Mir ging es ähnlich wie dir, bin in der 28. Woche schwanger und jetzt 1 Woche gelegen wegen starkem Husten und Halsweh und in der Nacht verstopfte Nase. Ich kann dir sagen was mir geholfen hat: ich habe gegen den Hustenreiz Hustenzuckerl gelutscht und mit Salzwasser gegurgelt. Das lindert den Hustenreiz. Ich hab meine Brust mit Thymiansalbe eingesalbt, den Oberkörper hoch gelagert (Stillkissen) und mir eine Wärmeflasche auf den Brustkorb gelegt. Ein Vollbad mit "Erkältungsbadesalz" und Husten/Bronchialtee aus der Apotheke hat mir auch geholfen.
Wenn du eine Risikoschwangerschaft hast weiß ich natürlich nicht, ob du baden darfst, aber das hast du bestimmt schon mit dem Arzt abgeklärt?
Sehr störend finde ich auch den Harnverlust beim Husten. Habe mir dafür Slipeinlagen/Binden gekauft. Das ist jetzt echt viel angenehmer.
Darauf könnte ich wirklich verzichten 😅
Ich wünsch dir eine gute Besserung.
@Cookie1985 Ich habe es ausgefüllt, aber mein Arbeitgeber hat mich dann darauf hingewiesen, dass ich gar nichts ausfüllen hätte müssen, weil das vom Büro erledigt wird. 🙂
@MommyC2020 Bin in der 25. SSW. Ich lass mich nicht Grippe impfen, obwohl ich selber im Gesundheitsbereich arbeite. Ich bin generell wenig krank und nicht abwehrgeschwächt, deswegen hab ich das für mich so entschieden und glaub, dass das für mein Butzi auch so ok ist. Bin jedoch deswegen auch kein Impfgegner und finde beides ok.
Für den Teig:
250g Topfen
150g Dinkelmehl
30g Butter (weich)
1/2 TL Kräutersalz
Füllung:
300g Gemüse (zB: Karotten, Kohlrabi, Erbsen)
80g geriebener Käse
Petersilie frisch
Kräutersalz, Pfeffer
Ca. 50g Butter für die Pfanne
1. Teig kneten (in den Kühlschrank geben)
2. Fülle: Gemüse (zerkleinert) in Butter anrösten,
Käse, Petersilie (zerkleinert), Salz & Pfeffer dazu mischen
4. Teig auswalken, Kreise ausstechen (oder Ecken schneiden)
5. Mit 1-2 Löffel Gemüse belegen, zusammenklappen und Teigränder mit den Fingern fest zusammen drücken.
6. mit Milch bestreichen und im vorgeheizten Rohr bei 180 Grad ca. 25 min goldbraun backen.
Schmeckt mit Fleisch gefüllt bestimmt auch lecker 🤩
Falls ihr es ausprobiert @mamaloni und @kolibri91 will ich unbedingt wissen, wie sie gelungen sind 💕 viel Glück 🙃
@mirabel Gratuliere zur Zwillingsschwangerschaft. Ich habe meine zwei süßen Buben mit je 38 und 39 Jahren bekommen- es war alles unkompliziert. Ich wünsche dir das aller Beste für deine Schwangerschaft! 🙂
Als mein Sohn ca. 16/17mon alt war hat er zwar nicht gebissen aber gehaut (und dann gelacht). Ich habe wirklich sehr versucht ihm deutlich zu machen, dass es nicht lustig ist - er hat dann gelacht und wieder gehauen.
Ich habe es nicht als Eifersucht gedeutet (Geschwisterchen kam, als er 16mon war). Mir kam es eher so vor wie ein Ausprobieren, Reaktionen beobachten ect. und es ging auch wieder vorbei.
Der Kleine hatte eine ähnliche Phase. Sehr viel leichter wurde es bei uns, als sie sprechen gelernt haben.
Heute sind sie ein Herz und eine Seele.
Alles gute euch, besonders für die erste Zeit.🙏
Ich denke, dass es für die Antwort nicht unbedingt relevant ist, ob man gläubig ist, oder nicht.
Beten heißt: mit Gott reden.
Als "Nichtgläubige(r)" könnte man sagen "Für gläubige Menschen heißt beten, mit Gott zu reden."
Ich finde es nicht schlimm, wenn man das auch als nichtgläubiger Mensch mal ausprobiert.
Kindern gefällt vielleicht ein Gebetswürfel- ich glaube es gibt diese zu verschiedenen Themen wie "Tischgebete", "Gutenachtgebete", "Dankgebete".
@Christina91 stimmt, wenn man nur in Österreich kaufen will, ist Willhaben vllt. besser geeignet. @vonni7 Ich glaub auch, dass es stressiger ist, wenn man auf mehreren Plattformen verkauft. 😅