihn zu jeder Tages und Nachtzeit ihn zu seinen Infusionen begleitet und er lag nur für die Wege am Gang in seinem Bettchen.
Endlich zu Hause waren wir aber sehr schnell wieder unterwegs, viel spazieren und den Frühling genießen. Und er immer fast immer bei mir oder meinem Mann in der Trage. Die Babywanne könnte ich als neuwertig weiterverkaufen 😂
Ich wünsche mir für unser zweites Wunder im November einen einfacheren Start und hoffe das ich ein mindestens so schönes Bonding erleben darf und das ich den Kuschelbedarf beider Kinder nachkommen kann. Oh Mann, ich freue mich schon so sehr darauf 😍
@minze Ich kann Wiener Seife wärmstens empfehlen. Mich hat noch kein Produkt enttäuscht und es gibt eine große Auswahl. Ein Teil der Produkte sind auch rein biologisch. Produziert wird direkt neben dem Shop im 3. Bezirk und man kann von außen sogar ein bisschen reinschauen.
@Skandinavienfan die sind natürlich sehr toll! Würde ich sofort nehmen, aber man braucht halt „leider“ genauso den Platz wie beim Anhänger. Aber in Wien gibts da aktuell sogar finanzielle Förderungen 😉
Ich habe bis jetzt auch einen Mooncup in der kleineren Größe benutzt und bin total damit zufrieden. Früher habe ich immer vergessen mir Tampons einzustecken und das ist glücklicherweise dann überflüssig Ich hatte mit der Goldspirale immer recht lange und stark meine Mens und während der ganz schlimmen Phase musste ich so ca. alle 3-4 Stunden den Becher ausleeren (ich glaube ein Tampon hätte früher aufgegeben). Unterwegs hab ich es einfach ins Klo geleert und mit Klopapier grob ausgewischt. Zuhause wie die anderen einfach mit warmen Wasser und einer milden Seife ausgespült. Vor und nach der Mens einmal abkochen.
Ich weiß leider nicht genau warum das so ist, aber toll finde ich, dass es kein Problem ist wenn der Cup mal länger drinnen ist, im Vergleich wieder zu den Tampons. Gerade wenns dann schwächer ist. Und die Umwelt wird uns ohnehin dankbar sein.
Und es freut mich zu lesen, dass andere auch gute Erfahrungen nach einer Geburt damit gemacht haben.