@LaraSophie ich hatte sowas auch vor Jahren, bei mir war es aber noch verbunden mit unkontrolliertem Zittern im Rücken.. ich war bei mehreren Ärzten, keiner hat mich wirklich ernst genommen. Bin dann bei einer privaten Neurologin gewesen und die stellte fest, dass bei mir einfach ein Wirbel verschoben war, ihre Physiotherapeutin hat mir den eingerenkt und hatte dann ein paar Einheiten Physiotherapie, nie wieder was gehabt... Das Herzrasen etc. kam aber von der Panik, weil ich nicht wusste, woher das Zittern kommt. Hatte das vor allem abends und nachts. Konnte oft ewig nicht schlafen.
Aber, auch wenn es bei dir keine Panikattacken sein sollten, ich hab durch die Sache gelernt, dass es manchmal wichtig ist, mehrere Ärzte abzuklappern und hartnäckig zu bleiben... Ich weiß ehrlich nicht, wie das weitergegangen wäre, hätte ich mir damals nicht diese Neurologin "geleistet". Ich war psychisch wirklich schon ziemlich fertig damals.
@soso ja, ist im selben Haus. Ich habe es nochmal angesprochen weil es mir keine Ruhe ließ. Sie meinten, sie werden eh schauen, dass sie die Gruppe und die Pädagoginnen dort schon vorher kennen lernt und sie im Vorfeld schon öfter "besuchen gehen" darf. Und sie wechselt zumindest mit einem zweiten Kind aus ihrer jetzigen Gruppe gleichzeitig.
Bei der Taufe meiner Tochter hat der Pastoralassistent Gitarre gespielt und seine Frau hat dazu gesungen, war wunderschön. Wir durften drei Lieder auswählen plus Vater unser. Hat 140€ gekostet (sind einheitliche Preise unserer Pfarre, 70€ pro Musiker). Wir hätten aber auch extern wen organisieren dürfen.
Wir haben "Dank" Corona in sehr kleinem Kreis gefeiert, Fürbitten habe ich drei ausgesucht und vorgelesen haben sie die Taufpatin, meine Tante und ich.
Die Taufe war recht kurzweilig, der Pfarrer meinte auch "bei mir entscheidet immer der Täufling wie lange die Predigt dauert" 😂
@fraudachs ich will keine Werbung machen aber v.a. die Bänder sind echt der Hammer vom Material her finde ich. Da rutscht nix, rollt sich nix ein o.ä.
Ich hab aber wirklich sehr lange überlegt, ob ich soll oder das Geld lieber spare. Mir wird halt so schnell fad, ich liebe die Abwechslung und so klick ich einfach aufs nächste Video und muss nicht auf YouTube rumsuchen und überlegen/entscheiden, welches ich mache 😂 und ich trainiere zu ihren YouTube Videos gratis seit 2018, dachte mir, da kann ich das schon mal unterstützen.
Ich gehe zwar mittlerweile auch wieder ins Fitnessstudio, weil ich die Zeit dort einfach total genieße und zumindest ein Mal pro Woche gern mit Geräten trainiere (und dort auch im Gegensatz zu unserem Wohnzimmer schön viel Platz ist 😂), aber im ersten Lebensjahr meiner Tochter war das wegen Corona etc nicht möglich. Ich kenne eigentlich kein Fitnessstudio, das zulässt, dass man das Baby/Kind mitnimmt und das finde ich auch verständlich.
Zu Hause kann man echt super trainieren, man muss nur für sich herausfinden, wann es am ehesten klappt. Mein Kind hat zB einen sechsten Sinn und wacht oft auf während ich trainiere - zu Zeiten wo sie niiiie aufwacht wenn ich stattdessen nur faul rumliege (oder morgens stattdessen länger schlafe) 😬 ich leg mir auch das Training zu Hause deshalb wenn möglich auf Zeiten wo mein Mann auch zu Hause ist und ich nicht unterbrechen muss. Wenn ich bevor ich selbst arbeiten fahre noch trainieren möchte, heißt das halt zB Tagwache um 4:30. Im Alltag ist das Training zu Hause trotzdem einfach viel leichter unterzubringen als extra ins Studio zu fahren.
Ich hab lange Zeit zu YouTube Videos trainiert, auch Pamela Reif zB aber am liebsten mit den Videos von Anne Kissner (Bodykiss). Die hat super Workouts mit echt coolen Übungen (man muss nur immer drauf achten, ob es ein Video mit oder ohne Equipment ist). Mittlerweile hab ich mir nach laaaangem Überlegen eines ihrer Programme (+ Equipment) gekauft, weil die Workouts da gezielt abgestimmt sind aber auch mit ihren vielen, vielen gratis Videos auf YouTube kann man sehr gut trainieren. Sie quatscht/erklärt halt recht viel. Was ich persönlich gut finde, weil man mehr darauf achtet die Übungen auch richtig zu machen. Meistens macht sie die Workout Videos gemeinsam mit ihrem Mann und so können sie bei einigen Übungen zwei verschiedene Varianten (Springer und nicht-Springer) gleichzeitig zeigen.
@Dorli85 ich hab damit selbst (noch) keine Erfahrung aber unsere Tagesmutter hat mir ein Mal gesagt, dass sie die Kinder immer erst windelfrei lässt, wenn sie zu Hause schon verlässlich mindestens so 2 Wochen trocken sind tagsüber, weil sie bei ihr sehr abgelenkt sind und nach zwei Wochen haben sie dann schon mehr Routine. Das funktioniert laut ihr eigentlich immer gut so. Aber das ist jetzt nur eine persönliche Meinung einer Betreuungsperson.
