Mir ist letztes Jahr auf mein stehendes Auto ungebremst aufgefahren und hat mich auf das vordere Auto "geschoben". Das ebenfalls gestanden ist da er links abbiegen wollte. Das hintere Auto war so gute 50 km/h schnell. Und ich habe teilweise immer noch Schmerzen im Rücken/Nacken. Über 2 Wochen war's nur erträglich von den Schmerzen her mit Schmerztabletten (obwohl ich so gut wie nie welche nehme).
Es ist übrigens 5 min von mir zu Hause passiert. Die Kids waren Gott sei dank nicht mit. Und ich war nach dem Unfall stark am überlegen meinen Großen wieder einen Reboarder zu kaufen. Kurz vorher hat er (5J) nämlich einen vorwärtsgerichteten Sitz bekommen und der Kleine den Reboarder vom Großen.
Also ich würde das so nicht unterschreiben, dass günstige Sitze bei der Oma im Auto bei Stadtverkehr ausreichen.
@Kaffeelöffel ich verwend da selbst auch immer Vaseline. Schmier mir das an den Stellen wo die Blasen entstehen drauf. Aber nicht zu viel nehmen, weil dann rutscht man in den Schuhen
Bei uns war's so:
Mini hatte auch da 8 Monate lang immer verklebte Augen. War nie eine Bindehautentzündung, sondern der Tränenkanal war noch zu bzw verstopft. Unser Kia meinte ich soll den öfter masieren (gibt's sicher auf Google beschrieben) bzw war er dann mal mit 8 Monaten duschen (hatte vorher immer Angst vor der Dusche) und hat ihm so gefallen, dass er ziemlich lange blieb und im Verbindung mit dem Wasser dürfte das Auge "durchgespült" worden sein. Weil seit dem hatte er nie mehr Krusten beim Aug.
Auf jeden Fall keinen Kamillentee anwenden für das wegwischen meinte mein Augenarzt. Entweder reines Wasser oder diese Kochsalz-Einweg-Tropfen von zb Nivea, Bipa Eigenmarke. Und ein wattepads das nicht/wenig fusselt
@wölfin die vom Ikea hat ganz gut bei einem Test abgeschnitten und schaut der Baby Björn sehr ähnlich. Ich hatte dazumal die Baby Björn und konnte die auch ganz gut wieder verkaufen. Würde aber glaub ich jetzt nach einer (ev gebrauchten) vom Ikea schauen
@Jacky92 meine 2 gehen in eine gemeinsame Gruppe und wir haben im Dezember ein Mail vom Kiga bekommen, dass eine Betreuerin in der Gruppe Symptome hat und positiv getestet wurde. Bei uns in OÖ wurden bzw werden immer noch die Kinder unter ich glaube 10 Jahren immer nur als K2 eingestuft.
Hatte dann auch ein bisschen Panik... mein Mann und ich waren zur Sicherheit in einer Teststraße nach ein paar Tagen (wegen der Inkubationszeit) testen...Hatten aber alle 4 keine Symptome und sonst hat sich auch kein anderes Kiga Kind angesteckt.
Drück euch die Daumen, dass es bei euch auch so gut ausgeht wie bei uns.
@coconut handelt es sich hierbei um einen Geschäftsfall für Schule/Uni/Ausbildung oder um einen realen? Bei erster Variante ist vielleicht eine Rechnungsabgrenzung zu buchen?
@Mohnblume88 in ganz OÖ werden die Kosten für die Kinderbetreuung ab dem 31. LM in einer Krabbelstube oder Kindergarten bis 13 Uhr vom Land OÖ übernommen. Das heißt ist das Kind bis 13 Uhr angemeldet, zahlt nur Essensbeiträge und Bastelbeiträge oder halt für Veranstaltungen/Ausflüge aber sonst nichts.
Mini hat mit 24 Monaten in der Krabbelstube begonnen, wir haben dann 7 Monate den Höchstbeitrag bezahlt und ab dem 30 LM war's dann günstiger. Mussten zwar schon noch einen Beitrag zahlen, da ich ihn gg 14 Uhr abgeholt habe. Ansonsten hätte ich ihn um 11.30 abholen müssen (da dann Schlafenszeit war) und das ist sich von der Arbeit natürlich nicht ausgegangen. Ich glaub es waren dann 110 Euro im Monat für die Betreuung und 40 fürs Essen.