Vogi

Über mich

Vogi
Vogi
User
Beigetreten
Besuche
53
Zuletzt aktiv
Punkte
166
Beiträge
1,332
Auszeichnungen
9
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @annam meiner war auch ein spei Kind. Von Beginn an, wir mussten ihn und uns teilweise bis zu 10 Mal am tag umziehen, nicht zu sprechen von den ganzen stoffwindeln die er angespart hat. Manchmal war es wirklich beängstigend wie viel da raus kam🙈 aber mit beikoststart ist es besser geworden. Anfangs wars noch öfters wenn er in der ersten Stunde nach dem brei viel am Bauch lag oder gemobbt ist. Aber es ist immer besser geworden. Es ist wahnsinnig nervig, ich versteh dich!!!! Sollte aber besser werden, wenn du dennoch ein schlechtes Gefühl hast würd ich zum Kinderarzt schauen und mit ihm/ihr mal reden drüber.
    Lucinda15annam
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @Carina2722 ich würde dir davon abraten. Solche gewichtsdecken sind viel zu schwer für Kinder in dem Alter! Du tust deinem Kind damit nichts Gutes, im Gegenteil es ist sogar gefährlich, meiner Meinung nach. Im Kindergarten benutzen wir gewichtstiere oder decken bei Kinder die sich schwer tun sich selbst zu spüren, oder wenn ein Kind es nicht von selbst schafft runter zu kommen. Aber nur wenn das Kind das möchte und nur für ein paar Minuten! Alles andere wäre viel zu schwer für die Kinder!
    Deine Tochter wird höchst wahrscheinlich in der 6 Monats schlafregression sein. Es ist immer extrem hart. Aber es wird wieder besser! Du kannst probieren deinen Arm bzw. deine handfläche ganz leicht auf sie zu legen, so daß sie dich spüren kann und einen ganz ganz ganz leichten Wiederstand spürt, aber das auch nur für eine kurze Zeit.
    Lela1vonni7
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @Wienerin1982 ganz normal, um den 4. Geburtstag herum geht die teotzpahse sozusagen in die letzte Runde. Die Kinder machen große Schritte im sozialen und im emotionalen Bereich das sorgt für viel viel Chaos und gerade im Kindergarten werden diese Bereich voll auf die Probe gestellt. Z.b. Freundschaften werden jetzt so richtig konkret, das kann bedeuten, jeden tag ein neuer bester freund/in und am nächsten tag sind sie wieder "keine freunde". Emotionale Achterbahn fahrt garantiert und der Ort des Geschehens ist der Kindergarten, deshalb ist es dann oft so das die Kinder nicht hin wollen weil sie nicht wissen was sie heute wieder erwartet, haben dann aber doch wieder "den Spaß ihres Lebens" und finden erneut den neuen besten Freund 🥰💕🤣 ganz normal. Einfach versuchen genau diese emotionale Phase best möglich mit Verständnis und viel zuhören zu unterstützen.
    Wienerin1982Fefi
  • Zeigt her eure Adventkränze 🕯🕯🕯🕯 Edition 2023

    @Kaffeelöffel ich binde auch selber. Wir machen das jedes Jahr mit der Familie und zum Teil kommen auch Freunde. Es gibt essen, kekse,.. die Männer kümmern sich um die kids und wir Mädels machen die Kränze (ich weiß sehr klischeehaft 🙈 aber die Männer dürften natürlich auch) manchmal kommen die kids zum binden und helfen ein bisschen mit und dann gehen sie wieder 🤣 meine Schwester besorgt immer das Reisig für alle und neue Kerzen und ihr fallen auch immer wieder tolle deko Sachen in den einkaufswagen 🥰 so hat sich über die Jahre schon extrem viel angesammelt und es ist eine tolle Tradition für uns in der Weihnachtszeit 🎄
    Wir binden übrigens mit Nadeln, also wir stecken eigentlich und binden nicht mit Draht. 😉
    wuhselwuhKaffeelöffelmarieclaireAuryn
  • Freuden des Alltags

    Ich habe heute meinen ersten Tag im Studium und freue mich auf Gespräche die sich nicht ausschließlich um Kinder drehen 🙊 auch wenn es im Studium um Kinder geht 🤪🤣
    riczitchifysosoThessi
  • "Rein werden" - alles zum Thema

    Zum Thema weg vorgeben,...
    Keine Ahnung was es jetzt war,.. aber seit gestern klappt es plötzlich. Wobei es ist wahrscheinlich noch zu früh zum sagen, aber plötzlich sind wir auf einem super Weg.

