Wenn man als Mama bei den Kindern ist, ist es um vieles einfacher. Man kann vieles unternehmen und man ist flexibel.
Wenn man dann erst arbeiten geht, dann fängt das Organisieren erst an. Was ist, wenn das Kind krank ist ? Pflegeurlaub gibt es nur minimal und wird nicht gerne gesehen.
Man denkt im Kiga wirds leichter, aber da fangen die Krankheiten erst an.
Bei uns war das im 1. und 2. Kindergartenjahr, besonders im Winter wars so schlimm. Dann meist ich auch noch krank. Nicht einmal musste ich meine Tochter mit Fieber zampacken und zur Oma führen. Mir tat das Herz weh.
Ich war auch froh, dass wir die Krankheiten auch hin und wieder mit meinen 2 freien Tagen gut hinbekommen haben und sie außer Verkühlung nix mehr hatte. Da hieß es wieder in den Kiga, weil Oma ging auch nicht immer.
Am anstrengendesten war es, wenn wir beide krank waren. Es ist so schon schwer, wenn man daheim ist.
Krankenstand wird ja auch nicht gern gesehen, wenn man arbeiten geht.
Ich muss ehrlich sagen, dass mir die 30 Stunden in der Woche zu viel waren. Im Nachhinein gesehen jetzt...wenn man in dem Trott ist, dann realisiert man es nicht ganz so.
Ich war wirklich froh, dass ich Oma u Opa hatte, aber nochmal mach ich sowas nicht. Und mit anderen Betreuungspersonen geht sowas gar nicht.
Wenn alle gesund sind, dann rennts eh wie am Schnürchen, aber man muss auch an anderes denken.
Ich werd mich auf jeden Fall mit 2 Kindern nicht mehr so stressen, das weiß ich. Weil wie die anderen schon sagen, die Zeit gibt einem keiner mehr zurück. Mein Mann verdient nicht schlecht und wir kommen auch aus, wenn ich max. 25 Std. arbeite und anfangs nur 15-20 Std. bis der Kleinere sich im Kiga eingewöhnt hat.
Ich denke, Karriere und Familie lässt sich nicht so gut kombinieren, die Kinder sieht man dann nur mehr wenig und das möchte ich selber nicht.
Ausserdem kommt dann die Schule auch noch und da fängt dann auch die Unflexibilät an. Das kommt bei uns ab Sept hinzu und da möcht ich eigentlich nicht, dass meine Tochter bzw. meine Kinder nur von Lehrerkräfte betreut wird/ werden.
Ich bin im Großen und Ganzem ein Impfbefürworter. Ich lasse nicht alles impfen, aber das meiste.
Aber ein gutes Beispiel hab ich....mein Sohn ließ ich leider genau mit 3 Monaten impfen und zwar die 6fach Impfung und Pneumokokken, die ich ja als sehr wichtig sehe.
Aber wenn ich gewusst hätte, dass mein Sohn mir 3 Tage lang die Brust verweigert und so sehr unruhig ist, hätt ichs auf einem besseren Zeitraum geschoben oder eher aufgeteilt.
Ich hatte vorhin schon Schwierigkeiten und wollte nicht aufgeben, aber das gab mir dann den letzten Rest mit dem Stillen aufhören zu müssen.
Ich hätte mir sowas nie gedacht, aber im Nachhinein hab ich dann darüber gelesen, dass das wirklich passieren kann.
Echt arg, die Symptome waren nur kurzfristig, aber leider nicht der richtige Zeitpunkt.
Andererseits ist es mir wirklich sehr wichtig, die Kinder vor diesen Krankheiten zu schützen, überhaupt die die zum Tod führen können. Und da gehört für mich, 6 fach , MMR, FSME, Pneumokokken dazu. Und wenn erforderlich Hepatitis A.
@Conny35....mach das so, wie du es für deinen Sohn für richtig hälst. Du kennst dein Kind am besten und kein anderer !
Es gibt Kinder, die verlangen das feste Essen früher und es gibt Kinder, die möchten mit 6 Monaten noch nichts davon wissen.
Wenn dein Kind immer wieder den Mund aufmacht, wenn er das Essen mit dem Löffel bekommt und es schmeckt ihm, dann ist es die richtige Zeit, Beikost einzuführen.
Der Vorteil ist oft bei den Kindern, die 4,5 Monate sind, dass man die Beikost wirklich langsam einführen kann....d.h. Sorte für Sorte und 1 Mahlzeit/3-4 Wochen und dann mit der nächsten beginnen.
Die neuesten Studien besagen auch noch was anderes, aber das sprech ich hier nicht mehr an ;-)
Die Kinder zeigen es eh sehr deutlich, wann sie für was bereit sind !
Das ist aber toll, dass dein Zwergi die Milch vertragt :-)
Ja dasselbe hat mein Arzt auch mal gesagt, überhaupt im 1. Lebensjahr soll das so sein. Die Unverträglichkeiten entwickeln sich erst später.
Hauptsache er vertragt die Hipp Milch....das ist ja sehr positiv :-) vielleicht und hoffentlich ! bekommst es mit dem Flascherl jetzt hin, damit er nicht mehr so leidet !
Ich find die Mitmach DVD von Detlev Jöcker super, das hat meine Tochter geliebt und es ist dann so süß, wenn sie mitmachen.
Aber das ist dann für später so zw. 2 und 3 Jahre und sie machen zugleich Bewegung. :-)