@Mohnblume88 Man vergisst definitiv viel. Ich hab es eigentlich noch ganz gut im Kopf, Kind ist ja erst 23 Monate alt - das dachte ich zumindest. Denn dann hab ich mein Tagebuch gelesen (ich habe im ersten Lebensjahr der Kleinen jede Woche einen Eintrag geschrieben) und ich schwöre, an vieles konnte ich mich überhaupt nicht mehr erinnern bzw. erst, als ich es gelesen habe. Ich kann mir schon vorstellen, dass das mit den Jahren immer mehr und mehr verblasst - noch mehr, wenn man es eben auch nirgends schriftlich festgehalten hat.
Aber es stimmt glaube ich trotzdem auch, dass viele Frauen diese Sachen bewusst oder unbewusst nicht erzählen. Ich habe mich, insbesondere in den ersten drei Monaten mit Baby, oft gefragt, warum ich das alles so schwer nehme, warum es mich so fertig macht, warum es mir so schlecht geht wenn ich doch glücklich sein sollte und es war ja ein absolutes Wunschkind... Und wenn mich jemand gefragt hat, wie es mir geht, habe ich mich überwunden ehrlich zu antworten und von 95% der Frauen mit Kindern kamen dann aufbauende Worte, dass es ihnen in den ersten Monaten genauso gegangen ist. Und bei sehr engen Freundinnen hab ich mich da manchmal echt zurückhalten müssen nicht zu fragen "Warum hast du mich dann nicht wenigstens vorgewarnt?" mir hätte das glaube ich schon geholfen, im Vorfeld zu wissen, dass ich damit nicht alleine bin. Dass das ganz normal ist. Dass man mich verstehen und nicht verurteilen wird, wenn ich es erzähle.
Es kommt auch ein bisschen auf das Alter des Kindes an, finde ich. Wir waren das erste Mal für zwei Nächte dort, da war meine Tochter 4 Monate alt. Die ungewohnte Umgebung hat unseren - gerade erst gefundenen - Rhythmus etwas durcheinander gebracht und ich empfand es als recht laut und die klarerweise sehr vielen Kinder rundherum haben uns etwas überfordert. Trotzdem war es ein sehr schöner Aufenthalt, für Babys und Kleinkinder ist dort wirklich gefühlt alles da und die zwei Nächte waren für den Anfang gut um das Hotel und die Therme mal kennenzulernen.
Letzten Monat waren wir nun wieder, diesmal für 3 Nächte, meine Tochter zu dem Zeitpunkt 22 Monate alt. Was soll ich sagen, sie hat es so geliebt dort und war so traurig, als wir heim gefahren sind... Die drei Tage sind irre schnell vergangen und zwei Nächte wären uns definitiv zu wenig gewesen, weil man da nur einen ganzen Tag in der Therme inkl. aller Mahlzeiten und der Möglichkeit ins Zimmer "zu flüchten" hätte.
Was ich aber echt empfehlen kann, falls das Kind schon im eigenen Bett gut schläft: Die Zimmer mit extra Schlafraum. So konnten wir während dem Mittagsschläfchen und auch abends noch etwas Zeit zu zweit genießen, während die Kleine geschlafen hat. Der Aufpreis hat sich da für uns echt gelohnt. Zu Hause schläft sie noch bei uns im Zimmer im eigenen Bett neben unserem, aber trotzdem war es dort überhaupt kein Problem. Ich hatte das Gefühl sie ist richtig stolz auf ihr eigenes Zimmer gewesen, wo auch alle ihre Sachen verstaut waren. Falls es nicht funktioniert hätte, hätte einer von uns bei ihr schlafen können, da dort auch ein Doppelbett stand.
Schaut vielleicht mal @MädchenMama2019 ob es zu dem Zeitpunkt, wo ihr fahren wollt, gerade die Möglichkeit gibt, das "Sunny 3 Nächte Package" zu buchen. Das kostet etwas weniger als 3 Nächte regulär zu buchen und ihr habt dann noch ein "Sunny Extra" dabei. Das kann z.B. eine Baby- oder Kinderschwimmeinheit (wir hatten sogar zwei inkludiert, weiß aber nicht mehr warum) sein und meiner Tochter hat das total gefallen, vor allem die zweite Einheit, wo sie schon wusste was ungefähr kommt. Da wir coronabedingt nie Babyschwimmen o.ä. waren, hab ich da auch viele Ideen mitgenommen für künftige Besuche im Schwimmbad.
Einziger Minuspunkt: Seit wir zurück sind, laufen die Songs "Sunny Bunny macht uns froh" und "Hoppelhase Hans" daheim immer noch in Dauerschleife.
@Kaffeelöffel ja, also im Outlet gibt's mehrere - ich glaub zwei (oder doch sogar drei?) überdachte Spielplätze. Einer davon müsste der sein, den du auf mamilade gesehen hast, das Dach sieht so zeltartig aus.
Das Dinoland musste ich gerade googlen. 😅 Wusste gar nicht, dass es das gibt.
Ich drück euch die Daumen für Sa und So! Es ist wirklich schade, dass ihr so schlechtes Wetter erwischt habt. Bei uns in der Gegend kann man Outdoor so viele tolle Sachen machen.
@Kaffeelöffel wollte dir den Archehof zur Grube in Podersdorf gleich wärmstens empfehlen wie ich deine Frage gelesen habe, aber @PrincessSunshine ist mir schon zuvor gekommen *g* Ich bin überzeugt, dass das genau das Richtige für euch ist! Podersdorf ist auch allgemein sehr schön zum (Kurz-)Urlauben. Der neue, riesige Spielplatz (PODOplay) im Strandbad ist z. B. wirklich super geworden und auch für Kleinere gibts da genug interessante Sachen. Meine Tochter (21 Monate) flippt schon jedes Mal vor Freude aus, sobald sie sieht, dass wir dort hin fahren.