    Was hat sich geändert?... entweder war es die "party" oder sie "ansage" am selben abend. Klingt jetzt schlimmer als es war. Aber bei uns wars ja so das er von Beginn an mit dem Stuhl kein Problem hatte, aber Urin ging immer in die Hose. Am Samstag hatte er im indoor Spielplatz eine Windel an, das erst mal, seit 2 Wochen. Als er pipi gemacht hat, hat er es sofort gesagt und es war ihm total unangenehm. Am Abend hab ich ihn aufs Klo gesetzt, er wie immer "kommt nix", da er dann duschen sollte hab ich ihn vom Klo gleich in die Badewanne gestellt. Hab ihn noch nicht einmal richtig "abgestellt" da hat er schon pipi gemacht. Ich war richtig angefressen. Und das hab ich ihm erklärt. Hab ihm gesagt, dass er gerne wieder die Windel haben kann wenn er will, dass das überhaupt kein Problem ist. Und ich ein bissi grantig bin weil er sagt er will aufs Klo, dann aber nicht macht. Ich hab bitte zu keinem Zeitpunkt geschrien oder so, hab wirklich ruhig mit ihm geredet, es aber auch so gemeint. Uns hätte es nicht gestört wenn er die Windel wieder haben will. Hab ihm dann auch noch gesagt, dass ich ihn ab sofort aufs Klo setzen werde wenn ich das Gefühl habe dass er muss.
    So, Sonntag morgen, Nacht Windel war trocken (Kind hat durch geschlafen - so schön 🥰), ich frage "musst du aufs Klo? - nein. Wir kuscheln, gehen Zähne putzen, danach sagt er "ich muss pipi". Hat geklappt. Die Hose ist den ganzen Tag trocken geblieben. Er war nicht unfassbar oft am Klo, aber es hat auch draußen geklappt. Wir sind auto gefahren (15 Minuten eine strecke) und er war immer trocken, hats von sich aus gesagt, gewartet und gemacht. Keine Ahnung ob er so eine monsterblase hat oder doch ein bissi zurückhalten, er war 4 mal pipi machen und 2 mal gacki 🤣 auch heute schon, hat er es gesagt, gewartet und ins klo gemacht. Nachher kommen die Großeltern, ich hoffe da klappt es genauso gut. Er ist so stolz auf sich selbst 🥰

    Ich frage ihn ab und zu ob er muss, achte auf ihn ob er Anzeichen hat, aber meistens geht es von ihm aus, das er sagt er muss und geht.
    Bin gerade total happy 🥰💕

    Allgemein- Es ist schon so, dass es Kinder gibt die es nicht spüren, da fehlt ein Hormon. Wenn man das Gefühl hat, dass es daran liegen könnte, einfach mal beim Kinderarzt abklären. Ist eigentlich sehr einfach zu "beheben". Bei Ängsten würde ich drauf eingehen! Bitte nicht ignorieren! Vielleicht könnt ihr zusammen einen sitz aussuchen der gefällt, ober einen bestehenden sitz/Töpfchen, bemalen, so dass die angst davor ein bisschen vergeht und eine Verbindung entsteht.
    Ich finde auch, daß die Eltern da einen Weg vorgeben sollten. Der erste anstoßen kommt meist eh von den Kindern, und dann greift man es auf und geht den weg gemeinsam. Auch wenns manchmal schwer ist.

    Wenn es nicht und nicht klappt, bitte sprecht das Thema auch beim Arzt an.
    Vivi_09Fuchsilipuffin
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    Also @Klumpenstein mit 3,5 brauchst du gar nichts machen. Du kannst ihr immer wieder mal verschiedenes anbieten aber ansonsten würde ich einfach abwarten bis es von ihr selbst kommt. "Richtige" Stifthaltung ist mit 3,5 noch sehr weit weg und kein Kind muss das in dem Alter können! Beim ausmalen das selbe! In dem Alter sind kopffüssler und erste Formen zum zeichnen dran. Am besten alles so groß flächig wie möglich anbieten. Denn für Kinder in dem Alter sind kleine ausmalbilder absolut nicht machbar (auch wenn es sicherlich einige geschickte gibt). Also am Boden am besten die großen müllsäcke auflegen, großes Papier drauf und am besten mit den fingern malen lassen! Verschiedene Rollen, und Maler Pinseln dazu und lass sie machen. Es gibt ja auch schon lange nicht mehr "DIE RICHTIGE" stifthaltung. Sie sollte dynamisch sein und da gibt es ganz viele Vorläufer Kompetenzen die Kinder üben können ohne das sie einen Stift halten müssen.
    https//haus-der-schulfaehigkeit.de/stifthaltung-foerdern/
    Hier eine seite dazu. Da gibt es auch ganz viele Tipps und du wirst sehen, die wenigsten beinhalten das tatsächliche halten eines Stiftes 😊

    Einfach mal ein bisschen Abstand von "traditionellen" basteln und malen nehmen. 😉
    awajulie02soso
  • Krabbelstube 12 Wochen im Jahr nur tw offen?!

