Ja, ich würde mich auch auf einen längeren Aufenthalt einstellen. Meine Tochter wurde nach einem vorzeitigen Blasensprung sechs Wochen zu früh geboren.
Wir waren zwei Tage auf der Intensivstation und dann 10 Tage auf der Neo.
Sie musste lernen die Temperatur zu halten und zu trinken. Die Zeit war wirklich anstrengend, und mit Corona und den Zutrittsbeschränkungen nicht lustig.
Ich hab für mich das Beste daraus gemacht, alle Angebote vom Krankenhaus angenommen (Psychologin, Stillberatung, Cranio, Ernährungsberatung....) angenommen.
Ich denke noch oft an die schwere Zeit zurück und bin dankbar dass meine Kleine gesund bei mir ist.
Achja, Paukenröhrchen hat sie dann gar keine
bekommen. Eine Woche vor dem OP Termin, hatten wir noch einen Termin auf der HNO Ambulanz. Dort wurde noch Mal ins Ohr geschaut und Hörtests bei der Logopädie gemacht. Da alles gepasst hat, kamen nur die Polypen raus.
Ich kann jetzt nicht sagen, ob sich das jetzt so mit den Paukenergüssen erledigt hat oder nicht, da sie seit dem nicht mehr wirklich krank war. Aber ich denke die Ärzte/Ärztinnen wissen schon was zu tun ist.
Oh, super wenn ihr auch in beiden Bundesländern schaut. Hoffentlich ergibt sich was.
@almar Wir hatten die selbe Problematik mit unserer Tochter. Immer wieder Paukenerguss, lautes schnarchen... Die HNO Ärztin hat uns eine Überweisung für Paukenrörchen und Polypen OP gegeben. Empfohlen wurden uns das SMZ Ost und St. Anna für die OP.
Beim Termin ausmachen kam die Ernüchterung. Haben alle Spitäler in Wien durch telefoniert. Eine OP in Oberösterreich in Betracht gezogen. (Großeltern leben in Linz) Aber auch da gab es ein Jahr Wartezeit.
Privatklinik kam nicht in Frage da
genau diese OP bei unserer privaten Versicherung ausgenommen ist. Und privat zahlen war uns ehrlich gesagt zu teuer.
Haben dann uns doch fürs SMZ Ost entschieden. Bei uns war die Wartezeit auf Ambulanztermin aber nur 3 Monate. Die OP fand ein gutes halbes Jahr später im April 2024 statt. Mit der waren wir sehr zufrieden. Unsere Tochter war die jüngste am OP Tag und kam gleich als Erste in der früh dran. Das ganze Personal war mega lieb, und meine Tochter würde am liebsten gleich wieder ins Krankenhaus gehen. 😅
Bin schockiert dass jetzt alles noch länger dauert. Juni 2025 für den Ambulanztermin ist der Wahnsinn.
Ich drücke euch die Daumen dass ihr eine schnellere Lösung finden könnt.
@schorsch07 wir waren in Kalabrien. Sind nach Neapel geflogen und dann mit dem Mietauto gen Süden. Erster Stop war in der Nähe von Amalfi. Dann weiter nach Civita. Dort hatten wir ein Ferienhäuschen und haben jeden Tag ein n Ausflug ans Meer oder in die Berge gemacht. Es war sehr schön und nicht soo touristisch.
Mein Partner und ich arbeiten beide 30h. Wie sind beide an unseren Arbeitstagen meistens 3 Tage auf Dienstreise. Der nichtarbeitende Elternteil macht an seinen dienstfreien Tagen alles (Haushalt, Kind etc) Wir verdienen in etwa gleich viel.
Er war die klassischen zwei Monate in Karenz, hätte aber die Karenz gerne 50:50 geteilt. Ich war wegen dem Stillen dagegen. Im Nachhinein betrachtet hätten wir es aber 50:50 machen sollen, da ich mich erst seit ich wieder arbeiten gehe, wie ein "Mensch" fühle.
Ich liebe meine Tochter heiß und innig, aber das "Mutter sein" ist ehrlich gesagt nicht meins.
Ich kaufe die Kleidung geschlechtsneutral. Vor allem auch da es mir besser gefällt. Wenn ich mädchenhafte Sachen geschenkt bekomme, ziehe ich es ihr aber an.
Spielsachen bekommt sie gemischt.
Zur Zeit liebt sie Autos. Zu Weihnachten gibt es aber eine Küche.
Meine Mama war bis ich ca zwölf Jahre alt war Hausfrau. Und mein Papa hat Vollzeit gearbeitet.
Ich hab sie ihr heuer noch nicht angezogen. Wenn es dann windig und noch kälter ist, zieh ich sie ihr an. Im Moment trägt sie die Tonttu Fleecejacke, oder eine Wollwalk Jacke. Die Finkid Sachen haben übrigens einen guten Wiederverkaufswert auf willhaben.
Ich hab für meine Tochter die Finkid Talvi Jacke, und bin sehr zufrieden. Sie ist wirklich schön warm und an nicht so kalten Tagen zieh ich ihr einfach unter der Jacke nicht so viel an. Wohne auch in Wien.
Ich würde mir keine großen Sorgen machen. Meine Kleine, 15 Monate alt, ist auch eine "Haarige". Meine Kinderärztin, und auch die Hautärztin haben nichts bezüglich Hormonstörung oder Sonstiges erwähnt.
Kopfhaar wächst prächtig und auch ein "Rückenfell" und "Backenbart" ist bei ihr vorhanden. Hab mir darüber nie Gedanken gemacht, da eben auch mein Partner und ich mit vielen und dunklen Haaren gesegnet sind. 😅