Meine Tochter war ein Jahr lang bei einer Tagesmutter (weil wir erst ein Jahr später einen Platz bekommen haben in der Krippe), allerdings nur 2 Tage pro Woche (dafür ganztags) und ich hab zu der Zeit auch nur diese zwei Tage in der Woche gearbeitet. Unsere Tagesmutter war super, sie hat frisch gekocht in der früh (bevor das erste Kind kam) und dann mittags aufgewärmt, ihre Küche war im Wohn/Essraum und mit einem Schutzgitter gesperrt, sie konnte aber während dem Aufwärmen die Kinder immer sehen. Die saßen zu dem Zeitpunkt alle am Tisch und sie hat sie meistens mit Fragen beschäftigt dabei (zB Wie macht der Hund? Bis 10 zählen usw.).
Es waren nie mehr als 5 Kinder und die Kinder in ihrem Fall alle zwischen 1 bis 3 Jahre alt, es war also wie eine Krippengruppe. Sie war mit ihnen oft den ganzen Vormittag draußen und hat wirklich viel mit ihnen gemacht. Also es kommt einfach sehr auf die Person an und wie sie das alles angeht. Als Tagesmutter kannst du den Tagesablauf ja gestalten wie du willst.
Es war für uns ein super Einstieg, aber - und das ist wirklich ein großes Aber - für länger und mehr Tage in der Woche hätte ich es mir nicht vorstellen können. Unsere Tagesmutter war in dem einen Jahr insgesamt drei Mal krank, ein Mal ganze drei Wochen lang am Stück und dann stehst du da mit einem gesunden Kind und hast keine Betreuung (von einen Tag auf den anderen und unvorhersehbar wie lange nicht). Es gab keine Vertretung und selbst wenn es eine gegeben hätte, meine Tochter wäre never ever einfach so bei jemand wildfremden geblieben und ich hätte das auch nicht gewollt. Da ich zu dem Zeitpunkt nur zwei Arbeitstage pro Woche hatte ging das einigermaßen, aber sonst wären wir da schon ziemlich ins schleudern gekommen. Weil, dann kommt ja noch dazu, dass das Kind auch hin und wieder mal krank wird und das leider echt selten gleichzeitig mit der TM 😆
Im Kindergarten jetzt ist das was anderes, sie kennt die Pädagoginnen aus allen Gruppen. Wenn da wer ausfällt ist das für sie meistens kein großes Thema.
Es kommt aber einfach sehr auf die Gegebenheiten an. Ist dir die Tagesmutter überhaupt sympathisch, wie sieht's bei der daheim aus, wie geht sie mit den Kindern um. Selbiges gilt natürlich auch für den Kindergarten. Wir hatten das Glück, dass meine Tochter in einen neu gebauten und frisch eröffneten Gemeindekindergarten gekommen ist und der ist einfach nur sensationell gut (sowohl räumlich als auch vom Personal her). Mir ist bewusst, dass es nicht in jeder Krippe/Kindergarten so top ist.
Also ich kann auch nur empfehlen, dass du dir beides mal anschaust. Ich habe mich erst fix für die Tagesmutter entschieden nach einem Besuch und längeren Gespräch bei ihr. Da ist es schon wichtig dass es menschlich passt.
@Fitnessgirl ich habe ein Xiaomi und bin damit echt zufrieden, macht sehr schöne Fotos. Bei meinem kann man eine SD Karte reinstecken, auf der speichert mein Handy die Fotos. Ist auch praktischer beim Übertragen auf den PC.
Achja und unbedingt darauf schauen, dass der Arbeitsspeicher nicht zu klein ist. Hab deshalb bei meinem Handy die bisschen teurere Version genommen.
@Betti123 ja wie gesagt, bei uns war es bis vor einem Jahr auch noch ein Problem, der neue Kindergarten hat im September aufgemacht, meine Tochter hatte aber im Juni schon ihren 2. Geburtstag. Ich hätte also ohne Betreuungsmöglichkeit auch meine Karenz verlängern müssen, weil im Jahr vor der Eröffnung gab es einfach viel zu wenig Krippenplätze. Hatte aber zum Glück in der Schwangerschaft schon einen Platz bei einer Tagesmutter gesichert, dort war meine Tochter ab 15 Monate zwei Tage pro Woche während ich arbeiten war. Einen Monat nach Krippenstart habe ich dann meine Stunden erhöht.
Es hängt bei dem Thema eben einfach sehr viel davon ab wo in Österreich man wohnt. Leider.
Ich finde es auch nicht gut, dass sie jetzt noch zwei Monate Geld wegzwicken, falls der Partner nicht in Karenz gehen will oder kann. Ich verstehe halt nicht, warum ihnen da als Anreiz nichts besseres eingefallen ist. Im Freundeskreis habe ich schon das Gefühl, dass in Beziehungen, wo sowohl der Mann als auch die Frau das können und wollen, die Karenz geteilt wird. Also wo der Wille, da auch ein Weg - sofern es die Rahmenbedingungen erlauben. Wo der Partner nicht in Karenz gehen will oder kann oder glaubt es nicht zu können, werden diese zwei Monate denk ich kein Grund sein es doch zu machen.
Aber ich meine, wenigstens wird an den 2 Jahren Anspruch auf die Karenz an sich nichts geändert.
Am häufigsten live gesehen hab ich glaub ich Nightwish. 4x mit Tarja, 2x mit Anette und äh... Ich glaube 6x mit Floor 🤔
Im Metalbereich live beeindruckt haben mich auf jeden Fall Iron Maiden. Tool (und A perfect circle), da waren die Möglichkeiten sie live zu sehen in den letzten Jahren leider rar.
Kamelot noch mit dem ehemaligen Sänger Roy Khan fand ich live auch immer sensationell.
@ricz ach Katzenjammer waren sooo toll 😭 find's immer noch schade , dass sich die aufgelöst haben. Ich hab sie in der Arena gesehen, Arbeitskollege hatte eine Karte übrig und mich mitgenommen und ich war einfach hin und weg von den vier Damen ohne was zu kennen.
*reinschleich* @Julsenmay mir wurden zwei Zysten entfernt, auf jedem Eierstock eine, und ich musste sogar zwei Monate pausieren. Aber das hängt halt davon ab wo die Zyste war, wie viel weg musste bzw welche Art von Zyste es ist. Bei mir war die eine Dermoidzyste zB schon recht verwachsen. Ich würde da einfach auf den behandelnden Arzt hören. Ich wurde dann genau 6 Monate nach der OP schwanger.
Ich werde dort sein, allerdings nur am Samstag. Ich freu mich, dass sich nichts überschneidet was ich auf jeden Fall sehen will (Nothing But Thieves, Arch Enemy, Architects, Nightwish). Ich freu mich irgendwie ganz besonders auf Nothing But Thieves, Conor Mason klingt live absolut fantastisch. Leider spielen sie schon um 15 Uhr, hoffentlich hat's keine extreme Hitze an dem Tag sonst bin ich um 18 Uhr schon platt 😅
Ich grab diesen Thread mal wieder aus. Ich bekomme auf Instagram momentan ständig Werbung für solche Menstruationsscheiben/Discs. Hat das jemand schon probiert als Alternative zur Tasse und wenn ja, welche und wie zufrieden wart/seid ihr?
@winnie jaaa genau solche Sätze 😆 und je mehr man sie dann unter Druck setzt und dauernd anquatscht, desto länger braucht sie natürlich bis sie auftaut.
@babymama01 ich glaube es hängt viel damit zusammen wie gefragt wird. So wie du geschrieben hast, dass dann unter Tränen Vorwürfe kamen von wegen du würdest das Enkerl vorenthalten, ich glaube das hätte bei mir auch den gegenteiligen Effekt und eine eher abwehrende Haltung meinerseits zur Folge gehabt ...
Ich kann dich verstehen!
Wir hatten das Thema bei uns irgendwie nie, weil mich weder in der Familie noch im Freundeskreis je irgendjemand gefragt hat, ob er/sie meine Tochter halten darf. Es wurde immer gewartet bis ich es angeboten habe (und das hab ich aber immer gerne, wohl auch aus dem Grund, dass ich nie gedrängt wurde ^^). Wenn ich gemerkt habe, dass sie gerade nicht will oder sich unwohl fühlt blieb sie bei mir.
Es ist eher erst jetzt, wo sie fast drei Jahre alt ist, so, dass manchmal nicht verstanden wird, dass sie - vor allem bei größeren Feiern - erstmal 15-30min braucht bis sie mit den Leuten warm wird. Selbst wenn sie die gut kennt. Da kommen vereinzelt, v.a. von den Älteren, schon blöde Kommentare. 🙄