    Und so ist jede Familie anders @mockingbird. Mein Vater war auch selbstständig und meine Mutter bei uns (zwei kinder) zuhause. Ich durfte trotzdem in den Kindergarten gehen. Ich war unfassbar dankbar dafür das meine Mutter bei uns zuhause war und ich wollte dies auch immer für mein Kind. Als es aber so weit war, war es für mich schrecklich. Es war absolut nicht erfüllend und ich hab alles probiert damit es für mich anders wird. Als ich dann die Ausbildung begonnen habe, habe ich für mich wieder ein Stückchen Freiheit gewonnen. Jeder Mensch ist anders, jede Familie und jedes Kind. Ich lebe es anders als ich es erlebt habe weil es für uns so passt. Für mein Kind, für meinen Partner und für mich. Ich würde nie auf die Idee kommen es jemanden anderen schlecht zu machen wie er/sie leben und verstehe nicht wieso so viele das aber machen?!

    Im übrigen möchte ich noch etwas über meine Mutter ergänzen. Sie war bei uns zuhause als Hausfrau, hat abends eine Weiterbildung gemacht bis hin zur Meister Buchhalterin und hat dann auch, immer nachts, die komplette Buchhaltung der Firma meines Vaters gemacht und offiziell bei ihm gearbeitet. Als ich 18 wurde hat sie mit 48 begonnen wieder auswärts zu arbeiten und hatte extreme Probleme einen Job zu finden. Sie war zu alt und hatte zu wenig Erfahrungen. Mit viel Glück hat sie nach 2 Jahren Suche, einen Job gefunden der für sie super gepasst hat und der sie vor der alteramut beschützt hat! Mein Vater ist kurz vor seiner Pension plötzlich verstorben - ohne Krankheit nichts, einfach eingeschlafen und nicht mehr aufgewacht. Es war wirklich nur das unfassbare arschaufreißen meiner Mutter, dass sie neben zwei kindern, Haushalt, Haus und Garten und und und (und ich war in meiner Jugend nicht gerade leicht) auch noch abends gearbeitet hat, dass sie heute nicht mit nichts da steht!

    Also so easy cheesy ist es mit dem "einfach nur" daheim sein und mit den Kindern "spielen" auch nicht. Jede einzelne sollte sich bewusst machen was das beste für ihre Familie ist und bitte lassen wir das mit dem aufeinander rumhacken doch sein.
    coconutmydreamcametrueKunaa
  • Hand geben im Kindergarten

    Vor corona war es oft sehr üblich im Kindergarten. Ich persönlich habe es davor schon gehasst und würde es nie wieder so praktizieren.

    Als Pädagogin muss ich dann 2x am Tag 25 mal (vor allem im winter) verrotzte dreckige Hände schütteln 🙈 und das ist tatsächlich einfach grausig. Bitte nicht falsch verstehen, nicht jedes Kind hat angesetzte Hände oder ist gar grausig, aber es ist halt trotzdem so. Außerdem ist es einfach, meiner Meinung nach etwas was generell ausstirbt. Ein freundliches ehrliches lächel, mit winken und wenn es passt oder möglich ist ein guten morgen. Reicht vollkommen!

    Viel wichtiger wäre es, wenn die Eltern Grüßen würden. Denn die meisten schieben ihr Kind einfach rein und gehen ohne sich bemerkbar zu machen! Da Ärger ich mich viel mehr drüber!
    KFPmelly210
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    Ok, @SandundSonne ich dachte du wurdest gar nicht freigestellt. Ja ich finds auch sehr tragisch das viele FrauenärztInnen nicht mehr aufklären. Es ist ja auch für Frauen wichtig die nicht in unserem Bereich arbeiten aber Geschwister Kinder im Kindergarten haben oder sonst irgendwie in Kontakt mit Kindern kommen 🤷‍♀️

    Es tut mir auf jeden Fall sehr leid für dich dass du dich da mit solchen Gedanken herum quälen musst. Ich hoffe es geht trotzdem alles gut 😊
    Ich würde da trotzdem nach hacken und nachfragen, bei deiner Ärztin oder sogar weiter "rauf" fragen. Keine Ahnung wo man sich da beschweren kann 🤔
    zaneenSandundSonne

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum